View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 4
# 251396
# 251405
# 251438
# 251474*
Queuing: 4 (for ⌀ 13 h)
4 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 0 (yesterday: 124)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
168
103

riesenschwirl 2019-06-10 16:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2019-06-10 Request: 20 mm, 10.06.2019, die Ratekäfer gibt es offensichtlich in allen Farben:-)
Distel, Sumpfgebiet
H. G.
Species, family:
Cantharis rufa
Cantharidae
Comment: Hallo riesenschwirl, das ist Cantharis rufa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-06-10 21:37
|
|
|
Submitted by, on:
8
418

Kuckuck51 2019-06-10 16:52
Country, date (discovery):
Austria
2019-06-09 Request: Der Käfer kam um die Mittagszeit geflogen und verharrte lange unbeweglich am Tisch.
Species, family:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Comment: Hallo Kuckuck51, das ist Polydrusus sericeus. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-10 21:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
13

inasiebert 2019-06-10 16:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2019-04-22 Request: 22.04.2019
auf mehreren Löwenzahnblüten, auf einer Blüte etwa 20 Käfer
Anthaxia? Näher bestimmbar?
Vielen Dank vorab Ina
Species, family:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Comment: Hallo inasiebert, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia, wahrscheinlich A. quadripunctata/godeti. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-06-10 21:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,437
36

Karin 2019-06-10 16:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7122 Winnenden (WT)
2019-06-08 Request: Hallo zusammen, Fund vom 08.06.2019 aus Hanweiler in einer Wiese am Waldrand. Ist das Dorytomus dejeani? Ca. 5mm. Herzlichen Dank! Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Dorytomus taeniatus
Curculionidae
Comment: Hallo Karin, mit dem bis zum vorderen Ende fast geraden Rüssel sollte das eher Dorytomus taeniatus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-11 10:15
|
|
|
Submitted by, on:
340
235

Diogenes 2019-06-10 16:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-06-10 Request: Hallo, 10.06.19, Cidnopus pilosus?, 11-12mm.
Viele Grüße
Species, family:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Comment: Hallo Diogenes, bestätigt als Cidnopus pilosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Last edited by, on:  MM 2019-06-10 18:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
18

Daffa 2019-06-10 16:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2019-06-09 Request: 09.06.19, Tävsmoor bei Heist im Kreis Pinneberg, ca. 7 mm, Phyllobius sp.
Species, family:
Phyllobius cf. virideaeris
Curculionidae
Comment: Hallo Daffa, das ist wahrscheinlich Phyllobius virideaeris, aber bei dem einzelnen Bild setze ich lieber ein cf. dazu. Bei dem Artenpaar Phyllobius roboretanus/virideaeris ist es oft einfacher, wenn man mehrere Perspektiven hat. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2019-06-10 21:39
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,356
14

Neatus 2019-06-10 16:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2019-06-06 Request: 06.06.2019 unter der total verpilzten Rinde eines Götterbaumes bei uns an der Kreuzung. Da der 10,8 mm lang war und sich im Gegensatz zu den bisher von mir gefundenen Tenebroides fuscus sehr schnell bewegte und die Fühlerglieder 6 und 7 nicht so stark wie sonst verlängert sind, hatte ich Hoffnung das wäre einer der seltenen freilandfunde von mauritanicus, aber der Halsschild ist matt, und die Halsschildvorderecken sind stark erweitert und vorstehend, also doch wieder nur fuscus
Species, family:
Tenebroides fuscus
Trogositidae
Comment: Hallo Neatus, bestätigt als Tenebroides fuscus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Last edited by, on:  MM 2019-06-10 18:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
67

gerold 2019-06-10 16:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7116 Malsch (BA)
2019-06-10 Request: 10.06.2019, ca. 1 - 2 mm, in Ringelblumenblüte im Garten - Danke für die Hilfe
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo gerold, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-06-10 21:12
|
|
|
Submitted by, on:
66

gerold 2019-06-10 16:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7116 Malsch (BA)
2019-06-10 Request: 10.06.2019, ca. 5 mm, im Garten auf der Blattunterseite von Sommerflieder, Agrilus olivicolor? Bildqualität hoffentlich ausreichend - Danke
Species, family:
Agrilus sp.
Buprestidae
Comment: Hallo gerold, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2019-06-10 21:28
|
|
|
|
|
|