| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 20 
      KoTho  2018-03-31 17:44   Country, date (discovery):  Belgium  2018-03-31 Request:Found today (31-3-2018) on the shore of a natural swimming pond under a rock. +- 5mm in Belgium, Diepenbeek.
 I can't find him.
 Many thanks Species, family:  Dryops  sp. 
               Dryopidae Comment:Hi KoTho, this is a member of family Dryopidae, genus Dryops. Very difficult in ID and much more on a photo. Needs in most cases a dissection. Best regards, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-03-31 20:28 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 591  239 
      Claudia  2018-03-31 16:07   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8135 Sachsenkam (BS)    2018-03-30 Request:Hallo Käferteam, 30.3.2018, Leismühl, Zellbachtal, unter Rinde an Totholz, Schizotus pectinicornis  ? Vielen Dank und Grüße Claudia Species, family:  Pyrochroa coccinea  Pyrochroidae Comment:Moin Claudia, Schizotus-Larven sehen dieser zwar ähnlich, aber die beiden Cerci am Ende (die komischen dornen dort) sind bei Schizotus richtig schön verrundet, wie eine gaaaaanz schmale Mondsichel. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-03-31 20:26 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 89  123 
      geotrupes  2018-03-31 12:38   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2646 Feldberg (MV)    2018-03-25 Request:am 25.03.18 ca 2 cm. Feldberger Seenlandschaft/Meck-pomm.  Der erste Käfer, den wir in diesem Jahr angetroffen haben, auf der selben Stelle, wie all die Jahre. Wenn später nochmal einer auftaucht, gibts noch n besseres Bild. Species, family:  Meloe proscarabaeus  Meloidae Comment:Moin Geotrupes, das ist das Weibchen von Meloe proscarabaeus. Relativ frisch aus der Puppenkammer entfleucht, denn die Dame ist noch nicht so aufgequollen, wegen der vielen eier. Wenn sie das dann ist, ist sie mindestens dreimal so groß. ;-) Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-03-31 20:24 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,780  43 
      Manfred  2018-03-31 16:05   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2018-03-31 Request:Hallo, liebes Käferteam, ich denke, es ist noch einmal ein Mecinus pyraster, Größe ca. 4 mm, gefunden heute, 31.03.2018 auf der Brücke über einen Bach in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Mecinus pyraster  Curculionidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Mecinus pyraster. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-03-31 20:23 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,781  31 
      Manfred  2018-03-31 16:23   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7215 Baden-Baden (BA)    2018-03-31 Request:Hallo, liebes Käferteam, ich vermute noch einmal einen Hylurgops palliatus, Größe ca. 3 mm, gefunden heute, 31.03.2018 in der Altstadt von Gernsbach (knapp im nächsten MTB). Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Hylurgops palliatus  Scolytidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Hylurgops palliatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-03-31 20:22 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 276 
      j. verstraeten  2018-03-31 18:59   Country, date (discovery):  Belgium  2018-03-31 Request:Ampedus spec.
 
 I found this today in a dead poplar tree.
 Location : Diepenbeek, Belgium
 Length : approx 30mm
 Date : 31-03-2018
 
 Best regards Species, family:  
             Alleculidae sp. 
               Alleculidae Comment:Hi Verstraeten, I guess more it is the larvae of some Alleculidae. Best regards, Klaas Last edited by, on:   KR  2018-03-31 20:21 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 154 
      Regina  2018-03-31 20:03   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3816 Spenge (WE)    2018-03-24 Request:24.03.2018, vermutlich Carabus Laufkäferlarve. aus Kröteneimer gesammelt, Länge ca. bis 2 cm , Leider nur Handyfoto Species, family:  Carabus  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo Regina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Carabus. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-03-31 20:12 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 62  61 
      _Stefan_  2018-03-31 19:09   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5306 Euskirchen (NO)    2018-03-31 Request:31.3.18, etwa 7mm groß, zu guter Letzt noch ein Laufkäfer, Vielen Dank fürs fleißige Bestimmen und ein frohes Osterfest. Species, family:  Pterostichus vernalis  Carabidae Comment:Hallo _Stefan_, das ist Pterostichus vernalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-03-31 19:48 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 59 
      _Stefan_  2018-03-31 18:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5306 Euskirchen (NO)    2018-03-31 Request:31.3.18, etwa 5-6mm, Im Stapelholz (Weide) gefunden.
 Hier verlasse ich mich mal auf die Fachleute. Der dürfte sich doch bestimmen lassen? Species, family:  Oulema melanopus/duftschmidi  Chrysomelidae Comment:Hallo _Stefan_, sollte man meinen. Aber leider geht da am Foto gar nix. Es handelt sich um eine von zwei äußerlich gleich aussehenden Arten, Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi. Um die zu bestimmen, braucht man erstens ein Männchen und zweitens muss man dem das Genital rausnudeln, um es genau betrachten zu können :(. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-03-31 18:48 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 60  142 
      _Stefan_  2018-03-31 18:38   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5306 Euskirchen (NO)    2018-03-31 Request:Uleiota planata, 31.3.18, 5-6mm Die Art habt ihr mir schon beigebracht, hoffentlich lieg ich jetzt richtig. Species, family:  Uleiota planata  Silvanidae Comment:Hallo _Stefan_, goldrichtig. Bestätigt als Uleiota planata, danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-03-31 18:42 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 56  18 
      _Stefan_  2018-03-31 17:45   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5306 Euskirchen (NO)    2018-03-31 Request:31.3.18, 1cm evt größer, Eingewebt in Spinnweben dachte ich, er wäre tot, aber als ich ihn befreite, lief er plötzlich putzmunter davon, deshalb nur eingewebte und verwackelte Bilder. Mit dem breiten Brustschild, den roten Beinen ect. denke ich an Amara aulica oder Ophonus nitidulus. Vielen Dank für die Hilfe Species, family:  Harpalus atratus  Carabidae Comment:Hallo _Stefan_, das ist Harpalus atratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-03-31 18:03 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,198  184 
      Kaugummi  2018-03-31 17:46   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5418 Gießen (HS)    2018-03-31 Request:31.03.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Keller Blumentöpfe, 10mm, 218m, hier die richtige schwarze Version.
 Bestimmbarer Rüsselkäfer?
 Vielen Dank für die Mühe1 Species, family:  Otiorhynchus sulcatus  Curculionidae Comment:Hallo Kaugummi, danke für das neue Bild :). Yup, auch das ist Otiorhynchus sulcatus, der Garten-Übeltäter. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-03-31 18:03 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 57 
      _Stefan_  2018-03-31 17:52   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5306 Euskirchen (NO)    2018-03-31 Request:31.03.18 Exakt die Größe der herumwuselnden Ameisen also etwa 2mm? Der war noch schlimmer als die Kandidaten davor und hat sich in eine Nische verkrochen. Die Punkte sind ja relativ charakteristisch, vielleicht könnt ihr ja was machen. 
 
 Vielen Dank und frohe Ostern dem ganzen Team Species, family:  Bembidion  cf. quadrimaculatum  Carabidae Comment:Hallo _Stefan_, das ist wahrscheinlich Bembidion quadrimaculatum. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-03-31 18:02 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,197  183 
      Kaugummi  2018-03-31 17:21   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5418 Gießen (HS)    2018-03-31 Request:31.03.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Keller, Blumentöpfe, 10mm 218m.
 Bestimmbarer Rüsselkäfer?
 Vielen Dank für die Mühe! Species, family:  Otiorhynchus sulcatus  Curculionidae Comment:Hallo Kaugummi, das ist Otiorhynchus sulcatus, der besondere Liebling der Gärtner ;). Den findet man selten in der freien Natur, sondern hauptsächlich in Blumentöpfen, Gärten und Gewächshäusern, wohin sie mit Pflanzmaterial verschleppt werden. Mit Zimmerpflanzen oder Überwinterern gelangen sie dann auch oft in Wohnungen. Sie fressen typische kreisrunde Löcher in die Blattränder, gut z.B. an Rhododendron zu sehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-03-31 18:00 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 55  36 
      _Stefan_  2018-03-31 17:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5306 Euskirchen (NO)    2018-03-31 Request:31.3.18 Etwa 5mm groß und ziemlich schnell unterwegs. Fund unter Stein, scheint sich immer Schatten zu suchen.
 Meine Vermutung wäre Plataraea brunnea? Species, family:  Drusilla canaliculata  Staphylinidae Comment:Hi _Stefan_, das ist Drusilla canaliculata. Der Plataraea ist um einiges breiter, schau Dir mal bei Deinem Tierchen den schlanken Halsschild und die sehr kleinen Flügeldecken an. Die Färbung hat Dich wohl in die Irre geführt, denn der Drusilla in unserer Galerie ist ein ziemlich dunkles Exemplar. Hier kannst Du die Körperform der beiden Arten vergleichen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-03-31 17:34 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 408  165 
      Hermann  2018-03-31 16:41   Country, date (discovery):  Austria  2018-03-30 Request:Hallo Kerbtier-Team, gefunden am 30.03.2018 am Holzlagerplatz unter Fichtenrinde in Puchenau/Mühlviertel, 420 m ü.NN. Größe ca. 18 mm. Rhagium mordax? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann. Species, family:  Rhagium mordax  Cerambycidae Comment:Hallo Hermann, bestätigt als Rhagium mordax. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-03-31 17:27 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 409  208 
      Hermann  2018-03-31 16:45   Country, date (discovery):  Austria  2018-03-30 Request:Hallo Kerbtier-Team, gefunden am 30.03.2018 am Holzlagerplatz unter Fichtenrinde in Puchenau/Mühlviertel, 420 m ü.NN. Größe ca. 17 mm. Rhagium inquisitor? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann. Species, family:  Rhagium inquisitor  Cerambycidae Comment:Hallo Hermann, bestätigt als Rhagium inquisitor. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-03-31 17:23 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,782  34 
      Manfred  2018-03-31 16:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7215 Baden-Baden (BA)    2018-03-31 Request:Hallo, liebes Käferteam, ich denke, es ist noch einmal ein Leperisinus fraxini, Größe ca. 3-4 mm, gefunden heute, 31.03.2018 auf einer Brücke über einen Seitenbach der Murg in Gernsbach (knapp im nächsten MTB). Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Species, family:  Leperisinus fraxini  Scolytidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Leperisinus fraxini von der Wunderbrücke in Gernsbach ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-03-31 17:22 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,196  1,489 
      Kaugummi  2018-03-31 17:18   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5418 Gießen (HS)    2018-03-31 Request:31.03.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Hauswand, 5mm 218m, Harmonia axyridis.
 Vielen Dank für die Mühe! Species, family:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Comment:Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-03-31 17:21 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 587  198 
      Claudia  2018-03-31 15:57   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8135 Sachsenkam (BS)    2018-03-30 Request:Hallo Käferteam, 30.3.2018, Leismühl, Zellbachtal, ca. 15mm oder mehr, unter Moos an Totholz, Carabus  ? Vielen Dank und Grüße Claudia Species, family:  Carabus granulatus  Carabidae Comment:Hallo Claudia, das ist Carabus granulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-03-31 16:49 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 588 
      Claudia  2018-03-31 16:01   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8135 Sachsenkam (BS)    2018-03-30 Request:Hallo Käferteam, 30.3.2018, Leismühl, Zellbachtal, ca. 10mm, unter Moos an Totholz, Limodromus assimilis  ? Vielen Dank und Grüße Claudia Species, family:  Agonum  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2018-03-31 16:49 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 589  82 
      Claudia  2018-03-31 16:03   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8135 Sachsenkam (BS)    2018-03-30 Request:Hallo Käferteam, 30.3.2018, Leismühl, Zellbachtal, unter Moos an Totholz, Endomychus coccineus ? Vielen Dank und Grüße Claudia Species, family:  Endomychus coccineus  Endomychidae Comment:Hallo Claudia, bestätigt als Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-03-31 16:31 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 590  323 
      Claudia  2018-03-31 16:05   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8135 Sachsenkam (BS)    2018-03-30 Request:Hallo Käferteam, 30.3.2018, Leismühl, Zellbachtal, unter Rinde an Totholz, Phosphuga atrata ? Vielen Dank und Grüße Claudia Species, family:  Phosphuga atrata  Silphidae Comment:Hallo Claudia, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-03-31 16:30 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 592  132 
      Claudia  2018-03-31 16:10   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8135 Sachsenkam (BS)    2018-03-30 Request:Hallo Käferteam, 30.3.2018, Leismühl, Zellbachtal, krabbelte am Totholzstamm entlang, Carabus auronitens  ? Vielen Dank und Grüße Claudia Species, family:  Carabus auronitens  Carabidae Comment:Hallo Claudia, bestätigt als Carabus auronitens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Last edited by, on:   CR  2018-03-31 16:30 | 
| 
 | 
       |  |