| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 71  24 
      Macroab  2014-06-11 17:19   Country, date (discovery):  Netherlands  2014-06-11 Request:Hardenberg The Netherlands on 11.06.2014 Species, family:  Lilioceris lilii  Chrysomelidae Comment:Hi Macroab, this is Lilioceris lilii. Throughout Europe from March to June, occasionally until September, on lilies. Regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-06-11 17:43 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 42  64 
      Jürgen Z.  2014-06-11 12:17   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3723 Springe (HN)    2014-05-30 Request:Also hier noch einmal Bild 2 seperat. Deister, 300 m, am Wegrand, sonnig, 22 Grad,30.5.2014. Also auch hier Cantharis ? Species, family:  Cantharis fusca  Cantharidae Comment:Hallo Jürgen, das ist Cantharis fusca mit einem ausgedehnten Halsschildfleck und den ganz schwarzen Beinen. Danke für's Nochmal-Einstellen! Auf diese Art können wir beide zu Fundpunkten in den Verbreitungskarten verarbeiten. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-06-11 12:43 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 41  20 
      Jürgen Z.  2014-06-11 11:41   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3723 Springe (HN)    2014-06-03 Request:Beide gefunden am Wegrand. (1): 3.6.2014, (2): 30.5.2014, Deister, 300 m, Cantharis obscura, Species, family:  Cantharis paradoxa  Cantharidae Comment:Hallo Jürgen, hier gibt's zwei sehr ähnliche Arten, Cantharis obscura und C. paradoxa. Dein Tierchen ist aufgrund des seitlich kräftig verrundeten Halsschilds C. paradoxa zuzuordnen. LG, Christoph - PS: Foto B zeigt eine andere Art, bitte separat einstellen. Last edited by, on:   CB  2014-06-11 11:58 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 115  21 
      chris  2014-06-11 09:37   Country, date (discovery):  Switzerland  2014-06-07 Request:cassida (viridis)? Premiere! Erstmals habe ich (bewusst) eine Cassida beobachtet (7 eher 8 mm gross). Kann man an dem Foto sehen, um welche Art es sich handelt? Schweiz, Aargau Barmelweid 800 m üNN am 07.06.2014. Danke vielmals! LG Chris Species, family:  Cassida viridis  Chrysomelidae Comment:Hallo Chris, korrekt bestimmt als Cassida viridis, der Grüne Schildkäfer. Paläarktis. An Salvia-, Stachys, Mentha-, Galeopsis-, Lycopus- und verschiedenen Kompositen-Arten. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-06-11 11:41 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 18 
      Carola Vahldiek  2014-06-10 22:54   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2728 Lüneburg (NE)    2014-06-09 Request:Alte Kiesgrube bei Lüneburg. 09.06.2014. Ca. 8mm. Species, family:  Harpalus  cf. rubripes  Carabidae Comment:Hallo Carola, nach einigem Hin und Her sollte das ein Weibchen von  Harpalus rubripes sein. Europa ohne den hohen Norden, Kleinasien, Kaukasus, Mittlerer Osten, bis Sibirien und Westchina. Euryöker Bewohner offener Lebensräume, planar bis alpin. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-06-11 08:37 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 360  1 
      Appius  2014-06-11 07:04   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5913 Presberg (HS)    2014-06-10 Request:Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 10.6.2014. In Aufsicht schwarz und hübsch behaart(Bild A), Größe 13,5 mm (Bild B) und Prosternalfortsatz mit Knick statt Bogen (Bild C) ergibt Hemicrepidius hirtus, gell? Das Tier scheint sein Aktivitätsmaximum bei über 30°C zu haben. Species, family:  Hemicrepidius hirtus  Elateridae Comment:Hallo Appius, yup, das paßt. Ich glaub das ist der erste sauber zur Art bestimmte Hemicrepidius hier. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-06-11 08:31 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 361  8 
      Appius  2014-06-11 07:05   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5913 Presberg (HS)    2014-06-10 Request:Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 10.6.2014. Species, family:  Corymbia fulva  Cerambycidae Comment:Hallo Appius, das ist Corymbia fulva (oder inzwischen Stictoleptura). Europa inklusive der Britischen Inseln, im Süden und Osten bis zur Ukraine und zur Türkei, fehlt in Nordeuropa. In Deutschland in den südlichen und westlichen Bundesländern. Thermophil, Larve in Espe und Buche, Imagines auf Blüten. lg gernot Last edited by, on:   GM  2014-06-11 07:34 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 17  40 
      Kirsten  2014-06-10 23:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2424 Wedel (SH)    2014-05-31 Request:Huhu Team,
 am 31.05.2014 im Wald gefunden. Ich dachte mit den Weichkäfern käme ich klar, der verwirrt mich aber sehr.Könnt Ihr ihn benamsen?
 Lieben Dank und Gruß
 Kirsten Species, family:  Denticollis linearis  Elateridae Comment:Hallo Kirsten, das ist Denticollis linearis. Im Frühjahr recht häufig in Wäldern und an Waldrändern. Europa ohne den Mittelmeerraum bis Westasien, planar bis subalpin. Ziemlich farbvariabel. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-06-10 23:46 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 70  7 
      Macroab  2014-06-10 17:41   Country, date (discovery):  Netherlands  2013-06-24 Request:Hardenberg The Netherlands on 24.06.2013 Species, family:  Bruchidius villosus  Bruchidae Comment:Hi Macroab, I think this is a representative of genus Bruchidius, most likely Bruchidius villosus. Best regards, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-06-10 23:33 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 336  1 
      Rüsselkäferin  2014-06-10 22:16   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6112 Waldböckelheim (RH)    2014-06-08 Request:Kann man hier einen Labidostomis tridentata draus machen? Länge etwa 6-7mm, vom Felsenberg, Nahetal, 280m üNN, am 8. Juni 2014. Vielen Dank! Species, family:  Labidostomis humeralis  Chrysomelidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, dies sollte Labidostomis humeralis sein, das Weibchen. Hatten wie an der selben Stelle drei Wochen vorher, darum relativ sicher. Aber auch nach den Fotos kein Problem:  tridentata kann es schon mal nicht sein, weil die keinen Schulterpunkt hat. Mit Schulterpunkt hätten wir sonst nur noch lucida, die einen viel weniger punktierten Halsschild hat, und longimana, die nur halb so groß ist.
 Daher bleibt es bei humeralis. Viele Grüße, Michael Last edited by, on:   MS  2014-06-10 23:32 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 42 
      Aalbeek  2014-06-09 10:43   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2030 Bad Schwartau (SH)    2013-06-28 Request:Am 28.06.2013 in S.-H., Timmendorfer Strand,NSG "Aalbekniederung" aufgenommen. Species, family:  
             cf. Parethelcus pollinarius  Curculionidae Comment:Hallo Aalbeek, aus dieser Perspektive schwer zu beurteilen. Ich tendiere zu Parethelcus pollinarius, aber das bleibt unsicher. An Brennesseln. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-06-10 23:28 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 14 
      Carola Vahldiek  2014-06-10 20:23   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2728 Lüneburg (NE)    2014-06-02 Request:Hallo, Team,
 ist das hier ein Saatschnellkäfer? Gefunden am 02.06.2014, alte Kiesgrube nahe Lüneburg, ca. einen halben Zentimeter lang (geschätzt). Species, family:  Agriotes  sp. 
               Elateridae Comment:Hallo Carola, ich würde hier bei Agriotes zustimmen, aber weiter wage ich nicht zu gehen. Und meine Co-Admins offenbar auch nicht. Also bleibt dieser Kandidat ungelöst. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-06-10 23:21 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 68  2 
      Macroab  2014-06-10 14:50   Country, date (discovery):  Netherlands  2014-06-10 Request:Hardenberg The Netherlands on 10.06.2014 Species, family:  Trichapion simile  Apionidae Comment:Hello Macroab, thie is Trichapion simile. It lives and develops on birch, which is sort of an exception for Apionide which mostly develop on herbaceous plants (only 3 species out of >100 in central Europe developing on trees). Regards, Michael Last edited by, on:   MS  2014-06-10 23:05 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 25  70 
      Dieter R.  2014-06-10 22:47   Country, date (discovery):  Switzerland  2014-06-10 Request:Hallo zusammen! Diesen Käfer habe ich heute Abend im Garten auf dem Wasserdost  gefunden. Worum handelt es sich da? Funddaten: Schweiz, Zürich, 500 M.ü.Meer, 10.06.2014, Foto: D. Rüegg Viele Grüsse, Dieter Species, family:  Stenurella melanura  Cerambycidae Comment:Hallo Dieter, das ist ein Stenurella melanura Weibchen. Europa, Kaukasus, bis Sibirien und Nordmongolei. Larven im morschen Holz von Nadel- und Laubbäumen. Häufiger Blütenbesucher. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-06-10 22:50 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 17 
      Carola Vahldiek  2014-06-10 22:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  2728 Lüneburg (NE)    2014-06-09 Request:Alte Kiesgrube nahe Lüneburg, 09.06.2014. Ca. 8 mm. Der Kollege wollte partout nicht auf's Foto. Aber vielleicht könnt Ihr trotzdem etwas erkennen... Species, family:  Amara  sp. 
               Carabidae Comment:Hallo Carola, hier geht's leider nicht weiter als Amara. Sorry & LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-06-10 22:48 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 339  1 
      Rüsselkäferin  2014-06-10 22:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6112 Waldböckelheim (RH)    2014-06-08 Request:Und noch einer vom Felsenberg, Nahetal. Dieser Winzling war höchstens 2mm lang, gefunden am 8. Juni 2014 auf etwa 280 m üNN. Cryptocephalus elegantulus? Danke schön und liebe Grüße! Species, family:  Cryptocephalus elegantulus  Chrysomelidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, ja, das sollte Cryptocephalus elegantulus sein. Recht ähnlich kann C. bilineatus werden. Die Unterscheidung läuft über die Strichelung bzw. Punktierung des Halsschilds. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-06-10 22:45 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 338  1 
      Rüsselkäferin  2014-06-10 22:33   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6112 Waldböckelheim (RH)    2014-06-08 Request:Ein Anisoplia villosa vom Felsenberg, Nahetal, 8. Juni 2014, ununterbrochen krabbelnd! Mit Hilfe von Herrn CB gefunden ;-). Vielen Dank dafür! Species, family:  Anisoplia villosa  Scarabaeidae Comment:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anisoplia villosa. An xerothermen Hängen
 mit lockerem und sandigem Boden. Um die Mittagszeit aktiv an Gräsern. In Deutschland nur in der Südhälfte, RL 2. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-06-10 22:39 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 123  17 
      Ruth  2014-06-10 10:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7619 Hechingen (WT)    2014-06-08 Request:Grosselfingen,8.6.2014,Puppe von Adalia bipunctata? Species, family:  Adalia bipunctata  Coccinellidae Comment:Moin Ruth, ja, dass sollte er eindeutig sein. Die Jungs und Mädels scheinen dieses Jahr wieder etwas häufiger zu sein. Viele Grüße, Klaas Last edited by, on:   KR  2014-06-10 22:32 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 17 
      Holgi  2014-06-10 13:51   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6821 Heilbronn (WT)    2014-06-08 Request:Hallo, könnte ich nen Tipp bekommen?
 Grüße 
 08.06.14 Waldheide, HN Species, family:  Hoplia  sp. 
               Scarabaeidae Comment:Hallo Holgi, leider ist Hoplia-Bestimmung am Foto immer ein Eiertanz. Ich komm hier nur zu Hoplia sp. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2014-06-10 22:28 | 
| 
 | 
       |  |