View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 404185
# 404560
# 404804
# 404911
# 404953
# 404985
# 405030
# 405050
# 405136
# 405147
# 405185
# 405302
# 405357
# 405382
# 405392
# 405456
# 405485
# 405537
# 405607
# 405612
# 405613
# 405615
# 405616
# 405617
# 405619
# 405622
# 405623
# 405628
# 405631
# 405638
# 405639
# 405640
# 405641
# 405642
# 405644
# 405647
# 405648
# 405649
# 405651
# 405652
# 405653
# 405656
# 405658
# 405661*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
88

MiguelBk 2014-08-25 01:13
Country, date (discovery):
Portugal
2014-08-15
Request: Serra da Estrela, Portugal - 15.08.2014
Species, family:

Geotrupidae sp.
Geotrupidae
Comment: Oi MiguelBk, this is a representative of Geotrupidae sp., but I don't dare to provide a photo-determination in this family for the Portuguese fauna. Best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-25 20:32
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
277
96

Kalli 2014-08-25 20:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2014-06-04
Request: Ich geb ja die Hoffnung nicht auf, irgendwann mal was anderes zu finden, aber hier ist es wieder Anoplotrupes stercorosus. 4.6.14. Viele Grüße
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Kalli, es ist wieder Anoplotrupes stercorosus. Wenn Du Geotrupes finden willst: Raus aus dem Wald, auf's offene Weideland, auf Sandboden und dann länglich-parallele Tiere anschauen. So findet man die Geotrupes-Arten. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-25 20:30
|
|
|
Submitted by, on:
375

Reinhard Gerken 2014-08-25 19:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2818 Bremen Nord (WE)
2014-08-23
Request: Fundmeldung von Coccinella septempunctata am 23.08.2014 im Überseehafen von Bremen auf Bahngelände.
Species, family:
Coccinella cf. septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Reinhard, hier bräuchte man ein Foto der Halsschildunterseite. Tendenziell sind bei der ungleich selteneren C. magnifica die mittleren Fld.-Punkte größer und die Schulterpunkte kleiner. Wahrscheinlich ist es schon C. septempunctata, aber eben nicht sicher. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-25 20:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
10
5

Leon 2014-08-23 21:58
Country, date (discovery):
Netherlands
2014-07-22
Request: Could this one on light near Lheebroek, the Netherlands on 22.07.2014. Must be one of the yellow-bordered Dytiscidae, but do you have any clue which one?
Species, family:
Colymbetes fuscus
Dytiscidae
Comment: Hi Leon, this should be Colymbetes fuscus, one of the ubiquitous dytiscids. As the diving beetles are not my primary area of expertise, this comes whith some uncertainty, unless one of my Co-Admins confirms. Regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-25 00:07
|
|
|
Submitted by, on:
484
2

Rüsselkäferin 2014-08-24 18:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2014-08-24
Request: Huhu! Hier tippe ich auf Agonum marginatum. Gefunden am 24. August 2014, Langeler Rheinufer, 46m üNN, Länge etwa 1cm. Vielen Dank und liebe Grüße!
Species, family:
Agonum marginatum
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, ja, das sollte Agonum marginatum sein. Westpaläarktische Art der meridionalen bis temperaten Zone. In Mitteleuropa außer im Gebirge überall häufig. Halotolerante Pionierart an offenen Gewässerufern. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-24 23:56
|
|
|
Submitted by, on:
1

Senate 2014-08-24 23:26
Country, date (discovery):
Unknown
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Diese Käfer laufen seit einigen Tagen in meiner gesamten Wohnung herum, ich habe keine Ahnung wo sie herkommen! Sie sind nur einige mm lang
Species, family:
Sitophilus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Senate, die Burschen gehören zu den Rüsselkäfern, Gattung Sitophilus (früher Calandra). Vier Arten kommen bei uns vor, nach Deinem Foto kann ich das Tier aber nicht zur Art bestimmen. Sie sind allesamt Schädlinge an gelagertem Getreide. Irgendwo im Haus hast Du eine Quelle, z.B. eine Tüte altes Müsli, Vogel- oder Hunde-Trockenfutter, etc. Die mußt Du finden und ausräumen, dann ist der Spuk schnell vorbei. Grüße, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-24 23:31
|
|
|
Submitted by, on:
482
3

Rüsselkäferin 2014-08-24 18:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2014-08-24
Request: Kann man hier was machen, trotz der schrecklichen Fotoqualität und rotem Pünktchen in der Galerie? Dieses etwa 5mm lange Käferchen fand ich heute am Langeler Rheinufer, auf 46m üNN. Sieht aus wie Bembidion dentellum in der Galerie... 24. August 2014. Vielen Dank und lieben Gruß!
Species, family:
Bembidion dentellum
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, ich denke damit liegst Du richtig. Halsschildform (Hinterwinkel), Zeichnung und Größe passen. In ganz Deutschland an sumpfigen Stellen und aufSchlickbänken der Ufer. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-24 23:28
|
|
|
Submitted by, on:
131
19

Heidi 2014-08-24 18:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3146 Liebenwalde (BR)
2014-05-20
Request: Hallo an das Team, könnte das Anisodactylus binotatus sein? 20.05.14, Ufernähe vom Vosskanal bei Bischofswerder, BB, viele Laubbäume und Wildwuchs. Gemessen 12 mm. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Species, family:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Comment: Hallo Heidi, bestätigt als Anisodactylus binotatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-24 23:15
|
|
|
Submitted by, on:
483
1

Rüsselkäferin 2014-08-24 18:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5107 Brühl (NO)
2014-08-24
Request: Huhu! Hab ich hier einen Bembidion punctulatum erwischt? Länge etwa 5 mm, er saß am Langeler Rheinufer (Kies, Sand, Schlamm), auf 46m üNN, 24. August 2014. Vielen Dank!
Species, family:
Bembidion punctulatum
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Bembidion punctulatum. Euromediterrane Art, von Nordafrika bis Kaukasus. Vor allem an den Ufern der großen Ströme. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-24 23:14
|
|
|
Submitted by, on:
26
95

Finnie 2014-08-24 18:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2014-08-23
Request: 23.08.2014, 17:00 Uhr; an Waldrand auf Waldweg. Ich kann nix dafür - der war schon tot! Grüßle Finnie
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Finnie, das ist der Waldmistkäfer Anoplotrupes stercorosus. Von Europa bis Westsibirien, von der Ebene bis in alpine Lagen, vor allem in Wäldern. Überall häufig. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-24 23:09
|
|
|
Submitted by, on:
283
43

Vera 2014-08-24 21:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2014-08-24
Request: Hallo liebes Bestimmungsteam! Erst dieser kleine Käfer mit seinen Fraßspuren überzeugte mich davon, dass diese "komischen" Jungbäume, die ich heute entdeckt habe, tatsächlich Erlen sind - und zwar Alnus incana. Ich finde, dafür hat er einen Internetauftritt verdient! ;-) Liebe Grüße! (24.08.2014, Agelastica alni auf Alnus incana, neues Regenrückhaltebecken)
Species, family:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Comment: Hallo Vera, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-24 23:07
|
|
|
Submitted by, on:
87

MiguelBk 2014-08-24 22:52
Country, date (discovery):
Portugal
2014-08-11
Request: Serra da Estrela, Portugal - 11.08.2014
Species, family:

Carabidae sp.
Carabidae
Comment: Oi MiguelBk, here I can't do more than saying ground beetle (family Carabidae) and that's about it. Sorry & best regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-24 23:06
|
|
|
Submitted by, on:
174
8

chris 2014-08-24 16:51
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2014-07-30
Request: Pterostichus cf. madidus? geschätzte 17 eher 18 mm. Schweiz, Aargau, Kaisten 330 m üNN 30.07.2014 Danke vielmals für eure Mühe! LG Chris
Species, family:
Pterostichus madidus
Carabidae
Comment: Hallo chris, bestätigt als Pterostichus madidus, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-24 17:24
|
|
|
Submitted by, on:
83
23

Rolf 2014-08-24 15:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3427 Wienhausen (HN)
2014-08-24
Request: 24.08.2014, ich Teichgebiet auf Pflanze am Wegrand, Größe < 1 cm
Species, family:
Anthocomus coccineus
Malachiidae
Comment: Hallo Rolf, das ist Anthocomus coccineus (zwischen in A. rufus umbenannt) aus der Familie der Zipfelkäfer. Die Tiere findet man im Spätsommer und im Herbst in sumpfigen Gebieten an Schilfrohr, von dessen Pollen sich die Tiere ernähren. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-24 15:03
|
|
|
Submitted by, on:
188
115

Frank 2014-08-24 13:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2329 Nusse (SH)
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Hallo,
Mitte März habe ich in einem sonnenexponierten Sandgebiet Engerlinge gefunden, aus denen sich mittlerweile Rosenkäfer entwickelt haben. Handelt es sich um Cetonia aurata?
Danke sehr und liebe Grüße, Frank
Species, family:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Comment: Hallo Frank, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-24 15:01
|
|
|
Submitted by, on:
33
28

M. Happ 2014-08-24 13:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-08-11
Request: Rundteilloch in der Nähe von Hohenprießnitz, am sandigen Uferhang unter abgefallener Borke, in Gesellschaft mit Bembidion tetracolum und B. femoratum, 92m üNN, 11.08.2014, sollte ein Schwarzer Putzläufer (Limodromus assimilis) sein
Beste Grüße
Micha
Species, family:
Limodromus assimilis
Carabidae
Comment: Hallo M. Happ, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-24 15:00
|
|
|
Submitted by, on:
34
22

M. Happ 2014-08-24 14:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-08-22
Request: am Elsteich in der Nähe von Hohenprießnitz, 93m üNN, 22.08.2014, Roter Zipfelkäfer (Anthocomus coccineus syn. Anthocomus rufus) weiblich
LG Micha
Species, family:
Anthocomus coccineus
Malachiidae
Comment: Hallo M. Happ, bestätigt als Anthocomus coccineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-24 14:59
|
|
|
Submitted by, on:
35
94

M. Happ 2014-08-24 14:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-08-22
Request: im Schlosspark von Hohenprießnitz, 93m üNN, 22.08.2014, dürfte ein Waldmistkäfer (Anoplotrupes stercorosus) sein
Beste Grüße
Micha
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo M. Happ, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-08-24 14:58
|
|
|
Submitted by, on:
36
38

M. Happ 2014-08-24 14:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-08-22
Request: Rittergut in Hohenprießnitz, an Crisium sp., 100m üNN, 22.08.2014, sollte ein Kratzdistelrüssler (Larinus turbinatus)sein
Beste Grüße
Micha
Species, family:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Comment: Hallo M. Happ, bestätigt als Larinus turbinatus. Danke für die Meldung - super Aufnahme (Bild A). Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2014-08-24 14:55
|
|
|
Submitted by, on:
37
39

M. Happ 2014-08-24 14:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-08-22
Request: Schlosspark Hohenprießnitz, an Crisium sp., 93m üNN, 22.08.2014, vermutlich ein Kratzdistelrüssler (Larinus turbinatus), eventuell Farbvarietät oder abgelaufen
Beste Grüße
Micha
Species, family:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Comment: Hallo M. Happ, bestätigt als Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Last edited by, on:  ON 2014-08-24 14:54
|
|
|