View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
 3
# 240765
# 240786
# 240806
Queuing: 3 (for ⌀ 9 h)
3 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 2 (yesterday: 97)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,173
67

Christine 2017-11-03 19:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-11-03 Request: Bitoma crenata, 03.11.2017, Münchner Süden an der Isar. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Bitoma crenata
Colydiidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-11-03 19:54
|
|
|
Submitted by, on:
2,172

Christine 2017-11-03 19:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-11-03 Request: Bembidion tetracolum unter Rinde 5 mm, 03.11.2017, Münchner Süden an der Isar. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Bembidion sp.
Carabidae
Comment: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-11-03 21:59
|
|
|
Submitted by, on:
2,171

Christine 2017-11-03 19:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-11-03 Request: Liebes Kerbtierteam, ist dies Pyrochroa coccinea? unter Laubbaumrinde, 03.11.2017, Münchner Süden an der Isar. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Pyrochroa sp.
Pyrochroidae
Comment: Hallo Christine, weiah, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Pyrochroa. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-03 21:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,408
548

Rüsselkäferin 2017-11-03 18:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5207 Bornheim (NO)
2016-06-26 Request: Corymbia rubra, eine dicke Dame. Länge etwa 15mm, gefunden am Waldrand in der Ville, 144m üNN, am 26.06.2016.
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-11-03 19:54
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,407
17

Rüsselkäferin 2017-11-03 18:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5207 Bornheim (NO)
2016-06-26 Request: Axinotarsus ruficollis, etwa 3,5mm, gefunden an einer Eiche am Ackerrand, 154m üNN, am 26.06.2016.
Species, family:
Axinotarsus ruficollis
Malachiidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Axinotarsus ruficollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-11-03 19:54
|
|
|
Submitted by, on:
2,406

Rüsselkäferin 2017-11-03 18:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5307 Rheinbach (NO)
2016-06-26 Request: Noch einer vom letzten Jahr. Ein abgeschabter Hypera sp. - geht mehr? Länge 5mm, gefunden an Luzerne, Ackerland im Swisttal, 143m üNN, am 26.06.2016. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Hypera sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, wäre er etwas kleiner gewesen, hätte ich gesagt Hypera nigrirostris, aber 5 mm wären zu groß für den. Da grün kann am Foto täuschen. So bleibts bei Hypera sp. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-11-03 19:58
|
|
|
Submitted by, on:
2,405

Rüsselkäferin 2017-11-03 17:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2016-10-15 Request: Huhu! Ich weiß gar nicht, warum ich den einreiche... Kann mir nicht denken, dass da was zu machen ist. Vielleicht ein Enicmus sp.? Länge 1,8mm, gefunden an Totholz im Kölner Grüngürtel, 77m üNN, am 15.10.2016. Vielen Dank!
Species, family:

cf. Enicmus sp.
Latridiidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, auf jeden Fall ein Vertreter der Familie Latridiidae, wahrscheinlich wie von Dir vermutet Gattung Enicmus. Aber bei denen bin ich lieber vorsichtig. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-03 18:12
|
|
|
Submitted by, on:
5
6

Kuckuck51 2017-11-03 15:48
Country, date (discovery):
Croatia
2017-10-17 Request: Ich fand den Käfer auf einem Friedhof in Primosten.
Species, family:
Capnodis tenebrionis
Buprestidae
Comment: Hallo Kuckuck51, das ist ein Prachtkäfer der Gattung Capnodis. Ich denke, es handelt sich um Capnodis tenebrionis, aber in Ermangelung praktischer Erfahrung mit der Gattung bleibt eine klitzekleine Restunsicherheit. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-11-03 17:27
|
|
|
Submitted by, on:
110
302

Gabriele_W 2017-11-03 15:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2017-11-03 Request: Hallo,
hier tappe ich total im dunklen. Vielleicht aus der Gattung Crepidodera? Gefunden in einem Mischwald, in dem das ganze Jahr Pferde und Rinder leben (ist ja vielleicht wichtig...) 03.11.2017, ca. 5mm.
Viele Grüße und einen guten Start ins Wochenende :)
Gabriele
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Gabriele, das ist Gastrophysa viridula. Die Art lebt an Ampfer (Rumex) und kommt in Europa vor, im Osten bis Kaukasus und Westsibirien. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-11-03 17:21
|
|
|
Submitted by, on:
109
66

Gabriele_W 2017-11-03 15:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2017-11-03 Request: Nochmal ein Typhaeus typhoeus, sehr klein, vielleicht 1 cm, 03.11.2017, Mischwald
Species, family:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Comment: Hallo Gabriele, bestätigt als Typhaeus typhoeus. Je nach Futtermenge der Larve werden die Tiere mal größer oder kleiner. Bei vielen "horntragenden" Käfern äußert sich das auch in der Größe der Anhängsel. Kleinere Tiere haben dann meist auch kleinere Hörner, wie beim Nashornkäfer (oder Mandibeln, wie beim Hirschkäfer). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-11-03 17:25
|
|
|
Submitted by, on:
108
65

Gabriele_W 2017-11-03 15:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2017-11-03 Request: Typhaeus typhoeus, ca. 1,3 cm, 03.11.2017 im Mischwald.
Species, family:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Comment: Hallo Gabriele, bestätigt als Typhaeus typhoeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-11-03 17:25
|
|
|
Submitted by, on:
107
514

Gabriele_W 2017-11-03 15:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2017-11-03 Request: Anoplotrupes stercorosus, ebenfalls 03.11.17, ca. 1,8 cm.
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Gabriele, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-11-03 17:25
|
|
|
Submitted by, on:
106
513

Gabriele_W 2017-11-03 15:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2017-11-03 Request: Nochmal Anoplotrupes stercorosus, 03.11.2017, Massenansammlung an Pilzen im Mischwald, ca. 1,5 cm.
Gruß
Gabriele
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Gabriele, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-11-03 17:26
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
104
197

Gabriele_W 2017-11-03 15:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2017-09-10 Request: Hallo,
Carabus coriaceus im Mischwald, gefunden am 10.09.2017, etwa 5 cm.
Gruß
Gabriele
Species, family:
Carabus coriaceus
Carabidae
Comment: Hallo Gabriele, bestätigt als Carabus coriaceus, unser größter Laufkäfer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2017-11-03 17:26
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,361
43

WolfgangL 2017-11-03 01:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2017-06-09 Request: Guten Abend, könnte das Obrium cantharinum sein, trotz der hellen Beine? Maria Eich, 09.06.2017. Danke, und viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Obrium brunneum
Cerambycidae
Comment: Moin Wolfgang, Gattung stimmt, aber leider ist es Obrium brunneum. Trotzdem: ich sehe die immer wieder gerne, weil sie mit ihren riesigen Augen aussehen, als würden sie nicht hierher gehören. :-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2017-11-03 06:45
|
|
|
Submitted by, on:
186
144

wenix 2017-11-02 20:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6210 Kirn (RH)
2013-06-16 Request: 16.06.2013, Alosterna tabacicolor, 7-8 mm, Hellberg bei Kirn. LG wenix
Species, family:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-11-02 21:01
|
|
|
Submitted by, on:
880
18

zimorodek 2017-11-02 20:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4804 Mönchengladbach (NO)
2017-06-04 Request: Dorytomus taeniatus sollte es wohl sein aufgrund der Fühler (und der Größe). Ich weiß leider nicht mehr, woran ich ihn gefunden habe. Weiden gab es zumindest in der Nähe, Pappeln eher nicht. Ca. 4mm, 04.06.2017 Vielen Dank!
Species, family:
Dorytomus taeniatus
Curculionidae
Comment: Hallo zimorodek, Dorytomus taeniatus wird stimmen. Jetzt sind sie dunkler, aber im Juni wenn sie so frisch sind, sind sie so hell. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-11-03 20:01
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
878

zimorodek 2017-11-02 20:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4804 Mönchengladbach (NO)
2017-06-04 Request: Vielleicht Dasytes plumbeus? Ich bitte um Entschuldigung, das ist die einzige Aufnahme! Ca. 4,5mm, 04.06.2017
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo zimorodek, *seufz* hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-03 18:10
|
|
|
|
|
|