View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   228 
                  1,528 
       
       
      Julia  2020-07-02 04:55
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6016 Groß-Gerau (HS)
              
             
              
             2020-05-30
      Request: Hallo ihr Lieben,
 
 ca. 6 mm, am 30.05.2020 auf Prunus mahaleb, Coccinella septempunctata .
 
 Liebe Grüße,
 Julia
      Species, family: 
              
             Coccinella septempunctata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Julia, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2020-07-02 08:01
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   229 
                  3,525 
       
       
      Julia  2020-07-02 04:57
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6016 Groß-Gerau (HS)
              
             
              
             2020-05-30
      Request: Hallo ihr Lieben,
 
 ca. 7 mm, am 30.05.2020, Harmonia axyridis.
 
 Liebe Grüße,
 Julia
      Species, family: 
              
             Harmonia axyridis 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Julia, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2020-07-02 08:00
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   230 
                  756 
       
       
      Julia  2020-07-02 04:59
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6016 Groß-Gerau (HS)
              
             
              
             2020-05-30
      Request: Hallo ihr Lieben,
 
 Hippodamia variegata, 5 mm, auf Hopfen, am 30.05.2020.
 
 Liebe Grüße,
 Julia
      Species, family: 
              
             Hippodamia variegata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Julia, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2020-07-02 08:00
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   231 
                  1,529 
       
       
      Julia  2020-07-02 05:03
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6016 Groß-Gerau (HS)
              
             
              
             2020-05-30
      Request: Hallo ihr Lieben,
 
 ca. 6 mm groß, gefunden am 30.05.2020. Wegen der helleren Farbe Verdacht auf Coccinella magnifica. Einer von euch meinte man müsste auf die Unterseite vom Halsschild ein Foto machen, und dafür Käfer einfach auf Rücken legen und fertig. Das habe ich nicht geschafft... der war immer wieder weg. Keine Chance.
 
 Liebe Grüße,
 Julia
      Species, family: 
              
             Coccinella septempunctata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Moin Julia, hellhörig werden wir hier, wenn die schwarzen Flecken größer werden, weil magnifica in der Regel größere Flecken zeigt, als septempunctata (beachte aber, dass septempunctata hierin sehr variabel sein kann). Die Grundfärbung spielt hier keine Rolle, weil es auch einfach Ausdruck dafür sein kann, dass der Käfer erst seit wenigen Stunden als Käfer auf dieser Welt und noch nicht ganz ausgefärbt ist. Der Habitus und die aufgebogenen Seitenränder der Flügeldecken sprechen hier aber eine deutliche Sprache, auch wenn man die Unterseite der halsschildepipleuren auf dem 2. Bild nicht erkennen kann (den muss man wirklich von unten fotografieren, schräg von vorne-unten sieht man das merkmal nicht). Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2020-07-02 08:00
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   233 
                  725 
       
       
      Julia  2020-07-02 05:15
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6016 Groß-Gerau (HS)
              
             
              
             2020-05-30
      Request: Hallo ihr Lieben,
 
 nochmal ein seltsam gefärbter Marienkäfer, 7 mm groß, fotografiert am 30.05.2020. Hier denke ich an Harmonia axyridis?
 
 Liebe Grüße,
 Julia
      Species, family: 
              
             Adalia decempunctata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Moin Julia, auch hier, wie bei #211215 Adalia decempunctata. Das könnte Dir ein Gefühl dafür geben, was hier an Variabilität möglich ist und dass diese Art darin Harmonia axyridis in nichts nachsteht. ;-) Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2020-07-02 07:53
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   234 
                  726 
       
       
      Julia  2020-07-02 05:17
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6016 Groß-Gerau (HS)
              
             
              
             2020-05-30
      Request: Hallo ihr Lieben,
 
 und der dritte seltsam gefärbte Marienkäfer. 5-6 mm groß, fotografiert am 30.05.2020. 
 Kann man sagen welcher?
 
 Liebe Grüße,
 Julia
      Species, family: 
              
             Adalia decempunctata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Moin Julia, jupp, das ist Adalia decempunctata in einer der unendlich vielen Färbungsvarianten dieser Art. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2020-07-02 07:52
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   235 
                  224 
       
       
      Julia  2020-07-02 05:21
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6016 Groß-Gerau (HS)
              
             
              
             2020-05-30
      Request: Hallo ihr Lieben,
 
 3mm groß, auf Rumex obtusifolius, am 30.05.2020, Rhinoncus pericarpius.
 
 Liebe Grüße,
 Julia
      Species, family: 
              
             Rhinoncus pericarpius 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Julia, bestätigt als Rhinoncus pericarpius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2020-07-02 07:51
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   236 
                  119 
       
       
      Julia  2020-07-02 05:23
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6016 Groß-Gerau (HS)
              
             
              
             2020-05-30
      Request: Hallo ihr Lieben,
 
 Crioceris duodecimpunctata, 6 mm, auf Spargel, am 30.05.2020.
 
 Liebe Grüße,
 Julia
      Species, family: 
              
             Crioceris duodecimpunctata 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Julia, bestätigt als Crioceris duodecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2020-07-02 07:51
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   237 
                  684 
       
       
      Julia  2020-07-02 05:25
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6016 Groß-Gerau (HS)
              
             
              
             2020-05-30
      Request: Hallo ihr Lieben,
 
 Cantharis fusca, 13 mm, auf Zaunrübe, am 30.05.2020.
 
 Liebe Grüße,
 Julia
      Species, family: 
              
             Cantharis livida 
              
             Cantharidae
      Comment:   Moin Julia, der war ein wenig gemein zu Dir, lässt sich aber, wenn man es weiß, gut gegen den vermeintlichen fusca abgrenzen. fusca hat immer einen schwarzen Fleck auf dem Halsschild, der immer am Vorderrand des Halsschildes anfängt, jedoch variabel ist und zwischen kurz vor der Mitte des Halsschildes und am Basalrand des Halsschildes enden kann. Beine immer schwarz (manchmal können die Trochanteren etwas rötlich aufgehellt sein, könnte man aber nur von der Unterseite sehen) und Kopf auch völlig schwarz. Cantharis livida kommt am häufigsten in einer hellen Form vor, kann aber, vor allem ab Süddeutschland, also Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern und ich meine auch in den südöstlichen Bundesländern, eine dunkle Form zeigen, wie auf Deinem Foto. In dem Fall sind die Flügeldecken dann grauschwarz gefäbrt, statt gelbbraun. Gut erkennbar dann an der Färbung der Beine (Hinterbeine Schienen komplett schwarz, Schenkel vom Knie bis etwa zur Mitte schwarz, ab da bis zur Hüfte braungelb aufgehellt) und am schwarzen Fleck auf der Stirn. Der schwarze Fleck kann in der Größe variieren. Von so klein, dass man ihn fast übersehen kann, bis so groß, dass im Prinzip der gesamte Hinterkopf schwarz ist. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2020-07-02 07:49
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   831 
                  170 
       
       
      Marcus  2020-07-02 06:38
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4137 Wulfen (ST)
              
             
              
             2020-07-01
      Request: Hallo,
 auf einer Brombeerblüte sah ich am 01.07.2020 diesen ca. 8 mm großen Käfer (Oedemera sp.?).
 VG Marcus
      Species, family: 
              
             Oedemera flavipes 
              
             Oedemeridae
      Comment:   Moin Marcus, die olivgrüne Färbung, gepaart mit olivgrün gefärbten Beinen, wobei die Vorderbeine gelblich-braun aufgehellt sind, machen ihn unverwechselbar in der mitteleuropäischen Fauna: Oedemera flavipes, Weibchen. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2020-07-02 07:41
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       | 
 |