View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 355007
# 355556
# 355598
# 355601
# 355631
# 355633
# 355636
# 355666
# 355691
# 355692
# 355721
# 355729
# 355764
# 355772
# 355784
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
229
85

Peter aus Kahl 2017-08-07 17:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2017-08-07
Request: 07.08.2017, Alzenau, Steinbruch, Waldweg. 15mm, Abax ovalis? LG, Peter
Species, family:
Abax ovalis
Carabidae
Comment: Hallo Peter, bestätigt als Abax ovalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-07 18:08
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
228
32

Peter aus Kahl 2017-08-07 17:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2017-08-07
Request: 07.08.2017, Alzenau, Steinbruch, Waldboden, 30mm. Carabus sp.? Gruß, Peter
Species, family:
Carabus glabratus
Carabidae
Comment: Hallo Peter, das ist Carabus glabratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-07 18:03
|
|
|
Submitted by, on:
81

Ranger 2017-08-07 16:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2017-08-07
Request: Hallo,
den 3mm langen Käfer habe ich in einen Heckenstreifen an einer Wiese, am 07.08.17 gefunden. Bei dem Artnamen habe ich keine Idee. Danke für eure Hilfe bei der Bestimmung.
VG
Gerd
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ranger, ich habe sogar zwei Ideen, nämlich Oulema melanopus und Oulema duftschmidi. Die lassen sich nur am Genitalpräparat sicher trennen, am Foto leider nicht. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-07 18:04
|
|
|
Submitted by, on:
66
511

Biodehio 2017-08-07 15:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3521 Rehburg (HN)
2017-08-05
Request: 05.08.2017, Rehburger Berge bei Loccum, 85 m ü. NN, Wegrand im Mischwald, an Brennnessel, ca. 16 mm lang
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Biodehio, das ist ein Weibchen von Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-07 18:05
|
|
|
Submitted by, on:
65
112

Biodehio 2017-08-07 15:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3521 Rehburg (HN)
2017-08-04
Request: 04.08.2017, Ortsrand Loccum, 60 m ü. NN, gefunden im Haus, ca. 12 mm lang.
Der Käfer lebte noch, aber hatte offensichtlich erhebliche Probleme und scheint ja auch von irgendwelchen Milben oder so befallen zu sein (vom wem?)
Species, family:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Comment: Hallo Biodehio, das ist Necrophorus vespilloides, bei uns unverwechselbar anhand der schwarzen Fühlerkeulen. Die Milben nutzen den Käfer quasi als Taxi zum nächsten Aas, schädigen ihn aber normalerweise nicht. Das wird auch als Phoresie bezeichnet. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-08-07 22:18
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
57
21

VolkerF 2017-08-07 12:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6609 Neunkirchen (Saar) (SD)
2017-08-07
Request: Hallo
Momentan etliche dieser Tiere um mein Haus herum. Das ist bestimmt Sitaris muralis.
Funddaten: Deutschland, Saarland, Bexbach, 07.08.2017, Höhe 249 m. NN
Species, family:
Sitaris muralis
Meloidae
Comment: Hallo Volker, bestätigt als Sitaris muralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-07 18:06
|
|
|
Submitted by, on:
333
59

Charly 2017-08-07 11:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2017-08-06
Request: Hallo,
am 06.08.2017 auf einem Feldweg. Leider tot. Länge 23mm. Carabus auronitens.
Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:
Carabus auratus
Carabidae
Comment: Hallo Charly, das ist Carabus auratus. C. auronitens hätte scharfkantige Flügeldeckenrippen, dunkle Beine und würde sich im Wald aufhalten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-07 18:07
|
|
|
Submitted by, on:
5
10

Kazimieras 2017-08-07 08:55
Country, date (discovery):
Lithuania
2017-08-05
Request: Hello,
Found this Amara beatle in a forest, Lithuania, Kaunas region. 2017-08-05
Thank you
Species, family:
Amara spreta
Carabidae
Comment: Hi Kazimieras, this should be Amara spreta even in Lithuania. Best regards, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-07 22:42
|
|
|
Submitted by, on:
123
27

sillu52 2017-08-07 08:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2047 Züssow (MV)
2017-08-02
Request: Hallo Käferteam,
Meldung Opilo mollis, ca. 8 mm, am 2.8.17 ins beleuchtete Fenser geflogen
Herzliche Grüße!
Species, family:
Opilo mollis
Cleridae
Comment: Hallo sillu52, bestätigt als Opilo mollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-07 18:21
|
|
|
Submitted by, on:
131
24

CH-Käferfan 2017-08-06 21:13
Country, date (discovery):
Switzerland
2017-08-05
Request: hier nochmals derselbe Käfer (Monochamus), aber weitere Aufnahmen, ist damit die Art bestimmbar?
Species, family:
Monochamus sartor
Cerambycidae
Comment: Moin Schwyzer Käferfan, es ist ein Weibchen von Monochamus sartor. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-08-06 21:18
|
|
|
Submitted by, on:
237
13

Mr. Pampa 2017-08-06 21:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2017-06-08
Request: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, "Knick" zwischen Straße und Wiese, unter alten Eichen, im Unterholz an Ahorn, Länge 3,2 mm, 08.06.2017, eigene Freilandfotos. Ich komme auch nach der Galerie leider nur bis Curculionidae. Bitte ID ---danke.
Species, family:
Coeliodes erythroleucus
Curculionidae
Comment: Moin Pampa Mister, es ist Coeliodes erythroleucus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-08-06 21:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
157
292

Marion 2017-08-06 20:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5243 Thalheim (SN)
2017-08-06
Request: Eine blank polierte Oxythyrea funesta an Cirsium oleraceum, ca. 11 mm, gefunden am 6.8.2017.
VG, Marion
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Marion, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Und nächstes mal nicht mit Politur bearbeiten, nur weil Du ihn schön glänzend haben möchtest. Gelle!?? ;-) *g* Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-08-06 20:56
|
|
|
Submitted by, on:
223
30

Martin 2017-08-06 20:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7419 Herrenberg (WT)
2017-08-06
Request: 06.08.2017, Wiese am Waldrand, an Daucus carota, häufig, ca. 12mm, Ophonus ardosiacus.
Species, family:
Ophonus ardosiacus
Carabidae
Comment: Moin Martin, bestätigt als Ophonus ardosiacus. Danke für die Meldung. Gefunden, wo er um diese Jahreszeit absolut hingehört. Immer wieder schick die zu sehen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-08-06 20:57
|
|
|
Submitted by, on:
2,103
8

Rüsselkäferin 2017-08-06 20:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2017-08-05
Request: Donacia reticulata, etwa 1cm lang, gefunden an Ästigem Igelkolben in der Ville, 96m üNN, am 05.08.2017. Leider immer noch im selben MTB wie bisher, aber immerhin an einem anderen See. Nächstesmal nehm ich ihn und schmeiß ihn 50 Meter weiter ans Ufer, da ist nämlich die Grenze ;-).
Species, family:
Donacia reticulata
Chrysomelidae
Comment: Moin "Lange-Nase-Kurzer-Verstand, bestätigt als Donacia reticulata. Danke für die Meldung. aber das Rüberschmeißen wäre ja geradezu Faunenverfälschung. ;-) Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-08-06 20:54
|
|
|
Submitted by, on:
156
80

Marion 2017-08-06 20:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5243 Thalheim (SN)
2017-08-06
Request: Serica brunna, ca. 8-9 mm, Todfund an Spinnenfaden hängend, 06.08.2017.
VG, Marion
Species, family:
Serica brunna
Scarabaeidae
Comment: Hallo Marion, bestätigt als Serica brunna. Danke für die Meldung. Inzwischen heißt er übrigens wieder brunnea. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-08-06 20:51
|
|
|
Submitted by, on:
2,102
24

Rüsselkäferin 2017-08-06 20:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2017-08-06
Request: Ist dieses Dickerchen ein Maladera holosericea? Ich zähle 10 Fühlerglieder und für nen Serica finde ich ihn zu fett. Länge etwa 7 oder 8mm, gefunden auf einer Wiese in der Wahner Heide, 106m üNN, am 06.08.2017. Danke schön!
Species, family:
Maladera holosericea
Scarabaeidae
Comment: Moin Die-Mit-Dem-Rüssel-Im-Tiefen-Gras, bestätigt als Maladera holosericea. Danke für die Meldung. Nette Formulierung "finde ich ihn zu fett". *rofl* Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-08-06 20:52
|
|
|
Submitted by, on:
415
9

Claudia 2017-08-06 20:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8136 Holzkirchen (BS)
2017-08-05
Request: Hallo, noch ein Nachtrag zum 05.08.2017, Kiesbank an der Mangfall, südl. Weyarn, ca. 12mm, Nebria rufescens ? Es handelt sich um ein anderes Individuum wie Anfrage 78516, Viele Grüße + herzlichen Dank, Claudia
Species, family:
Nebria rufescens
Carabidae
Comment: Hallo Claudia, bestätigt als Nebria rufescens. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2017-08-07 22:27
|
|
|
Submitted by, on:
2,101

Rüsselkäferin 2017-08-06 20:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2017-08-06
Request: Hier geht wohl nix außer Cionus sp., oder? Ich spür's im Rüssel :-(. Etwa 4mm lang, gefunden auf *seufz* Königskerze, in der Wahner Heide, 63m üNN, am 06.08.2017. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Cionus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, in der Tat ... mehr als die Gattung Cionus geht hier nicht. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-07 18:09
|
|
|
Submitted by, on:
2,100
140

Rüsselkäferin 2017-08-06 20:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2017-08-06
Request: Leptura quadrifasciata, etwa 15mm lang, gefunden in der Wahner Heide, 102m :uNN, am 06.08.2017.
Species, family:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Comment: Moin Rüsseltante, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-08-06 20:38
|
|
|
Submitted by, on:
2,099
113

Rüsselkäferin 2017-08-06 20:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2017-08-06
Request: Apoderus coryli, etwa 7mm lang, gefunden auf einem kleinen Haselstrauch in der Wahner Heide, 102m üNN, am 06.08.2017. Foto C zeit Fraßschäden an der Fundpflanze, wisst Ihr, ob die vom Apoderus stammen? Besten Dank!
Species, family:
Apoderus coryli
Attelabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. Lochfraß ist eigentlich typischer Käferfraß, aber ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, ob der von dieser Art stammt. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-08-06 20:39
|
|
|
Submitted by, on:
1,087
12

Kaugummi 2017-08-06 20:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-08-04
Request: 04.08.2017, Gießen, Stadtzentrum, Garten, eigener Körper. Das Bild zeigt, dass man mit etwas Geduld und ein bisschen Empathie mit der andersartigen Kreatur eine ordentliche Vertrauensbasis zu Stenoria analis aufbauen kann!
Species, family:
Stenoria analis
Meloidae
Comment: Moin Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis. Danke für die Meldung. Und danke für das geile Foto. :-) Dafür muss es einfach ein Sternchen geben... Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-08-06 20:40
|
|
|