View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 354771
# 354948
# 355005
# 355007
# 355021
# 355076
# 355087
# 355089
# 355090
# 355099
# 355101*
# 355102*
# 355103*
# 355104*
# 355105*
# 355106*
# 355107*
# 355108*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,507
747

wenix 2019-04-26 14:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-04-28
Request: 28.04.2018, Coccinella septempunctata, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-04-26 14:32
|
|
|
Submitted by, on:
1,274
76

Karin 2019-04-26 14:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-04-24
Request: Hallo zusammen, Fund vom 24.04.2019 aus Rielingshausen/Weinberg in einer Wiese. Trichosirocalus troglodytes? Ca. 2,5mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Trichosirocalus troglodytes
Curculionidae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Trichosirocalus troglodytes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-26 18:08
|
|
|
Submitted by, on:
1,273

Karin 2019-04-26 14:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-04-24
Request: Hallo zusammen, Fund vom 24.04.2019 aus Rielingshausen/Weinberg an Pfeilkresse. Ceutorhynchus contractus? Ca. 2mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Karin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2019-04-27 11:03
|
|
|
Submitted by, on:
1,272
114

Karin 2019-04-26 14:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-04-24
Request: Liebe Käferfreunde, Fund vom 24.04.2019 aus Rielingshausen/Weinberg in einer Wiese. Tanymecus palliatus? Ca. 10mm. Vielen Dank!Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Tanymecus palliatus
Curculionidae
Comment: Moin Karin, abgefahren. Die gelbe Färbung durch die Blütenbestäubing verwirrt erst mal ungemein. Da denkt man sonst was. Aber bestätigt als Tanymecus palliatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-26 18:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,271
371

Karin 2019-04-26 14:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-04-24
Request: Hallo zusammen, Fund vom 24.04.2019 aus Rielingshausen/Weinberg in einer Wiese. Hippodamia variegata, knapp 5mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Species, family:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-04-26 14:04
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,270
16

Karin 2019-04-26 13:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-04-24
Request: Liebe Käferfreunde, Fund vom 24.04.2019 aus Rielingshausen/Weinberg an Pfeilkresse. Etliche Ceutorhynchus floralis? Ca. 2mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Ceutorhynchus floralis
Curculionidae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Ceutorhynchus floralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-26 19:09
|
|
|
Submitted by, on:
599
84

AxelS 2019-04-26 13:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3736 Niegripp (ST)
2019-04-25
Request: Hallo,
gefunden in Ufernähe, trockenes sandiges Gelände mit Pappeln, Notoxus monoceros.
Größe: 4 mm
Datum: 25.04.2019
VG
Axel
Species, family:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Comment: Hallo AxelS, bestätigt als Notoxus monoceros. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-04-26 13:57
|
|
|
Submitted by, on:
1,016
147

KD 2019-04-26 13:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2019-04-25
Request: 25.4.19, 3,5mm, Der saß in einer Apfelblüte.
Species, family:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Comment: Moin KD, das ist Anaspis frontalis. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-26 18:09
|
|
|
Submitted by, on:
1,269
560

Karin 2019-04-26 13:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-04-24
Request: Hallo zusammen, Fund vom 24.04.2019 aus Rielingshausen/Weinberg an Doldenblütler. Oxythyrea funesta, ca. 10mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-04-26 13:52
|
|
|
Submitted by, on:
1,268
246

Karin 2019-04-26 13:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-04-24
Request: Hallo zusammen, Fund vom 24.04.2019 aus Rielingshausen/Weinberg an Doldenblütler. Trichodes alvearius, ca. 12mm. Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Trichodes alvearius
Cleridae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-04-26 13:52
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,267
83

Karin 2019-04-26 13:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-04-24
Request: Hallo zusammen, Fund vom 24.04.2019 aus Rielingshausen/Weinberg in einer Wiese an Doldenblütler. Anthrenus scrophulariae? Ca. 3mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Species, family:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Anthrenus scrophulariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on:  DR 2019-04-26 14:33
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,266

Karin 2019-04-26 13:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-04-24
Request: Liebe Käferfreunde, Fund vom 24.04.2019 aus Rielingshausen in einer Obstwiese. Tetrops praeustus, ca. 4mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Last edited by, on:  HH 2019-04-26 13:54
|
|
|
Submitted by, on:
1,265
35

Karin 2019-04-26 13:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-04-24
Request: Liebe Käferfreunde, Fund vom 24.04.2019 aus Rielingshausen in einer Obstwiese an Apfel. Ist das Magdalis cerasi? Knapp 4mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Magdalis ruficornis
Curculionidae
Comment: Hallo Karin, das ist Magdalis ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-04-26 22:51
|
|
|
Submitted by, on:
1,264
7

Karin 2019-04-26 13:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-04-24
Request: Hallo zusammen, Fund vom 24.04.2019 aus Rielingshausen/Weinberg in einer Wiese an Doldenblütler. Bruchidius imbricornis, ca. 2,5mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Bruchidius imbricornis
Bruchidae
Comment: Hallo Karin, bestätigt als Bruchidius imbricornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2019-04-26 18:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,014
559

KD 2019-04-26 12:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2019-04-25
Request: 25.4.19, 11mm, Das ist Oxythyrea funesta. Wir hatten gestern eine Invasion dieser Käfer in der alten Streuobstwiesenfläche wie noch nie. Bei 30 habe ich aufgehört zu zählen. Wieso steht der eigentlich in der Roten Liste?
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo KD, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Die aktuellste Rote Liste für Deutschland zum Thema Käfer ist von 1998 und bewertete die Jahre vor 1998. Also sind die Einstufungen mehr als 20 Jahre alt. Seither hat sich die Situation vieler Arten geändert. Für manche wurde sie schlechter für andere besser. Grundsätzlich scheinen insbesondere die wärmebedürftigen Arten zu denen der Trauerrosenkäfer gehört sehr stark profitiert zu haben. Diese Art wurde früher nur an wärmebegünstigten Standorten und dort auch meist nur sporadisch gefunden. Jetzt scheint sie Deutschlandweit verbreitet zu sein und lokal sogar häufig. Um so einen Fall zu dokumentieren führen wir ja aktuell auch ein spezielles Monitoring für diese Art durch. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2019-04-26 13:12
|
|
|
Submitted by, on:
1,013
40

KD 2019-04-26 12:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2019-04-24
Request: 24.4.19, 6-7mm, Agriotes sputator?
Species, family:
Agriotes acuminatus
Elateridae
Comment: Hallo KD, das ist Agriotes acuminatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Last edited by, on:  MM 2019-04-26 16:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|