| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 42 
      rana49  2018-06-08 13:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5118 Marburg (HS)    2018-06-05 Request:05.06.2018. 1,5mm, Longitarsus pratensis? Species, family:  Longitarsus  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo rana49, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-06-08 19:21 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 151  108 
      dd  2018-06-08 15:04   Country, date (discovery):  Belgium  2018-06-05 Request:In der Blüte von Rosen. 05.06.2018.
 Byturus ochraceus? Dank und Gruss. Species, family:  Byturus tomentosus  Byturidae Comment:Hallo dd, das ist Byturus tomentosus mit den kleinen Augen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-06-08 19:20 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 332 
      Carabus  2018-06-08 15:12   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)    2018-05-28 Request:am 28.5.18 fand ich diesen Agrilus sp. (ca. 7mm) auf der Magerwiese am Badberg.
 Könnt Ihr die art bestimmen? Species, family:  Agrilus  sp. 
               Buprestidae Comment:Hallo Carabus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-06-08 19:20 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      
       
      nobi  2018-06-08 18:54   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4409 Herne (WF)    2018-06-08 Request:45661 Recklinghausen, heute auf dem Auto entdeckt, konnten noch fotografieren, dann war er weg, Körperlänge ca. 2,5 cm Species, family:  Aromia moschata  Cerambycidae Comment:Hallo nobi, das ist der Moschusbock Aromia moschata. Eine Art der Auen und in Gewässernähe. Die Larven leben in absterbenden Bäumen oder in absterbenden größer dimensionierten Teilen von Weide, aber auch Pappel, besonders gern in Kopfweiden. Die Käfer sitzen meist auf großen Schirmblüten. Vielen Dank für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2018-06-08 19:17 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 116  92 
      Pristus  2018-06-08 18:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  1720 Weddingstedt (SH)    2018-05-21 Request:Gefunden am 21.05.2018, Größe ca. 8mm. Saß mit 2 Artgenossen auf Zunderschwamm, Bolitophagus reticulatus, LG Pristus Species, family:  Bolitophagus reticulatus  Tenebrionidae Comment:Hallo Pristus, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2018-06-08 18:36 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 45  12 
      Ingo K  2018-06-08 10:05   Country, date (discovery):  Spain  2018-05-23 Request:Hallo zusammen,
 hier bin ich mir auch familiär unsicher - vielleicht Byturidae? Wieder Costa Brava, Port de la Selva, nahe Campingplatz. 23.05.2018, 3 mm.   zahlreich auf Korbblüten.
 Vielen Dank und beste Grüße,
 Ingo Species, family:  Attagenus trifasciatus  Dermestidae Comment:Hallo Ingo, das ist Attagenus trifasciatus, ein Vertreter der Speckkäfer. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2018-06-08 18:35 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 58 
      hdfisch  2018-06-08 12:36   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8344 Berchtesgaden Ost (BS)    2018-06-07 Request:Diesen 6-8 mm großen Grünrüssler fand ich ebenfalls am 07.Juni 2018 am Böcklweiher. Meine Vermutung liegt bai Phyllobius pomaceus Species, family:  Phyllobius  cf. pomaceus  Curculionidae Comment:Hallo hdfisch, bestätigt als Phyllobius pomaceus (mit etwas Restunsicherheit wegen der perspektive). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2018-06-08 18:29 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 16  244 
      Jürgen M  2018-06-08 14:16   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4138 Aken (ST)    2018-06-07 Request:Hallo,
 für diesen Käfer hatte ich nur wenig zeit. Nach zwei Fotos war er verschwunden. Ich denke an einen Fallkäfer (Cryptocephalinae).
 Funddaten: D, Aken (Elbe), Binnendüne, 07.06.2018, ca. 10 mm lang.
 Vielen Dank und beste Grüße Jürgen Species, family:  Galeruca tanaceti  Chrysomelidae Comment:Hallo Jürgen, das ist Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2018-06-08 18:26 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 152  293 
      dd  2018-06-08 15:08   Country, date (discovery):  Belgium  2018-06-05 Request:Auf Eiche (Q. robur). Länge 7 mm. 05.06.2018. Polydrusus sericeus?
 Dank und Gruss. Species, family:  Polydrusus sericeus  Curculionidae Comment:Hallo dd, bestätigt als Polydrusus sericeus. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2018-06-08 18:25 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 153  189 
      dd  2018-06-08 15:11   Country, date (discovery):  Belgium  2018-06-05 Request:Auf Quercus robur. L. 13 mm mit Rüssel 
 (R. 6 mm lang). 05.06.2018. Weibchen Curculio glandium. LG Species, family:  Curculio glandium  Curculionidae Comment:Hallo dd, bestätigt als Curculio glandium Weibchen. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2018-06-08 18:25 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 154  453 
      dd  2018-06-08 15:14   Country, date (discovery):  Belgium  2018-06-05 Request:Auf Brennnessel (Urtica dioica). L. 7,8 mm.
 05.06.2018. Phyllobius pomaceus? Dank & LG. Species, family:  Phyllobius pomaceus  Curculionidae Comment:Hallo dd, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2018-06-08 18:25 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 139  182 
      Emmemm  2018-06-08 18:03   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6716 Germersheim (PF)    2018-06-06 Request:Hallo, entdeckt am 06.06.2018 im FFH Geißböckelgraben, Waldrand unter Hasel, ein Rüssli, ca. 3 mm. Sorry für die schlechten Fotos, dachte jedoch, ich versuch's mal trotzdem. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm Species, family:  Anthonomus rubi  Curculionidae Comment:Hallo Emmemm, das ist Anthonomus rubi. Auf dem Hasel hat der aber nur nen Zwischenstopp gemacht, frisst Rosengewächse fast aller Art. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2018-06-08 18:22 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,674  53 
      chris  2018-06-08 18:10   Country, map sheet, date (discovery):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2018-06-08 Request:08.06.2018 - Tillus elongatus, weiblich! Eine für mich neue Art, aber nach dem Vergleich mit Eurer Galerie und den eingestellten Fotos wage ich das mal *hoff* Das Tier sass an Brennholzscheiten am Grillplatz einer Jagdhütte. Es war dort recht dunkel, darum bat ich es, in meine Spanschachtel zu  dislozieren. Wie schon andere Käfer (Laufkäfer ausgenommen) wollte sie die Schachtel freiwillig nicht mehr verlassen ... musste sie natürlich doch! Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure stets freundlichen Bestimmungsantworten! LG Chris Species, family:  Tillus elongatus  Cleridae Comment:Hallo Chris, bestätigt (wie fast immer) als Tillus elongatus Weibchen. Deine Schachtel ist viel hübscher als meine (Plastik pur) und daher wollen die da wohl auch nicht mehr raus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2018-06-08 18:21 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |