View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 408804
# 409298
# 409378
# 409393
# 409429
# 409505
# 409656
# 409699
# 409777
# 409798
# 409807
# 409808
# 409810
# 409830
# 409836
# 409838
# 409866
# 409869
# 409887
# 409938
# 409947
# 409949
# 409956
# 409968
# 409991
# 409995
# 409996
# 410003
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,138

kiki69 2018-01-28 12:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-01-16
Request: Hi, ich finde, die laufen immer so lustig watschelig. 4-5mm. Anotylus spe.? 16.01.18 Gimbsheimer Altrhein unter Totholz. Merci
Species, family:
Anotylus cf. rugosus
Staphylinidae
Comment: Hallo kiki69, das ist wahrscheinlich Anotylus rugosus. Man kann leider den Clypeus nicht gut genug erkennen. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-01-28 17:37
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,141
17

kiki69 2018-01-28 15:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-01-16
Request: Hi,
Leistus fulvibarbis 7,5mm. 16.01.18 Gimbsheimer Altrhein in Totholz. Danke schön
Species, family:
Leistus fulvibarbis
Carabidae
Comment: Hallo kiki69, bestätigt als Leistus fulvibarbis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-01-28 16:12
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
65

Dendzo86 2018-01-28 15:29
Country, date (discovery):
Serbia
2018-01-28
Request: Found 28.01.2018. under pile of wet leaves near the stream in Beli potok, Belgrade, Serbia. Long 9 mm. For me Agonum viduum.
Species, family:
Agonum sp.
Carabidae
Comment: Hi Dendzo86, in this case I can just determine the genus Agonum. Agonum viduum is the most likely but identifying Agonum species based on pictures is not really reliable. Best regards, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-01-28 15:32
|
|
|
Submitted by, on:
1,719
74

Manfred 2018-01-28 13:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-01-28
Request: Hallo, liebes Käferteam, ein Sitona hispidulus, Größe ca. 4-5 mm, gefunden heute an der kath. Kirche, hoch oben in der Altstadt von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Sitona hispidulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-28 13:30
|
|
|
Submitted by, on:
52

Oskar 2018-01-28 13:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5827 Maßbach (BN)
2018-01-27
Request: Hallo,
von diesen Käferlarven hab ich am 27.01.2018 beim Reinigen von Nistkästen einige gefunden. Der Kasten war im Sommer von Kohlmeisen bewohnt. Hab keine Ahnung was es sein könnte. Länge um 10 mm.
Species, family:
Malachius sp.
Malachiidae
Comment: Hallo Oskar, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-28 13:30
|
|
|
Submitted by, on:
1,135
2

zimorodek 2018-01-28 13:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6105 Welschbillig (RH)
2017-09-26
Request: Liebe Käferkenner! Zu der Anfrage #85222 möchte ich gerne nachhaken. Hier sind noch einmal drei zusätzliche Bilder. Ich habe keine Mühen gescheut, mir den NEUEN FHL 4 zur Hand genommen und mich durch den Schlüssel gearbeitet. Ich bin von Stenus picipes mehr überzeugt denn je. Die Abdominalsegmente IV-VI haben ausgeprägte Paratergite, deren horizontalen Verlauf man an dem Bild C in #85222 sieht. Die Elytren sind einfarbig, der Vorderrand der Vordertergite ohne basale Kielcken. Das vierte Tarsenglied ist gelappt (Hintertarsus s. #85222 C, Vordertarsen sieht man auch auf ein paar Bildern). Das erste Fühlerglied ist dunkel, die Glieder II bis VIII sind gelb (Bild A). Die Beine sind dunkel. Das Verhältnis von Elytrenlänge und -breite habe ich als 0,85 ermittelt (also <0,9). Das Abdomen ist grob und dicht punktiert. Die Elytren sind breiter als der Kopf. Das Verhältnis von Elytren- und Kopfbreite ist KNAPP 1,17, wenn ich es an #85222 B messe, damit S. picipes picipes! Hier passt auch die Größenangabe im neuen FHL 4, der für diese Unterart 3,0-4,7mm angibt. Seid ihr einverstanden? An Flussufer, ca. 4,4mm, 26.09.2017
Species, family:
Stenus picipes
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, ich habe mich nochmal durch den Schlüssel gequält. Zusammen mit den Fotos in #85222 würde ich ihn als Stenus picipes bestätigen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-28 13:27
|
|
|
Submitted by, on:
1,132
1

zimorodek 2018-01-26 16:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6105 Welschbillig (RH)
2017-09-26
Request: Sollte Stenus picipes sein. Hintertarsen habe ich leider nicht gut einfangen können, aber man erkennt, denke ich, dass sie nicht so lang und mit gelapptem vierten Glied sind. Etwas größer als die Literatur angibt, aber es solte passen (das kommt mir bei Kurzflüglern ziemlich häufig vor). In Vegetation an Flussufer, Ca. 4,4mm, 26.09.2017
Species, family:
Stenus picipes
Staphylinidae
Comment: Hallo zimorodek, hier bin ich mir zu unsicher und lasse lieber das cf., vielleicht traut sich aber noch einer der anderen mehr zu. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Ich nehm das cf. mal weg (siehe auch #85266). LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-28 13:26
|
|
|
Submitted by, on:
1,135

kiki69 2018-01-28 12:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-01-16
Request: Hi,
Bembidion lampros/properans? (3,5mm). 16.01.18 Gimbsheimer Altrhein unter Totholz. Merci
Species, family:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Comment: Hallo kiki69, bestätigt als Bembidion lampros oder Bembidion properans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-01-28 12:07
|
|
|
Submitted by, on:
1,832
37

Appius 2018-01-28 11:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2018-01-28
Request: Garten in Johannisberg, 28.01.2018, in Meisenkasten beim Reinigen gefunden: Dermestes lardarius
Species, family:
Dermestes lardarius
Dermestidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Dermestes lardarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-01-28 12:00
|
|
|
Submitted by, on:
1,797

Neatus 2018-01-27 23:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2018-01-27
Request: 27.01.2018 viele hiervon in Genist an Wiese. 1 mm. Ephistemus cf. globulus
Species, family:
Ephistemus sp.
Cryptophagidae
Comment: Hallo Neatus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ephistemus. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-01-28 11:55
|
|
|
Submitted by, on:
1

saracenas 2018-01-28 10:20
Country, date (discovery):
Lithuania
2017-06-14
Request: Hallo Freunde,
Hoplia argentea oder H.parvula? H.argentea wurde bisher in Litauen nicht gefunden.
Dünen nahe der Küste der Ostsee 14.06.2017 Hoplia argentea
10mm
Species, family:
Hoplia cf. parvula
Scarabaeidae
Comment: Hi saracenas, argenta ist es nicht, in der Fundregion kommt Hoplia parvula vor, die würde nach allem was man sieht auch zur Literaturbeschreibung von parvula passen, aber ich kenne den Käfer nicht und setze daher ein cf. Sorry und danke für die Meldung, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-01-28 11:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,802
2

Neatus 2018-01-28 01:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2018-01-27
Request: 27.01.2018 5 mm da sind heftige Quereindrücke auf den Tergiten, man sieht die Borsten auf Halsschild (quadratisch angeordnet) und den Flügeldecken. Der Halsschild ist mehr als 20 % breiter als lang, die Flügeldecken sind feiner punktiert als der Halsschild, sollte also Plataraea brunnea sein. In Genist am Ufer einer überschwemmten Wiese am Schwarzbach
Species, family:
Plataraea brunnea
Staphylinidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Plataraea brunnea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-01-28 11:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,803

Neatus 2018-01-28 01:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2018-01-27
Request: 27.01.2018 7,5 mm ich nehme mal an, dass das Xantholinus sp. ist. Gefunden in Ufergenist
Species, family:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Neatus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-01-28 11:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,796

Neatus 2018-01-27 23:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2018-01-27
Request: 27.01.2018 in Genist an Wiese 9 - 9,5 mm Lathrobium sp.
Species, family:
Lathrobium sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Neatus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lathrobium. Mehr dürfte hier am Foto leider nicht möglich sein. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-01-28 11:37
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
660
98

Karin 2016-08-03 20:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2016-08-03
Request: Hallo Käferfreunde, Flügel-Fund von heute 03.08.2016 aus Unterbrüden im Wald. Größe 30mm. Könnt ihr den bestimmen? Eventuell Ergates faber? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Comment: Hallo Karin, hier würde ich auch eine Fld. von Ergates faber sehen. Ist jetzt seine Zeit. Man sieht die Löcher vom Vogelschnabel. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier muss ich nach externem Feedback leider revidieren. Es dürfte sich um einen - wenngleich zugegeben recht stattlichen - Prionus coriarius handeln. Beste Grüße, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-28 08:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,798

Neatus 2018-01-28 00:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2018-01-27
Request: 27.01.2018 7mm Aphodius fimetarius/pedellus in Genist an Wiese am Schwarzbach
Species, family:
Aphodius- fimetarius-Komplex
Scarabaeidae
Comment: Moin Neatus, es gibt hier mehrere Arten, von denen eine, Aphodius foetens, an ihren rötlich gefärbten letzten Tergiten auf der Unterseite sofort erkennbar ist. Alle anderen sind nur genitaliter sicher zu bestimmen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-01-28 06:18
|
|
|