| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 107  18 
      Reinhard Gerken  2013-07-29 14:40   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3326 Celle (HN)    2013-07-28 Request:Am 28.07.2013 fand ich diesen Blattkäfer auf Wolfstrapp (Lycopus europaeus) an einem Tümpel in einer Sandgrube. Species, family:  Chrysolina polita  Chrysomelidae Comment:Hallo Reinhard, das ist Chrysolina polita. In der gesamten Paläarktis. Polyphag an Lippenblütlern (Lamiaceae), z.B. Minze (Mentha), Melissen (Melissa), Wolfstrapp (Lycopus) (sic!), Salbei (Salvia), Gundermann (Glechoma) und anderen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2013-07-29 19:03 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 11  3 
      GSM  2013-07-29 18:38   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5008 Köln-Mülheim (NO)    2013-07-29 Request:Liebe Käferexperten, könnte das Bruchus affinis sein oder liege ich damit völlig falsch? Der Käfer war etwa 3 mm lang und ich habe ihn heute in der Dellbrücker Heide auf Daucus carota beobachtet. Liebe Grüße aus Köln! Species, family:  Bruchus atomarius  Bruchidae Comment:Moin Gaby, die Bruchidae sind ziemliche Schlawiner. Sie täuschen eine gewisse Leichtigkeit bei der Bestimmung vor, die aber faktisch nicht existiert, aufgrund ihrer Variabilität. In dem Fall handelt es sich um Bruchus atomarius. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2013-07-29 19:03 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 69  2 
      j. verstraeten  2013-07-29 12:05   Country, date (discovery):  Belgium    No date of discovery found. Please contact webmaster! Request:Leptura maculata? Species, family:  Strangalia attenuata  Cerambycidae Comment:Hi verstraeten, nope, that's not Leptura maculata, but Strangalia attenuata, which is way better! June to August on blossoms, development in various deciduous trees, mainly in oak. Regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2013-07-29 19:02 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 57  40 
      GerKlein  2013-07-29 17:46   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5927 Schweinfurt (BN)    2013-07-29 Request:29.7.2013
 Hallo Forum,
 ist das ein Weibchen vom Rothalsbock-Stictoleptura rubra?
 VG
 GerKlein Species, family:  Corymbia rubra  Cerambycidae Comment:Moin GerKlein, den hast Du sowohl als Art, als auch im Geschlecht richtig bestimmt. Wir laufen hier noch unter Corymbia, aber Stictoleptura heißt er meanwhile wohl auch nicht mehr, aber den neuesten Schwachsinn zu dieser Art, habe ich noch nicht im Kopf. Du kannst ihn aber unter diesem Synonym laufen lassen. Jeder weiß, welche Art gemeint ist. Viele Grüße, klaas Last edited by, on:   KR  2013-07-29 19:00 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 25  2 
      Kalli  2013-07-29 09:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2013-07-28 Request:Ist es etwa Leptura aurulenta? Die Bänderung passt mir da besser als bei L. quadrifasciata, und weil die helle Halsschildbasis nicht so ausgeprägt ist und wegen der Fühlerfarbe tippe ich auf ein Weibchen.
 Lieben Dank! Species, family:  Leptura aurulenta  Cerambycidae Comment:Hallo Kalli, korrekt, ein Weibchen von Leptura aurulenta. Südeuropa und südliches Mitteleuropa, bei uns nicht häufig. Nördlich bis Westfalen. RL 2, ein schöner Nachweis! Entwicklung in alten Laubhölzern. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2013-07-29 18:59 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 657  5 
      Christoph  2013-07-29 18:21   Country, date (discovery):  Austria  2013-07-25 Request:Hallo zusammen, geht in dem Fall mehr wie Anastrangalia cf. dubia? Leider auch in dem Fall nur eine Draufsicht verfügbar. Links unten krabbelt gleube ich noch ein Mordellidae durchs Bild :) Gefunden am 25.07.13 in Österreich, Kärnten in der Trögener Klamm (ca. 700 msm) LG und Dank, Christoph Species, family:  Anastrangalia dubia  Cerambycidae Comment:Moin Christoph, A. dubia ist völlig korrekt. Viele Grüße, klaas Last edited by, on:   KR  2013-07-29 18:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 24  20 
      Kalli  2013-07-29 09:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6217 Zwingenberg (HS)    2013-07-28 Request:28.7.13 - Dorcus parallelipipedus ist klar, aber mal schauen, ob ich was gelernt habe: ein Männchen.
 Schönen Dank und LG Species, family:  Dorcus parallelipipedus  Lucanidae Comment:Hallo Kalli, yup, das ist der Balkenschröter Dorcus parallelipipedus. Ein Männchen, wie Du an dem Hörnchen auf den Mandibeln gut erkannt hast :-). Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2013-07-29 18:58 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 339 
      Bergmänndle  2013-07-29 18:14   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8426 Oberstaufen (BS)    2012-06-05 Request:Belegaufnahme: Lilioceris medigera 5.6.12 Buchegger-Wasserfälle ca. 800m Species, family:  Lilioceris  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Vielen Dank für die Meldung. Viele Grüße, Klaas   Revision wegen L. schneideri, letztere ist nur am Genital unterscheidbar. Lebt nur am Türkenbund (Lilium martagon). Last edited by, on:   KR  2013-07-29 18:53 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 341 
      Bergmänndle  2013-07-29 18:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8426 Oberstaufen (BS)    2012-06-05 Request:Chrysolina cf. polita 3-4mm 5.6.12 Buchegger-Wasserfälle ca. 800m Species, family:  Phratora  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Moin Bergmänndle, Du bist zumindest in der richtigen Familie. Allerdings gehört der hier zur Gattung Phratora und damit hätte ich ihn lieber unter dem Bino. Soll heißen, dass ich am Bild leider nichts genaueres sagen kann. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2013-07-29 18:50 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 658  12 
      Christoph  2013-07-29 18:32   Country, date (discovery):  Austria  2013-07-25 Request:Hallo zusammen, kann man sagen, um was für einen Liparus es sich hier handelt? Gefunden am 25.07.13 in Österreich, Kärnten in der Trögener Klamm (ca. 700 msm) LG und Dank, Christoph Species, family:  Liparus glabrirostris  Curculionidae Comment:Moin Christoph, es handelt sich um Liparus glabrirostris. Viele Grüße, klaas Last edited by, on:   KR  2013-07-29 18:49 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 142  6 
      Ösi-Christine  2013-07-29 00:34   Country, date (discovery):  Austria  2013-07-28 Request:Hallo! Dieser riesige (19 mm) Schnellkäfer kam gerade ins Haus geflogen, in Pörtschach am Wörthersee, Kärnten. Beim Fotografieren ist er mir entwischt und er brummt jetzt durchs Haus, werde ihn sobald wie möglich befreien. Ist es wegen der Größe und dem zarten Muster auf den Flügeln Stenagostus rhombeus? Danke und lg, Christine Species, family:  Stenagostus rhombeus  Elateridae Comment:Hallo Christine, ja, das ist Stenagostus rhombeus. Dämmerungs- und nachaktiver Bewohner alter Laubwälder. Larve räuberisch unter der Rinde absterbender oder toter Laubbäume, vor allem Buche. Von den Pyrenäen über Mitteleuropa bis Kleinasien. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2013-07-29 07:54 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 332  3 
      Bergmänndle  2013-07-28 20:29   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8528 Hinterstein (BS)    2013-07-27 Request:Monochamus sp. 27.7.13 Michael Schuster Hütte 1150m Species, family:  Monochamus sartor  Cerambycidae Comment:Hallo Bergmänndle, hier muss ich mich leider nach Klaas' Hinweis korrigieren: Es ist ein Pärchen von Monochamus sartor. Der Quereindruck am Ende des vorderen Fld.-Drittels macht's. Mitteleuropa, autochthon in den Gebirgslagen der Alpen, Sudeten und Karpaten. Larve in Fichte, kann technisch schädlich werden. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2013-07-28 23:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 12 
      Jürgen Z.  2013-07-28 19:04   Country, date (discovery):  Italy  2013-05-10 Request:Welcher Käfer? Sizilien, Insel Lipari, 10.5.13/ 16.31, in Macchie. Viele Grüße und danke, Jürgen Species, family:  
             Alleculidae sp. 
               Alleculidae Comment:Hallo Jürgen, bei Sizilien kann ich nur noch Hinweise geben, zu weit liegt das außerhalb der mitteleuropäischen Fauna. Hier sollte es Omophlus sein. Allerdings mit mehreren Arten auf Sizilien vertreten, die diffizil sind in ihren Trennung. LG, Christoph   Aller Voraussicht nach nicht mal Gattung Omophlus. Viele Grüße, klaas Last edited by, on:   CB  2013-07-28 23:27 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 37  4 
      Pia  2013-07-28 20:34   Country, date (discovery):  Switzerland  2013-07-28 Request:Hallo, CH-Wattwil SG, 28.07.13, Fundort: an der Hauswand, Grösse: 5-6mm. In eurer Galerie fand ich Labidostomis longimana. Ist das korrekt? Vielen Dank. LG, Pia Species, family:  Labidostomis longimana  Chrysomelidae Comment:Moin Pia, jupp, passt. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2013-07-28 23:10 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 336  8 
      Bergmänndle  2013-07-28 21:03   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8528 Hinterstein (BS)    2013-07-27 Request:Anthrenus scrophulariae ca.2,5 mm Michael Schuster Hütte 1160m Species, family:  Anthrenus museorum  Dermestidae Comment:Hallo Bergmänndle, nope, hier handelt es sich um Anthrenus museorum. Die nur 2-gliedrige Fühlerkeule, die man auf Deinem Foto gut erkennt verweist ihn in die Untergattung Florilinus und damit wird dann alles klar. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2013-07-28 21:48 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 40  5 
      eumolpus  2013-07-28 20:22   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7220 Stuttgart-Südwest (WT)    2013-07-28 Request:Hallo Team, der macht mir ein wenig Probleme, fotografiert 28.7.13, Schmelbachtaltal Leinfelden-Echterdingen, Musberg, ca. 4 mm, Danke Species, family:  Strophosoma melanogrammum  Curculionidae Comment:Hallo eumolpus, das sollte Strophosoma melanogrammum sein. Polyphag an Sträuchern, Laub- und Nadelbäumen. Larve an den Wurzeln krautiger Pflanzen. In Europa weit verbreitet, häufig. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2013-07-28 21:41 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 331  5 
      Bergmänndle  2013-07-28 20:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8528 Hinterstein (BS)    2013-07-27 Request:Monochamus sp. 27.7.13 Michael Schuster Hütte 1150m Species, family:  Monochamus sutor  Cerambycidae Comment:Hallo Bergmänndle, das ist Monochamus sutor mit der durch einen glatten Mittelstreifen gänzlich getrennten Tomentierung des Schildchens. Ein Weibchen (Fühler geringelt und etwas mehr als körperlang, beim Männchen nicht geringelt und doppelt so lang). Nordpaläarktische Art, Europa bis Sibirien, Korea und Japan. In Europa boreomontan mit Nordareal in Skandinavien und Südareal in den montanen Regionen Mitteleuropas, dazwischen Auslöschungszone. Entwicklung 3-jährig an Nadelhölzern, meist Fichte. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2013-07-28 21:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 41  7 
      eumolpus  2013-07-28 20:29   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7220 Stuttgart-Südwest (WT)    2013-07-28 Request:Hallo Team, ca. 12 mm, 28.7.13, Schmelbachtal, Leinfelden-Echterdingen, Musberg, Weichkäfer ? Species, family:  Nacerdes carniolica  Oedemeridae Comment:Hallo eumolpus, es handelt sich um Nacerdes carniolica. Die Larve entwickelt sich in alten, rindenlosen, morschen Kiefern- und Fichtenstöcken. Nachtaktiv, fliegt ans Licht. Südliches Mitteleuropa und Südosteuropa. In Deutschland nur in der Südhälfte, RL 3. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2013-07-28 21:33 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 333  7 
      Bergmänndle  2013-07-28 20:42   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8528 Hinterstein (BS)    2013-07-27 Request:Thanasimus formicarius Michael Schuster Hütte 1140m Species, family:  Thanasimus formicarius  Cleridae Comment:Hallo Bergmänndle, korrekt erkannt als Gemeiner Ameisenbuntkäfer, Thanasimus formicarius. Nordafrika, Europa, Asien, eingeführt nach Nordamerika. In Nadelwäldern als Verfolger von Borkenkäfern. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2013-07-28 21:32 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |