View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   198 
       
       
      ufo  2019-05-18 16:21
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7921 Sigmaringen (WT)
              
             
              
             2019-05-18
      Request: 2019-05-18, ca. 6 mm, auf Apfelbaum, Chrysomelidae sp.? oder mehr?
 Danke und HG!
      Species, family: 
              
             Oulema melanopus/duftschmidi 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Ufo, das ist entweder Oulema melanopus oder O. duftschmidi, Trennung nur am Genital. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-05-18 16:22
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,177 
                  103 
       
       
      chris  2019-05-18 14:09
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             CH 
              
             8414 Laufenburg (Baden) (BA)
              
             
              
             2019-05-18
      Request: 18.05.2019 - (KI: Rhagonycha lignosa, 7%, Rang 1) Mit ein bisschen Geduld und der wunderbaren Zuschneidefunktion kann Klein-Kerbie wirklich viel ... und wenn es falsch ist, stürzen wir hier eben gemeinsam ab :-/ Aargau, Krautschicht am Waldwegrand in Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure unermüdliche Hilfe! LG Chris
      Species, family: 
              
             Rhagonycha lignosa 
              
             Cantharidae
      Comment:   Hallo Chris, bestätigt als Rhagonycha lignosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-05-18 16:22
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   78 
                  472 
       
       
      VolkerF  2019-05-18 15:26
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6609 Neunkirchen (Saar) (SD)
              
             
              
             2019-05-18
      Request: Funddaten: Deutschland, Saarland, Bexbach, 18.05.2019, Höhe 249 m. NN, auf Espenblatt
 Größe nicht gemaessen aber kleiner als Coccinella septempunctata oder Harmonia Axyridis.
 
 Gruß Volker
      Species, family: 
              
             Adalia decempunctata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Volker, das ist eine der Farbvarianten von Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-05-18 16:21
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   196 
       
       
      ufo  2019-05-18 15:32
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7921 Sigmaringen (WT)
              
             
              
             2019-05-18
      Request: 2019-05-18, 1,5 mm , aus Margariten-wiese gekeschert
 ???
 Herzlichen Dank und Grüße!
      Species, family: 
              
             Phalacridae sp. 
               
             Phalacridae
      Comment:   Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-05-18 16:19
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   460 
       
       
      Peter aus Kahl  2019-05-18 16:06
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6125 Würzburg Nord (BN)
              
             
              
             2019-05-15
      Request: 15.05.2019, Thüngersheim, Ortrand, auf Weißdorn, ca 5mm. Könnte es sich hier um einen etwas angestaubten Isomira semiflava handeln? Vielen Dank für die Mühe. LG Peter
      Species, family: 
              
             Isomira sp. 
               
             Alleculidae
      Comment:   Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira, wahrscheinlich semiflava. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-05-18 16:19
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   197 
                  608 
       
       
      ufo  2019-05-18 16:14
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7921 Sigmaringen (WT)
              
             
              
             2019-05-18
      Request: 2019-05-18, ca. 12 mm, am Fuß eines morschen Kirschbaumes, Sattel oder Anhängerkupplung -das ist hier die Frage, ich wage es nicht sicher zu sagen. Tip: Cetonia aurata
 Danke und HG!
      Species, family: 
              
             Cetonia aurata 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo Ufo, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-05-18 16:16
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   76 
                  49 
       
       
      Lichtbildner  2019-05-18 16:13
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6014 Ingelheim am Rhein (PF)
              
             
              
             2019-05-18
      Request: Hallo Käferteam,
 
 heute, 18. Mai 2019, ist mir mal wieder eine für mich neue Art über den Weg gelaufen. Körperlänge 8 mm. Da Agapanthia cardui in mehreren Bundesländern als gefährdet/stark gefährdet in der Roten Liste geführt wird, interessiert Euch vielleicht der Fund.
 
 Schönes Wochenende
      Species, family: 
              
             Agapanthia pannonica 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Lichtbildner, yup, Agapanthia cardui, ein typischer, aber nicht häufiger Bewohner von Wärme- und Trockenhängen, Weinbergen usw. Lebt bevorzugt auf Disteln, Skabiosen aber auch Umbelliferen. Ich führe ihn hier noch unter A. pannonica. Mediterrane Art, die bei uns die Nordgrenze ihres Areals erreicht. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2019-05-18 16:15
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,172 
                  28 
       
       
      chris  2019-05-18 09:17
       
      Country, date (discovery): 
       
             Switzerland 
              
             2019-05-17
      Request: 17.05.2019 - Carabidae sp.!! In diesem Fall bin ich leider ein personifiziertes Fragezeichen :-/ Die Form des HS hat mich in der Umgebung von L. assimilis in Eurer Galerie suchen lassen, die relativ grossen Augen bei den Bembidion Arten, Agonum habe ich auch kurz in Betracht gezogen, es will jedoch nichts wirklich passen. Aber ... ich habe es ehrlich versucht!! Aargau, Klinikgelände Barmelweid ausserhalb der MTBs auf ca. 600 m üNN. DANKESCHÖN! Ein spannendes Käferwochenende wünscht Euch Chris
      Species, family: 
              
             Patrobus atrorufus 
              
             Carabidae
      Comment:   Hallo Chris, ich denke, das ist Patrobus atrorufus, aber angesichts des Fundlandes bin ich dann mal lieber vorsichtig und warte auf eine Zweitmeinung. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2019-05-18 16:15
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   6 
       
       
      Lupo  2019-05-18 10:53
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4013 Warendorf (WF)
              
             
              
             2019-04-07
      Request: 07.04.2019, < 5mm, saß im BH, mit KI als Aphodius prodromus bestimmt. Richtig ?
      Species, family: 
              
             Aphodius sp. 
               
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo Lupo, die KI könnte Recht haben, aber zur Art komme ich hier nicht ausreichend sicher. Daher geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2019-05-18 16:11
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   330 
                  233 
       
       
      Emmemm  2019-05-18 13:18
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6816 Graben-Neudorf (BA)
              
             
              
             2019-05-18
      Request: Hallo liebes Käferteam, BW, Graben-Neudorf, NSG Kohlplattenschlag, rund um den See mehrere Expl. von Stenurella nigra, 18.05.2019, ca. 11 mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
      Species, family: 
              
             Stenurella nigra 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Emmemm, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2019-05-18 16:09
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   195 
                  308 
       
       
      ufo  2019-05-18 13:07
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7921 Sigmaringen (WT)
              
             
              
             2019-05-18
      Request: 2019-05-18, 5 mm, im Garten auf Ranunculus-Blüte, KI hat nix passendes geliefert- ich weiß auch nichts.
 Danke HG
      Species, family: 
              
             Byturus ochraceus 
              
             Byturidae
      Comment:   Hallo Ufo, das ist Byturus ochraceus. Ich bin im Moment etwas enttäuscht von der KI, den hat sie x-fach als Vergleichsbild. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2019-05-18 16:05
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   848 
                  568 
       
       
      anna  2019-05-18 13:47
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5926 Geldersheim (BN)
              
             
              
             2019-05-18
      Request: 18.05.19, 6-9mm, dzde auf Mädesüß
      Species, family: 
              
             Phyllobius pomaceus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo anna, das ist Phyllobius pomaceus, keine Ahnung war mehrere davon auf Mädelsüß machen normalerweise fressen die nur Brennnesseln. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2019-05-18 16:03
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   102 
                  340 
       
       
      Hexter  2019-05-18 15:59
       
      Country, date (discovery): 
       
             Netherlands 
              
             2019-05-18
      Request: 18-05-2019 ca 8mm
      Species, family: 
              
             Valgus hemipterus 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo Hexter, das ist Valgus hemipterus. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2019-05-18 16:02
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2,178 
                  411 
       
       
      chris  2019-05-18 14:18
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             CH 
              
             8413 Bad Säckingen (BA)
              
             
              
             2019-05-18
      Request: 18.05.2019 - Agapanthia villosoviridescens versucht (wie immer erfolglos) sich zu verstecken ... die Kleinen vergessen einfach immer, dass es bei diesen prächtig langen Fühlern nicht reicht, den Körper hinter ein Blatt zu verschieben ;-) Aargau, Wiese auf aufgefüllter Kiesgrube in Eiken auf ca. 330 m üNN. DANKESCHÖN! Einen spannenden Käfernachmittag wünscht Euch Chris
      Species, family: 
              
             Agapanthia villosoviridescens 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Chris, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Nettes Bild ;) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2019-05-18 15:57
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       | 
 |