View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 5 hours on average) after submitting.
|
|
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|

pulstreiber 2014-06-23 14:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2014-06-23
Request: 23.06.2014 früh morgens am Straßenrand am Gullideckel
Species, family:
Polyphylla fullo
Scarabaeidae
Comment: Hallo pulstreiber, herzlich Willkommen auf kerbtier.de und vielen Dank für diesen Fund (der so manchem Käferkundigen den Puls tatsächlich - ein bisschen - in die Höhe treibt). sehr schöner Fund, Es ist der Walker, lat. Polyphylla fullo. In Nordafrika und Europa. Nördlich bis Südschweden, im Osten bis zum Balkan und zum Kaukasus. In sandigen Lebensräumen, an Kiefern, dämmerungsaktiv. In Deutschland RL 2 (stark gefährdet). Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2014-06-23 15:38
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
595

Karl 2014-06-23 14:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2014-06-16
Request: Wasserfreunde Anacaena sp. ca. 3 mm am 16.06.2014 in einen kleinen Bach am Waldrand gefunden. Vielen Dank
Species, family:
Anacaena sp.
Hydrophilidae
Comment: Hallo Karl, bei den Burschen halte ich lieber den Schnabel. Gefühlsmäßig am ehesten Richtung A. bipustulata, aber das ist sehr unsicher. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-23 20:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
591

Karl 2014-06-23 14:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2014-06-14
Request: Kurzflügler Sepedophilus sp. ca. 4,5 mm am 14.06.2014 unter Grasbüscheln gefunden. Vielen Dank
Species, family:
Sepedophilus cf. testaceus
Staphylinidae
Comment: Hallo Karl, ich denke das sollte Sepedophilus testaceus sein. Wie oft bei den Staphis am Foto kann ich Dir keine 100% Sicherheit garantieren. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-23 20:38
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
14
47

yerk 2014-06-23 11:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2815 Oldenburg (Oldenburg) (WE)
2013-09-11
Request: 11.09.2013 Oldenburg, Botanischer Garten.
Wohl ein Blattkäfer, aber weiter weiß ich nicht. Die Pflanze könnte eine Ampfer-Art gewesen sein.
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo yerk, Ampfer passt perfekt, es ist die Entwicklungspfplanze dieses häufigen Blattkäfers. Deins ist ein Weibchen mit von Eiern prallem Hinterleib. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-06-23 11:56
|
|
|
Submitted by, on:
830

Bergmänndle 2014-06-23 11:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2014-06-22
Request: Schnellkäfer ca. 8mm Freibergsee ca. 1000m 22.6.14
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht's leider nur bis zur Gattung. Hemicrepidius kann man gut an den spitz nach aussen stehenden Halsschildhinterwinkeln erkennen. Die beiden in Frage kommenden Arten H. hirtus sowie H. niger kann man von oben (und senkrecht von unten) allerdings nicht unterscheiden. Da braucht's seitliche Aufnahmen der Vorderbrust. Beide Arten kommen in Mitteleuropa nebeneinander vor. Ab Mai zu finden. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-23 20:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
828
67

Bergmänndle 2014-06-23 10:51
Country, date (discovery):
Germany
2014-06-22
Request: Meldung: Sollereck-Hochleite 1200m 22.6.14
Phyllopertha horlicola
Species, family:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Comment: Hallo Bergmänndle, fast korrekt. Phyllopertha horticola ist der wissenschaftliche Name des überall häufigen Gartenlaubkäfers. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-06-23 11:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
825
1

Bergmänndle 2014-06-23 10:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2014-06-22
Request: Sollereck-Hochleite ca. 1250m 22.6.14
tippe auf Gonioctena pallisa, fand sich auf Eberesche
Species, family:
Gonioctena interposita
Chrysomelidae
Comment: Hallo Bergmänndle, nah dran. Mit schwarzer Halspartie des Kopfes und gut ausgeprägten Schulterbeueln ist dies Gonioctena interposita, mehr montan als pallida, Mitteleuropa, Alpen, Sudeten, Karpaten, auf Erle, Weide und Eberesche. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-06-23 12:04
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
824

Bergmänndle 2014-06-23 09:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2014-06-22
Request: Meldung: Freibergsee 22.6.14 ca. 1000m Lilioceris merdigera
Species, family:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Bergmänndle, bestätigt als Lilioceris merdigera, das "Maiglöckchenhähnchen". Paläarktisch verbreitet. Von April bis September an Lilien- und Lauchgewächsen zu finden. Kann in Zwiebelkulturen schädlich werden. Danke für die Meldung, Oliver Revision wegen L. schneideri, letztere ist nur am Genital unterscheidbar. Lebt nur am Türkenbund (Lilium martagon).
Last edited by, on:  ON 2014-06-23 11:58
|
|
|
Submitted by, on:
823
79

Bergmänndle 2014-06-23 09:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2014-06-22
Request: Meldung: Freibergsee 1000m
Anoplotrupes stercorosus
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Bergmänndle, ja, das ist der Waldmistkäfer Anoplotrupes stercorosus. Von Europa bis Westsibirien, von der Ebene bis in alpine Lagen, vor allem in Wäldern. Überall häufig. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-06-23 20:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|