View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 27
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241894
# 241895
# 241897
# 241898
# 241902
# 241904
# 241912
# 241913
# 241914
# 241917
# 241918
# 241925
# 241932
# 241933
# 241934
# 241935
# 241936
# 241937*
# 241938*
# 241939*
Queuing: 27 (for ⌀ 7 h)
26 unprocessed (*new)
0 processing
1 processed
0 callback
Released: 28 (yesterday: 141)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,867
143

Christine 2017-08-13 21:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2017-08-13 Request: Larinus turbinatus, 8 mm, auf Kohldistel bei Hornstein, 565 üNN. 13.08.2017 Viele Grüße Christine
Species, family:
Larinus sturnus
Curculionidae
Comment: Hallo Christine, das ist wohl eher Larinus sturnus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-14 20:07
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,866
83

Christine 2017-08-13 21:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2017-08-13 Request: Trachys minutusauf Weide, bei Hornstein, 565 üNN. 13.08.2017 Viele Grüße Christine
Species, family:
Trachys minutus
Buprestidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-08-13 21:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,863
90

Christine 2017-08-13 21:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2017-08-13 Request: Liebes Kerbtierteam, Nanophyes marmoratus an Blutweiderich 1,5 mm bei Aumühle, 13.08.2017 Viele Grüße Christine
Species, family:
Nanophyes marmoratus
Apionidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Nanophyes marmoratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-13 21:13
|
|
|
Submitted by, on:
1,087
50

Reinhard Gerken 2017-08-13 21:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3324 Lindwedel (HN)
2017-08-13 Request: Chrysolina graminis, beide >10 mm groß, am 13.08.2017 auf Sumpfziest am Allerufer. Gruß Reinhard
Species, family:
Chrysolina graminis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Reinhard, bestätigt als Chrysolina graminis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-13 21:13
|
|
|
Submitted by, on:
1

Biggo 2017-08-13 21:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6808 Kleinblittersdorf (SD)
No date of discovery found. Please contact webmaster! Request: Beim Spaziergang durch Hund aufmerksam gemacht. Hund wurde in die Nase gezwickt.
Species, family:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Biggo, das ist ein Kurzflügler aus der Gattung Ocypus. Die Vertreter dieser Gattung leben räuberisch von anderen kleinen Insekten und Weichtieren und sind recht wehrhaft, wie Dein Hund erfahren durfte. Eine Bestimmung zur Art gelingt mir am vorliegenden Foto leider nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-13 21:13
|
|
|
Submitted by, on:
492
150

Finnie 2017-08-13 20:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2017-08-13 Request: 13.08.2017, 424 m, Wald, auf Eiche, ca. 5 mm. Curculio glandium?
Species, family:
Curculio glandium
Curculionidae
Comment: Hallo Finnie, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-13 21:00
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,134
20

Rüsselkäferin 2017-08-13 20:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2017-08-13 Request: Malvapion malvae, 2mm lang, gefunden auf Malve an einem Acker in Rondorf, 52m üNN, am 13.08.2017.
Species, family:
Malvapion malvae
Apionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Malvapion malvae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-13 21:00
|
|
|
Submitted by, on:
2,133
9

Rüsselkäferin 2017-08-13 20:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2017-08-13 Request: Den hier halte ich für Pseudapion rufirostre, auch nach Vergleich zum (wohl ohnehin seltenen?) P. moschatae. Etwas mehr als 2mm lang, gefunden auf Malve an einem Acker in Rondorf, 52m üNN, am 13.08.2017.
Species, family:
Pseudapion rufirostre
Apionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Pseudapion rufirostre. Pseudapion moschatae ist tatsächlich deutlich seltener als diese Art und auf Wärmegebiete beschränkt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-08-14 15:19
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
359

Michael55 2017-08-13 20:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5405 Mechernich (NO)
2017-08-13 Request: 13.08.2017
Höhe ca. 470 müNN
Größe ca. 12 mm
Trichius fasciatus
Danke und Gruß
Michael55
Species, family:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Michael55, bei diesem abgeriebenen Tier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Trichius. Könnte auch ein T. zonatus sein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-13 21:01
|
|
|
Submitted by, on:
2,132
45

Rüsselkäferin 2017-08-13 20:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2017-08-12 Request: Neben den üblichen Extrem-Rüsslern fand ich dieses Tierchen hier an Stockrose. Aspidapion radiolus, vermute ich so eher dem Gefühl nach. Was meint Ihr? Länge etwa 2,5mm, gefunden im Wohngebiet, 52m üNN, am 12.08.2017. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Aspidapion radiolus
Apionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Aspidapion radiolus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-13 20:19
|
|
|
Submitted by, on:
2,131
122

Rüsselkäferin 2017-08-13 19:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2017-08-13 Request: Hippodamia variegata, etwa 4mm lang, zu mehreren auf den Steinen einer Kribbe im Rhein, Wesseling, 48m üNN, am 13.08.2017.
Species, family:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-08-13 20:06
|
|
|
Submitted by, on:
1,545
120

Manfred 2017-08-13 19:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8332 Unterammergau (BS)
2017-08-07 Request: Hallo, liebes Käferteam, aus dem etwas verschmutztem Rüssler bin ich nicht schlau geworden. Größe ca. 16 mm, gefunden am 7.8.2017 auf einem Pfosten im Murnauer Moos. Vielen Dank und viele grüße, Manfred
Species, family:
Hylobius abietis
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, das ist Hylobius abietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-08-14 20:09
|
|
|
Submitted by, on:
2,130
56

Rüsselkäferin 2017-08-13 19:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2017-08-13 Request: Crioceris asparagi, etwa 6mm lang, gefunden an Spargel in der Rheinaue bei Wesseling, 54m üNN, am 13.08.2017.
Species, family:
Crioceris asparagi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Crioceris asparagi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-13 20:19
|
|
|
Submitted by, on:
1,544
81

Manfred 2017-08-13 19:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8332 Unterammergau (BS)
2017-08-07 Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Otiorhynchus gemmatus vermute ich, Größe ca. 10 mm, gefunden am 7.8.2017 im Murnauer Moos; vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Otiorhynchus gemmatus
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Otiorhynchus gemmatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-13 20:19
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,129
150

Rüsselkäferin 2017-08-13 19:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2017-08-13 Request: Anthonomus rubi, nur 2mm lang, gefunden auf einem niedrigen, gelben Kreuzblütler direkt am Rheinufer, Wesseling, 48m üNN, am 13.08.2017.
Species, family:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-08-13 20:20
|
|
|