View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
8
108

Vox 2017-10-20 13:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4632 Bad Frankenhausen (TH)
2008-06-02
Request: Hallo liebe Nutzer von kerbtier.de.
Ich kenne diese Plattform erst seit August
2017. In den Jahren 2008-2012 machte ich
Fotos von Lucanus cervus die ich mit Euch
teilen möchte. Das Besondere daran ist,das
mir die Käfer zuflogen. Alle Aufnahmen
wurden auf unserem Grundstück, 2.5 Km vom
Wald entfernt, am südöstlichen Ausläufer
des Kyffhäuser Gebirges 200 m üNN gemacht.
Fund am 2.6.2008 an der Hauswand.
Geschätzt 6-7 cm.
Viele Grüße Vox
Species, family:
Lucanus cervus
Lucanidae
Comment: Hallo Vox, bestätigt als Männchen von Lucanus cervus. Das ist schon ein echter Prachtkerl, scheinst in einer guten Gegend zu wohnen, dass solche dir einen Besuch abstatten :-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-10-20 14:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Anita 2017-10-20 12:14
Country, date (discovery):
Japan
2017-07-28
Request: I live in Japan, I visited a volcano sulfur spring located at 1251 Sengokuhara, Hakone-machi, Ashigarashimo-gun 250-0631, Kanagawa Prefecture (Japan). This beetle was flying around and landing around a volcano sulfur spring. Discovered on 28.07.2017, the species is Rosalia alpina (Linnaeus, 1758)
Species, family:
Rosalia batesi
Cerambycidae
Comment: Hi Anita and welcome to kerbtier.de! The species you observed is not Rosalia alpina - the alpine longhorn beetle is a European species which does not cross the Ural mountains. This species is Rosalia batesi, a far east asian species of the same genus distributed over Japan, Taiwan and the Koreas. Best regards, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-10-20 12:38
|
|
|
Submitted by, on:
209
117

Frank G. 2017-10-20 12:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2521 Kutenholz (NE)
2017-10-08
Request: Hallo Team !
Carabus nemoralis? 08.10.2017,D-Niedersachsen,LK Rotenburg-Wümme,Selsingen Falje,TK-2521.33.
Vielen Dank,Gruß Frank
Species, family:
Carabus nemoralis
Carabidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-10-20 12:32
|
|
|
Submitted by, on:
210
33

Frank G. 2017-10-20 12:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2521 Kutenholz (NE)
2017-10-08
Request: Hallo Team !
Carabus hortensis? 08.10.2017,D-Niedersachsen,LK Rotenburg-Wümme,Selsingen Falje,TK-2521.33.
Vielen Dank,Gruß Frank
Species, family:
Carabus hortensis
Carabidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Carabus hortensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-10-20 12:32
|
|
|
Submitted by, on:
211
135

Frank G. 2017-10-20 12:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2521 Kutenholz (NE)
2017-10-08
Request: Hallo Team !
Pterostichus spec.(niger) 08.10.2017,D-Niedersachsen,LK Rotenburg-Wümme,Selsingen Falje,TK-2521.33.
Vielen Dank,Gruß Frank
Species, family:
Pterostichus niger
Carabidae
Comment: Hallo Frank, das ist Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-10-20 12:32
|
|
|
Submitted by, on:
206
71

Frank G. 2017-10-20 11:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2621 Selsingen (NE)
2017-10-06
Request: Hallo Team !
Bembidion quadrimaculatum? 06.10.2017,D-Niedersachsen,LK Rotenburg-Wümme,Selsingen Garten,TK-2621.13.
Vielen Dank,Gruß Frank
Species, family:
Bembidion quadrimaculatum
Carabidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Bembidion quadrimaculatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-10-20 12:00
|
|
|
Submitted by, on:
195
14

Frank G. 2017-10-20 11:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2622 Heeslingen (NE)
2017-09-29
Request: Hallo Team !
Bembidion femoratum? 29.09.2017,D-Niedersachsen,LK Rotenburg-Wümme,Grafel Sandgrube,TK-2622.11.
Vielen Dank,Gruß Frank
Species, family:
Bembidion femoratum
Carabidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Bembidion femoratum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-10-20 12:00
|
|
|
Submitted by, on:
205

Frank G. 2017-10-20 11:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2621 Selsingen (NE)
2017-10-06
Request: Hallo Team !
Amara spec.? 06.10.2017,D-Niedersachsen,LK Rotenburg-Wümme,Selsingen Garten,TK-2621.13.
Vielen Dank,Gruß Frank
Species, family:
Amara- communis-Gruppe
Carabidae
Comment: Hallo Frank, das ist eine der Arten aus dem Amara communis Komplex (A. communis, A. convexior, A. makolskii & A. pulpanni). Am Foto leider nur selten zu trennen. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-10-20 11:59
|
|
|
Submitted by, on:
196
70

Frank G. 2017-10-20 11:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2622 Heeslingen (NE)
2017-09-29
Request: Hallo Team !
Bembidion quadrimaculatum? 29.09.2017,D-Niedersachsen,LK Rotenburg-Wümme,Grafel Sandgrube,TK-2622.11.
Vielen Dank,Gruß Frank
Species, family:
Bembidion quadrimaculatum
Carabidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Bembidion quadrimaculatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-10-20 11:57
|
|
|
Submitted by, on:
197
13

Frank G. 2017-10-20 11:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2622 Heeslingen (NE)
2017-09-29
Request: Hallo Team !
Calathus fuscipes? 29.09.2017,D-Niedersachsen,LK Rotenburg-Wümme,Grafel Sandgrube,TK-2622.11.
Vielen Dank,Gruß Frank
Species, family:
Calathus erratus
Carabidae
Comment: Hallo Frank, das ist Calathus erratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-10-20 11:57
|
|
|
Submitted by, on:
199
37

Frank G. 2017-10-20 11:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2622 Heeslingen (NE)
2017-09-29
Request: Hallo Team !
Carabus cancellatus? 29.09.2017,D-Niedersachsen,LK Rotenburg-Wümme,Grafel Sandgrube,TK-2622.11.
Vielen Dank,Gruß Frank
Species, family:
Carabus cancellatus
Carabidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Carabus cancellatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-10-20 11:55
|
|
|
Submitted by, on:
200
188

Frank G. 2017-10-20 11:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2622 Heeslingen (NE)
2017-09-29
Request: Hallo Team !
Cicindela hybrida? 29.09.2017,D-Niedersachsen,LK Rotenburg-Wümme,Grafel Sandgrube,TK-2622.11.
Vielen Dank,Gruß Frank
Species, family:
Cicindela hybrida
Carabidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-10-20 11:55
|
|
|
Submitted by, on:
201
39

Frank G. 2017-10-20 11:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2622 Heeslingen (NE)
2017-09-29
Request: Hallo Team !
Stenolophus teutonus? 29.09.2017,D-Niedersachsen,LK Rotenburg-Wümme,Grafel Sandgrube,TK-2622.11.
Vielen Dank,Gruß Frank
Species, family:
Stenolophus teutonus
Carabidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Stenolophus teutonus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-10-20 11:55
|
|
|
Submitted by, on:
203
35

Frank G. 2017-10-20 11:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2017-10-03
Request: Hallo Team !
Cychrus caraboides? Totfund,03.10.2017,D-Niedersachsen,LK Rotenburg-Wümme,Bruchmoor,TK-2620.41.
Vielen Dank,Gruß Frank
Species, family:
Cychrus caraboides
Carabidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Cychrus caraboides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-10-20 11:54
|
|
|
Submitted by, on:
490

Claudia 2017-10-20 00:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2017-10-19
Request: Hallo Kerbtier, 19.10.2017, Isarauen bei Schäftlarn, Phratora vulgatissima ?
Vielen Dank + Grüße Claudia
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-10-20 00:26
|
|
|
Submitted by, on:
485
103

Claudia 2017-10-19 23:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2017-10-19
Request: Hallo Kerbtier, 19.10.2017, bei Icking an der Isar, Bembidion ?
Vielen Dank + Grüße Claudia
Species, family:
Abax parallelus
Carabidae
Comment: Hallo Claudia, ganz falsche Postleitzahl - das ist Abax parallelus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-10-20 00:02
|
|
|
Submitted by, on:
487
63

Claudia 2017-10-19 23:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2017-10-19
Request: Hallo Kerbtier, 19.10.2017, Isarauen bei Icking, auf Totholz gefunden, Endomychus coccineus ?
Vielen Dank + Grüße Claudia
Species, family:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Comment: Hallo Claudia, bestätigt als Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-10-20 00:01
|
|
|
Submitted by, on:
505

GertVH 2017-10-19 20:31
Country, date (discovery):
Belgium
2016-09-04
Request: Found 2016-09-04 15:59 in Belgium (ref 123293028)
Species, family:
Catops sp.
Cholevidae
Comment: Hi Gert, nice and for most species good pictures for determination but I guess that is a member of the genus Catops and it is even hard to sort them apart if you have the beetle in front of you. Sorry for me only Catops sp. Best regards, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-10-19 23:05
|
|
|
Submitted by, on:
2,129
18

Christine 2017-10-19 19:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2017-10-19
Request: Sphaeridium scarabaeoides in Pferdekot 6 mm, 19.10.2017, Siegertshofen 650 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Sphaeridium scarabaeoides
Hydrophilidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Sphaeridium scarabaeoides (links gerade noch so der ausgezogene untere Rand des hinteren Makels zu erkennen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-10-19 22:59
|
|
|
Submitted by, on:
1,848
3

markusschoen76 2017-10-19 22:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2017-10-19
Request: 19.10.2017; Moorwald, aus einem gammligen Bovist gepult. 490m üNn. Gemessen ca.2,5-3mm. ???
Species, family:
Cryptophagus lycoperdi
Cryptophagidae
Comment: Hallo Markus, das ist Cryptophagus lycoperdi. Zwar geht die Gattung am Bild normal gar nicht, aber hier kann man das machen, da Bovist schon mal einige Arten rauswirft, man mit etwas Goodwill erkennt, das der Zahn am Ende der Vorderschienen länger ist als bei den anderen Vertretern der Gattung und man sieht die unterschiedliche Punktur von Halsschild und Flügeldecken (Halsschild dichter und Punkte deutlicher). Nimmt man dann noch die unordentliche lange Behaarung dazu, dann ist man bei lycoperdi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-10-19 22:57
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
452
207

Vera 2017-10-19 22:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3624 Hannover (HN)
2017-10-19
Request: Hello again. Galeruca tanaceti fült sich, wie zu erwarten ist, auch an Schafgarbe sauwohl - hier ein kleiner Ausschnitt der heutigen Beobachtungen. Viele Grüße! --- (19.10.2017, Alte Bult, Hannover, 55 m)
Species, family:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Comment: Hallo Vera, bestätigt als Galeruca tanaceti inkl. nächster Generation in Verpackung. Schice Bilder!! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-10-19 22:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,321

chris 2017-10-18 17:58
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2017-10-18
Request: 18.10.2017 - Galeruca sp.? Ich habe mal versucht, mir Holgers sehr eindrückliche Erklärungen in Antwort 82069 einzuprägen. Das ist im Augenblick günstig, da diese Käfer offenbar zahlreich einem Aufruf zur Schwangerschaftsgymnastik nachgekommen sind. Vor Ort war ich mir dann sicher, dass es sich um Galeruca tanaceti handelt, aber hier am Bildschirm bin ich ein einziges Fragezeichen :-( Aargau, Bahndamm Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure geduldigen Lektionen! LG Chris
Species, family:
Galeruca cf. pomonae
Chrysomelidae
Comment: Moin Chris, für tanaceti zu deutliche rippen. Es handelt sich um Galeruca pomonae. Liebe Grüße, Klaas Hallo Chris, hier habe ich ein ungutes Gefühl. Klaas hat recht, dass die Flügeldeckenrippen für tanaceti sehr ausgeprägt sind, aber der Seitenrand der Flügeldecken spräche für tanaceti und gegen pomonae, daher setzte ich hier mal ein cf. rein. Gruß Holger
Last edited by, on:  HK 2017-10-19 22:44
|
|
|