View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,135

kiki69 2018-01-28 12:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-01-16
Request: Hi,
Bembidion lampros/properans? (3,5mm). 16.01.18 Gimbsheimer Altrhein unter Totholz. Merci
Species, family:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Comment: Hallo kiki69, bestätigt als Bembidion lampros oder Bembidion properans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-01-28 12:07
|
|
|
Submitted by, on:
1,832
37

Appius 2018-01-28 11:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2018-01-28
Request: Garten in Johannisberg, 28.01.2018, in Meisenkasten beim Reinigen gefunden: Dermestes lardarius
Species, family:
Dermestes lardarius
Dermestidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Dermestes lardarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-01-28 12:00
|
|
|
Submitted by, on:
1,797

Neatus 2018-01-27 23:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2018-01-27
Request: 27.01.2018 viele hiervon in Genist an Wiese. 1 mm. Ephistemus cf. globulus
Species, family:
Ephistemus sp.
Cryptophagidae
Comment: Hallo Neatus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ephistemus. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-01-28 11:55
|
|
|
Submitted by, on:
1

saracenas 2018-01-28 10:20
Country, date (discovery):
Lithuania
2017-06-14
Request: Hallo Freunde,
Hoplia argentea oder H.parvula? H.argentea wurde bisher in Litauen nicht gefunden.
Dünen nahe der Küste der Ostsee 14.06.2017 Hoplia argentea
10mm
Species, family:
Hoplia cf. parvula
Scarabaeidae
Comment: Hi saracenas, argenta ist es nicht, in der Fundregion kommt Hoplia parvula vor, die würde nach allem was man sieht auch zur Literaturbeschreibung von parvula passen, aber ich kenne den Käfer nicht und setze daher ein cf. Sorry und danke für die Meldung, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-01-28 11:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,802
2

Neatus 2018-01-28 01:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2018-01-27
Request: 27.01.2018 5 mm da sind heftige Quereindrücke auf den Tergiten, man sieht die Borsten auf Halsschild (quadratisch angeordnet) und den Flügeldecken. Der Halsschild ist mehr als 20 % breiter als lang, die Flügeldecken sind feiner punktiert als der Halsschild, sollte also Plataraea brunnea sein. In Genist am Ufer einer überschwemmten Wiese am Schwarzbach
Species, family:
Plataraea brunnea
Staphylinidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Plataraea brunnea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-01-28 11:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,803

Neatus 2018-01-28 01:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2018-01-27
Request: 27.01.2018 7,5 mm ich nehme mal an, dass das Xantholinus sp. ist. Gefunden in Ufergenist
Species, family:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Neatus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-01-28 11:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,796

Neatus 2018-01-27 23:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2018-01-27
Request: 27.01.2018 in Genist an Wiese 9 - 9,5 mm Lathrobium sp.
Species, family:
Lathrobium sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Neatus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lathrobium. Mehr dürfte hier am Foto leider nicht möglich sein. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-01-28 11:37
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
660
98

Karin 2016-08-03 20:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2016-08-03
Request: Hallo Käferfreunde, Flügel-Fund von heute 03.08.2016 aus Unterbrüden im Wald. Größe 30mm. Könnt ihr den bestimmen? Eventuell Ergates faber? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Comment: Hallo Karin, hier würde ich auch eine Fld. von Ergates faber sehen. Ist jetzt seine Zeit. Man sieht die Löcher vom Vogelschnabel. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier muss ich nach externem Feedback leider revidieren. Es dürfte sich um einen - wenngleich zugegeben recht stattlichen - Prionus coriarius handeln. Beste Grüße, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-28 08:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,798

Neatus 2018-01-28 00:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2018-01-27
Request: 27.01.2018 7mm Aphodius fimetarius/pedellus in Genist an Wiese am Schwarzbach
Species, family:
Aphodius- fimetarius-Komplex
Scarabaeidae
Comment: Moin Neatus, es gibt hier mehrere Arten, von denen eine, Aphodius foetens, an ihren rötlich gefärbten letzten Tergiten auf der Unterseite sofort erkennbar ist. Alle anderen sind nur genitaliter sicher zu bestimmen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-01-28 06:18
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
38
129

Aqualien 2018-01-27 22:56
Country, date (discovery):
Belgium
2018-01-27
Request: 12-15 mm
Aywaille
27.01.2018
Species, family:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Comment: Hallo aqualien, das ist ein Pärchen Timarcha goettingensis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-27 22:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
24
85

Nachtfalter 2018-01-27 12:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4709 Wuppertal-Barmen (NO)
2018-01-26
Request: Hallo Forum, gestern Abend, 26.01.2018 um 19:00 Uhr sass dieser Käfer am Fensterrahmen außen. Er ist 5,5mm lang. Kann es Sciaphilus asperatus sein? Dann hat er sich wohl im Datum geirrt. Vorab herzlichen Dank!
VG Ludger Buller
Species, family:
Sciaphilus asperatus
Curculionidae
Comment: Hallo Nachtfalter, bestätigt als Sciaphilus asperatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-27 20:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,830
111

Appius 2018-01-27 16:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2018-01-26
Request: Ingelheim, Mole zum Fähranleger, 26.01.2018, offenbar vom Rheinhochwasser aus der Winterruhe gescheucht; Größe ca. 10 mm; Chrysolina sturmi, nehme ich an.
Species, family:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Chrysolina sturmi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-01-27 18:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,831
71

Appius 2018-01-27 17:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2018-01-27
Request: Geisenheim, auf Fußgängerbrücke zur Schönbornschen Aue, worauf sich der Käfer vor dem Rheinhochwasser geflüchtet hatte. 27.01.2018, ca. 15 mm groß; Silpha tristis, nehme ich an.
Species, family:
Silpha tristis
Silphidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Silpha tristis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-01-27 18:22
|
|
|
Submitted by, on:
992
72

Karin 2018-01-27 17:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2018-01-27
Request: Hallo Käferfreunde, Fund von heute, 27.01.2018, aus Unterbrüden /Waldrand an Totholz. Endomychus coccineus Larve, 6mm. Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Endomychus coccineus. Ernährt sich von Baumpilzen. Sehr schicke Larve. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-01-27 18:22
|
|
|