| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,268  246 
      Karin  2019-04-26 13:34   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7021 Marbach am Neckar (WT)    2019-04-24 Request:Hallo zusammen, Fund vom 24.04.2019 aus Rielingshausen/Weinberg an Doldenblütler. Trichodes alvearius, ca. 12mm. Liebe Grüße, Karin Species, family:  Trichodes alvearius  Cleridae Comment:Hallo Karin, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Last edited by, on:   HH  2019-04-26 13:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,269  560 
      Karin  2019-04-26 13:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7021 Marbach am Neckar (WT)    2019-04-24 Request:Hallo zusammen, Fund vom 24.04.2019 aus Rielingshausen/Weinberg an Doldenblütler. Oxythyrea funesta, ca. 10mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin Species, family:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Comment:Hallo Karin, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Last edited by, on:   HH  2019-04-26 13:52 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,014  559 
      KD  2019-04-26 12:30   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5817 Frankfurt am Main West (HS)    2019-04-25 Request:25.4.19, 11mm, Das ist Oxythyrea funesta. Wir hatten gestern eine Invasion dieser Käfer in der alten Streuobstwiesenfläche wie noch nie. Bei 30 habe ich aufgehört zu zählen. Wieso steht der eigentlich in der Roten Liste? Species, family:  Oxythyrea funesta  Scarabaeidae Comment:Hallo KD, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Die aktuellste Rote Liste für Deutschland zum Thema Käfer ist von 1998 und bewertete die Jahre vor 1998. Also sind die Einstufungen mehr als 20 Jahre alt. Seither hat sich die Situation vieler Arten geändert. Für manche wurde sie schlechter für andere besser. Grundsätzlich scheinen insbesondere die wärmebedürftigen Arten zu denen der Trauerrosenkäfer gehört sehr stark profitiert zu haben. Diese Art wurde früher nur an wärmebegünstigten Standorten und dort auch meist nur sporadisch gefunden. Jetzt scheint sie Deutschlandweit verbreitet zu sein und lokal sogar häufig. Um so einen Fall zu dokumentieren führen wir ja aktuell auch ein spezielles Monitoring für diese Art durch. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2019-04-26 13:12 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 675 
      anna  2019-04-26 11:29   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5926 Geldersheim (BN)    2019-04-20 Request:20.04.19, Ort, Hauswand. 5mm Species, family:  Amara  cf. familiaris  Carabidae Comment:Hallo anna, am ehesten Amara familiaris, da auf Bild B die hellen Schenkel ganz gut erkennbar sind. Die besten Grüße vom Bodensee und Danke für die Meldung
 Oliver Last edited by, on:   ON  2019-04-26 12:25 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 688  78 
      anna  2019-04-26 11:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5926 Geldersheim (BN)    2019-04-22 Request:22.04.19, 5mm, auf Weichsel, Garten, Ort Species, family:  Attagenus pellio  Dermestidae Comment:Hallo Anna, hier haben wir einen Dermestiden vor uns, konkret Attagenus pellio. Kosmopolit, bei uns überall häufig. Gelegentlich im Freiland, meist synanthrop in Häusern und Lagern. Dort an Pelzen, Teppichen etc. schädlich. Vielen Dank für die Meldung und Grüßle vom Bodensee
 Oliver Last edited by, on:   ON  2019-04-26 12:20 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 681  443 
      anna  2019-04-26 11:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5926 Geldersheim (BN)    2019-04-20 Request:20.04.19, 2,5-3mm, Garten, Hauswand Species, family:  Adalia decempunctata  Coccinellidae Comment:Hallo anna, das ist Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2019-04-26 11:46 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,009  59 
      KD  2019-04-26 11:38   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6211 Sobernheim (RH)    2019-04-24 Request:24.4.19, max.7mm, Davon liefen einige über die Wege. Welcher Rüsselkäfer? Species, family:  Sphenophorus striatopunctatus  Curculionidae Comment:Hallo KD, das ist Sphenophorus striatopunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2019-04-26 11:44 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 416  391 
      Aalbeek  2019-04-26 00:55   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2030 Bad Schwartau (SH)    2019-04-25 Request:Am 25.04.2019 Nähe Ratekau/Sereetz, NSG "Sielbektal", auf Pferdeweise, in einer Wiesenschaumkrautblüte, fotografiert.
 Malachius bipustulatus ?
 Clanoptilus elegans? Species, family:  Malachius bipustulatus  Malachiidae Comment:Hallo Aalbeek, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Last edited by, on:   HH  2019-04-26 11:08 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 1,394 
      Claudia  2019-04-25 23:19   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8033 Tutzing (BS)    2019-04-25 Request:Guten Abend Käferteam, unsere heutige Ausbeute: 25.04.2019, um den Maisinger See, 10mm, mit 4 Punkten auf dem Halsschild, Quedius curtipennis ? Danke fürs Bestimmen Claudia Species, family:  Philonthus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Die Quedius-Arten sehen noch etwas anders aus. Viele Grüße, Hannes Last edited by, on:   HH  2019-04-26 11:04 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 45  6 
      WernerK  2019-04-25 22:14   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3521 Rehburg (HN)    2019-04-25 Request:Hallo,
 diesen Kurzflügler fanden wir am 25.4.2019 in einer Beobachtungshütte am Steinhuder Meer, Nds. Beim Bildervergleich fand ich die größte Ähnlichkeit bei der Gattung Lathrobium  aber mit viel Unsicherheit. Größe ca. 5mm.
 Viele Grüße
 WernerK Species, family:  Hypnogyra glabra  Staphylinidae Comment:Hallo WernerK, das sollte Hypnogyra glabra. Hier wären ein paar mehr Fotos mit mehr Ansichten hilfreich gewesen. Hier muss noch jemand draufschauen. Die Art wird ansonsten selten gemeldet, lebt nämlich im Mulm alter, hohler Bäume. Aus dem Raum Hannover hatten wir den aber auch schon mal. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Last edited by, on:   HH  2019-04-26 11:03 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 572 
      Charly  2019-04-26 10:24   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6020 Aschaffenburg (BN)    2019-04-25 Request:Hallo,
 am 25.04.2019 auf einem Waldweg.13 mm. Ich fürchte hier geht es nur bis Kurzflügler.
 Vielen Dank und LG, Charly. Species, family:  Philonthus  sp. 
               Staphylinidae Comment:Hallo Charly, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Viele Grüße, Hannes Last edited by, on:   HH  2019-04-26 10:49 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 571 
      Charly  2019-04-26 10:21   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6020 Aschaffenburg (BN)    2019-04-25 Request:Hallo,
 am 25.04.2019 auf Schotterweg im Mischwald. Ca. 14 mm. Ist das ein Bockkäfer?
 Vielen Dank und LG, Charly. Species, family:  Tetropium  sp. 
               Cerambycidae Comment:Hallo Charly, ja, ein Bockkäfer ist es, aber hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tetropium. Viele Grüße, Daniel Last edited by, on:   DR  2019-04-26 10:27 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |