View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 364573
# 364608
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364677
# 364712
# 364724
# 364737
# 364741
# 364742
# 364747
# 364752
# 364756
# 364757
# 364760
# 364765
# 364767
# 364770
# 364774
# 364775
# 364776
# 364777
# 364779
# 364780
# 364781
# 364783
# 364785
# 364788
# 364791
# 364795
# 364803
# 364804
# 364806
# 364810
# 364811
# 364812
# 364813
# 364814
# 364817
# 364818
# 364819
# 364820
# 364822*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
510
38

moppedopa 2017-06-19 16:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2017-06-11
Request: Hallo.
Glischrochilus hortensis -Gartenglanzkäfer-.
Funddatum: 11.06.2017.
Fundort: unter fauler Banane die ich in unserem Garten für unseren fetten Igel ausgelegt hatte.
Größe: 4,5-5 mm (der Käfer, nicht der Igel ;-))
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Glischrochilus hortensis
Nitidulidae
Comment: Hallo moppedopa, bestätigt als Glischrochilus hortensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-19 18:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
507
74

moppedopa 2017-06-19 15:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2017-06-11
Request: Hallo.
Kann es sein das es von Chrysomela vigintipunctata -Gefleckter Weidenblattkäfer- dieses Jahr eine richtige Schwemme gibt? Letztes Jahr fand ich ein einzelnes Tier in Bendorf am Rheinufer und war überglücklich. 2017 sitzen die Tierchen auf fast jeder Weide entlang des Ufers. Sämmtliche Blätter sind angefressen. Kann es sein, dass sich diese Käfer so explosionsartig vermehrt haben, oder gibt es da auch Zyklen wie bei z.B. Hirsch-, oder Maikäfern?
Funddatum: 11.06.2017.
Fundort: Rheinufer in Bendorf.
Größe: von 6-9 mm war alles dabei.
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Comment: Hallo moppedopa, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-06-19 16:49
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
505
50

moppedopa 2017-06-19 15:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2017-06-11
Request: Hallo.
Puhhhh, hier wird es "haarig" :-) und das nicht nur aufgrung der geringen Größe. Ich tippe mal auf ein Kerlchen der Familie der Pochkäfer?
Funddatum: 11.06.2017.
Fundort: Rheinufer in Bendorf auf Grashalm.
Größe: ca. 2-2,5 mm
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Comment: Hallo moppedopa, das ist Stegobium paniceum. Kommt hauptsächlich synanthrop vor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-06-19 18:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
501
10

moppedopa 2017-06-19 15:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2017-06-11
Request: Hallo.
Kann ich auf Agrilus derasofasciatus hoffen?
Den hatte ich letztes Jahr auch schon auf unserem Wein gefunden, aber nur in geringer Zahl.
Daraufhin las ich im Netz, dass man alte, verwilderte Winstöcke nicht zurückschneiden soll, um den Tieren eine Nahrungsgrundlage geben zu können. Die Pflanze selbst soll dadurch keinen bzw. nur geringen Schaden nehmen.
Zum Leid meiner Frau tat ich das auch nicht. Die Traubenlese wird dieses Jahr sicher geringer, aber dafür saßen jetzt unzählige der Tierchen auf unserem Wein. Da verzichte ich dieses Jahr eben auf ein paar Gläser Traubengelee ;-)
Funddatum: 11.06.2017.
Fundort: In unserem Garten in Bendorf.
Größe: ca. 5 mm
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Agrilus derasofasciatus
Buprestidae
Comment: Moin Moppedopa, leider am Bild nicht bestimmbar, aber der Wein sagt dann alles. Bleibt die Restunsicherheit, dass es sich um ein verflogenes Exemplar der anderen Arten handeln könnte. Wäre aber recht unwahrscheinlich. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-06-19 22:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
475

mmk 2017-06-19 15:21
Country, date (discovery):
Croatia
2017-05-23
Request: 23.05.2017 Zottiger Rosenkäfer? Ca. 1 cm.
Species, family:
Tropinota sp.
Scarabaeidae
Comment: Moin mmk, in Südeuropa kommt leider eine weitere Art der Gattung Tropinota vor. Leider kann man anhand dieses einen Bildes keine der beiden Arten dingfest machen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-06-19 22:12
|
|
|
Submitted by, on:
474
33

mmk 2017-06-19 15:19
Country, date (discovery):
Croatia
2017-05-23
Request: 23.05.2017
Sehr großer Rosenkäfer (geschätzt ca. 3-4 cm), Nähe Rabac (Kvarner Bucht/Istrien)
Species, family:
Protaetia aeruginosa
Scarabaeidae
Comment: Moin mmk, das ist der ausgesprochen schöne Protaetia aeruginosa (meanwhile mit irgendeinem bescheuerten anderen Gattungsnamen bedacht). Kommt auch in Deutschland vor, ist hier aber selten, in Kroatien, mit der richtigen Methode, aber in Menge nachzuweisen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-06-19 22:13
|
|
|
Submitted by, on:
162

GSM 2017-06-19 15:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4508 Essen (WF)
2017-06-17
Request: Liebe Käferexperten,
bei diesem etwa 5 - 6 mm langen Käfer bin ich vollkommen ratlos. Ich habe ihn am 17.06.2017 auf dem Gelände des Welterbes Zollverein am späten Abend an einer Falter-Lichtfalle gesehen. Über einen Hinweis, wer das sein könnte, würde ich mich sehr freuen.
Herzliche Grüße
Gaby
Species, family:
Trox sp.
Trogidae
Comment: Hallo Gaby, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trox. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-19 22:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
471

mmk 2017-06-19 15:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4313 Welver (WF)
2017-06-13
Request: 13.06.2017 Ca. 1 cm groß, jedes Jahr im Juni für eine kurze Zeit in großen Anzahlen und an allen möglichen Pflanzen zu finden.
Species, family:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-19 18:47
|
|
|
Submitted by, on:
230

Salenia 2017-06-19 15:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2017-06-17
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 17.06.2017 kam mir am Giersch der Mordellidae sp., Größe ca. 9mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Species, family:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Comment: Hallo Salenia, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-19 18:54
|
|
|
Submitted by, on:
229

Salenia 2017-06-19 15:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2017-06-17
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 17.06.2017 kam mir die Larve des Cassidinae sp. an Kohldistel vor die Kamera. Größe ca. 10mm.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Species, family:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Salenia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-19 18:54
|
|
|
Submitted by, on:
228

Salenia 2017-06-19 14:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2017-06-17
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 17.06.2017 kam mir die Larve von Cassidinae sp. an Kohldistel, Größe ca. 10mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Species, family:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Salenia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-19 18:54
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
227
115

Salenia 2017-06-19 14:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2017-06-18
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 18.06.2017 kam mir Leptura quadrifasciata ?? am Giersch, Größe ca. 12mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Species, family:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Comment: Hallo Salenia, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-06-19 15:57
|
|
|
Submitted by, on:
226
121

Salenia 2017-06-19 14:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2017-06-18
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 18.06.2017 kam mir Larius nturbinatus ??, an Kohldistel und Kratzdistel, Größe ca. 10mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Species, family:
Larinus sturnus
Curculionidae
Comment: Hallo Salenia, das ist mit dem langen Rüssel Larinus sturnus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-06-21 22:18
|
|
|