View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 364058
# 364061
# 364068
# 364098
# 364116
# 364140
# 364164
# 364172
# 364184
# 364206
# 364210
# 364217
# 364219
# 364235
# 364238
# 364244
# 364246
# 364247
# 364248
# 364249
# 364250
# 364251
# 364252
# 364253
# 364255
# 364256
# 364257
# 364258
# 364259
# 364260
# 364262
# 364263
# 364264
# 364265
# 364266
# 364268
# 364269
# 364270
# 364271
# 364273*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
210
10

Hubert 2017-06-19 16:18
Country, date (discovery):
Netherlands
2017-06-19
Request: Hallo Bestimmungsteam. Buprestidae Palmar festiva hat sich wieder gezeigt. Neben dem Haus steht noch ein Stück einer alten Thuja-Hecke von etwa 3 Meter hoch. Ich habe plötzlich ein kleines glänzendes Insekt über die Hecke fliegen sehen. Ich habe 2 bis 3 Stück wahrnehmen können. Sie blieben immer über die Hecke und haben sich manchmal hingesetzt. Sie sind aber immer hoch in die Hecke geblieben. Ich habe ein kleines Netz auf einem langen Stock gebunden und habe auf diese Weise ein Exemplar fangen können. Der Käfer war sehr aktiv und hat sich nicht gut photographieren lassen. Grösse: 7mm. Fundort: Eijsden (NL): Datum: 19-06-2017. Grüsse Hubert.
Species, family:
Palmar festiva
Buprestidae
Comment: Hallo Hubert, bestätigt als Palmar festiva. Die Tendenz der Art neuerdings Thuja zu befallen ist bekannt. Die Tiere bleiben dabei immer relativ nahe an ihren Brut"bäumen" und paaren sich dort gleich wieder. An warmen Tagen und in der Sonne sind Buprestiden extrem flüchtig und schwer abzulichten. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-06-19 16:48
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
519

moppedopa 2017-06-19 16:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2017-06-13
Request: Hallo.
Ist anhand der Bilder mehr zu machen als Dasytes sp? Ich tendiere zu Dasytes virens.
Fundort: Bendorfer Waldgebiet auf sonniger Lichtung.
Funddatum: 13.06.2017.
Größe: 4 mm.
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo moppedopa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-19 18:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
515
3

moppedopa 2017-06-19 16:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2017-06-11
Request: Hallo.
Mordellochroa milleri?
Funddatum: 11.06.2017.
Fundort: Bendorf, Rheinufer.
Größe: 5,5-6 mm
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Mordellochroa milleri
Mordellidae
Comment: Hallo moppedopa, bestätigt als Mordellochroa milleri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-19 18:42
|
|
|
Submitted by, on:
514

moppedopa 2017-06-19 16:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2017-06-11
Request: Hallo.
Mordellidae.
Läßt sich anhand der Bilder was identifizieren?
Funddatum: 11.06.2017.
Fundort: Bendorf, Rheinufer.
Größe: 4 mm
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Comment: Hallo moppedopa, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-19 18:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
510
38

moppedopa 2017-06-19 16:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2017-06-11
Request: Hallo.
Glischrochilus hortensis -Gartenglanzkäfer-.
Funddatum: 11.06.2017.
Fundort: unter fauler Banane die ich in unserem Garten für unseren fetten Igel ausgelegt hatte.
Größe: 4,5-5 mm (der Käfer, nicht der Igel ;-))
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Glischrochilus hortensis
Nitidulidae
Comment: Hallo moppedopa, bestätigt als Glischrochilus hortensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-06-19 18:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
507
74

moppedopa 2017-06-19 15:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2017-06-11
Request: Hallo.
Kann es sein das es von Chrysomela vigintipunctata -Gefleckter Weidenblattkäfer- dieses Jahr eine richtige Schwemme gibt? Letztes Jahr fand ich ein einzelnes Tier in Bendorf am Rheinufer und war überglücklich. 2017 sitzen die Tierchen auf fast jeder Weide entlang des Ufers. Sämmtliche Blätter sind angefressen. Kann es sein, dass sich diese Käfer so explosionsartig vermehrt haben, oder gibt es da auch Zyklen wie bei z.B. Hirsch-, oder Maikäfern?
Funddatum: 11.06.2017.
Fundort: Rheinufer in Bendorf.
Größe: von 6-9 mm war alles dabei.
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Comment: Hallo moppedopa, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-06-19 16:49
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
505
50

moppedopa 2017-06-19 15:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2017-06-11
Request: Hallo.
Puhhhh, hier wird es "haarig" :-) und das nicht nur aufgrung der geringen Größe. Ich tippe mal auf ein Kerlchen der Familie der Pochkäfer?
Funddatum: 11.06.2017.
Fundort: Rheinufer in Bendorf auf Grashalm.
Größe: ca. 2-2,5 mm
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Comment: Hallo moppedopa, das ist Stegobium paniceum. Kommt hauptsächlich synanthrop vor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-06-19 18:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
501
10

moppedopa 2017-06-19 15:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5511 Bendorf (RH)
2017-06-11
Request: Hallo.
Kann ich auf Agrilus derasofasciatus hoffen?
Den hatte ich letztes Jahr auch schon auf unserem Wein gefunden, aber nur in geringer Zahl.
Daraufhin las ich im Netz, dass man alte, verwilderte Winstöcke nicht zurückschneiden soll, um den Tieren eine Nahrungsgrundlage geben zu können. Die Pflanze selbst soll dadurch keinen bzw. nur geringen Schaden nehmen.
Zum Leid meiner Frau tat ich das auch nicht. Die Traubenlese wird dieses Jahr sicher geringer, aber dafür saßen jetzt unzählige der Tierchen auf unserem Wein. Da verzichte ich dieses Jahr eben auf ein paar Gläser Traubengelee ;-)
Funddatum: 11.06.2017.
Fundort: In unserem Garten in Bendorf.
Größe: ca. 5 mm
Beste Grüße,
Stefan
Species, family:
Agrilus derasofasciatus
Buprestidae
Comment: Moin Moppedopa, leider am Bild nicht bestimmbar, aber der Wein sagt dann alles. Bleibt die Restunsicherheit, dass es sich um ein verflogenes Exemplar der anderen Arten handeln könnte. Wäre aber recht unwahrscheinlich. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-06-19 22:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
475

mmk 2017-06-19 15:21
Country, date (discovery):
Croatia
2017-05-23
Request: 23.05.2017 Zottiger Rosenkäfer? Ca. 1 cm.
Species, family:
Tropinota sp.
Scarabaeidae
Comment: Moin mmk, in Südeuropa kommt leider eine weitere Art der Gattung Tropinota vor. Leider kann man anhand dieses einen Bildes keine der beiden Arten dingfest machen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-06-19 22:12
|
|
|