View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 21
# 244307
# 244308
# 244356
# 244496
# 244522
# 244642
# 244659
# 244661
# 244662
# 244664
# 244667
# 244722
# 244740
# 244803
# 244833
# 244843
# 244876
# 244880
# 244888*
# 244889*
# 244890*
Queuing: 21 (for ⌀ 22 h)
21 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 214)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
107
49

Heiko N 2017-08-07 20:39
Country, date (discovery):
Sweden
2017-07-04 Request: Hallo,
Carabus spe.?
Ihn fand ich am 04.07.2017 auf einem Waldweg ca. 200 m vom Gewässer entfernt in Schweden, Immelsee.
Beste Grüße
Heiko
Species, family:
Carabus violaceus
Carabidae
Comment: Hallo Heiko, das sollte Carabus violaceus sein. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-08-07 22:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,079
173

Reinhard Gerken 2017-08-07 20:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4325 Nörten-Hardenberg (HN)
2017-08-05 Request: Hier vermute ich Pseudoophonus rufipes, ca. 15 mm groß, gefunden am 05.08.2017 auf einem Kalkacker. Gruß Reinhard
Species, family:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Comment: Hallo Reinhard, bestätigt als Pseudoophonus rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-08-07 21:56
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,077
57

Reinhard Gerken 2017-08-07 20:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4326 Katlenburg-Lindau (HN)
2017-08-05 Request: Bitoma crenata, 3,5 mm groß, am 05.08.2017 unter der lockeren Rinde eines liegenden Hainbuchenstammes. Gruß Reinhard
Species, family:
Bitoma crenata
Colydiidae
Comment: Hallo Reinhard, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-08-07 21:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,107
57

Rüsselkäferin 2017-08-07 20:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4807 Hilden (NO)
2017-06-01 Request: Anthrenus pimpinellae? Länge 4mm (Foto C zeigt ein kleineres Tier, etwa 3mm), gefunden auf der Obstwiese von Haus Bürgel, Urdenbacher Kämpe, 37m üNN, am 01.06.2017. Besten Dank!
Species, family:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, beide Tiere bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-07 22:33
|
|
|
Submitted by, on:
2,106
170

Rüsselkäferin 2017-08-07 20:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4807 Hilden (NO)
2017-06-01 Request: Anthrenus verbasci, 3mm lang, gefunden auf der Obstwiese von Haus Bürgel, Urdenbacher Kämpe, 37m üNN, am 01.06.2017.
Species, family:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-08-07 21:59
|
|
|
Submitted by, on:
2,105
112

Rüsselkäferin 2017-08-07 19:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4807 Hilden (NO)
2017-06-01 Request: Meldung für Anthocomus fasciatus, etwa 3,5mm lang, gefunden im Obstgarten von Haus Bürgel, Urdenbacher Kämpe, 37m üNN, am 01.06.2017. Hab ich da ein Weibchen bei der Eiablage erwischt (Bild C)? Oder macht es nur ein Häufchen? Danke schön!
Species, family:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-07 22:22
|
|
|
Submitted by, on:
2,104
1

Rüsselkäferin 2017-08-07 19:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4807 Hilden (NO)
2017-06-01 Request: Huhu! Den hier hab ich versucht, zu bestimmen, gebs aber auf. Cercyon sp.? Er war ziemlich groß, etwa 3,5mm, vielleicht sogar 4, aber auf keinen Fall größer. Gefunden an Schafsknödeln im Obstgarten von Haus Bürgel, Urdenbacher Kämpe, 37m üNN, am 01.06.2017.
Species, family:
Cercyon castaneipennis
Hydrophilidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, das ist Cercyon castaneipennis, den hatt ich gestern auch grad unterm Bino. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-07 22:26
|
|
|
Submitted by, on:
491
140

Finnie 2017-08-07 19:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2017-08-07 Request: 07.08.2017, Waldweg, 311 m, ca. 8 mm. Ein Lochmea?
Species, family:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Comment: Hallo Finnie, das ist Lochmaea capreae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-07 22:26
|
|
|
Submitted by, on:
490
415

Finnie 2017-08-07 18:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2017-08-07 Request: 07.08.2017, 311 m, ca. 4 mm, Waldweg, auf Springkraut, Propylea quatuordecimpunctata
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Finnie, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-08-07 22:02
|
|
|
Submitted by, on:
42
58

Wolfgang 2017-08-07 18:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3546 Berlin (Süd) (BR)
2017-08-07 Request: Hallo Kerbtier-Team,
habe ich hier Sitona gressorius? Ca. 9 mm, Tempelhofer Parkfriedhof auf Hedera helix, 07.08.2017.
Vielen Dank und viele Grüße,
Wolfgang
Species, family:
Sitona gressorius
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Sitona gressorius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-07 18:06
|
|
|
Submitted by, on:
229
85

Peter aus Kahl 2017-08-07 17:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2017-08-07 Request: 07.08.2017, Alzenau, Steinbruch, Waldweg. 15mm, Abax ovalis? LG, Peter
Species, family:
Abax ovalis
Carabidae
Comment: Hallo Peter, bestätigt als Abax ovalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-07 18:08
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
228
32

Peter aus Kahl 2017-08-07 17:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2017-08-07 Request: 07.08.2017, Alzenau, Steinbruch, Waldboden, 30mm. Carabus sp.? Gruß, Peter
Species, family:
Carabus glabratus
Carabidae
Comment: Hallo Peter, das ist Carabus glabratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-07 18:03
|
|
|
Submitted by, on:
81

Ranger 2017-08-07 16:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2017-08-07 Request: Hallo,
den 3mm langen Käfer habe ich in einen Heckenstreifen an einer Wiese, am 07.08.17 gefunden. Bei dem Artnamen habe ich keine Idee. Danke für eure Hilfe bei der Bestimmung.
VG
Gerd
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ranger, ich habe sogar zwei Ideen, nämlich Oulema melanopus und Oulema duftschmidi. Die lassen sich nur am Genitalpräparat sicher trennen, am Foto leider nicht. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-07 18:04
|
|
|
Submitted by, on:
66
511

Biodehio 2017-08-07 15:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3521 Rehburg (HN)
2017-08-05 Request: 05.08.2017, Rehburger Berge bei Loccum, 85 m ü. NN, Wegrand im Mischwald, an Brennnessel, ca. 16 mm lang
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Biodehio, das ist ein Weibchen von Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-07 18:05
|
|
|
Submitted by, on:
65
112

Biodehio 2017-08-07 15:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3521 Rehburg (HN)
2017-08-04 Request: 04.08.2017, Ortsrand Loccum, 60 m ü. NN, gefunden im Haus, ca. 12 mm lang.
Der Käfer lebte noch, aber hatte offensichtlich erhebliche Probleme und scheint ja auch von irgendwelchen Milben oder so befallen zu sein (vom wem?)
Species, family:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Comment: Hallo Biodehio, das ist Necrophorus vespilloides, bei uns unverwechselbar anhand der schwarzen Fühlerkeulen. Die Milben nutzen den Käfer quasi als Taxi zum nächsten Aas, schädigen ihn aber normalerweise nicht. Das wird auch als Phoresie bezeichnet. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-08-07 22:18
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
57
21

VolkerF 2017-08-07 12:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6609 Neunkirchen (Saar) (SD)
2017-08-07 Request: Hallo
Momentan etliche dieser Tiere um mein Haus herum. Das ist bestimmt Sitaris muralis.
Funddaten: Deutschland, Saarland, Bexbach, 07.08.2017, Höhe 249 m. NN
Species, family:
Sitaris muralis
Meloidae
Comment: Hallo Volker, bestätigt als Sitaris muralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-07 18:06
|
|
|