View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 333637
# 333917
# 333931
# 333977
# 334193
# 334198
# 334225
# 334229
# 334243
# 334349
# 334366
# 334368
# 334394
# 334395
# 334398
# 334413
# 334426
# 334437
# 334440
# 334444
# 334450
# 334455
# 334459
# 334460
# 334463
# 334472
# 334473
# 334479
# 334484
# 334486
# 334489
# 334501
# 334502*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,663
11

Rüsselkäferin 2018-01-31 19:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2018-01-27
Request: Hier kam leider gleich nach dem ersten Foto ein Windstoß... *seufz*. Geht er trotzdem am Bild? Wegen dem roten Näschen tippe ich auf Ellescus scanicus. Länge etwa 3mm, gefunden an Treibholz am Rheinufer bei Hochwasser, 42m üNN, am 27.01.2018. Danke schön!
Species, family:
Ellescus scanicus
Curculionidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Ellescus scanicus. Entwickelt sich an Weiden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-01-31 20:34
|
|
|
Submitted by, on:
2,662
17

Rüsselkäferin 2018-01-31 19:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2018-01-27
Request: Stomis pumicatus, 6,5mm lang, gefunden an Treibholz am Rheinufer bei Hochwasser, 42m üNN, am 27.01.2018.
Species, family:
Stomis pumicatus
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Stomis pumicatus. Das war einer der wenigen Käfer, den ich in den letzten Tagen auch ständig am Rhein gefunden habe. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-01-31 20:07
|
|
|
Submitted by, on:
2,661

Rüsselkäferin 2018-01-31 18:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2018-01-27
Request: Gibt's bei diesem Xantholinus sp. irgendeine Hoffnung? Z.B. dass ich die Gattung richtig geraten habe? ;-). Länge etwa 8mm, gefunden am Rhein bei Hochwasser, auf einen Grashalm geflüchtet, 42m üNN, am 27.01.2018. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, Xantholinus passt, mehr geht leider keinesfalls. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-01-31 19:35
|
|
|
Submitted by, on:
2,660
85

Rüsselkäferin 2018-01-31 18:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2018-01-27
Request: Auch Eurer Wappentier hatte sich aufs Treibholz geflüchtet: Chrysomela vigintipunctata, etwa 7mm lang, gefunden am Rheinufer bei Hochwasser, 42m üNN, am 27.01.2018.
Species, family:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-01-31 19:33
|
|
|
Submitted by, on:
2,659
33

Rüsselkäferin 2018-01-31 18:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2018-01-27
Request: Drusilla canaliculata, etwa 5mm lang, gefunden an Treibholz am Rheinufer bei Hochwasser, 42m üNN, am 27.01.2018. @Holger: Siehste, die tollen Sachen hab ich zuerst eingereicht ;-)
Species, family:
Drusilla canaliculata
Staphylinidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, Drusilla canaliculata ist doch auch toll? Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-01-31 19:37
|
|
|
Submitted by, on:
2,658
17

Rüsselkäferin 2018-01-31 18:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2018-01-27
Request: Nochmal zwei Tierchen, die unfreiwillig im Rhein gebadet hatten: Cynegetis impunctata, etwa 4mm lang, gefunden am Rheinufer bei Hochwasser, 42m üNN, am 27.01.2018. Sie saßen jeweils an kleinen Zweigen, die aus dem Wasser ragten.
Species, family:
Cynegetis impunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cynegetis impunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-01-31 19:33
|
|
|
Submitted by, on:
1,338
74

chris 2018-01-31 17:52
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-01-31
Request: 31.01.2018 - Bitoma crenata?? (Eine für mich ganz neue Art *freu*) Geschätzte 2,5 - 3 mm klein, unter oder besser IN der Rinde eines schon mehrjährig verrottenden Buchenbaumstumpfes. Sie waren da zahllos vergesellschaftet mit ebenso kleinen unkenntlichen schwarzen Käfern (Bild C), die flink in ihren Löchern verschwunden sind und mir nur noch den Hintern gezeigt haben. Aargau, Strassenrand Eichwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. DANK Eurer Ermunterung und mit Sehhilfe bewaffnet habe ich gewagt, auch mal etwas KLEINES zu fotografieren ... zum Schluss kommt natürlich noch eine kleine Frage: Man findet diesen Schwarzroten Rindenkäfer auch unter dem Namen Ditoma crenata ... neu oder alt?? LG Chris
Species, family:
Bitoma crenata
Colydiidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Bitoma crenata (in diesem Fall ist Ditoma crenata mal veraltet, was gut ist, denn sonst sind ja meistens wir hier hinten drann). Super das du an die Kleinen ran gehst, denn irgendwann hat man ja leider die Großen abgefrühstückt. Wenn ich was für mich neues finde ist es fast immer < 4 mm. Bild C kannst du gerne nochmal einstellen, dann würden wir den schwarzen als Tachyta nana, einen typischen unter Rinde lebenden Laufkäfer, bestätigen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-01-31 18:20
|
|
|
Submitted by, on:
1,337
180

chris 2018-01-31 17:39
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-01-31
Request: 31.01.2018 - Carabus granulatus? Unter mit Moos bewachsener Rinde eines Eichenstammstücks, schön eingebettet in Mulm und Holzbrösel (Bild C), wohin er sich auch gleich wieder zurückzog ... winterlich langsam allerdings für einen schnellen Läufer! Aargau, Eichwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure stets freundlichen Antworten! LG Chris
Species, family:
Carabus granulatus
Carabidae
Comment: Moin Chris, bestätigt als Carabus granulatus. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-01-31 17:42
|
|
|
Submitted by, on:
994
3

Karin 2018-01-31 16:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6922 Wüstenrot (WT)
2018-01-29
Request: Hallo Käferfreunde, Fund vom 29.01.2018 aus Rohrbach im Wald an Klee. 2,5mm. Ist das Synapion ebeninum? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Synapion ebeninum
Apionidae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Synapion ebeninum. Die Art entwickelt sich an Lathyrus (Platterbsen, aber die meisten kennen die fälschlich als Wicken) und Esparsetten (Onobrychis). Weit verbreitet, aber aus meiner Sicht nicht häufig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-01-31 20:16
|
|
|
Submitted by, on:
993

Karin 2018-01-31 15:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6922 Wüstenrot (WT)
2018-01-29
Request: Liebe Käferfreunde, Fund vom 29.01.2018 aus Rohrbach im Wald an Gras. Größe ca.7 mm. Bestimmbarer Tachinus ? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Karin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-31 22:48
|
|
|
Submitted by, on:
52
115

Schönschrecke 2018-01-31 11:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6323 Tauberbischofsheim-West (BA)
2018-01-30
Request: Hallo zusammen,
heute eine Meldung von Meloe proscarabaeus – hoffentlich richtig bestimmt. Die Käfer sind erstaunlich früh im Jahr unterwegs!?
5 Individuen, 3 weibliche und 2 männliche Käfer waren am 30.01.2018, auf dem asphaltierten Fahrradweg unterwegs, Werbach – Niklashausen, Tauber-Talwiesen, Größe: 25-30 mm.
VG
Species, family:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Comment: Hallo Schönschrecke, bestätigt als Meloe proscarabaeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-01-31 17:27
|
|
|
Submitted by, on:
2,476
28

WolfgangL 2018-01-31 00:29
Country, date (discovery):
Croatia
2017-09-17
Request: Necrodes littoralis, nehme ich an. Keine Ahnung, warum auf sämtlichen Fotos der Brustschild so ausieht, als hätte ich ihn mit Goldbronze lackiert. Hab ich nicht, Ehrenwort! In natura war der genau so schwarz wie die Elytren. Istrien, bei Labin, Lichtfang, 17.09.2017. Herzlichen Dank erst mal, und viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Necrodes littoralis
Silphidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Necrodes littoralis. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-01-31 08:26
|
|
|
Submitted by, on:
2,475
10

WolfgangL 2018-01-31 00:02
Country, date (discovery):
Croatia
2017-09-16
Request: Neogalerucella? Länge: 6 mm. Istrien, bei Labin, 16.09.2017
Species, family:
Xanthogaleruca luteola
Chrysomelidae
Comment: Moin Wolfgang, das ist Xanthogaleruca luteola, die in Südeuropa recht häufig auf Ulme zu finden ist. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-01-31 17:30
|
|
|
Submitted by, on:
2,474

WolfgangL 2018-01-30 23:50
Country, date (discovery):
Croatia
2017-09-13
Request: Länge: 8 mm. Istrien, an der Küste bei Duga Luka, 13.09.2017
Species, family:
Larinus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Larinus. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-02-01 21:44
|
|
|
Submitted by, on:
2,473
7

WolfgangL 2018-01-30 23:42
Country, date (discovery):
Croatia
2017-09-14
Request: Capnodis tenebrionis müsste das sein. Istrien, bei Labin, an Weißdorn, 14.09.2017
Species, family:
Capnodis tenebrionis
Buprestidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Capnodis tenebrionis. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-01-31 00:11
|
|
|
Submitted by, on:
2,472
36

WolfgangL 2018-01-30 23:31
Country, date (discovery):
Croatia
2017-09-14
Request: Calathus melanocephalus? Istrien, bei Labin, 14.09.2017
Species, family:
Calathus melanocephalus
Carabidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Calathus melanocephalus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-01-31 00:11
|
|
|
Submitted by, on:
2,471

WolfgangL 2018-01-30 23:29
Country, date (discovery):
Croatia
2017-09-14
Request: Sphaeroderma rubidium? Istrien, bei Labin, 14.09.2017
Species, family:
Sphaeroderma cf. testaceum
Chrysomelidae
Comment: Moin Wolfgang, meiner Meinung nach für rubidum zu oval und zu wenig intensiv in der Färbung. Aber da solle jemand von den anderen auch noch mal drauf schauen. Viele Grüße, Klaas Schwer zu sagen, der ist irgendwie nicht Fisch nicht Fleisch. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-01-31 20:53
|
|
|
Submitted by, on:
2,470
1

WolfgangL 2018-01-30 22:24
Country, date (discovery):
Croatia
2017-09-13
Request: Der war 17 mm lang. Istrien, bei Labin, nachts auf der Terrasse, 13.09.2017
Species, family:
Laemostenus elongatus
Carabidae
Comment: Hallo Wolfgang, das ist Laemostenus janthinus. Viele Grüße, Fabian Ich halte den eher für Laemostenua elongatus. L. janthinus ist deutlich länglicher, während elongatus dem sehr ovalen Habitus dieses Tieres entspricht. Und wäre dann Nominatform, also elongatus elongatus. Hallo Wolfgang, Klaas hat Recht - ich habe mich vom foto täuschen lassen. Ich dachte der sei blau schimmernd, bei genauerer Betrachtung sollte das aber nur ein Artefakt des Blitzes sein. Daher Laemostenus elongatus. LG, fabian
Last edited by, on:  FB 2018-01-31 21:21
|
|
|
Submitted by, on:
2,469
4

WolfgangL 2018-01-30 22:21
Country, date (discovery):
Croatia
2017-09-14
Request: Guten Abend, ein paar Käfer vom Balkan hätte ich noch. Bei dem hier komme ich auf Helops rossii. Ist das richtig? Istrien, bei Labin, nachts auf der Terrasse, 14.09.2017
Species, family:
Helops rossii
Tenebrionidae
Comment: Moin Wolfgang, bestätigt als Helops rossii. Helops coeruleus ist sehr ähnlich aber doch abzugrenzen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-01-31 17:35
|
|
|
Submitted by, on:
122

Käfer 2018-01-30 21:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5619 Staden (HS)
2018-01-30
Request: 30.01.2018 ca. 14:45 im NSG Bingenheimer Ried am Pfosten eines Weidezauns. Ca. 0,5 cm.
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-01-30 21:32
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
519
11

Gerd R. 2018-01-30 20:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6316 Worms (HS)
2018-01-30
Request: Hallo, noch ein mir unbekannter Laufkäfer, 6-7 mm groß. Kann er bestimmt werden? 30. Jan. 2018, Worms, Auwald. Gruß Gerd
Species, family:
Ocys harpaloides
Carabidae
Comment: Hallo Gerd, das ist Ocys tachysioides (früher misidentifiziert als Ocys harpaloides - und aus Gründen der hier verwendeten veralteten Nomenklatur noch so geführt). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Fabian hat völlig recht, ich setze hier nur aus Gründen der Datenbank-Konsistenz nochmal den alten Namen, damit es dann beim heißersehnten Nomenklatur-Update keine Probleme gibt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-02-02 22:01
|
|
|
Submitted by, on:
518
26

Gerd R. 2018-01-30 20:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6316 Worms (HS)
2018-01-30
Request: Hallo, hier ein rotbeiniger Laufkäfer von ca. 8 mm Größe. Worms, Auwald, 30. Jan. 2018. Gruß Gerd
Species, family:
Pterostichus strenuus
Carabidae
Comment: Hallo Gerd, das ist Pterostichus strenuus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-01-30 20:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|