View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 385542
# 385614
# 385666
# 385698
# 385701
# 385713
# 385714
# 385722
# 385723
# 385724
# 385725
# 385726
# 385727
# 385728
# 385729*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
40
393

Elbebiber 2017-07-13 23:49
Country, date (discovery):
Montenegro
2017-06-28
Request: Nationalpark Biogradska Gora
Ich glaube das ist einfach: Leptura maculata
28.06.2017
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hallo Elbebiber, bestätigt als Leptura maculata. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-13 23:50
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
284
77

JoergM 2017-07-13 23:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3740 Glienecke (BR)
2017-07-13
Request: Liebe Käferleute, heutige Ausbeute erbrachte dies unbekannte Käfertier, ca 9 mm lang in Sophienrauke (Descurainia sophia) kletternd am Waldweg, 13.7.17
Species, family:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Comment: Hallo JoergM, das ist Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-13 23:36
|
|
|
Submitted by, on:
39
18

Elbebiber 2017-07-13 22:31
Country, date (discovery):
Montenegro
2017-06-28
Request: Nationalpark Biogradska Gora, Montenegro. Ich will ja nicht nerven mit ausländischen Käfern, aber auch die Urlaubsfotos müssen bestimmt werden :) Vielen Dank für Eure Mühen! Das gilt allgemein. 28.06.2017. Ich habe keine Entsprechung in der Datenbank gefunden, scheints also bei uns nicht zu geben.
Species, family:
Morimus asper
Cerambycidae
Comment: Hallo Elbebiber, das ist der Trauerbock Morimus asper funereus. Im südlichen Europa, von Österreich, Italien und der Tschechischen Republik bis Rumänien und Griechenland. Die Larven entwickeln sich in Totholz von Buchen und Eichen und können mit diesem Holz auch verschleppt werden und die Käfer dann an ungewöhnlichen Orten schlüpfen. An verbautem Holz jedoch nicht schädlich. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-07-13 23:04
|
|
|
Submitted by, on:
233
20

Mr. Pampa 2017-07-13 22:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2017-07-13
Request: Deutschland, Schenefeld bei Hamburg, auf dem Wanderweg entlang des Baches Düpenau, an Klette, Länge: 4,5 mm, 13.07.17, eigene Studiofotos. Curculionidae: Dorytomus, evtl. ictor ? Bitte ID --- danke
Species, family:
Dorytomus ictor
Curculionidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, ja, das ist Dorytomus ictor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-13 22:50
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
232
2

Mr. Pampa 2017-07-13 22:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2017-07-13
Request: Deutschland, Schenefeld bei Hamburg, auf dem Wanderweg entlang des Baches Düpenau, an Brennnessel, Länge (ohne "Wurmfortsatz"): 12 mm, 13.07.17, eigene Freiland-/Studiofotos. Silphidae: Blitophaga opaca ? Bitte ID --- danke
Species, family:
Blitophaga opaca
Silphidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Blitophaga opaca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-13 22:49
|
|
|
|
|
|

René 2017-07-13 22:24
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-07-09
Request: Plötzlich am Esstisch.... 09.07.2017
Species, family:
Aromia moschata
Cerambycidae
Comment: Hallo René, das ist der Moschusbock Aromia moschata. In ganz Deutschland, nicht selten. Entwicklung in Weide. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-13 22:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,026
11

Rüsselkäferin 2017-07-13 18:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5005 Bergheim (NO)
2017-04-29
Request: Ist das Polydrusus pilosus? Leider habe ich die Größe nicht notiert, weil ich vor Ort 100% sicher war, dass es ein cervinus ist ;-). Und dass die Fühlerglieder nach außen breiter werden (= pilosus), kann ich auch nicht nachvollziehen. Trotzdem richtig? Gefunden im Gebüsch am Wegrand, ehemaliger Tagebau Fortuna, 62m üNN, am 29.04.2017. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Polydrusus pilosus
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Polydrusus pilosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-13 21:23
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
149

Gueni 2017-07-13 20:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2017-07-13
Request: 13.07.2017 ca 2cm , kupferne Farbe
Species, family:
Protaetia sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Gueni, ich fürchte, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protaetia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-13 21:20
|
|
|
Submitted by, on:
469
47

Finnie 2017-07-13 20:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2017-07-13
Request: 13.07.2017, 372 m, Waldweg, ca. 10 mm. Welcher Schnellkäfer liebes Team?
Species, family:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Comment: Hallo Finnie, hier lehn ich mich mal ein bisschen aus dem Fenster und mache Agriotes ustulatus draus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-13 21:12
|
|
|
Submitted by, on:
468
69

Finnie 2017-07-13 20:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2017-07-13
Request: 13.07.2017, 372 m, Waldweg, ca. 10 mm. Ich denke mal Cteniopus Flavus.
Species, family:
Cteniopus flavus
Alleculidae
Comment: Hallo Finnie, bestätigt als Cteniopus flavus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-07-13 20:52
|
|
|