| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,733  62 
      Manfred  2018-03-08 16:49   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2018-03-08 Request:Hallo, liebes Käferteam, ein hübscher, kräftig gefärbter Pogonocherus hispidus, Größe ca. 6 mm, gefunden heute auf dem Geländer einer Brücke Über einen Seitenbach der Murg in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Pogonocherus hispidus  Cerambycidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Bitte nach Möglichkeit Datum angeben (TT.MM.JJJJ). "Heute" wird zwar auch geparst, ist aber fehleranfälliger als ein wohlformatiertes Datum. Last edited by, on:   CB  2018-03-08 19:37 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,738  18 
      Manfred  2018-03-08 17:08   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2018-03-08 Request:Hallo, liebes Käferteam, dieser ca. 2 mm "große" Winzling sieht aus wie ein Nephus quadrimaculatus. Gefunden heute ganz oben in der Altstadt von Gernsbach (ist auch das wärmste Plätzchen). Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Nephus quadrimaculatus  Coccinellidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Nephus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-03-08 19:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,735  49 
      Manfred  2018-03-08 16:55   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2018-03-08 Request:Hallo, liebes Käferteam, noch einmal ein Longitarsus dorsalis, Größe ca. 3 mm; anderer Fundort in der Altstadt von Gernsbach (also nicht das gleiche Individuum wie gestern, denn da hätte er ganz schön weit fliegen müssen) Foto von heute. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Longitarsus dorsalis  Chrysomelidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-03-08 18:40 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,734  119 
      Manfred  2018-03-08 16:51   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2018-03-08 Request:Hallo, liebes Käferteam, ein Aphidecta obliterata, Größe ca. 5 mm, gefunden heute in der Altstadt von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Aphidecta obliterata  Coccinellidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Aphidecta obliterata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-03-08 17:10 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,736  1,475 
      Manfred  2018-03-08 16:58   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2018-03-08 Request:Hallo, liebes Käferteam, ein Harmonia axyridis, Größe ca. 7 mm, gefunden heute an einer sonnenbeschienenen Sandsteinmauer in der Altstadt von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-03-08 17:10 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,284  50 
      zimorodek  2018-03-08 16:22   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2018-01-05 Request:Protapion fulvipes. Auf der Unterseite eines Baumschwamms (wieso eigentlich?), ca. 2mm, 05.01.2018 Species, family:  Protapion fulvipes  Apionidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Protapion fulvipes. Danke für die Meldung. Hast Du den im Wald gefunden? Ich weiß nur, dass die Imagines zum Überwintern ihre Wiese meist verlassen, und sich z.B. in den Wald verkrümeln, wo sie in der Laubstreu ruhen. Vielleicht war's dem da zu langweilig ;). Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-03-08 16:44 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,275  13 
      zimorodek  2018-03-08 16:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2018-01-01 Request:Atrecus affinis, ca. 8mm, 01.01.2018 Species, family:  Atrecus affinis  Staphylinidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Atrecus affinis. Hübsch! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-03-08 16:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,276  15 
      zimorodek  2018-03-08 16:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2018-01-01 Request:Anthobium atrocephalum. Auf Totholz, ca. 3mm, 01.01.2018 Species, family:  Anthobium atrocephalum  Staphylinidae Comment:Hallo zimorodek, das sehe ich auch so, bestätigt als Anthobium atrocephalum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-03-08 16:34 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,279  155 
      zimorodek  2018-03-08 16:17   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4905 Grevenbroich (NO)    2018-01-02 Request:Mein erster Marienkäfer des Jahres. Halyzia sedecimguttata. Auf einem Baum, ca. 6mm, 02.01.2018 Species, family:  Halyzia sedecimguttata  Coccinellidae Comment:Hallo zimorodek, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Von denen hab ich auch schon ein oder zwei gesehen, die sind echt zäh. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-03-08 16:33 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,871  84 
      Rüsselkäferin  2018-03-08 15:31   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5107 Brühl (NO)    2018-02-18 Request:Plagiodera versicolora, etwa 4mm lang, gefunden an Totholz im Langeler Auwald, 54m üNN, am 18.02.2018. Species, family:  Plagiodera versicolora  Chrysomelidae Comment:Moin Blechnase, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-03-08 15:37 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,870  135 
      Rüsselkäferin  2018-03-08 15:07   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5007 Köln (NO)    2018-02-19 Request:Ich musste mal wieder die Familie Uleiota belästigen *seufz*. Diesen bunten Haufen fand ich an Totholz im Grüngürtel, 66m üNN, am 19.02.2018. Uleiota planata, Längen um 5mm. Species, family:  Uleiota planata  Silvanidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-03-08 15:25 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 523  5 
      Gerd R.  2018-03-08 09:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6917 Weingarten (Baden) (BA)    2014-06-21 Request:Hallo,
 
 fast übersehen. Ein etwas älterer Nachweis von Dicerca berolinensis. 21.6. 2014, nördlich von Karlsruhe. Wegen noch fehlendem Fundpunkt und Seltenheit hier eingestellt. Gruß Gerd Species, family:  Dicerca berolinensis  Buprestidae Comment:Hallo Gerd, ts, ts, wie kann man so einen tollen Fund denn übersehen, wenn auch nur fast :D. Bestätigt als Dicerca berolinensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna. PS: Bin voll neidisch ;). Last edited by, on:   CR  2018-03-08 09:55 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,868  69 
      Rüsselkäferin  2018-03-07 19:48   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5005 Bergheim (NO)    2017-04-29 Request:Huhu! Ich nehme an, das ist Ceutorhynchus obstrictus. Länge knapp 3mm, gefunden an der renaturierten Erft, 60m üNN, am 29.04.2017. Species, family:  Ceutorhynchus obstrictus  Curculionidae Comment:Moin Oberrüssel, bestätigt als Ceutorhynchus obstrictus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-03-07 21:41 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,342 
      chris  2018-03-07 17:52   Country, map sheet, date (discovery):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2018-03-07 Request:07.03.2018 - Rhagium sp.? Ev. R. inquisitor?
  Unter loser Rinde am Wegrand gelagerter Nadelbaumstämme... zusammen mit zahllosen kleinen Larven, die nur ein Larvenexperte erkennungsdienlich fotografieren könnte ;-) Aber sie schienen zusammenzugehören und bildeten einen Pulk bevor ich sie gestört habe. Wegen der vielen relativ grossen (Schlupf- ?) Löcher sind mir diese Stämme schon im letzten Jahr aufgefallen. Die Löcher sind zu unregelmässig, um von den Waldarbeitsmaschinen zu stammen. Ich habe mich gefragt, ob die Bäume deswegen gefällt wurden. Kann Rhagium, so schöne Tiere (!) überhaupt einen Baum schädigen? Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure Geduld! LG Chris Species, family:  Hylobius/Pissodes  sp. 
               Curculionidae Comment:Moin Chris, die Rhagium-Arten sind sicherlich kein Grund dafür, dass man Bäume fällt, da diese erst an den toten Baum gehen. Ich habe auch Zweifel, dass die Larve im Bild eine Rhagium-Larve ist. Ich zweifle sogar, dass wir uns hier bei den Cerambycidae befinden und halte das eher für die Larve von Hylobius sp. oder Pissodes sp. Diese wiederum wären durchaus ein Grund die Bäume umzulegen, wenn man im "ordentlichen" Forstbetrieb auf seine Bäume achtet. Aber dann wäre es auch ein Zeichen forstlicher Intellenz gewesen die gefällten Bäume schnellst möglich abzutransportieren, um die weitere Entwicklung zu unterbinden und vor allem den Schädling nach Möglichkeit aus dem Wald zu kriegen. Liebe Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-03-07 21:40 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,859  16 
      Rüsselkäferin  2018-03-06 18:28   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5007 Köln (NO)    2018-03-05 Request:Ampedus pomorum? Er hatte diese typische bräunliche Rotfärbung. Länge 10,5mm, gefunden in Totholz am Rheinufer, 47m üNN, am 05.03.2018. Besten Dank! Species, family:  Ampedus pomorum  Elateridae Comment:Moin klickende Rüsseltante, bestätigt als Ampedus pomorum. Alles andere halte ich meanwhile eh für Humbug. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-03-07 21:20 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 15 
      AxelS  2018-03-06 18:35   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4638 Merseburg (Ost) (ST)    2014-04-21 Request:Hallo,
 liege ich bei dieser Lady mit Meloe violaceus richtig ?
 Fundort: Aufgelassene Kiesgrube
 Größe : 25mm
 Datum: 21.04.14
 
 VG
 Axel Species, family:  Meloe  cf. violaceus  Meloidae Comment:Hallo AxelS, bisweilen sind Meloe proscarabaeus und M. violaceus nicht einfach zu unterscheiden. Ich denke, dass du hier mit M. violaceus recht hast, aber ganz sicher bin ich mir eider nicht. Sorry. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2018-03-07 20:11 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 373  81 
      Slimguy  2018-03-07 17:47   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6617 Schwetzingen (BA)    2018-03-05 Request:5.3.2018, Waldrand, Totfund an Eichenstamm Species, family:  Nalassus laevioctostriatus  Tenebrionidae Comment:Hallo Slimguy, das ist Nalassus laevioctostriatus. Kann man eigentlich nicht zur Art bestimmen, da man den Halsschild nicht gut sieht. Aber der nächstgelegene Fundort der Verwechselungsart N. dermestoides liegt 500 km weit entfernt und zudem schein es ein Männchen zu sein, da die Mitteltarsen recht breit aussehen und die sind bei N. dermestoides nicht erweitert, damit sollte das ausreichend Sicherheit sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2018-03-07 19:39 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,343 
      chris  2018-03-07 18:04   Country, map sheet, date (discovery):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2018-03-07 Request:07.03.2018 - Coleoptera!! Geschätzte 3 mm klein und IN loser Rinde an einem Astschnitthaufen. Vor Ort war ich recht sicher, diese für mich neue Art herausfinden zu können. Das Verhalten war ähnlich wie bei  der Bitoma crenata, die ich kürzlich gesehen habe. Das Tier verharrte eine ganze Weile völlig regungslos und versuchte dann, erneut in die Rinde hinein zu gelangen. Ich habe also zuerst bei den Colydiidae gesucht. Auch das echt haarige Aussehen, die angedunkelten Fühlerkeulen und die Halsschildform meinte ich, gut wiederfinden zu können ... war aber nicht so! Ich habe mich jetzt durch alle Familien "gezappt" und nichts überzeugt mich wirklich :-( Aargau, Astschnitthaufen Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure unermüdliche Hilfe! LG Chris Species, family:  Cis  sp. 
               Cisidae Comment:Hallo Chris, das ist ein Vertreter der Schwammkäfer (Cisidae). Leider geht es hier dann aber nicht weiter als Cis sp., die sind schon an den besten Fotos schwierig bis unmöglich. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-03-07 18:51 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 322 
      RobertEpe  2018-03-07 18:31   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3808 Heek (WF)    2018-03-07 Request:07.03.2018 10-11mm, hoffe es ist eine Käferlarve Species, family:  
             Elateridae sp. 
               Elateridae Comment:Hallo RobertEpe, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae, evtl. Stenagostus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-03-07 18:50 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 320 
      RobertEpe  2018-03-07 18:27   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3808 Heek (WF)    2018-03-07 Request:07.03.2018 3mm Kurzflügler Species, family:  
             Aleocharinae sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo RobertEpe, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-03-07 18:37 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,732 
      Manfred  2018-03-07 15:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2018-03-07 Request:Hallo, liebes Käferteam, bei denen geht's ja leider nicht mehr weiter; Gibbium psylloides/aequinoctiale, Größe ca. 3 mm, gefunden heute an einer Sandsteinmauer in der Altstadt von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Gibbium psylloides/aequinoctiale  Ptinidae Comment:Hallo Manfred, yup, hier geht es am Foto nur nur bis zur Gattung Gibbium, eine der beiden von Dir genannten Arten. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-03-07 18:20 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 374  72 
      Slimguy  2018-03-07 17:49   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6617 Schwetzingen (BA)    2018-03-07 Request:7.3.2018, Waldweg Species, family:  Typhaeus typhoeus  Geotrupidae Comment:Hallo Slimguy, das ist der Stierkäfer, Typhaeus typhoeus, und zwar ein Männchen. Es ist eindeutig an den drei "Hörnern" am Halsschild zu erkennen, das Weibchen besitzt stattdessen nur spitze Höcker. Schönes Tierchen! Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-03-07 17:57 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |