View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269*
# 335270*
# 335271*
# 335272*
# 335273*
# 335274*
# 335275*
# 335276*
# 335277*
# 335278*
# 335279*
# 335280*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
27
87

Ufo 2018-06-08 15:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2018-06-08
Request: 2018-06-08, Jetzt hat mich der Ehrgeiz gepackt, für den Aspidapion an meiner Stockrose (Alcea rosea) doch noch ein Pünktchen im Raster zu bekommen. Ich habe ihn deshalb zu einem Fotoshooting entführt, was er beleidigt mit zeitweiligem Totstellen quittierte.Länge ohne Rüssel 3,5-4mm.
Species, family:
Aspidapion validum
Apionidae
Comment: Hallo Ufo, bestätigt als Aspidapion validum und wenn es sehr viele werden stellt sich deine Stockrose irgendwann tot. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-06-08 19:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
334

Carabus 2018-06-08 15:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2018-05-28
Request: am 28.5.18 fand ich diesen Schnellkäfer (ca. 1cm) an einer Flockenblume auf einer magerwiese am Badberg. Könnt Ihr mir bitte sagen wie er heißt? Vielen Dank, auch für alle anderen Bestimmungen.
Species, family:
Melanotus sp.
Elateridae
Comment: Hallo Carabus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-06-08 19:25
|
|
|
Submitted by, on:
26
65

Ufo 2018-06-08 15:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2018-06-08
Request: 2018-06-08, 3-4mm , in Feuerdorn (Pyrycantha), ich schwanke dauernd zwischen Anthrenus museorum und A.verbasci, zumal sich in der Blüte noch ein anderer tummelte, ein bisschen dunkler und einen Tick kleiner (s.Bild 2)
Species, family:
Anthrenus museorum
Dermestidae
Comment: Hallo Ufo, die kann man als Anthrenus museorum bestätigen, denn man sieht die Zweiteilung der Fühlerkeule. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-06-08 17:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
154
453

dd 2018-06-08 15:14
Country, date (discovery):
Belgium
2018-06-05
Request: Auf Brennnessel (Urtica dioica). L. 7,8 mm.
05.06.2018. Phyllobius pomaceus? Dank & LG.
Species, family:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Comment: Hallo dd, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-06-08 18:25
|
|
|
Submitted by, on:
332

Carabus 2018-06-08 15:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2018-05-28
Request: am 28.5.18 fand ich diesen Agrilus sp. (ca. 7mm) auf der Magerwiese am Badberg.
Könnt Ihr die art bestimmen?
Species, family:
Agrilus sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Carabus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-08 19:20
|
|
|
Submitted by, on:
153
189

dd 2018-06-08 15:11
Country, date (discovery):
Belgium
2018-06-05
Request: Auf Quercus robur. L. 13 mm mit Rüssel
(R. 6 mm lang). 05.06.2018. Weibchen Curculio glandium. LG
Species, family:
Curculio glandium
Curculionidae
Comment: Hallo dd, bestätigt als Curculio glandium Weibchen. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-06-08 18:25
|
|
|
Submitted by, on:
152
293

dd 2018-06-08 15:08
Country, date (discovery):
Belgium
2018-06-05
Request: Auf Eiche (Q. robur). Länge 7 mm. 05.06.2018. Polydrusus sericeus?
Dank und Gruss.
Species, family:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Comment: Hallo dd, bestätigt als Polydrusus sericeus. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-06-08 18:25
|
|
|
Submitted by, on:
151
108

dd 2018-06-08 15:04
Country, date (discovery):
Belgium
2018-06-05
Request: In der Blüte von Rosen. 05.06.2018.
Byturus ochraceus? Dank und Gruss.
Species, family:
Byturus tomentosus
Byturidae
Comment: Hallo dd, das ist Byturus tomentosus mit den kleinen Augen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-08 19:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
16
244

Jürgen M 2018-06-08 14:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4138 Aken (ST)
2018-06-07
Request: Hallo,
für diesen Käfer hatte ich nur wenig zeit. Nach zwei Fotos war er verschwunden. Ich denke an einen Fallkäfer (Cryptocephalinae).
Funddaten: D, Aken (Elbe), Binnendüne, 07.06.2018, ca. 10 mm lang.
Vielen Dank und beste Grüße Jürgen
Species, family:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Comment: Hallo Jürgen, das ist Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-06-08 18:26
|
|
|
Submitted by, on:
545

Slimguy 2018-06-08 14:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2018-06-08
Request: 08.06.2018
Species, family:
Axinotarsus sp.
Malachiidae
Comment: Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Axinotarsus, mit Tendenz zu A. pulicarius. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-08 19:46
|
|
|
Submitted by, on:
468
24

Charly 2018-06-08 13:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2018-06-07
Request: Hallo,
dieser Käfer fand sich am 07.06.2018 auf meiner Terrasse am Boden. Länge ca. 6mm. Er war gerade noch so am Leben, konnte sich aber nicht mehr aus eigener Kraft natürlich stellen.
Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:
Obrium cantharinum
Cerambycidae
Comment: Hallo Charly, das ist Obrium cantharinum, ein Weibchen. Bei der Art sind die Augen größer und der Abstand zwischen ihnen geringer als beim etwas häufigeren Obrium brunneum. Requiescat in pace. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-06-08 14:26
|
|
|
Submitted by, on:
1,673
204

chris 2018-06-08 13:51
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-06-07
Request: 07.06.2018 - Trichodes alvearius ohne Fragezeichen, "Wölfchen" in ausgesprochen zottiger Version. Aargau, Kraut- und Blütenschicht am Bahndamm in Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure Erklärungen in Bestimmungsantworten, obwohl ich mit speziellen Fragen wegen der Anfragenflut doch sehr zurückhaltend bin :-D LG Chris
Species, family:
Trichodes alvearius
Cleridae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-06-08 13:54
|
|
|
Submitted by, on:
1,672

chris 2018-06-08 13:45
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2018-06-04
Request: 04.06.2018 - Dermestidae sp.? Auf meiner unermüdlichen Suche nach dem erwachsenen Drilinchen bin ich diese Larve begegnet. Ich habe sie eine Weile beobachtet und fand, ehrlich gesagt, dass sie genauso geschäftig unterwegs war wie die Driluslarven, die ich bisher gesehen habe. Sie scheinen dabei durchaus ein Ziel oder einen Anspruch an die Qualität des Ziels zu haben. Aber diesen Faden möchte ich nicht weiterspinnen ;-) Aargau, Feldwegrand mit Gebüsch in Eiken auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure geduldigen Lektionen! LG Chris
Species, family:
Dermestes sp.
Dermestidae
Comment: Hallo Chris, richtig erkannt, das ist eine Dermestidenlarve, Gattung Dermestes. Den Faden dürftest du gerne weiterspinnen :-D Wohin sie unterwegs war, kann ich nicht sagen, aber Dermesteslarven kommen im Freiland gerne an alten Kadavern vor, aber gewiss nicht nur da. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-06-08 14:33
|
|
|
Submitted by, on:
42

rana49 2018-06-08 13:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5118 Marburg (HS)
2018-06-05
Request: 05.06.2018. 1,5mm, Longitarsus pratensis?
Species, family:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo rana49, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-08 19:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|