View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
 29
# 251405
# 251438
# 251485
# 251540
# 251605
# 251637
# 251731
# 251733
# 251805
# 251808
# 251841
# 251842
# 251863
# 251883
# 251894
# 251895
# 251896
# 251898
# 251899
# 251901
# 251902
# 251904
# 251905
# 251906
# 251907
# 251908
# 251909
# 251910
# 251914
Queuing: 29 (for ⌀ 8 h)
27 unprocessed (*new)
1 processing
1 processed
0 callback
Released: 175 (yesterday: 238)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
10
15

Moni 2014-06-11 19:44
Country, date (discovery):
Croatia
2013-10-02 Request: Hallo, diesmal ein Käfer aus Novi Vinodolski, Kvarner. Aber auch Kroatien. Gefunden in Küstennähe Oktober, 2013. Es war ein recht großer Käfer.
LG Moni
Species, family:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Comment: Moin Moni, der Frühlingsmistkäfer ist's, also Trypocopris vernalis. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-06-11 19:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
32
12

Karol Ox 2014-06-11 18:52
Country, date (discovery):
Slovakia
2014-04-27 Request: Hello. Thank you for identification this Elateridae. 27.4.2014, Slovakia-Kosice, 200m a.s.l. Regards, Karol.
Species, family:
Agriotes obscurus
Elateridae
Comment: Hi Karol, that's Agriotes obscurus. Best regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-06-11 19:53
|
|
|
Submitted by, on:
31
9

Karol Ox 2014-06-11 18:50
Country, date (discovery):
Slovakia
2014-04-27 Request: Hello. Thank you for ID. Found: 27.4.2014, Slovakia-Kosice, 200m a.s.l. Regards, Karol.
Species, family:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Comment: Hi Karol, that's Polydrusus mollis. Best regards, Klaas Hi Karol, this is Phyllobius pyri, These two are often misidentified. Best regards, Holger
Last edited by, on:  HK 2018-04-28 00:27
|
|
|
Submitted by, on:
30
16

Karol Ox 2014-06-11 18:49
Country, date (discovery):
Slovakia
2014-04-27 Request: Hello. Thank you for identification this Smaragdina. Found: 27.4.2014, Slovakia-Kosice. Regards, Karol.
Species, family:
Smaragdina salicina
Chrysomelidae
Comment: Hi Karol, that's Smaragdina salicina. Best regards, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-06-11 19:57
|
|
|
Submitted by, on:
116
27

chris 2014-06-11 18:36
Country, date (discovery):
Switzerland
2014-06-10 Request: rhagium mordax? Fundumstände: Bei der Frage: "Flight or fight?" scheint er zum Äussersten bereit! Jedoch nach Kurzem fällt ihm ein: "Zu kurz das Leben, um ein Held zu sein." Bedenkt, dass wenn er diesmal flüchtend fliegt, er dann beim nächsten Kampfe siegt! Schweiz, ausserhalb der MTBs, Kanton Solothurn Rohrerplatte, 800 m üNN. Vielen lieben Dank! Chris
Species, family:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Comment: Der Mordax dieser brave Knecht, hat doch wieder völlig Recht, wenn sich er dem Kampf entzieht und lieber in die Ferne flieht. Denn so harmlos ist Chris nicht, blendet sie den Bock mit Licht, nur um ein Bild von ihm zu haben, um sich im Winter dran zu laben. Der arme Kerl dann nichts mehr sieht und mit der Birne dann wogegen fliegt. Rhagium mordax ist natürlich richtig, olle Dichterbraut. ;-) Liebe Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-06-11 20:08
|
|
|
Submitted by, on:
134
55

gogo5760 2014-06-11 18:21
Country, date (discovery):
Austria
2014-06-08 Request: Hallo! Foto vom 08.06.2014 aus Ö / Maria Alm-Hinterthal auf 1000m NN. Ein (blasser) Cantharis nigricans wie ich meine._L.G. Guntram
Species, family:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Comment: Moin Guntram, besser hätte ich es auch nicht gekonnt. Du liegst goldrichtig. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-06-11 19:56
|
|
|
Submitted by, on:
133
28

gogo5760 2014-06-11 18:16
Country, date (discovery):
Austria
2014-06-08 Request: Hallo, nochmals! Auch diese Käfer fand ich am 8.6.2014 in Ö / Maria Alm / Hinterthal auf etwa 1000m NN (5 km von Bayr. Grenze. Er war etwa 12mm lang und 6mm breit. Leider ließ er mir wenig Zeit zum fotografieren. Herzlichen Dank im voraus für eure Bestimmungshilfe! l.G. Guntram
Species, family:
Phosphuga atrata
Silphidae
Comment: Moin Guntram, das ist der Schneckenaaskäfer, Phosphuga atrata. Mit seiner langen Schnauze kann er seiner Beute, den Schnecken, bis weit ins Gehäuse folgen, so dass aufgespürte Schnecken meist keine Chance haben. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-06-11 19:54
|
|
|
Submitted by, on:
132
41

gogo5760 2014-06-11 18:13
Country, date (discovery):
Austria
2014-06-08 Request: Hallo! Diesen etwa 11-12mm langen Käfer fand ich am 8.6.2014 in Maria Alm/Hinterthal auf etwa 1000m NN (5 km von Bayr. Grenze entfernt). Ich bitte um Bestimmungshilfe! Herzlichen Dank im voraus! l.G. Guntram
Species, family:
Denticollis linearis
Elateridae
Comment: Moin Guntram, bei dem Kerlchen handelt es sich um den Schnellkäfer Denticollis linearis. Viele Grüße, klaas
Last edited by, on:  KR 2014-06-11 19:55
|
|
|
Submitted by, on:
71
24

Macroab 2014-06-11 17:19
Country, date (discovery):
Netherlands
2014-06-11 Request: Hardenberg The Netherlands on 11.06.2014
Species, family:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Comment: Hi Macroab, this is Lilioceris lilii. Throughout Europe from March to June, occasionally until September, on lilies. Regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-11 17:43
|
|
|
Submitted by, on:
1
59

christianee 2014-06-11 17:15
Country, date (discovery):
Unknown
2014-06-11 Request: 11.06.2014
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Christianee, das sollte die Larve von Coccinella septempunctata sein. LG, Christoph - PS: Ein bisschen mehr Angaben dürften's schon sein: zumindest den Fundort. Falls in Deutschland gefunden auch Messtischblatt.
Last edited by, on:  CB 2014-06-11 17:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
47

MiguelBk 2014-06-11 15:28
Country, date (discovery):
Portugal
2014-05-17 Request: Serra de Aire, Portugal - 17.05.2014
Species, family:

cf. Danacea sp.
Melyridae
Comment: Oi MiguelBk, this one strongly reminds of genus Danacea, but it is impossible to determine it from the photos. Regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-11 17:47
|
|
|
Submitted by, on:
3
28

yerk 2014-06-11 12:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2815 Oldenburg (Oldenburg) (WE)
2013-07-25 Request: 25.07.2013
Oldenburg, Botanischer Garten
Species, family:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Comment: Hallo Yerk, das ist Calvia quatuordecimguttata. Holarktische Art, Europa, Sibirien, Nordamerika. Lebt in Laubwäldern und Parks auf blühenden Stäuchern und Bäumen, wo sie verschiedenen Blattläusen und Blattflöhen nachstellt. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-11 17:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
42
64

Jürgen Z. 2014-06-11 12:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3723 Springe (HN)
2014-05-30 Request: Also hier noch einmal Bild 2 seperat. Deister, 300 m, am Wegrand, sonnig, 22 Grad,30.5.2014. Also auch hier Cantharis ?
Species, family:
Cantharis fusca
Cantharidae
Comment: Hallo Jürgen, das ist Cantharis fusca mit einem ausgedehnten Halsschildfleck und den ganz schwarzen Beinen. Danke für's Nochmal-Einstellen! Auf diese Art können wir beide zu Fundpunkten in den Verbreitungskarten verarbeiten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-11 12:43
|
|
|
Submitted by, on:
41
20

Jürgen Z. 2014-06-11 11:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3723 Springe (HN)
2014-06-03 Request: Beide gefunden am Wegrand. (1): 3.6.2014, (2): 30.5.2014, Deister, 300 m, Cantharis obscura,
Species, family:
Cantharis paradoxa
Cantharidae
Comment: Hallo Jürgen, hier gibt's zwei sehr ähnliche Arten, Cantharis obscura und C. paradoxa. Dein Tierchen ist aufgrund des seitlich kräftig verrundeten Halsschilds C. paradoxa zuzuordnen. LG, Christoph - PS: Foto B zeigt eine andere Art, bitte separat einstellen.
Last edited by, on:  CB 2014-06-11 11:58
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
115
21

chris 2014-06-11 09:37
Country, date (discovery):
Switzerland
2014-06-07 Request: cassida (viridis)? Premiere! Erstmals habe ich (bewusst) eine Cassida beobachtet (7 eher 8 mm gross). Kann man an dem Foto sehen, um welche Art es sich handelt? Schweiz, Aargau Barmelweid 800 m üNN am 07.06.2014. Danke vielmals! LG Chris
Species, family:
Cassida viridis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Chris, korrekt bestimmt als Cassida viridis, der Grüne Schildkäfer. Paläarktis. An Salvia-, Stachys, Mentha-, Galeopsis-, Lycopus- und verschiedenen Kompositen-Arten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-11 11:41
|
|
|
Submitted by, on:
361
8

Appius 2014-06-11 07:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2014-06-10 Request: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 10.6.2014.
Species, family:
Corymbia fulva
Cerambycidae
Comment: Hallo Appius, das ist Corymbia fulva (oder inzwischen Stictoleptura). Europa inklusive der Britischen Inseln, im Süden und Osten bis zur Ukraine und zur Türkei, fehlt in Nordeuropa. In Deutschland in den südlichen und westlichen Bundesländern. Thermophil, Larve in Espe und Buche, Imagines auf Blüten. lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-06-11 07:34
|
|
|
Submitted by, on:
360
1

Appius 2014-06-11 07:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2014-06-10 Request: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 10.6.2014. In Aufsicht schwarz und hübsch behaart(Bild A), Größe 13,5 mm (Bild B) und Prosternalfortsatz mit Knick statt Bogen (Bild C) ergibt Hemicrepidius hirtus, gell? Das Tier scheint sein Aktivitätsmaximum bei über 30°C zu haben.
Species, family:
Hemicrepidius hirtus
Elateridae
Comment: Hallo Appius, yup, das paßt. Ich glaub das ist der erste sauber zur Art bestimmte Hemicrepidius hier. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-11 08:31
|
|
|
Submitted by, on:
17
40

Kirsten 2014-06-10 23:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2424 Wedel (SH)
2014-05-31 Request: Huhu Team,
am 31.05.2014 im Wald gefunden. Ich dachte mit den Weichkäfern käme ich klar, der verwirrt mich aber sehr.Könnt Ihr ihn benamsen?
Lieben Dank und Gruß
Kirsten
Species, family:
Denticollis linearis
Elateridae
Comment: Hallo Kirsten, das ist Denticollis linearis. Im Frühjahr recht häufig in Wäldern und an Waldrändern. Europa ohne den Mittelmeerraum bis Westasien, planar bis subalpin. Ziemlich farbvariabel. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-10 23:46
|
|
|
Submitted by, on:
18

Carola Vahldiek 2014-06-10 22:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2728 Lüneburg (NE)
2014-06-09 Request: Alte Kiesgrube bei Lüneburg. 09.06.2014. Ca. 8mm.
Species, family:
Harpalus cf. rubripes
Carabidae
Comment: Hallo Carola, nach einigem Hin und Her sollte das ein Weibchen von Harpalus rubripes sein. Europa ohne den hohen Norden, Kleinasien, Kaukasus, Mittlerer Osten, bis Sibirien und Westchina. Euryöker Bewohner offener Lebensräume, planar bis alpin. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-11 08:37
|
|
|
Submitted by, on:
25
70

Dieter R. 2014-06-10 22:47
Country, date (discovery):
Switzerland
2014-06-10 Request: Hallo zusammen! Diesen Käfer habe ich heute Abend im Garten auf dem Wasserdost gefunden. Worum handelt es sich da? Funddaten: Schweiz, Zürich, 500 M.ü.Meer, 10.06.2014, Foto: D. Rüegg Viele Grüsse, Dieter
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo Dieter, das ist ein Stenurella melanura Weibchen. Europa, Kaukasus, bis Sibirien und Nordmongolei. Larven im morschen Holz von Nadel- und Laubbäumen. Häufiger Blütenbesucher. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-10 22:50
|
|
|