View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
 1
Queuing: 1 (for 8 h)
1 unprocessed (*new)
0 processing
0 processed
0 callback
Released: 93 (yesterday: 114)
Period:
Geo:
Top:
Requests/Page:
RSS feed with the requests of last 24 h (all) / 72 h (only from user
User pseudonym exactly as used in the requests
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
74

Finnie 2014-11-12 18:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2014-11-11 Request: 11.11.2014, 16:11 Uhr; auf verirrtem Raps an Feldrain. Danke ihr Lieben!
Species, family:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Finnie, hier geht leider nicht mehr als Ceutorhynchus sp. Man sieht nicht genügend Details. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-11-14 23:01
|
|
|
Submitted by, on:
506
7

Appius 2014-11-12 15:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6015 Mainz (PF)
2014-11-12 Request: Mainz, Innenstadt, ein Käfer in der Tiefgarage am Münsterplatz (offenbar kein Modell von Volkswagen), 12.11.2014.
Species, family:
Sitona lepidus
Curculionidae
Comment: Hallo Appius, ich denke es ist Sitona lepidus. An allerlei Schmetterlingsblütern überall häufig. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-11-12 20:01
|
|
|
Submitted by, on:
158
15

Christian 2014-11-12 12:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2011-06-04 Request: Leider nur ein schlechtes Bild, aber ist wohl Dinoptera collaris? Niedersachsen, Emmeberg, Buchenmischwald, auf Hahnenfuß, 04.06.2011. Liebe Grüße, Christian.
Species, family:
Dinoptera collaris
Cerambycidae
Comment: Hallo Christian, bestätigt als Dinoptera collaris. Larve in Eiche und wohl auch in anderen Laubbäumen. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2014-11-12 14:38
|
|
|
Submitted by, on:
157
33

Christian 2014-11-12 12:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2011-06-04 Request: Ich hoffe, man sieht was man sehen muß, um einen Cryptocephalus aureolus? draus zu machen. Niedersachsen, Emmeberg, Buchenmischwald, Waldweg, an Ononis spinosa, 04.06.2011. Liebe Grüße, Christian.
Species, family:
Cryptocephalus aureolus
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christian, ja das sollte Cryptocephalus aureolus sein. Keine flachen Grübchen an der Halsschildbasis (Bild A) und ein so gut wie gar nicht s-förmig geschwungener Seitenrand des Halsschildes (Bild B) lassen C. sericeus ausscheiden. Gut erkannt! lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-11-12 19:57
|
|
|
Submitted by, on:
156
58

Christian 2014-11-12 12:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2011-06-04 Request: Und ein Clytra laeviuscula. Niedersachsen, Emmeberg, Buchenmischwald, Wegrand, am Gras, 04.06.2011. Liebe Grüße, Christian.
Species, family:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christian, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Last edited by, on:  LL 2014-11-12 14:43
|
|
|
Submitted by, on:
155
58

Christian 2014-11-12 12:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2011-06-04 Request: Hallo zusammen, das dürfte wohl ein Cassida rubiginosa sein? Niedersachsen, Emmeberg, Feldrand, auf Distel, 04.06.2011. Liebe Grüße, Christian.
Species, family:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christian, goldrichtig! Es ist Cassida rubiginosa. Die Art lebt von und entwickelt sich an Disteln, vor allem an Ackerkratzdistel (Cirsium arvense), und Klette (Arctium ssp.). lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-11-12 19:47
|
|
|
Submitted by, on:
15
116

jürgen 2014-11-12 09:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6734 Neumarkt in der Oberpfalz (BN)
2013-08-18 Request: Guten Tag, diesen Mistkäfer fand ich am 18.08.2013 in einem Waldstück, vorwiegend Fichte und Kiefer. Handelt es sich um Anoplotrupes stercorosus, oder kommen noch andere Arten in Frage?
Gruß Jürgen
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Jürgen, die Perspektive ist zwar denkbar ungünstig, aber der rundliche Bau und der Fund im Wald sprechen für Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-11-12 20:00
|
|
|
Submitted by, on:
132
85

BUG 2014-11-12 07:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4622 Kassel West (HS)
2014-05-18 Request: Moin moin,ihr edlen Käfermenschen,
habe hier einen Erstfund
vom 18.5.14,Fuldauferbereich / Wahnhausen,(Bild 2)
den ich noch nicht titulieren konnte.
Trotz der leider schwachen Bildqualität
glaube ich,nach Vergleich im Archiv
den als "Propylea quatuordecimpunctata"
auf Grund der Rückenzeichnungen
erkannt zu haben.Ein Bild mit sichtbaren Halsschild,konnte ich leider wegen des schlammigen Uferbereichs nicht machen,sonst wäre ich jämmerlich versunken.
Ich hoffe das Bild ist ausreichend.
Thxs,+
Beste Grüße
BUG
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo BUG, das passt schon. Eine der vielen Varianten von Propylea quatuordecimpunctata. Paläarktische Art, Europa, Nordafrika, Kleinasien, Kaukasus, Sibirien. Sehr häufiger Verfolger verschiedener Blattlausarten, der praktisch überall in der Krautschicht unterschiedlichster Habitate zu finden ist. lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-11-12 19:51
|
|
|
Submitted by, on:
165
11

Heidi 2014-11-11 20:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3847 Teupitz (BR)
2014-06-16 Request: Hallo am das Team, könnte das auch Ceutorhynchus obstrictus sein? 16.06.2014, Uferbewuchs am Schweriner See bei Teupitz-Egsdorf, BB. Noch einmal lieben Dank und viele Grüße Heidi
Species, family:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Comment: Hallo Heidi, bestätigt als Ceutorhynchus obstrictus, wenn auch mit kleiner Unsicherheit ob der Unschärfe. Vorkommen tut er überall. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-11-11 21:46
|
|
|
Submitted by, on:
164
10

Heidi 2014-11-11 20:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3146 Liebenwalde (BR)
2014-04-26 Request: Hallo am das Team, ist das ev. Ceutorhynchus obstrictus? 26.04.2014, etwas nördlich von Berlin, am Uferbewuchs vom Vosskanal in Bischofswerder, BB. Lieben Dank und viele Grüße Heidi
Species, family:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Comment: Hallo Heidi, bestätigt als Ceutorhynchus obstrictus, auch hier mit kleiner Unsicherheit ob der Unschärfe. Vorkommen tut er wie gesagt überall. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2014-11-11 21:48
|
|
|
Submitted by, on:
22

Bashdar 2014-11-11 20:14
Country, date (discovery):
Iraq
2014-11-10 Request: 10.11.2014 kurdistan Region north Iraq on poplar
Species, family:
Exochomus cf. quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Dear Bashdar, this one created quite some headache in our team. The color pattern reminds me of Adalia bipunctata, but the rounded shape of the beetle does not fit too well to this assumption. On the other hand, I don't find a species in tribe Chilocorini that has a matching color pattern. In short: We're not sure what it really is, and therefore have to leave it with Coccinellidae sp. Best regards, Christoph Hi Bashdar, Dr. Fürsch determined your specimen as Exochomus cf. quadripustulatus - with some uncertainty left. Best, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-10-07 21:00
|
|
|
Submitted by, on:
1,037
9

Christoph 2014-11-11 19:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8014 Hinterzarten (BA)
2007-08-05 Request: Hallo zusammen, kann man aus diesem Bockkäfer mehr machen? Gefunden am 05.08.2007 auf 790msm. Lieben Gruß und Dank, Christoph
Species, family:
Anastrangalia dubia
Cerambycidae
Comment: Hallo Christoph, meines Erachtens haben wir hier aufgrund des ausgeprägt geschwärzten Flügeldeckenseitenrandes sehr wahrscheinlich ein Männchen von Anastrangalia dubia vor uns. Sehr ähnlich ist allerdings die sehr viel seltenere A. reyi, die in der Regel aber keinen geschwärzten Nahtsaum hat. Um reyi 100%ig ausschließen zu können, bräuchte man eine dorsale Aufnahme der Schläfen. Warten wir mal noch auf eine Zweitmeinung. lg gernot Den lassen wir mal so stehen. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-11-11 21:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
26

Thomas L. 2014-11-11 15:43
Country, date (discovery):
France
2014-11-11 Request: on the humid ground, in a park, under a Tree, the 11.11.2014 , in France, Oxelaëre, Asaphidion curtum ?
Species, family:
Asaphidion sp.
Carabidae
Comment: Hi Thomas, it is hard enough to identify genus Asaphidion in Germany and Centraleurope, it is worst doing it going more south. By not knowing the other species' occuring in France we can't help to get down to species level. Best regards, klaas
Last edited by, on:  KR 2014-11-11 18:46
|
|
|
Submitted by, on:
154

Christian 2014-11-11 15:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2011-06-04 Request: ... und schließlich noch diese zwei. Vermutlich Anthaxia quadripunctata aber wohl nicht sicher genug am Bild? Niedersachsen, Emmeberg, Buchenmischwald, am Weg auf Hahnenfußblüten, 04.06.2011. Vielen Dank und liebe Grüße, Christian.
Species, family:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Comment: Hallo Christian, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder A. godeti. Die beiden Arten sind am Foto in der Regel nicht zu unterscheiden. Ist selbst am Tier nicht immer einfach. Einige Experten diskutieren auch ob es sich überhaupt um zwei verschiedene Arten handelt. Für Niedersachsen sind beide gemeldet. lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-11-11 16:08
|
|
|
Submitted by, on:
153
32

Christian 2014-11-11 15:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2011-06-04 Request: Cherchez la femme ;-) Auch wenn auf Birkenblatt sind's wohl Apoderus coryli. Niedersachsen, Emmeberg, Buchenmischwald, am Weg auf Birkenschössling, 04.06.2011. Liebe Grüße, Christian.
Species, family:
Apoderus coryli
Attelabidae
Comment: Hallo Christian, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2014-11-11 15:50
|
|
|
Submitted by, on:
152
12

Christian 2014-11-11 15:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2011-06-04 Request: Das sollte wohl Anoplodera sexguttata sein. Niedersachsen, Emmeberg, Buchenmischwald, Gebüsch am Weg, 04.06.2011. Liebe Grüße, Christian.
Species, family:
Anoplodera sexguttata
Cerambycidae
Comment: Hallo Christian, bestätigt als Anoplodera sexguttata, da gibt's nix zu verwechseln. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2014-11-11 15:51
|
|
|
Submitted by, on:
151
91

Christian 2014-11-11 14:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2011-05-18 Request: Den hab ich als Phyllobius calcaratus auf der Platte liegen. Issers? Niedersachsen, Emmeberg, Buchenmischwald, am Buchenstamm, 18.05.2011. Liebe Grüße, Christian.
Species, family:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Comment: Hallo Christian, bestätigt als Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2014-11-11 15:53
|
|
|
Submitted by, on:
150
59

Christian 2014-11-11 14:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2011-05-18 Request: und ein Clytus arietis. Niedersachsen, Emmeberg, Buchenmischwald, Gebüsch am Weg, 18.05.2011. Liebe Grüße, Christian.
Species, family:
Clytus arietis
Cerambycidae
Comment: Hallo Christian, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2014-11-11 15:54
|
|
|
Submitted by, on:
149
81

Christian 2014-11-11 14:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2011-05-18 Request: Das ist wohl Agrypnus murina. Niedersachsen, Emmeberg, Waldrand, Buchenmischwald, 18.05.2011. Liebe Grüße, Christian.
Species, family:
Agrypnus murina
Elateridae
Comment: Hallo Christian, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2014-11-11 15:54
|
|
|
Submitted by, on:
148
32

Christian 2014-11-11 14:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2011-05-05 Request: ... und ein Rhagium mordax auf gefällten Buchenstamm. Niedersachsen, Emmeberg, Buchenmischwald, auf Totholz, 05.05.2011. Liebe Grüße, Christian.
Species, family:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Comment: Hallo Christian, und auch der ist natürlich richtig bestimmt. Bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2014-11-11 15:59
|
|
|
Submitted by, on:
147
15

Christian 2014-11-11 14:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2011-05-05 Request: Leider stark überbelichtet, aber wohl noch als Platyrhinus resinosus zu erkennen. Niedersachsen, Emmeberg, Buchenmischwald, auf Totholz, 05.05.2011. Liebe Grüße, Christian.
Species, family:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Comment: Hallo Christian, ganz einwandfrei zu erkennen, der Breitrüssler Platyrhinus resinosus. An verplizten Buchenstämmen und Klaftern. Nicht selten.
lg gernot
Last edited by, on:  GM 2014-11-11 15:57
|
|
|
Submitted by, on:
146
13

Christian 2014-11-11 14:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4525 Friedland (HN)
2011-05-05 Request: Mehrere Bolitophagus reticulatus fraßen sich durch den Zunderschwamm.
Niedersachsen, Emmeberg, Buchenmischwald, am Zunderschwamm an Buchentotholz, 05.05.2011. Liebe Grüße, Christian.
Species, family:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Comment: Hallo Christian, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Am Zunderschwamm hocken sie gerne! Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2014-11-11 15:58
|
|
|