View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 409699
# 409798
# 409807
# 409808
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 409968
# 409996
# 410017
# 410021
# 410040
# 410084
# 410088
# 410106
# 410140
# 410148
# 410149
# 410156
# 410157
# 410159
# 410162
# 410163
# 410164
# 410165
# 410167
# 410168
# 410170
# 410174
# 410175
# 410176
# 410180
# 410182
# 410185
# 410186
# 410189
# 410190
# 410191
# 410192
# 410193
# 410194
# 410195
# 410196
# 410198
# 410200
# 410204
# 410206
# 410207
# 410208
# 410209
# 410210
# 410211
# 410212
# 410213
# 410214
# 410215
# 410216
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,368
35

Christoph 2019-03-24 19:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8216 Stühlingen (BA)
2019-03-24
Request: Hier das Opfer des Schneckenjägers. Ich vermute es handelt sich um Panagaeus bipustulatus. 8mm, 24.03.19 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Panagaeus bipustulatus
Carabidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Panagaeus bipustulatus mit dem schmaleren und damit "runder" wirkenden Halsschild. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-24 19:43
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,357

Christoph 2019-03-24 18:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8216 Stühlingen (BA)
2019-03-24
Request: Hallo miteinander, bei diesen Käferchen denkt man erst einmal an eine Milbe, so klein sind sie - kann man dazu mehr sagen? 1,8mm, 24.03.19 unter verpilzter Rinde. LG und Dank, Christoph
Species, family:
Scaphisoma sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scaphisoma. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-24 19:41
|
|
|
Submitted by, on:
2,367
501

Christoph 2019-03-24 19:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8216 Stühlingen (BA)
2019-03-24
Request: Hallo zusammen, ein mal Phosphuga atrata vom 24.03.19 - kann es sein, dass diese Tierchen sich mit einem ganz üblen Geruch/Gas verteidigen können? Ich hatte den zusammen mit einem Laufkäfer in einem Glas - der Laufkäfer hat die Attacke nicht überlegt und ich musste auch erst mal kräftig nach Luft schnappen, nachdem ich das Glas geöffnet hatte... Hola die Waldfee...
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Phosphuga atrata. Ja, Aaskäfer sind ganz fürchterliche kleine Stinker! Die Flüssigkeit, die sie zur Abwehr aus dem Hinterleib ausscheiden können, riecht mehr oder weniger nach Ammoniak oder Fisch (je nach Art). Also komplett *würg* *bäh*. Hab damit leider auch schon Bekanntschaft schließen dürfen. Da lob ich mir die duftigen Rüsselkäfer ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-03-24 19:38
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,039
281

Rüsselkäferin 2019-03-24 18:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2019-03-21
Request: Und immer wieder im Bad an der Decke... Länge etwa 2,5mm, gefunden auf 52m üNN, am 21.03.2019. Ich bin neu hier und hab keine Ahnung, was das sein könnte ;).
Species, family:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, das ist Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: :)
Last edited by, on:  CB 2019-03-24 19:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
198

IVO55 2019-03-24 19:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2007-05-23
Request: Hallo Team
23.05.2007, 57078 Siegen-Geisweid, Hüttental Wohngebiet
Scolytus intricatus (Weibchen) (det. Ch. BENISCH)
LG Uwe
Species, family:
Scolytus sp.
Scolytidae
Comment: Hallo IVO55, das ist jetzt wieder so ein Fall, wo ich am nun vorliegenden Foto sagen muss: Gattung Scolytus ist ok, aber bis intricatus wage ich mich da nicht. Lagen "damals" andere (weitere) Fotos vor? LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-24 19:31
|
|
|
Submitted by, on:
200
69

IVO55 2019-03-24 19:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2007-05-20
Request: Hallo Team
20.05.2007, 57078, Siegen-Geisweid, Heckenberg
Phytoecia cylindrica (P. ZABRANSKY)
LG Uwe
Species, family:
Phytoecia cylindrica
Cerambycidae
Comment: Hallo IVO55, bestätigt als Phytoecia cylindrica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-24 19:28
|
|
|
Submitted by, on:
4,037
347

Rüsselkäferin 2019-03-24 18:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2019-03-21
Request: (KI: Hippodamia variegata, 10%, Rang 1). Von Kerbi richtig erkannt, würde ich sagen :). Länge etwa 5mm, gefunden an einer Hauswand im Wohngebiet, 50m üNN, am 21.03.2019. Ich habe noch nicht herausgefunden, was hinter den ergiebigsten Hauswänden steckt. Ob es die Farbe ist, oder der ganz spezielle Grad der Verschmutzung, die Struktur etc. Ob man da mal eine Abhandlung schreiben könnte?
Species, family:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Vielleicht die Wärme, also Ausrichtung zur Sonne und Farbe (= Temperatur)
Last edited by, on:  CB 2019-03-24 19:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,365
74

Christoph 2019-03-24 19:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8216 Stühlingen (BA)
2019-03-24
Request: Hallo zusammen, kann man diesen 2,4mm Winzling bestimmen? 24.03.19 LG und Dank, Christoph ps. weitere Ansichten wären vorhanden wenn nötig.
Species, family:
Trichosirocalus troglodytes
Curculionidae
Comment: Hallo Christoph, das ist Trichosirocalus troglodytes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-24 19:20
|
|
|
Submitted by, on:
283

Marcus 2019-03-24 19:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3709 Ochtrup (WF)
2019-03-24
Request: Hallo , am 24.03.2019 im Garten aus der Luft gefangen. Ca 6mm groß.
VG Marcus
Species, family:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Comment: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-03-24 19:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,363
203

Christoph 2019-03-24 19:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8216 Stühlingen (BA)
2019-03-24
Request: Den fand ich heute besonders cool. Auf den ersten Blick dachte ich, es ist ein Schwarzkäfer - dann hat er den Rüssel "entrollt/ausgeklappt" und siehe da ein stattlicher Rüssler. Kann man zu dem was sagen? 10,5mm !ohne! Rüssel - 13,8mm mit Rüssel. 24.03.19 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Larinus sturnus
Curculionidae
Comment: Hallo Christoph, das ist ein schöner, dicker Larinus sturnus. Ein Weibchen, wie man an dem langen Rüssel sehen kann. Die Art wird 8 bis 12 mm lang (ohne Rüssel) und entwickelt sich an Kratzdisteln. Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna. PS: Ja, so große schwarze Rüssler sind schick. Ich denk natürlich jedesmal "boah, ein Liparus!" xD.
Last edited by, on:  CR 2019-03-24 19:10
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,038
134

Rüsselkäferin 2019-03-24 18:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2019-03-21
Request: (KI: Chrysomela vigintipunctata, 42%, Rang 1). Länge etwa 8mm, gefunden auf einem Auto, das neben einem Park stand, in dem Weiden wachsen, auf denen der Käfer vorkommt *puh*. 52m üNN, im Wohngebiet, am 21.03.2019.
Species, family:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Kathrin
Last edited by, on:  KJ 2019-03-24 18:54
|
|
|
Submitted by, on:
1,941
186

chris 2019-03-24 18:04
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-03-24
Request: 24.03.2019 - (KI: Thanasimus formicarius, 17%, Rang 1) Ich bin da mit Klein-Kerbie einig! Irgendwie erinnert mich das Tier aber an einen von Euch ... es sieht fast so aus, als ob es sich aus dem Fenster hängt ;-) Aargau, Spaltholzlager Eytal Wittnau ausserhalb der MTBs auf ca. 450 m üNN. Dankeschön für Eure geduldigen Bestimmungen! LG Chris
Species, family:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Comment: Hallo Chris, auch ich stimme Klein-Kerbi zu, damit sind wir schon zu dritt. Bestätigt als Thanasimus formicarius. Er guckt hier grad nach unten in Richtung der nächsten Anfrage und überlegt sich, ob er eine gewagte Bestimmung abgeben soll ;). Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-03-24 18:13
|
|
|