View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384976
# 384977
# 384979*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,644

Rüsselkäferin 2018-01-21 19:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2017-12-17
Request: Huhu! Vielleicht hab ich mit dem hier mehr Glück und tippe nochmal auf Amara ovata :). 8mm lang, gefunden am Rheinufer bei Hochwasser, 45m üNN, am 17.12.2017.
Species, family:
Amara- communis-Gruppe
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, ok, jetzt können wir zumindest ausschließen dass da Skutellarporenpunkte wären (und damit auch A. ovata). Es sollte eine der Arten des Amara sommunis Komplexes sein. Für A. ovata sin nebenbei auch der Habitus zu schmal, der Halsschild zur Basis zu wenig verbreitert und die Halsschildbasis zu stark punktiert. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-01-21 20:56
|
|
|

Sunwolf 2018-01-21 16:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6209 Idar-Oberstein (RH)
2017-07-10
Request: Saß auf der Terrasse und ließ sich wegtransportieren. 10.07.2017 ca. 10mm Artenname unbekannt. Maikäfer
Species, family:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Comment: Hallo Sunwolf, das ist der Gerippte Brachkäfer Amphimallon solstitiale. Paläarktis, im Norden bis Südnorwegen, Zentralschweden und -finnland. An Waldrändern, in Gärten, Parks und Felder. Planar bis collin, in höheren Lagen selten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-21 16:04
|
|
|
Submitted by, on:
322
83

Jozef 2018-01-21 15:46
Country, date (discovery):
Slovakia
2017-05-15
Request: Hallo,
Dieser Käfer aus Chrysomelidae war etwa 5 - 6 mm lang. Welche Art ist es? 15.05.2017
Danke, Jozef.
Species, family:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Comment: Hallo Jozef, das ist Plagiodera versicolora. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-21 15:52
|
|
|
Submitted by, on:
51
99

Oskar 2018-01-21 14:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5827 Maßbach (BN)
2012-09-16
Request: Hallo Käferteam,
diesen ca. 2,5 mm kleinen Käfer hab ich schon länger auf der Festplatte, und hab gar keinen Dunst wo ich den suchen sollte. Gefunden am 16.09.2012 in Wassernähe.
Gruß Oskar
Species, family:
Nanophyes marmoratus
Apionidae
Comment: Hallo Oskar, das ist Nanophyes marmoratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-21 15:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
141
59

Julia 2018-01-21 11:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3611 Hopsten (WF)
2017-07-11
Request: Hallo ihr Lieben, diesen ca. 2,5 cm großen Laufkäfer würde ich als Carabus violaceus ansprechen wollen (Totfund).
11.07.2017, D, Nordrhein-Westfalen, Tecklenburger Land, Lkr. Steinfurt, Recke, N Außenstelle Heiliges Meer, Ibbenbührener Straße, Straßenrand
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Carabus violaceus
Carabidae
Comment: Hallo Julia, bestätigt als Carabus violaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Na, wenn Du Dich am Heiligen Meer rumtreibst, kannst Du gleich dort Dr. Heiner Terlutter fragen. Genau genommen Carabus violaceus purpurascens. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-01-22 18:57
|
|
|
Submitted by, on:
140
30

Julia 2018-01-21 11:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-07-06
Request: Hallo,
ist dieser ca. 2 cm große Bockkäfer Monochamus sutor?
06.07.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Oberstdorf, ca. 3,4 km NNE, Allgäuer Alpen, Edmud Probst Hütte, Wanderweg 7 über Gaisalpe nach Oberstdorf, unterhalb Richteralpe, Wallrafweg, Hochstaudenflur.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Monochamus sartor
Cerambycidae
Comment: Hallo Julia, das ist Monochamus sartor. Ausschlaggebend ist die Behaarung des Schildchens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-01-21 13:54
|
|
|
Submitted by, on:
139
153

Julia 2018-01-21 09:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2017-06-30
Request: Hallo,
Meldung von Larinus turbinatus, ca. 1 cm, auf Cirsium spinosissimum, 30.06.2017.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Larinus sturnus
Curculionidae
Comment: Hallo Julia, auch hier Larinus sturnus auf einer seiner bevorzugten Entwicklungspflanzen (die aus der Anfrage unten ist nicht so optimal). Langer Rüssel mit Mittelkiel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-01-21 12:20
|
|
|
Submitted by, on:
138
13

Julia 2018-01-21 09:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2017-06-30
Request: Hallo,
handelt es sich bei diesem ca. 5 mm langne Käfer um Cantharis paludosa ?
30.06.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Oberstdorf, ca. 11,3 km SSE, Spielmannsau, NSG Allgäuer Alpen, Kemptner Hütte, Almwiese W, 'Auf den Wänden'.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Cantharis paludosa
Cantharidae
Comment: Hallo Julia, ja, das sollte Cantharis paludosa sein, sofern die Längenmessung stimmt. C. tristis ist ähnlich, aber größer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2018-01-21 13:57
|
|
|
Submitted by, on:
137

Julia 2018-01-21 08:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2017-06-29
Request: Hallo ihr Lieben,
diese zwischen 2,5 und 3 mm großen Rüsselkäfer turnten an der Nesseblättrigen Glockenblume (Campanula trachelium) beim Sport herum. Wegen der Wirtspflanze denke ich an Miarus campanulae?
29.06.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Oberstdorf, ca. 9,9 km SSE, Spielmannsau, NSG Allgäuer Alpen, Wanderweg E5 zur Kemptner Hütte, Hochstaudenflur, 'Untere Schneeflucht'.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Miarus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Julia, ja, das ist ein Rüssler aus der Gattung Miarus. Sie entwickeln sich an Glockenblumen. Um Miarus sicher zu bestimmen braucht man das männliche Genital, und selbst dann ist es nur einfach, wenn man etwas Erfahrung hat. Bis zur Art geht's hier also leider nicht. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-21 09:21
|
|
|
Submitted by, on:
136

Julia 2018-01-21 08:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2017-06-29
Request: Hallo,
dieser Blattkäfer der ca. 1 cm groß ist könnte Chrysolina herbacea sein?
29.06.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Oberstdorf, ca. 9,7 km SSE, Spielmannsau, NSG Allgäuer Alpen, Wanderweg E5 zur Kemptner Hütte, Hochstaudenflur, 'Am Knie'.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Julia, auf den ersten Blick ja, aber die Scheibe des Haldschilds ist im Verhältnis zum Rand zu glatt, der Käfer zu wenig rundlich, die Fühler passen eher nicht, daher geht es für mich hier leider nur bis zur Gattung Oreina mit Tendenz zu Oreina alpestris. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-01-21 12:34
|
|
|
Submitted by, on:
135
165

Julia 2018-01-21 07:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-07-18
Request: Hallo,
ist dieser Blattkäfer auf Wald-Witwenblume (Knautia maxima), ca. 6mm groß, Chrysolina polita?
18.07.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Burgberg, ca. 1,5 km NO, Aufstieg Grünten, Wanderweg, lichter Mischwald, Wegrand?
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Comment: Hallo Julia, bestätigt als Chrysolina polita. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-21 09:22
|
|
|
Submitted by, on:
134
131

Julia 2018-01-21 07:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-07-18
Request: Hallo,
Meldung von Anatis ocellata, ca. 1 cm.
18.07.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Burgberg, ca. 1,3 km ONO, Aufstieg Grünten, Forstweg, lichterMischwald, Wegrand.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Comment: Hallo Julia, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-21 09:22
|
|
|
Submitted by, on:
133

Julia 2018-01-21 07:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-07-19
Request: Hallo ihr Lieben,
diesen etwas mehr als 3 mm großen Käfer würde ich Malthodes minimus nennen wollen?
19.07.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Burgberg, ca. 3 km NO, Grünten, ca. 0,3 km NO Grüntenhaus, Bergwiese, Nordhang Hochwarte.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Malthodes sp.
Cantharidae
Comment: Hallo Julia, bis zur Gattung Malthodes geh ich noch mit, aber dann ist für mich leider Schluss. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-21 09:28
|
|
|
Submitted by, on:
132
4

Julia 2018-01-21 07:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-07-19
Request: Hallo,
mit diesem ca. 5 mm großen Rüssler tue ich mich schwer, stimmt wenigstens die Gattung Dorytomus?
19.07.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Burgberg, ca. 3 km NO, Grünten, ca. 0,3 km NO Grüntenhaus, Bergwiese, Nordhang Hochwarte.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Dorytomus rufatus
Curculionidae
Comment: Hallo Julia, der macht mich irgendwie irre. Ich denke das ist wahrscheinlich Dorytomus melanophthalmus. Das was aus meiner Sicht nicht so gut passt, ist der recht deutlich aussehende Knick ab der Fühlereinlenkung. Das sieht bei den Dorytomus melanophthalmus die ich kenne gleichmäßiger aus, aber da kann auch die Perspektive täuschen. D. majalis ist ähnlich, aber schon sehr klein und hat eigentlich immer eine schwarze Fühlerkeule. Ich lass mal stehen. Viele Grüße, Holger Hallo alle, ich halte den wegen des schon von Holger genannten Rüsselmerkmals für D. rufatus. Die Färbung ist eher ungewöhnlich, aber im Zweifelsfall halte ich exoskelettale Merkmale für stichhaltiger als Farbe. Die eher dünnen fusseligen Schuppen passen meiner Meinung nach auch zu D. rufatus. Viele Grüße, Michael Dem würde ich mich anschließen, und erfreche mich, das cf. wegzunehmen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-22 21:35
|
|
|
Submitted by, on:
131
8

Julia 2018-01-21 07:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-07-19
Request: Hallo,
dieser winziger (ein bisschen mehr als 1 cm) turnte plötzlich auf meinen Händen rum, vielleicht gehörte er zu einem Hieracium in der Nähe? Leider kann ich ihn nicht bestimmen...
19.07.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Burgberg, ca. 3 km NO, Grünten, ca. 0,3 km NO Grüntenhaus, Bergwiese, Nordhang Hochwarte.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Rhinoncus perpendicularis
Curculionidae
Comment: Hallo Julia, das ist Rhinoncus perpendicularis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2018-01-22 21:16
|
|
|
Submitted by, on:
130
90

Julia 2018-01-21 07:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-07-19
Request: Hallo,
Meldung von Otiorhynchus gemmatus, ca. 9,5 mm.
19.07.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Burgberg, ca. 3 km NO, Grünten, ca. 0,3 km NO Grüntenhaus, Bergwiese, Nordhang Hochwarte.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Otiorhynchus gemmatus
Curculionidae
Comment: Hallo Julia, bestätigt als Otiorhynchus gemmatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-21 09:22
|
|
|
Submitted by, on:
129
6

Julia 2018-01-21 07:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-07-19
Request: Hallo,
ist dieser 4 mm große Marienkäfer Coccinella hieroglyphica?
19.07.2017, D, Bayern, Oberallgäu, Burgberg, ca. 3 km NO, Grünten, ca. 0,3 km NO Grüntenhaus, Bergwiese, Wanderweg zum Übelhorn.
Liebe Grüße,
Julia
Species, family:
Hippodamia alpina
Coccinellidae
Comment: Hallo Julia, das ist Hippodamia alpina. In den Gebirgen Mittel- und Südeuropas, Nordafrika. Lebt in alpinen und montanen Lagen in Nadelwäldern auf Tannen (Picea), wo sie die Tannenstammlaus Adelges piceae verfolgt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-21 09:25
|
|
|