View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 433799
# 433835
# 433839
# 433841
# 433846
# 433848
# 433856
# 433857
# 433858
# 433861
# 433864
# 433867
# 433873
# 433875
# 433878*
# 433879*
# 433880*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
410

Hermann 2018-03-31 17:09
Country, date (discovery):
Austria
2018-03-30
Request: Hallo Kerbtier-Team, gefunden am 30.03.2018 auf einem Feldweg in Puchenau/Mühlviertel 430 m üNN. Größe ca. 14 mm. Könnte es Poecilus versicolor sein? Leider war nur ein Foto möglich.... und ich tu mir immer noch schwer mit der Unterscheidung P. versicolor und P. cupreus. Vielen Dank für die Bestimmungshile, beste Grüße, Hermann.
Species, family:
Poecilus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Hermann, nachdem den jetzt fast alle gesehen haben gehe ich nur bis zur Gattung Poecilus. Nach Habitus etwas breit und matt für ein Männchen von P. versicolor - jedoch scheinen Kopf und Halsschild sehr wenig punktiert. Ohne bessere Fotos bleibt es also lieber auf dem Gattungsniveau. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-04-01 10:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,377

chris 2018-03-31 17:36
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-03-31
Request: 31.03.2018 - Donacia sp. soweit bin ich mir sicher, weiter geht es aber ohne Euch nicht! Aargau, Waldweiher Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure geduldigen Lektionen! LG Chris
Species, family:
Donacia sp.
Chrysomelidae
Comment: Moin Chris, erstmal danke für die Rückenlage per Mail. Die hat mir gezeigt, was ich sehen wollte. Ich kann auf diese Art und Weise Donacia vulgaris, D. simplex und Donacia semicuprea ausschließen. Donacia brevicornis kann ich auch noch ausschließen. Macht dann aber in so fern unglücklich, dass der hier gezeigte entweder Donacia thalassina oder D. impressa ist, was ich anhand dieser Bildqualität nicht ausmachen kann. Ich gebe aber eine klare Tendenz in Richtung thalassina. Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-04-01 09:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
279
78

j. verstraeten 2018-03-31 22:03
Country, date (discovery):
Belgium
2018-03-31
Request: Bembidion spec.
This one I can't place.
Found it 31-03-2018, Diepenbeek, Belgium
Length : 7-8mm.
Best regards
Species, family:
Paranchus albipes
Carabidae
Comment: Hallo verstraeten, das ist Paranchus albipes. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-03-31 22:45
|
|
|
Submitted by, on:
20

KoTho 2018-03-31 17:44
Country, date (discovery):
Belgium
2018-03-31
Request: Found today (31-3-2018) on the shore of a natural swimming pond under a rock. +- 5mm in Belgium, Diepenbeek.
I can't find him.
Many thanks
Species, family:
Dryops sp.
Dryopidae
Comment: Hi KoTho, this is a member of family Dryopidae, genus Dryops. Very difficult in ID and much more on a photo. Needs in most cases a dissection. Best regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-03-31 20:28
|
|
|
Submitted by, on:
591
239

Claudia 2018-03-31 16:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2018-03-30
Request: Hallo Käferteam, 30.3.2018, Leismühl, Zellbachtal, unter Rinde an Totholz, Schizotus pectinicornis ? Vielen Dank und Grüße Claudia
Species, family:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Comment: Moin Claudia, Schizotus-Larven sehen dieser zwar ähnlich, aber die beiden Cerci am Ende (die komischen dornen dort) sind bei Schizotus richtig schön verrundet, wie eine gaaaaanz schmale Mondsichel. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-03-31 20:26
|
|
|
Submitted by, on:
89
123

geotrupes 2018-03-31 12:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2646 Feldberg (MV)
2018-03-25
Request: am 25.03.18 ca 2 cm. Feldberger Seenlandschaft/Meck-pomm. Der erste Käfer, den wir in diesem Jahr angetroffen haben, auf der selben Stelle, wie all die Jahre. Wenn später nochmal einer auftaucht, gibts noch n besseres Bild.
Species, family:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Comment: Moin Geotrupes, das ist das Weibchen von Meloe proscarabaeus. Relativ frisch aus der Puppenkammer entfleucht, denn die Dame ist noch nicht so aufgequollen, wegen der vielen eier. Wenn sie das dann ist, ist sie mindestens dreimal so groß. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-03-31 20:24
|
|
|
Submitted by, on:
1,780
43

Manfred 2018-03-31 16:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-03-31
Request: Hallo, liebes Käferteam, ich denke, es ist noch einmal ein Mecinus pyraster, Größe ca. 4 mm, gefunden heute, 31.03.2018 auf der Brücke über einen Bach in Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Mecinus pyraster
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Mecinus pyraster. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-03-31 20:23
|
|
|
Submitted by, on:
1,781
31

Manfred 2018-03-31 16:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-03-31
Request: Hallo, liebes Käferteam, ich vermute noch einmal einen Hylurgops palliatus, Größe ca. 3 mm, gefunden heute, 31.03.2018 in der Altstadt von Gernsbach (knapp im nächsten MTB). Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Hylurgops palliatus
Scolytidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Hylurgops palliatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-03-31 20:22
|
|
|
Submitted by, on:
276

j. verstraeten 2018-03-31 18:59
Country, date (discovery):
Belgium
2018-03-31
Request: Ampedus spec.
I found this today in a dead poplar tree.
Location : Diepenbeek, Belgium
Length : approx 30mm
Date : 31-03-2018
Best regards
Species, family:

Alleculidae sp.
Alleculidae
Comment: Hi Verstraeten, I guess more it is the larvae of some Alleculidae. Best regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-03-31 20:21
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
154

Regina 2018-03-31 20:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3816 Spenge (WE)
2018-03-24
Request: 24.03.2018, vermutlich Carabus Laufkäferlarve. aus Kröteneimer gesammelt, Länge ca. bis 2 cm , Leider nur Handyfoto
Species, family:
Carabus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Regina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Carabus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-03-31 20:12
|
|
|
Submitted by, on:
62
61

_Stefan_ 2018-03-31 19:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2018-03-31
Request: 31.3.18, etwa 7mm groß, zu guter Letzt noch ein Laufkäfer, Vielen Dank fürs fleißige Bestimmen und ein frohes Osterfest.
Species, family:
Pterostichus vernalis
Carabidae
Comment: Hallo _Stefan_, das ist Pterostichus vernalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-03-31 19:48
|
|
|
Submitted by, on:
59

_Stefan_ 2018-03-31 18:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2018-03-31
Request: 31.3.18, etwa 5-6mm, Im Stapelholz (Weide) gefunden.
Hier verlasse ich mich mal auf die Fachleute. Der dürfte sich doch bestimmen lassen?
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo _Stefan_, sollte man meinen. Aber leider geht da am Foto gar nix. Es handelt sich um eine von zwei äußerlich gleich aussehenden Arten, Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi. Um die zu bestimmen, braucht man erstens ein Männchen und zweitens muss man dem das Genital rausnudeln, um es genau betrachten zu können :(. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2018-03-31 18:48
|
|
|