View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 5 hours on average) after submitting.
|
|
# 380318
# 380350
# 380351
# 380374
# 380388
# 380394
# 380406
# 380407*
# 380408*
# 380409*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
351

JoergM 2017-07-17 10:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3444 Dallgow-Döberitz (BR)
2009-06-28
Request: Chrysomela populi auf Pappelschössling im Vorwald, 28.6.2009
Species, family:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo JoergM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela, da man weder den schwarzen Punkt am Fld.-Apex sieht noch die Halsschildform einschätzen kann. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-17 20:56
|
|
|
Submitted by, on:
350
13

JoergM 2017-07-17 10:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3444 Dallgow-Döberitz (BR)
2009-06-28
Request: Bostrichus capucinus, lichter EIchenmischwald in Heidelandschaft, 28.6.2009
Species, family:
Bostrichus capucinus
Bostrichidae
Comment: Hallo JoergM, bestätigt als Bostrichus capucinus. Schöner Käfer, lichter Eichenwald als Fundort passt gut. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-07-17 14:48
|
|
|
Submitted by, on:
349
5

JoergM 2017-07-17 10:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3444 Dallgow-Döberitz (BR)
2009-06-28
Request: Coniocleonus hollbergi?
Sandheide, 28.06.2009
Species, family:
Coniocleonus hollbergi
Curculionidae
Comment: Hallo Jörg, bestätigt als Coniocleonus hollbergi. In sandigen Heiden und Kiefernwäldern, am Kleinen Sauerampfer (Rumex acetosella) als Wirtspflanze. Döberitzer Heide passt also als Fundort gut. Europa bis Sibirien, aber zerstreut und selten. Schöner Fund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-07-17 16:40
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
348
48

JoergM 2017-07-17 10:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3542 Gr. Kreuz (BR)
2009-06-27
Request: unbekannter Rüssler, ca 7mm, auf Distel, 27.6.2009
Species, family:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Comment: Hallo JoergM, das ist Otiorhynchus raucus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-07-17 14:57
|
|
|
Submitted by, on:
26
42

Rüttger 2017-07-17 09:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5613 Schaumburg (RH)
2017-07-16
Request: 16.07.2017, Terrasse, Nachmittag, trocken, warm
Möhrenrüssler · Liparus coronatus?
Species, family:
Liparus coronatus
Curculionidae
Comment: Hallo Rüttger, bestätigt als Liparus coronatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-07-17 16:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,307
52

Kalli 2017-07-17 00:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-07-03
Request: Silpha tristis(?), hat hier ebenfalls noch kein Pünktchen. Am 3.7.17 auf Weg am Ortsrand, 18 mm. Schönen Dank und schöne Grüße
Species, family:
Silpha tristis
Silphidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Silpha tristis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-07-17 01:04
|
|
|
Submitted by, on:
1

eva 2017-07-17 00:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8032 Dießen am Ammersee (BS)
2017-07-16
Request: Das Tier ist unbemerkt in meine Jeans gekrochen. Als ich mich hingesetzt habe, hat das Tier mich in den Oberschenkel gestochen.
Totfund Länge etwa 1cm Beißwerkzeug vorne und hinten 2 schwarze Stachel. Enormer Flüssigkeit kam aus dem Tier - orangene Farbe, zwei große Flecken - wie Blutflecken an der Hose, Stich sehr schmerzhaft
Funddatum 16.07.17
Species, family:
Thanasimus sp.
Cleridae
Comment: Hallo eva, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Thanasimus. Falls diese Larve der Übeltäter war, so hat sie dich wahrscheinlich mit ihren Mandibeln gezwickt, denn stechen kann sie nicht. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2017-07-17 20:29
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,305

Kalli 2017-07-17 00:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-07-03
Request: Eine Phratora, denke ich. Am 3.7.17 auf Weide (Fraßspuren auf Bild A), 5.5 mm. Phratora vitellinae? Mit cf. oder ohne? Besten Danke und schöne Grüße
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kalli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-17 07:54
|
|
|
Submitted by, on:
1,304
70

Kalli 2017-07-17 00:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-07-03
Request: Plagiodera versicolora auf Weide am Großen Alpsee, 3.7.17, 4 mm. LG Kalli
Species, family:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-07-17 01:06
|
|
|
Submitted by, on:
1,303
155

Kalli 2017-07-17 00:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-07-02
Request: Mein erster Hoplia argentea, am 2.7.17 auf Schafgarbe, 10 mm. Grüße ans Team und danke.
Species, family:
Hoplia argentea
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Hoplia argentea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Ich sah den noch nie, was wohl daran liegt, dass es den nur weiter südlich gibt
Last edited by, on:  HK 2017-07-17 01:06
|
|
|
Submitted by, on:
1,302

Kalli 2017-07-16 23:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-07-02
Request: Dieser Schnellkäfer (Totfund 2.7.17) kam mir erst unwöhnlich glänzend vor und die Halsschildhinterwinkel auf den ersten Fotos "anders" und ich dachte schon an was abgedrehtes, Mosotalesus oder so. Aber jetzt glaube ich, es ist doch nur Hemicrepidius sp. Foto von der Seite habe ich keines. Ca. 11 mm. Lieben Dank und Gruß
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo Kalli, ja, da hätte ich jetzt auch einen Vertreter der Gattung Hemicrepidius gesehen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-17 07:54
|
|
|
Submitted by, on:
1,301
17

Kalli 2017-07-16 23:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-07-01
Request: Das ist Elaphropus quadrisignatus, oder? Am 1.7.17 unter Stein auf Weg, 2.7 mm. Wäre mein Erstfund der Art. Schönen Dank und viele Grüße
Species, family:
Elaphropus quadrisignatus
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Elaphropus quadrisignatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-07-17 09:03
|
|
|
Submitted by, on:
20
212

majo 2017-07-16 23:49
Country, date (discovery):
Slovakia
2017-07-16
Request: 16.07.2017, found near Stara Huta, Slovakia, 800 m.a.s.l., Approx 3,5 - 4 mm, please identify,
Species, family:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Comment: Hi majo, this is Anthaxia nitidula signaticollis. However, many experts still consider Anthaxia signaticollis a good species. Distributed throughout eastern Europe. Best regards, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-07-17 09:05
|
|
|
Submitted by, on:
1,300
269

Kalli 2017-07-16 23:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-07-01
Request: So, ich bin auch mal wieder da. Gastrophysa viridula, 5.5 mm, am 1.7.17 auf Ampfer. Viele Grüße
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-07-17 01:07
|
|
|
Submitted by, on:
1

gerd 2017-07-16 23:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2017-07-16
Request: nur nachts: Dachgeschoss, Sichtdachstuhl, Lichteinlass oben, im Bett, im Kleiders chrank
16.07.2017 Körperlänge ca 3-5mm
Species, family:

cf. Tribolium sp.
Tenebrionidae
Comment: Hallo gerd, das dürfte eine unserer Tribolium-Arten sein. Es handelt sich um Vorratsschädlinge, die bei guten Lebensbedingungen schnell hohe Populationsdichten aufbauen. Befallen werden Getreideprodukte, Hülsenfrüchte, Sämereien, Rosinen und weitere. Irgendwo hast Du eine Quelle im Haus (Müslipackung, Tierfutter, etc.). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-17 08:02
|
|
|
Submitted by, on:
1,724

markusschoen76 2017-07-16 23:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2017-07-15
Request: 15.07.2017; Moorrandwald, in Pfütze auf schottrigem Weg. 470m üNn. Ca.2,5-3mm. Hier komme ich, trotz der auffällig gefärbten Flügeldeckenspitzen, nur bis Hydrochus sp. (und da bin ich mir schon unsicher)... kommt ihr da weiter?
Species, family:
Hydraena sp.
Hydraenidae
Comment: Hallo Markus, das Tierchen halte ich für einen Vertreter der Gattung Hydraena, aber weiter geht's da für mich nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-16 23:13
|
|
|

Bibi 2017-07-16 23:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3453 Küstrin (BR)
2017-07-16
Request: 16.07.2017
Species, family:
Osmoderma eremita
Scarabaeidae
Comment: Hallo Bibi, sehr schöner Nachweis. Osmoderma eremita, Rote Liste 2, nach EU-Richtlinien geschützt, eine so genannte FFH-Art. Die Larven leben in lebenden hohlen Laubbäumen, meist Eiche, Linde oder Weide, aber auch in anderen. Die Populationen sind oft unentdeckt, da die Käfer sehr versteckt leben und ihre Höhlungen nur vereinzelt verlassen und wohl noch seltener fliegen. Da sie relativ flugunfreudig sind, kann man wohl davon ausgehen, dass die Brutbäume in relativer Nähe sind. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-16 23:10
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,723
1

markusschoen76 2017-07-16 22:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2017-07-15
Request: 15.07.2017; Moorrandwald, in Pfütze auf schottrigem Weg. 470m üNn. Ca.4-5mm. Helochares sp.?
Species, family:
Helochares obscurus
Hydrophilidae
Comment: Hallo Markus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Helochares. LG, Christoph Eingehende Prüfung ergibt nachträglich Helochares obscurus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-26 08:21
|
|
|
Submitted by, on:
1,722
1

markusschoen76 2017-07-16 22:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2017-07-15
Request: 15.07.2017; Moorrandwald, in Pfütze auf schottrigem Weg. 470m üNn. Ca.3mm. Helophorus sp.
Species, family:
Helophorus asperatus
Hydrophilidae
Comment: Hallo Markus, oh weh, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. LG, Christoph Eingehende Prüfung ergibt nachträglich Helophorus asperatus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-26 08:20
|
|
|
Submitted by, on:
1,721

markusschoen76 2017-07-16 22:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2017-07-15
Request: 15.07.2017; Moorrandwald, in Pfütze auf schottrigem Weg. 470m üNn. Ca.3-4mm. Vermute Laccobius minutus.
Species, family:
Laccobius sp.
Hydrophilidae
Comment: Hallo Markus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Laccobius. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-16 22:53
|
|
|
Submitted by, on:
1,720
1

markusschoen76 2017-07-16 22:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2017-07-15
Request: 15.07.2017; Moorrandwald, in Pfütze auf schottrigem Weg. 470m üNn. Ca.3,5-4mm. Vermute Hydroporus sp., kann man die Art erkennen?
Species, family:
Hydroporus angustatus
Dytiscidae
Comment: Hallo Markus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hydroporus und dabei hab ich schon ein ganz mieses Gefühl. LG, Christoph Hier können wir nachträglich Hydroporus angustatus draus machen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-26 08:20
|
|
|

Eschi 2017-07-16 22:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3124 Fallingbostel (HN)
2016-07-16
Request: Beim Spazierengehen in Bad Fallingbostel gesehen und fragen uns wie der wohl heisst. ▶ Gefunden am 16.07.2017
Species, family:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Comment: Hallo Eschi, das ist ein Männchen des Sägebocks Prionus coriarius (Familie Cerambycidae). Südpaläarktisch verbreitet: Nordafrika, Süd- und Mitteleuropa, Kleinasien, Kaukasus, bis Sibirien. Larve in den Wurzeln von Laubbäumen. Dämmerungs- und nachtaktiv. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-07-16 22:31
|
|
|