View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   521 
                  161 
       
       
      moppedopa  2017-06-19 16:18
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5511 Bendorf (RH)
              
             
              
             2017-06-13
      Request: Hallo.
 Das sollte Grammoptera ruficornis, der Mattschwarzer Blütenbock sein, was mich aber etwas stutzig werden läßt ist, daß die Fühler ganz schwarz waren.
 Fundort: Bendorfer Waldgebiet auf sonniger Lichtung.
 Funddatum: 13.06.2017.
 Größe: ca. 5 mm.
 Beste Grüße,
 Stefan
      Species, family: 
              
             Grammoptera ruficornis 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo moppedopa, das ist schon Grammoptera ruficornis. Färbung von Fühlern und Beinen ist variabel. Färbung kann am Foto auch trügerisch sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
      Last edited by, on:   MZ  2017-06-19 17:40
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   507 
                  74 
       
       
      moppedopa  2017-06-19 15:58
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5511 Bendorf (RH)
              
             
              
             2017-06-11
      Request: Hallo.
 Kann es sein das es von Chrysomela vigintipunctata -Gefleckter Weidenblattkäfer- dieses Jahr eine richtige Schwemme gibt? Letztes Jahr fand ich ein einzelnes Tier in Bendorf am Rheinufer und war überglücklich.  2017 sitzen die Tierchen auf fast jeder Weide entlang des Ufers. Sämmtliche Blätter sind angefressen. Kann es sein, dass sich diese Käfer so explosionsartig vermehrt haben, oder gibt es da auch Zyklen wie bei z.B. Hirsch-, oder Maikäfern?
 Funddatum: 11.06.2017.
 Fundort: Rheinufer in Bendorf.
 Größe: von 6-9 mm war alles dabei.
 Beste Grüße,
 Stefan
      Species, family: 
              
             Chrysomela vigintipunctata 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo moppedopa, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2017-06-19 16:49
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   210 
                  10 
       
       
      Hubert  2017-06-19 16:18
       
      Country, date (discovery): 
       
             Netherlands 
              
             2017-06-19
      Request: Hallo Bestimmungsteam. Buprestidae Palmar festiva hat sich wieder gezeigt. Neben dem Haus steht noch ein Stück einer alten Thuja-Hecke von etwa 3 Meter hoch. Ich habe plötzlich ein kleines glänzendes Insekt über die Hecke fliegen sehen. Ich habe 2 bis 3 Stück wahrnehmen können. Sie blieben immer über die Hecke und haben sich manchmal hingesetzt. Sie sind aber immer hoch in die Hecke geblieben. Ich habe ein kleines Netz auf einem langen Stock gebunden und habe auf diese Weise ein Exemplar fangen können. Der Käfer war sehr aktiv und hat sich nicht gut photographieren lassen. Grösse: 7mm. Fundort: Eijsden (NL): Datum: 19-06-2017. Grüsse Hubert.
      Species, family: 
              
             Palmar festiva 
              
             Buprestidae
      Comment:   Hallo Hubert, bestätigt als Palmar festiva. Die Tendenz der Art neuerdings Thuja zu befallen ist bekannt. Die Tiere bleiben dabei immer relativ nahe an ihren Brut"bäumen" und paaren sich dort gleich wieder. An warmen Tagen und in der Sonne sind Buprestiden extrem flüchtig und schwer abzulichten. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2017-06-19 16:48
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   526 
       
       
      moppedopa  2017-06-19 16:27
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5511 Bendorf (RH)
              
             
              
             2017-06-18
      Request: Hallo.
 Ich tippe mal auf Bembidion tibiale.
 Datum: 18.06.2017.
 Ort: Ufer Brexbach in Schlosspark in Sayn.
 Größe: 6-6,5 mm
 Beste Grüße,
 Stefan
      Species, family: 
              
             Bembidion cf.  tibiale 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo moppedopa, das ist wahrscheinlich Bembidion tibiale. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2017-06-19 16:46
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   227 
                  115 
       
       
      Salenia  2017-06-19 14:50
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3728 Braunschweig West (HN)
              
             
              
             2017-06-18
      Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 18.06.2017 kam mir Leptura quadrifasciata ?? am Giersch, Größe ca. 12mm vor die Kamera.
 Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen. 
 Danke und LG Salenia
      Species, family: 
              
             Leptura quadrifasciata 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Salenia, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2017-06-19 15:57
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   231 
                  93 
       
       
      Mr. Pampa  2017-06-18 22:22
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2324 Pinneberg (SH)
              
             
              
             2017-06-14
      Request: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, Forst Klövensteen, Weg zwischen Mischwald und Angelteich, Länge: 6,5 mm, 14.06.2017, eigene Fotos. Mein Vorschlag ist Larve Aphidecta obliterata. Ok? Bitte ID --- danke.
      Species, family: 
              
             Aphidecta obliterata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Aphidecta obliterata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2017-06-19 07:34
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   29 
                  36 
       
       
      Questor  2017-06-18 21:53
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8527 Oberstdorf (BS)
              
             
              
             2017-06-17
      Request: Gefunden am 17.06.2017 auf einer Blumenwiese. Größe nicht mehr genau in Erinnerung, so zwischen 6 und 10mm.
      Species, family: 
              
             Galeruca pomonae 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Questor, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Galeruca. Die häufige G. tanaceti ist es nicht aufgrund der Fld.-Rippen. Ich habe zunächst Richtung dahli und laticollis gesucht, bleibe aber unsicher. Hier müssen die Kollegen was zu sagen. LG, Christoph   Hallo Questor, das ist Galeruca pomonae. Bei laticollis gäbs eher keine Rippen und der Halsschild bei laticollis und dahli (extremst selten) ist mehr Rechteckförmig. Wenn man das Bild B vergrößert, sieht man, dass der Flügeldeckenaußenrand kurz nach der Schulterbeule verlischt. Damit wird daraus eine ganz schwarze Galeruca pomonae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2017-06-19 01:17
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   17 
                  121 
       
       
      Tobias67  2017-06-18 23:33
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3239 Strodehne (BR)
              
             
              
             2017-06-16
      Request: auf dem Lande, reichhaltiger Blumen- und Kräutergarten, 
 Trichodes apiarius, 16.06.2017, 1cm. 
      Species, family: 
              
             Trichodes apiarius 
              
             Cleridae
      Comment:   Hallo Tobias67, bestätigt als Trichodes apiarius. Immer sehr hübsch anzusehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2017-06-19 01:05
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      
       
      Klinkz  2017-06-18 22:30
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5208 Bonn (NO)
              
             
              
             2017-06-17
      Request: Auf dem Balkon liegend
      Species, family: 
              
             Amphimallon solstitiale 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo Klinkz, das ist der Gerippte Brachkäfer Amphimallon solstitiale. Paläarktis, im Norden bis Südnorwegen, Zentralschweden und -finnland. An Waldrändern, in Gärten, Parks und Felder. Planar bis collin, in höheren Lagen selten. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-06-18 23:31
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   195 
                  200 
       
       
      Omo  2017-06-18 22:39
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4532 Kelbra (ST)
              
             
              
             2017-06-17
      Request: Hallo, am 17.06.2017 gesehen auf Heckenrose, Forstweg, ca. 5-6 mm . Anthaxia ... ?
 Dank und Gruß, Omo
      Species, family: 
              
             Anthaxia nitidula 
              
             Buprestidae
      Comment:   Hallo omo, das ist Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-06-18 23:30
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   931 
                  138 
       
       
      beetlejuice  2017-06-18 22:44
       
      Country, date (discovery): 
       
             Switzerland 
              
             2017-06-18
      Request: 18.06.2017 Zeitliche Entwicklung (Larve, Puppe, Imago) der grünen Variante von Linaeidea aenea an Erle. Bestätigung der raschen Ausfärbung, wie schon im Forum diskutiert. Erle mit danebenliegendem Tümpel, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Freiburg. Viele Grüße  
      Species, family: 
              
             Linaeidea aenea 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo beetlejuice, sehr schöne Doku zur Entwicklung von Linaeidea aenea. Danke für's Teilen! LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-06-18 23:30
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   196 
       
       
      Omo  2017-06-18 22:44
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4532 Kelbra (ST)
              
             
              
             2017-06-17
      Request: Hallo, gesehen am 17.06.2017 auf Fingerkraut, Forstweg, ca. 5-6 mm. Anthaxia ... ?
 Dank und Gruß, Omo
      Species, family: 
              
             Anthaxia quadripunctata/godeti 
              
             Buprestidae
      Comment:   Hallo omo, das ist Anthaxia quadripunctata oder A. godeti. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-06-18 23:30
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   197 
                  40 
       
       
      Omo  2017-06-18 22:50
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4532 Kelbra (ST)
              
             
              
             2017-06-17
      Request: Hallo,am 17.06.2017 gesehen auf Fingerkraut, gesch. 4-5 mm, auf Forstweg. Bitte, wenn möglich, bestimmen.
 Dank und Gruß, Omo 
      Species, family: 
              
             Cryptocephalus vittatus 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo omo, das ist Cryptocephalus vittatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-06-18 23:29
     
   | 
  | 
       | 
 |