View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   390 
       
       
      Hermann  2017-08-25 09:44
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2017-08-24
      Request: Hallo Kerbtier-Team, gefunden am 24.08.2017 auf der Wurzeralm, Naturschutzgebiet Warscheneck, 1534 m ü.NN, gleicher Fundort wie #79779 nur einen Meter entfernt, Größe ca. 8 mm. Auch der schaut nicht nach Chrysolina fastuosa aus... eher geht es da Richtung Oreina..... O. cacaliae könnte auch in Frage kommen. Bin gspannt was Ihr dazu sagt. Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
      Species, family: 
              
             Oreina sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Hermann, hier geht es für mich leider auch nur bis zur Gattung Oreina, weiteres siehe Voranfrage. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2017-08-25 14:00
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   389 
       
       
      Hermann  2017-08-25 09:31
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2017-08-24
      Request: Hallo Kerbtier-Team, gefunden am 24.08.2017 auf der Wurzeralm am Fuße des Warschecks in 1534 m Seehöhe. Größe ca. 8 bis 9 mm. Der schaut irgendwie nicht nach Chrysolina fastuosa aus. Könnte das auch ein Oreina alpestris sein? Bin gespannt was die Experten dazu meinen....
 Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
      Species, family: 
              
             Oreina sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Hermann, wie dur richtig bemerkt hast klar keine Chrysolina fastuosa. Damit ist dann aber leider auch schon Schluss, denn hier geht es für mich nur bis zur Gattung Oreina. Ich habe die vor zwei Jahren selbst in Österreich fotografiert und mich dann am Abend an den Schlüssel gesetzt und nach 10 Minuten entnerft aufgehört. Selbst wenn der Käfer vor einem sitzt, ist in der Regel ohne die bekannten "el brutalo" Methoden nichts zu machen. alpestris oder speciosa sind wahrscheinlich, aber nicht sicher. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2017-08-25 13:55
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   7 
                  231 
       
       
      Frank G.  2017-08-25 12:11
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2621 Selsingen (NE)
              
             
              
             2017-06-29
      Request: Hallo!
 Bockkäfer, evtl. Stenurella melanura ? 
 Niedersachsen,LK Rotenburg-Wümme,Selsingen Garten,29.06.2017. Vielen Dank u. schönes Wochenende, Gruß Frank.
      Species, family: 
              
             Pseudovadonia livida 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Frank, Gruppe und Umfeld passt, aber nicht genau diese Art, sondern Pseudovadonia livida. Stenurella ist hinten an den Flügeldecken spitzer zusammenlaufend und der Halsschild es weniger kugelig. Bei der ähnlichen Corymbia maculicornis wären die Fühler geringelt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2017-08-25 13:41
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   5 
                  55 
       
       
      Frank G.  2017-08-25 11:30
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2621 Selsingen (NE)
              
             
              
             2017-05-14
      Request: Hallo!
 Das sollte Pogonocherus hispidus sein!?
 D-Niedersachsen,LK Rotenburg-Wümme,Selsingen Garten,14.05.2017. Danke,Gruß Frank
      Species, family: 
              
             Pogonocherus hispidus 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Frank, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2017-08-25 13:37
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   391 
                  184 
       
       
      Hermann  2017-08-25 09:48
       
      Country, date (discovery): 
       
             Austria 
              
             2017-08-24
      Request: Hallo Kerbtier-Team, gefunden am 24.08.2017 am Rundweg am Teichboden auf der Wurzeralm, 1504 m üNN. Größe ca. 10 mm. Galeruca tanaceti? LG, Hermann.
      Species, family: 
              
             Galeruca tanaceti 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Hermann, bestätigt als Galeruca tanaceti Weibchen. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2017-08-25 13:35
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      
       
      Rahanas  2017-08-25 13:20
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4322 Bad Karlshafen (HN)
              
             
              
             2017-08-24
      Request: Am Ufer der Diemel
      Species, family: 
              
             Prionus coriarius 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Rahanas, willkommen auf www.Kerbtier.de. Bei dem Käfer handelt es sich um den Sägebock Prionus coriarius einem der größten einheimischen Käfer. Die Käfer selbst nehmen keine Nahrung mehr auf, während sich die Larven an verfaulten (weißfaulen) Wurzeln diverser Bäume entwickeln. Durch das breite Nahrungsspektrum und die Spezialisierung auf Wurzeln abgestorbener Bäume, hat diese Art zuerst einmal das große Schwinden der Populationen der meisten Totholzkäfer ganz gut überstanden. Wenn allerdings in Parks aus "Ästhetikgründen" oder im Wald zur Brennholzgewinnung auch die Baumstubben nebst größerer Wurzeln entfernt werden, dann verschwindet auch dieser Käfer, was zur Folge hat, das die meisten Deutschen den heutzutage nie zu Gesicht bekommen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2017-08-25 13:34
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,804 
       
       
      markusschoen76  2017-08-24 21:45
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8137 Bruckmühl (BS)
              
             
              
             2017-08-24
      Request: 24.08.2017; im Uferbereich des Kaltenbachs, zwischen Steinen. 560m üNn. Gemessen ca.5,5mm. Aufgrund der Messung möchte ich B. milleri ausschließen und halte das Tierchen für Bembidion stephensii. 
      Species, family: 
              
             Bembidion sp. 
               
             Carabidae
      Comment:   Hallo Markus, trotz Messung lege ich mich hier lieber nicht fest :/ Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2017-08-25 08:45
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,246 
                  9 
       
       
      WolfgangL  2017-08-24 23:38
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8235 Bad Tölz (BS)
              
             
              
             2017-08-23
      Request: Philonthus marginatus, 23.08.2017, extensiv genutzte Weideflächen bei Bad Tölz, 1052 üNN
      Species, family: 
              
             Philonthus marginatus 
              
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo Wolfgang, bestätigt als Philonthus marginatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
      Last edited by, on:   DR  2017-08-25 08:20
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   249 
       
       
      RobertEpe  2017-08-24 23:39
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3808 Heek (WF)
              
             
              
             2017-06-11
      Request: 11.06.2017 zur Größe kann ich keine Angabe mehr machen, eine Käferlarve?
      Species, family: 
              
             Chrysomela sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo RobertEpe, das ist die scih gerade verpuppende Larve eines Vertreters der Gattung Chrysomela. Weiter gehts für mich nicht. Eventuell C. populi. Viele Grüße, Daniel
      Last edited by, on:   DR  2017-08-25 08:20
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,252 
                  179 
       
       
      WolfgangL  2017-08-25 00:10
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7934 Starnberg Nord (BS)
              
             
              
             2017-08-24
      Request: Chrysomela populi, Forstenrieder Park, 24.08.2017. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
      Species, family: 
              
             Chrysomela populi 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Wolfgang, bestätigt als Chrysomela populi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
      Last edited by, on:   DR  2017-08-25 08:18
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,251 
                  119 
       
       
      WolfgangL  2017-08-25 00:08
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7834 München-Pasing (BS)
              
             
              
             2017-08-22
      Request: Necrophorus vespilloides, bei Martinsried, 22.08.2017
      Species, family: 
              
             Necrophorus vespilloides 
              
             Silphidae
      Comment:   Hallo Wolfgang, bestätigt als Necrophorus vespilloides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2017-08-25 00:09
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,245 
       
       
      WolfgangL  2017-08-24 23:37
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8235 Bad Tölz (BS)
              
             
              
             2017-08-23
      Request: Guten Abend, 2 appetitliche Ergänzungen zu Christines Kuhfladen-Bildern: Sphaeridium scarabaeoides,  23.08.2017, extensiv genutzte Weideflächen bei Bad Tölz, 1052 üNN
      Species, family: 
              
             Sphaeridium sp. 
               
             Hydrophilidae
      Comment:   Hallo Wolfgang, ich bin mir da nicht so sicher. Die Humeralmakel sind ziemlich deutlich rot, was scarabaeoides wahrscheinlich, aber nicht sicher macht (so richtig knackig sind die nämlich auch nicht). Bei dem unteren Tier auf Bild B könnte man unter Ka... auch vermuten, dass sich der Apikalmakel am Seitenrand entlang nach vorn verlängert, was dann scarabaeoides sicher machen würde, aber das kann auch eine Reflektion von der Schei... sein. Beim oberen Tier steht der Makel aber ziemlich isoliert und verlängert sich nicht, was für lunatum spräche und beide kommen da vor. Damit geht es für mich hier leider nur bis zur Gattung Sphaeridium. mal sehen was die anderen draus machen. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2017-08-25 00:08
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,249 
       
       
      WolfgangL  2017-08-24 23:48
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2017-08-24
      Request: Länge: 4 mm. München-Forstenried, Lichtfang, 24.08.2017
      Species, family: 
              
             Trechus obtusus/quadristriatus 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Wolfgang, ich befürchte jetzt mache ich mich so langsam richtig unbeliebt. Auch den bekomme ich nicht bestimmt, denn aus meiner Sicht ist dies das das allgegenwärtige Duo von Trechus quadristriatus/obtusus. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2017-08-25 00:07
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,248 
                  122 
       
       
      WolfgangL  2017-08-24 23:46
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2017-08-24
      Request: Anatis ocellata, München-Forstenried, Lichtfang, 24.08.2017
      Species, family: 
              
             Anatis ocellata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Wolfgang, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2017-08-25 00:01
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,250 
                  116 
       
       
      WolfgangL  2017-08-24 23:50
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7934 Starnberg Nord (BS)
              
             
              
             2017-08-23
      Request: Uleiota planata, Forstenrieder Park, unter Fichtenrinde, 23.08.2017
      Species, family: 
              
             Uleiota planata 
              
             Silvanidae
      Comment:   Hallo Wolfgang, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2017-08-25 00:01
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   310 
                  332 
       
       
      Murex  2017-08-24 19:00
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
              
             
              
             2017-08-24
      Request: 24.08.17, ca 5 mm bunt gefärbter Blattkäfer in niedriger Vegetation unterwegs, Art?
      Species, family: 
              
             Chrysolina fastuosa 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Murex, irgendwie wollte sich niemand dem hier annehmen. Auch wenn die Perspektive etwas komisch aussieht, so ist das doch recht sicher Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2017-08-24 23:29
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   309 
       
       
      Murex  2017-08-24 12:51
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
              
             
              
             2017-08-23
      Request: 23.08.17, diesen 5 mm kleinen Käfer mit rotbraunen Beinen und deutlicher Rippung aus einem Springbrunnen vorm Ertrinken geretet, Art?
      Species, family: 
              
             Otiorhynchus sp. 
               
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Murex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. O. porcatus käme z.B. in Frage, aber es ist nicht genug für eine Bestimmung zu erkennen. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2017-08-24 22:10
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   468 
                  52 
       
       
      Claudia  2017-08-24 21:19
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7835 München (BS)
              
             
              
             2017-08-24
      Request: Hallo Käferteam, 24.08.2017, München Sendling, Otiorhynchus porcatus ?
 Vielen Dank Claudia
      Species, family: 
              
             Otiorhynchus singularis 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Claudia, das ist Otiorhynchus singularis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
      Last edited by, on:   DR  2017-08-24 22:10
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   311 
       
       
      Murex  2017-08-24 19:12
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
              
             
              
             2017-08-24
      Request: 24.08.17, ca. 5 mm dunkelgrün metallischer Blattkäfer, Art?
      Species, family: 
              
             Altica sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Murex, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-08-24 21:54
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   3 
                  59 
       
       
      Frank G.  2017-08-24 14:52
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2721 Zeven (NE)
              
             
              
             2017-08-22
      Request: Hallo!
 Handelt es sich hier um Platydracus stercorarius ? Niedersachsen,LK Rotenburg-Wümme,Selsingen Garten,22.08.17.
 Vielen Dank,
 Gruß Frank
      Species, family: 
              
             Platydracus stercorarius 
              
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo Frank, bestätigt als Platydracus stercorarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-08-24 21:53
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,922 
                  37 
       
       
      Christine  2017-08-24 14:49
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8235 Bad Tölz (BS)
              
             
              
             2017-08-23
      Request: Otiorhynchus geniculatus, 23.08.2017, extensiv genutzte Weideflächen bei Bad Tölz 1052 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
      Species, family: 
              
             Otiorhynchus geniculatus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Christine, bestätigt als Otiorhynchus geniculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-08-24 21:53
     
   | 
  | 
       | 
 |