View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 355556
# 355826
# 355854
# 355859
# 355970
# 356006
# 356009
# 356024
# 356048
# 356064
# 356087
# 356090
# 356091
# 356093
# 356094
# 356099
# 356100
# 356101
# 356102
# 356105
# 356106
# 356107
# 356108
# 356110
# 356112
# 356113
# 356114
# 356117
# 356118
# 356119
# 356120
# 356121
# 356122
# 356123*
# 356124*
# 356125*
# 356126*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
296
36

JoergM 2017-07-14 12:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3442 Tremmen (BR)
2009-05-11
Request: Strophosoma capitatum,
Lärchenpflanzung, 11.5.2009
Species, family:
Philopedon plagiatus
Curculionidae
Comment: Moin Joerg, Du kannst Dich glücklich schätzen, denn es ist nicht der von Dir vermutete, sondern Philopedon plagiatus, der an den Küsten problemlos zu finden ist, im Landesinneren aber selten und fast ausschließlich in Heidegebieten. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-07-14 21:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
139
61

GreatSkua 2017-07-14 10:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4632 Bad Frankenhausen (TH)
2017-07-13
Request: 13.07.2017, Waldwiese im NSG Westlicher Kyffhäuser, ca. 8 mm lang, Oedemera lurida oder Weibchen von Oedemera flavipes, VG aus Nordhausen
Species, family:
Oedemera flavipes
Oedemeridae
Comment: Hallo GreatSkua, bestätigt als Oedemera flavipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-14 21:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
65
25

Günther 2017-07-14 08:46
Country, date (discovery):
Austria
2017-05-20
Request: Guten Morgen,
gefunden habe ich 2x den Bockkäfer am 20.05.2017 in Österreich an der Donau und zwar entlang des Wirtschaftweges hinter dem Deich der Donau bei Tulln.
Danke vorab Gruß Günther
PS: Ich gebe als Land Österreich an, damit ich nicht nach den MTB-Daten gefragt werde.
Species, family:
Phytoecia coerulescens
Cerambycidae
Comment: Moin Günther, die Nummer mit den MTB-Daten verstehe ich jetzt nicht. Der Käfer ist aber Phytoecia coerulescens. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-07-14 21:11
|
|
|
Submitted by, on:
16
35

Rosalia 2017-07-14 07:49
Country, date (discovery):
Hungary
2017-07-05
Request: 05.07.2017 10mm Männchen Anogodes ustulata?
Hallo,am Bachufer Dombovar 150müM Muss ich ihm ein cf. oder sogar sp. anhängen, weil er Ungare ist?
Herzlichen Dank im Voraus und viele Grüsse
Katja
Species, family:
Anogcodes ustulata
Oedemeridae
Comment: Hallo Rosalia, hier lehne ich mich mal aus dem Fenster und sage: Das ist Anogcodes ustulata. Sehr cool das Foto B von der Paarung! Man sieht wieder, wie das Männchen das Weibchen an den Fühlern gleichsam "zügelt", so auch schon gesehen in den Anfragen #71224, #15534 oder auch #517. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-14 21:28
|
|
|
Submitted by, on:
360
123

Hermann 2017-07-14 07:45
Country, date (discovery):
Austria
2017-07-12
Request: Hallo Kerbtier-Team. 12.07.2017 Größe ca. 10 mm. Mit den dunklen Beinen vermute ich hier den Scheinbockkäfer Chrysanthia viridissima.
Fundort: Unterniederndorf/Bezirk Freistadt/Mühlviertel. Vielen Dank und beste Grüße Hermann.
Species, family:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Comment: Hallo Hermann, bestätigt als Chrysanthia viridissima. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-07-14 21:11
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
292
74

JoergM 2017-07-13 23:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3740 Glienecke (BR)
2017-07-13
Request: Weichkäfer, ca 10 mm, an Vogelwicke am Wiesenweg, 13.7.17
Species, family:
Cantharis fulvicollis
Cantharidae
Comment: Hallo JoergM, das ist Cantharis fulvicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-14 00:01
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
40
393

Elbebiber 2017-07-13 23:49
Country, date (discovery):
Montenegro
2017-06-28
Request: Nationalpark Biogradska Gora
Ich glaube das ist einfach: Leptura maculata
28.06.2017
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo Elbebiber, bestätigt als Leptura maculata. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-13 23:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
284
77

JoergM 2017-07-13 23:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3740 Glienecke (BR)
2017-07-13
Request: Liebe Käferleute, heutige Ausbeute erbrachte dies unbekannte Käfertier, ca 9 mm lang in Sophienrauke (Descurainia sophia) kletternd am Waldweg, 13.7.17
Species, family:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Comment: Hallo JoergM, das ist Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-13 23:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
39
18

Elbebiber 2017-07-13 22:31
Country, date (discovery):
Montenegro
2017-06-28
Request: Nationalpark Biogradska Gora, Montenegro. Ich will ja nicht nerven mit ausländischen Käfern, aber auch die Urlaubsfotos müssen bestimmt werden :) Vielen Dank für Eure Mühen! Das gilt allgemein. 28.06.2017. Ich habe keine Entsprechung in der Datenbank gefunden, scheints also bei uns nicht zu geben.
Species, family:
Morimus asper
Cerambycidae
Comment: Hallo Elbebiber, das ist der Trauerbock Morimus asper funereus. Im südlichen Europa, von Österreich, Italien und der Tschechischen Republik bis Rumänien und Griechenland. Die Larven entwickeln sich in Totholz von Buchen und Eichen und können mit diesem Holz auch verschleppt werden und die Käfer dann an ungewöhnlichen Orten schlüpfen. An verbautem Holz jedoch nicht schädlich. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-07-13 23:04
|
|
|
|
|
|