View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,662 
       
       
      Manfred  2017-11-21 20:01
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2017-11-21
      Request: Hallo, liebes Käferteam, ein später Aspidapion validum vermute ich, Größe ca. 3 mm, gefunden heute an meinem Garagentor in Gernsbach (Stockrosen standen ca. 20 m entfernt). Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
      Species, family: 
              
             Aspidapion cf.  validum 
              
             Apionidae
      Comment:   Hallo Manfred, Aspidapion validum halte ich auch für sehr wahrscheinlich, möchte aber A. radiolus nicht ganz ausschließen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2017-11-21 22:19
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   6 
                  54 
       
       
      fatse  2017-11-21 22:14
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4404 Issum (NO)
              
             
              
             2011-06-12
      Request: Datum: 12.06.2011
 Fundort: 47608 Geldern, Garten an der Terrassentür
 geschätzte Größe: 7 - 8 mm
 Ich hoffe, dass man diesen Käfer trotz der schlechten Bildqualität doch noch bestimmen kann.
      Species, family: 
              
             Pachyrhinus lethierryi 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo fatse, das ist Pachyrhinus lethierryi. Lebt an Thuja und ähnlichem, relativ kürzlich nach Deutschland eingewandert. Hier vor allem Vorgarten- und Friedhofstier. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2017-11-21 22:17
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,664 
       
       
      Manfred  2017-11-21 20:11
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2017-11-21
      Request: Hallo, liebes Käferteam, ein später Chrysomelidae, Größe ca. 5 mm, gefunden heute an einer Hauswand direkt an der Murg in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
 
      Species, family: 
              
             Phratora sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Moin Manfred, ich vermute mal einen Phratora, aber das Foto ist einfach zu ungünstig und zu schlecht, als dass ich hier Sicherheit geben kann. Deshalb lasse ich es noch im Adminbereich, dass die anderen auch drauf gucken können. Viele Grüße, Klaas   Phratora ist's, aber dann ist Schluss. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-11-21 21:31
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   17 
                  400 
       
       
      Arachne  2017-11-21 13:31
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2306 Borkum Nord (WE)
              
             
              
             2016-06-03
      Request: 03.06.16 (ich mache gerade einen Fragezeichen -Lern- Kalender) KL 25mm
 sehr derb, nur für ein Foto befreit aus den Mandibeln von diversen Ameisen... Insel Borkum , Upholmdünen, Habitatfoto anbei
 Kann dieser "Drahtwurm" die Larve von Agrypnus murinus sein, der hier vorkommt?
 Kann man das überhaupt anhand von Fotos herausbekommen ?
 Danke 
 LG
 Sylvia 
 
      Species, family: 
              
             Agrypnus murina 
              
             Elateridae
      Comment:   Moin Sylvia, sollte tatsächlich die Larve von Agrypnus murina sein. Schau Dir die Genitalplatte mit den vielen Dörnchen an. Das haben nicht so viele Drahtwürmer. Vor allem die üblichen Verdächtigen lassen sich damit ausschließen, also z.B. Gattung Cidnopus, Athous, Agriotes, Hemicrepidius und weitere. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2017-11-21 21:05
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,485 
                  5 
       
       
      Kalli  2017-11-20 23:32
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6217 Zwingenberg (HS)
              
             
              
             2017-11-14
      Request: Schließlich fand ich unter Buchenrinde noch diesen Stutzkäfer. Der rührte sich nicht, vielleicht war er in der Winterstarre? Platysoma compressum? Am 14.11.17, 3 mm, neues MTB. Herzlichen Dank
      Species, family: 
              
             Platysoma compressum 
              
             Histeridae
      Comment:   Hallo Kalli, bestätigt als Platysoma compressum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2017-11-21 20:59
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,482 
                  57 
       
       
      Kalli  2017-11-20 23:14
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6118 Darmstadt Ost (HS)
              
             
              
             2017-04-06
      Request: Sorry Christoph - noch ein Schnalzer :-) Alles unstrittig bis Halsschild bis in die Hinterwinkel gedrängt (genabelt) punktiert. Aber ob die Punktur des Halsschilds nach hinten weitläufiger wird, kann ich nicht gut erkennen. Mit ja würde ich bei Ampedus cardinalis landen. Aber da der Halsschild glänzt, geht es über die vorne kräftigen Punkte wohl einfach nur zu Ampedus sanguineus. Dafür spricht ja auch die erkennbare Mittelfurche (6.4.17, kleine 11 mm, neues MTB). Danke Euch!
      Species, family: 
              
             Ampedus sanguineus 
              
             Elateridae
      Comment:   Moin Kalli, bestätigt als Ampedus sanguineus. Danke für die Meldung. cardinalis sieht völlig anders aus. Vor allem ist bei diesem die Punktierung so dicht, dass der Halsschild nicht so glänzt, stumpf wirkt. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2017-11-21 20:58
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,665 
       
       
      Manfred  2017-11-21 20:14
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2017-11-21
      Request: Hallo, liebes Käferteam, das dürfte noch einmal ein Catops sp. sein, Größe ca. 4 mm. ebenfalls gefunden heute in der Dämmerung an einer Hauswand an der Murg. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
      Species, family: 
              
             Catops sp. 
               
             Cholevidae
      Comment:   Moin Manfred, mehr als Gattung Catops geht hier leider am Bild nicht.  Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2017-11-21 20:54
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,663 
                  196 
       
       
      Manfred  2017-11-21 20:05
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2017-11-21
      Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Exochomus quadripustulatus, der versucht hat, im Glasfaserschaltkasten in der Nähe meines Hauses in gernsbach sein Winterquartier aufzuschlagen, Größe ca. 5 mm, Foto von heute. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
      Species, family: 
              
             Exochomus quadripustulatus 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2017-11-21 20:07
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,472 
                  27 
       
       
      Rüsselkäferin  2017-11-20 19:12
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5107 Brühl (NO)
              
             
              
             2017-11-16
      Request: Hier hab ich mir mal die Mühe mit dem Schlüssel gemacht, damit Christoph nicht wieder so lang dran rumkauen muss ;-). Die schmecken doch nicht! Also ich halte den nach allen Merkmalen für Rhizophagus dispar: Spitz zulaufende FD, einfache Punktierung neben Schildchen, Schläfen lang u. nicht parallel, Augen gewölbt, HS-Vorderecken gerundet, aber nicht weitläufig, HS deutlich Lánger als breit, Vorderschienen kaum zipfelig ausgezogen, Fühlerknubbel nicht versenkt. Länge 4mm, gefunden an Totholz im Kölner Grüngürtel, 67m üNN, am 16.11.2017. Rischtisch? Vielen lieben Dank!
      Species, family: 
              
             Rhizophagus dispar 
              
             Monotomidae
      Comment:   Hallo Rüsselkäferin, sehr löblich, bestätigt als Rhizophagus dispar. Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
      Last edited by, on:   CB  2017-11-20 23:31
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,483 
                  131 
       
       
      Kalli  2017-11-20 23:15
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6217 Zwingenberg (HS)
              
             
              
             2017-11-14
      Request: Ein Uleiota planata fürs Phänogramm, am 14.11.17 unter Buchenrinde gefunden, 5 mm. Viele Grüße
      Species, family: 
              
             Uleiota planata 
              
             Silvanidae
      Comment:   Hallo Kalli, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-11-20 23:21
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   14 
                  502 
       
       
      Arachne  2017-11-20 22:22
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             2406 Borkum Süd (WE)
              
             
              
             2017-07-07
      Request: 07.07.2017
 Borkum Upholmdünen am nördlichen Rand des TK 2406/1
 Bei den hier auf Disteln in "Mengen" kopulierenden Käfern denke ich es ist Rhagonycha fulva.
 
 Wie meldet man hier eigentlich, wenn man die Art schon kennt? Wie dies: Ich habe auch auf Borkum (an verwildertem Spargel) Crioceris asparagi (Foto auch in Kopula) in diesem Jahr entdeckt. Soll ich dafür hier einen extra Bestimmungspost mit dem Kopula Foto aufmachen ?
 LG
 Sylvia 
      Species, family: 
              
             Rhagonycha fulva 
              
             Cantharidae
      Comment:   Hallo Arachne, bestätigt als Rhagonycha fulva. Wenn Du eine Art schon kennst, dann einfach den Artnamen in der Anfrage nennen, dann bestätigen wir ihn kurz und bündig. Wenn Du die Art in einem neuen MTB oder an an einem anderen Datum findest, dann ebenfalls mit dem entsprechenden Foto und dem Artnamen im Anfragetext als neue Anfrage einreichen. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-11-20 22:26
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,466 
                  16 
       
       
      Rüsselkäferin  2017-11-20 18:35
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5207 Bornheim (NO)
              
             
              
             2017-11-17
      Request: Pediacus dermestoides, etwa 4mm lang, gefunden an Totholz in der Ville, 160m üNN, am 17.11.2017. Ich dachte, jetzt MUSS es doch mal der andere sein *rofl*.
      Species, family: 
              
             Pediacus dermestoides 
              
             Cucujidae
      Comment:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Pediacus dermestoides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-11-20 21:43
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,473 
                  9 
       
       
      Rüsselkäferin  2017-11-20 19:18
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5107 Brühl (NO)
              
             
              
             2017-11-16
      Request: Von der Farbe und Proportion her denke ich, Cerylon histeroides könnte passen. Leider hab ich die Fühler nicht gut fotografiert, aber auf Foto B sehen sie zu dünn aus für fagi. Länge knapp 2,5mm, gefunden an Kieferntotholz im Kölner Grüngürtel, 67m üNN, am 16.11.2017. Besten Dank!
      Species, family: 
              
             Cerylon histeroides 
              
             Cerylonidae
      Comment:   Hallo Rüsselkäferin, den halte ich ebenfalls für Cerylon histeroides. Kann aber nicht schaden, wenn noch jemand drüberschaut. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz   Sieht gut aus. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2017-11-20 21:42
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,143 
                  168 
       
       
      Kaugummi  2017-11-20 20:09
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2017-06-03
      Request: 03.06.2017, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Margerite, 12mm, 158m, Grammoptera ruficornis.
 Vielen Dank für die Mühe! 
      Species, family: 
              
             Grammoptera ruficornis 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Kaugummi, sieht tatsächlich ganz nach Grammoptera ruficornis aus, ist auch die häufigste Art der Gattung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2017-11-20 21:01
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,465 
       
       
      Rüsselkäferin  2017-11-20 18:29
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5007 Köln (NO)
              
             
              
             2017-11-18
      Request: Bledius sp.? Mehr erwarte ich gar nicht... *seufz*. Länge etwa 3mm, gefunden an toter Buche im Grüngürtel, 58m üNN, am 18.11.2017. Vielen Dank!
      Species, family: 
              
             Phloeopora sp. 
               
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo Rüsselkäferin, Bledien graben Gänge in den Boden, an Totholz findet man sie eher nicht. Das ist eine Phloeopora, die tummeln sich gerne unter Rinde. Leider für mich nicht weiter bestimmbar. Viele Grüße, Moritz
      Last edited by, on:   MZ  2017-11-20 19:46
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,470 
                  69 
       
       
      Rüsselkäferin  2017-11-20 18:56
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5207 Bornheim (NO)
              
             
              
             2017-11-17
      Request: Meldung für Bitoma crenata, etwa 3mm lang, gefunden an Totholz in der Ville, 160m üNN, am 17.11.2017.
      Species, family: 
              
             Bitoma crenata 
              
             Colydiidae
      Comment:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
      Last edited by, on:   MZ  2017-11-20 19:36
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,471 
                  32 
       
       
      Rüsselkäferin  2017-11-20 19:00
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5207 Bornheim (NO)
              
             
              
             2017-11-17
      Request: Hololepta plana, zwei Exemplare (in Foto B nach Größe sortiert ;-) ), Längen etwa 8 bzw. 9mm, gefunden an Totholz in der Ville, 150m üNN, am 17.11.2017.
      Species, family: 
              
             Hololepta plana 
              
             Histeridae
      Comment:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Hololepta plana. Sind die um diese Jahreszeit noch aktiv? Ich bin unsicher, ob die Meldung ins Phänogramm gehört, lasse sie aber mal zu. Wenns nicht passt, soll Christoph meckern. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
      Last edited by, on:   MZ  2017-11-20 19:36
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,469 
                  109 
       
       
      Rüsselkäferin  2017-11-20 18:53
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5207 Bornheim (NO)
              
             
              
             2017-11-17
      Request: Aphidecta obliterata, etwa 4mm lang, gefunden an Totholz im Nadelforst in der Ville, 160m üNN, am 17.11.2017.
      Species, family: 
              
             Aphidecta obliterata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Aphidecta obliterata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
      Last edited by, on:   FB  2017-11-20 18:53
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,468 
                  236 
       
       
      Rüsselkäferin  2017-11-20 18:49
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5207 Bornheim (NO)
              
             
              
             2017-11-17
      Request: Ich hoffe, die Fotos reichen für eine Meldung von Limodromus assimilis aus. Länge etwa 1cm, gefunden an Totholz in der Ville, 170m üNN, am 17.11.2017.
      Species, family: 
              
             Limodromus assimilis 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
      Last edited by, on:   DR  2017-11-20 18:51
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,467 
                  48 
       
       
      Rüsselkäferin  2017-11-20 18:44
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5207 Bornheim (NO)
              
             
              
             2017-11-17
      Request: Tachyta nana, etwa 3mm lang, gefunden an Totholz in der Ville, 160m üNN, am 17.11.2017. Und wieder nix mit Scharfstellen. Liegt auch nicht an der geringen Größe des Käfers, der hat einfach ne Anti-Foto-Beschichtung ;-).
      Species, family: 
              
             Tachyta nana 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Tachyta nana. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
      Last edited by, on:   DR  2017-11-20 18:46
     
   | 
  | 
       | 
 |