| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,640  177 
      Rüsselkäferin  2018-01-20 19:42   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5007 Köln (NO)    2018-01-19 Request:Ein Nedyus quadrimaculatus? Länge knapp unter 3mm, gefunden in Totholz (Winterruhe), Westhovener Aue nach Hochwasser, 46m üNN, am 19.01.2018. Species, family:  Nedyus quadrimaculatus  Curculionidae Comment:Moin Zwergnase, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-01-20 20:00 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,633  13 
      Rüsselkäferin  2018-01-20 19:04   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5007 Köln (NO)    2018-01-19 Request:Das ist vermutlich einer aus der Ecke Ampedus pomorum und mit diesen Fotos nicht bestimmbar? Länge 9 oder 10mm, gefunden in Totholz, Westhovener Aue nach Hochwasser, 46m üNN, am 19.01.2018. Danke schön! Species, family:  Ampedus pomorum  Elateridae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Ampedus pomorum. Danke für die Meldung. Ich bin so frei ihn als solchen zu bestätigen, weil alle anderen Arten aus diesem Aggregat entweder aus NRW nicht gemeldet werden/wurden, oder ihr Artstatus inzwischen eingezogen wurde (z.B. Ampedus nemoralis). Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-01-20 19:59 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,636  305 
      Rüsselkäferin  2018-01-20 19:13   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5007 Köln (NO)    2018-01-19 Request:Phosphuga atrata var. brunnea (vor kurzem hier auf Kerbtier gelernt), etwa 13mm lang, gefunden an Totholz, Westhovener Aue nach Hochwasser, 46m üNN, 19.01.2018. Species, family:  Phosphuga atrata  Silphidae Comment:Moin Schneckenrüssel, bestätigt als Phosphuga atrata var, brunnea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-01-20 19:57 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,635  64 
      Rüsselkäferin  2018-01-20 19:10   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5007 Köln (NO)    2018-01-19 Request:Dorytomus longimanus, etwa 5,5mm lang, gefunden an Totholz (in Winterruhe), Westhovener Aue nach Hochwasser, 46m üNN, am 19.01.2018. Species, family:  Dorytomus longimanus  Curculionidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Dorytomus longimanus. Noch ein Momat und die sind schon wieder aktiv. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2018-01-20 19:11 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 321  61 
      Jozef  2018-01-19 11:28   Country, date (discovery):  Slovakia  2017-05-15 Request:Hallo,
 Plateumaris consimilis ? 
 Länge 10 - 12 mm .15.05.2017
 Danke, Jozef. Species, family:  Plateumaris consimilis  Chrysomelidae Comment:Hallo Jozef, ich bin mit Plateumaris consimilis eigentlich nicht zufrieden, aber mangels Alternativen kann ich ihn nur mit etwas Magendrücken bestätigen. Nachdem ich die Originalfotos angesehen habe, ist zumindest Gattung Plateumaris eindeutig, aber alle anderen Arten passen noch weniger auf dieses Tier, als consimilis. Deshalb bestätigt. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-01-20 18:05 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,101 
      zimorodek  2018-01-19 16:32   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5004 Jülich (NO)    2017-09-21 Request:Ich denke, es ist Orthotomicus laricis. Auf dem Flügeldeckenabsturz sind auf beiden Seiten je drei Zähnchen, deren Anordnung mich zur genannten Art führen. Unter loser Rinde an Totholz (ich glaube Fichte) in Holzlager. Ca. 3,2mm, 21.09.2017 Species, family:  Orthotomicus  sp. 
               Scolytidae Comment:Hallo zimorodek, bis zur Gattung Orthotomicus geh ich mit, aber dann halte ich besser den Schnabel. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-01-19 23:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,105 
      zimorodek  2018-01-19 16:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5004 Jülich (NO)    2017-09-21 Request:Die Bilder sind leider nicht so gut, um den Käfer daran zu bestimmen. Für die Wassertröpfchen auf den Flügeldecken kann ich nichts, aber ich hätte doch wenigstens ein vernünftiges dorsales Bild anfertigen können. Ich kann mich nicht entscheiden. Ich vertraue hier auf das Bestimmungsteam, um Aufschluss zu geben, ob es Anisotoma castanea oder glabra ist. Jemand der beide Arten kennt, wird es sicher sagen können! An Totholz, ca. 3,5mm, 21.09.2017 Species, family:  Anisotoma  sp. 
               Leiodidae Comment:Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anisotoma, eine der beiden von Dir genannten Arten dürfte es sein. Leider verhindern die Wassertröpfchen auf den Fld., dass man deren Punktur richtig erkennen kann. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-01-19 23:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 25  170 
      HansL  2018-01-19 19:02   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4440 Delitzsch (SN)    2017-06-16 Request:Liebe Kaferexperten,
 am 16.06.2017 fand ich diesen ca. 10 mm langen Laufkäfer auf einem Waldweg in der Goitzsche-Wildnis bei Bitterfeld. Ich vermute eine Harpalus-Art. Ließe sich evtl. die Art bestimmen!
 Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
 LG Hans Species, family:  Harpalus affinis  Carabidae Comment:Hallo Hans, das dürfte Harpalus affinis sein, erkennbar an den vielen Haare tragenden Punktgruben in den beiden Flügeldeckenintervallen am Außenrand derselben. Im vorliegenden Fall ein Weibchen. Diese Art ist ein Ubiquitist, den man im Offenland überall findet. Wälder selbst gehören aber nicht zum bevorzugten Lebensraum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2018-01-19 20:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,106 
      zimorodek  2018-01-19 16:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5004 Jülich (NO)    2017-09-21 Request:Aleocharinae sp., ca. 2,5mm, auf Totholz, 21.09.2017 Species, family:  
             Aleocharinae sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo zimorodek, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-01-19 20:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,098 
      zimorodek  2018-01-19 16:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5004 Jülich (NO)    2017-09-21 Request:Phratora sp., ich werde aus dem Schlüssel nicht ganz schlau. Das zweite Fühlerglied ist länger als das dritte (wenn die Perspektive nicht sehr täuscht), also sollte es eigentlich Phratora vulgatissima sein. Aber auf der Unterseite der Fühlerglieder 4-6 sind keine Haarbüschel, eigentlich eher ab dem sechsten. Ca. 4,4mm, 21.09.2017 Species, family:  Phratora  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. Die vulgatissima müsste auch seitlich eingedrückte bzw. eingekerbte Fld. haben, die sehe ich hier auch nicht. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-01-19 20:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,096 
      zimorodek  2018-01-19 16:25   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5004 Jülich (NO)    2017-09-21 Request:Lagria sp., Larve. Auf einem Baumschwamm, ca. 4,3mm, 21.09.2017 Species, family:  Lagria  sp. 
               Lagriidae Comment:Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-01-19 20:00 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 373  53 
      Charly  2018-01-15 12:56   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6020 Aschaffenburg (BN)    2017-05-05 Request:Hallo,
 Fund am 05.05.2017 am Rand eines Waldweges. Länge ca. 5-6mm. Ist das vielleicht Anthaxia quadripunctata?
 Vielen Dank und LG, Charly. Species, family:  Anthaxia quadripunctata  Buprestidae Comment:Hallo Charly, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia, quadripunctata oder godeti. LG, Christoph   Es handelt sich um Anthaxia quadripunctata. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-01-19 18:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 437 
      Manval  2018-01-18 15:30   Country, date (discovery):  Belgium  2018-01-14 Request:14.01.2018 Found in Nassogne - Belgium. 5mm Species, family:  Catops  cf. picipes  Cholevidae Comment:Hi Manval, in this case I can just determine the family Cholevidae. Best regards, Hannes   Not for sure, but most possibly Catops picipes. Best regards, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-01-19 18:25 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,107  2 
      zimorodek  2018-01-19 16:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5004 Jülich (NO)    2017-09-21 Request:Liodopria serricornis, ein Weibchen. Auf Totholz, ca. 2,6mm, 21.09.2017 Vielen Dank! Species, family:  Liodopria serricornis  Leiodidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Liodopria serricornis. Den hatten wir jetzt in Kürze zwei mal vorher von Kiki und jetzt gleich nochmal und das heißt ganz klar ich bin jetzt dran mit dem finden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2018-01-19 17:35 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 12  24 
      Bo  2018-01-19 15:59   Country, date (discovery):  Denmark  2018-01-19 Request:This perhaps a Pterostichus, I can't get right. Size was about 12mm. Found under wood in a wet bog area on 19.1.2018.
 I hope you can help, thanks :-)
 Best regards
 Bo Species, family:  Pterostichus anthracinus  Carabidae Comment:Hi Bo, this is Pterostichus anthracinus. Best regards, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-01-19 17:09 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,097  65 
      zimorodek  2018-01-19 16:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5004 Jülich (NO)    2017-09-21 Request:Carabus problematicus, lief über einen Waldweg. >2cm, 21.09.2017 Species, family:  Carabus problematicus  Carabidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Carabus problematicus. Tolle Bilder. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2018-01-19 16:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,099  136 
      zimorodek  2018-01-19 16:29   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5004 Jülich (NO)    2017-09-21 Request:Nicrophorus vespilloides (Necrophorus vespilloides), auf einer kleinen Wiese, auf der Durchreise, 21.09.2017 Species, family:  Necrophorus vespilloides  Silphidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Necrophorus vespilloides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2018-01-19 16:38 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,104  26 
      zimorodek  2018-01-19 16:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5004 Jülich (NO)    2017-09-21 Request:Philonthus cognatus, ca. 11mm, 21.09.2017 Species, family:  Philonthus cognatus  Staphylinidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Philonthus cognatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2018-01-19 16:37 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,103  264 
      zimorodek  2018-01-19 16:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5004 Jülich (NO)    2017-09-21 Request:Dorcus parallelipipedus, Totfund. Und eine Mahnung, aufzupassen, wo man hintritt. Auf eurem Weg könnten Käfer wie dieser sein! Unter den Besuchern des Bestimmungsforums renne ich da vielleicht offene Türen ein, aber wie man sieht, ist die Botschaft nicht überall angekommen. Ca. 3cm, 21.09.2017 Species, family:  Dorcus parallelipipedus  Lucanidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung und danke für deinen Appell zur Achtsamkeit. Dem kann ich nur zustimmen. Wenn ich im Frühsommer tote Ölkäfer auf Radwegen sehe, frage ich mich immer, ob manche Menschen mit geschlossenen Augen Fahrrad fahren... Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2018-01-19 16:37 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,102  9 
      zimorodek  2018-01-19 16:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5004 Jülich (NO)    2017-09-21 Request:Paromalus parallelepipedus. Unter loser Rinde an Totholz (ich glaube Fichte) in Holzlager, ca. 2,3mm, 21.09.2017 Species, family:  Paromalus parallelepipedus  Histeridae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Paromalus parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2018-01-19 16:34 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,100  69 
      zimorodek  2018-01-19 16:29   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5004 Jülich (NO)    2017-09-21 Request:Charagmus gressorius (Sitona gressorius), ca. 8,5mm, 21.09.2017 Species, family:  Sitona gressorius  Curculionidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Sitona gressorius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2018-01-19 16:33 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,123 
      kiki69  2018-01-18 17:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6216 Gernsheim (HS)    2018-01-11 Request:Hi,
 zu welcher Staphy-Gattung gehört dieses Paar? 4mm. Gimbsheimer Rheinufer in Totholz 11.01.18 Species, family:  
             cf. Sunius  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo kiki69, wahrscheinlich Gattung Sunius. Leider bin ich mit diesen Tieren nicht vertraut genug für eine sichere Gattungsbestimmung, daher bin ich lieber vorsichtig und setze ein "cf." dazu, denn die Gattung Medon halte ich auch für möglich. Viele Grüße, Moritz Last edited by, on:   MZ  2018-01-19 14:39 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 436 
      Manval  2018-01-18 11:06   Country, date (discovery):  Belgium  2018-01-13 Request:13.01.2018 Found in Marenne - Belgium. 2.5mm Species, family:  
             cf. Latridiidae sp. 
               Latridiidae Comment:Hi Manval, in this case I can just determine the family Latridiidae and even that comes with uncertainty. Best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-01-18 20:43 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,611 
      Rüsselkäferin  2018-01-17 21:28   Country, date (discovery):  Switzerland  2016-05-26 Request:Noch mehr Käfer aus meiner Tessiner Grabbelkiste: Ctenicera cuprea? Länge 15mm, gefunden auf einem krautbewachsenen Hang im oberen Maggiatal, 1195m üNN, am 26.05.2016. Danke schön! Species, family:  Ctenicera  cf. cuprea  Elateridae Comment:Hallo Rüsselkäferin, ja, das ist wahrscheinlich Ctenicera cuprea, aber ich kann bei diesem Weibchen C. pectinicornis nicht mit letzter Sicherheit ausschließen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-01-18 20:43 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 320  148 
      Jozef  2018-01-16 15:23   Country, date (discovery):  Slovakia  2017-05-15 Request:Hallo,
 Plateumaris sericea female ist richtig ? 15.05.2017
 Danke, Jozef. Species, family:  Plateumaris sericea  Chrysomelidae Comment:Hallo Jozef, bestätigt als Plateumaris sericea. Nur kann ich Dir nicht sagen, ob Männchen oder Weibchen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-01-18 20:38 | 
| 
 | 
       |  |