View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 334984
# 335038
# 335069
# 335102
# 335107
# 335234
# 335308
# 335379
# 335415
# 335426
# 335467
# 335619
# 335671
# 335699
# 335700
# 335702
# 335703*
# 335704*
# 335705*
# 335706*
# 335707*
# 335708*
# 335709*
# 335710*
# 335711*
# 335712*
# 335713*
# 335714*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
64

hochland 2020-08-08 20:59
Country, date (discovery):
Austria
2020-08-08
Request: Hallo!
Grein/OÖ, unter morschen Holzresten in der Wiese, 8.8.2020, ca. 7mm
LG Ira
Species, family:

Malachiidae sp.
Malachiidae
Comment: Moin Hochland, das ist eine malachidenlarve. Leider kann ich gar nichts zu Gattung oder gar Art sagen. Sieht aber wirklich toll aus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-09 11:48
|
|
|
Submitted by, on:
249

Naturguckerhans 2020-08-08 20:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2020-08-07
Request: 07.08.2020 | Curculio nucum | an Balkon-Decke
Species, family:
Curculio sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Naturguckerhans, hier mache ich leider nur einen Curculio sp. draus. C. nucum ist es nicht, dafür ist das Schildchen zu klein. Es könnte C. pellitus sein, aber da müsste ich den Hinterschenkelzahn sehr viel besser sehen können, um den zu bestimmen. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-08-08 21:28
|
|
|
Submitted by, on:
63
10

hochland 2020-08-08 20:56
Country, date (discovery):
Austria
2020-08-08
Request: Hallo!
Grein/OÖ, unter morschen Holzresten in der Wiese, 8.8.2020, ca. 12mm
LG Ira
Species, family:
Prionychus melanarius
Alleculidae
Comment: Moin hochland, zur Bestimmung denkbar ungünstig. Es fehlt eine Draufsicht und viele Bereiche versaufen in den Unschärfen. Sollte aber Gattung Prionychus sein. Da gibt es nur zwei Möglichkeiten, ater und melanarius. Und da Dein Vieh glänzt wie eine Bordelltür, sollte es Prionychus melanarius sein. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2020-08-09 11:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
30

14MAN02 2020-08-08 20:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4509 Bochum (WF)
2020-08-08
Request: Sehr geehrte Käferexperten,
diesen 5-7 mm großen Käfer habe ich am 08.08.2020 auf der Terrasse in der Nähe von Tomatenpflanzen entdeckt.
Sicherlich ist es ein Rüsselkäfer (Dickmaulrüssler?), aber welcher?
Gespannt auf Ihre Antwort wartend verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen aus Bochum
M. Hartisch
Species, family:
Sitona sp.
Curculionidae
Comment: Hallo 14MAN02, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. Es ist entweder S. lepidus oder S. puncticollis, aber diese beiden Arten sind am Foto schwer zu trennen. Hier gelingt es mir leider gar nicht. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on:  CR 2020-08-08 21:26
|
|
|
Submitted by, on:
160
473

Zangenbock 2020-08-08 20:04
Country, date (discovery):
Luxembourg
2020-08-08
Request: Ein Freund hat mir diesen Käfer geschickt, den er von einer Bekannten geschickt bekam. Die Aufnahme ist vom 8.8.2020 und wurde in Ehnen (Luxemburg) gemacht. Vermutung: Cerambyx cerdo - Großer Eichenbock. Stimmt die Vermutung?
Schöne Grüße
Roger
Species, family:
Aromia moschata
Cerambycidae
Comment: Hallo Zangenbock, das ist der Moschusbock Aromia moschata. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-08 20:06
|
|
|
Submitted by, on:
4,661
151

Rüsselkäferin 2020-08-08 19:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5308 Bonn-Bad Godesberg (NO)
2020-08-08
Request: Necrophorus vespillo, etwa 15mm lang, aus einer Viehtränke beim Annaberger Hof gefischt, leider ein Totfund. 08.08.2020.
Species, family:
Necrophorus vespillo
Silphidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Necrophorus vespillo. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-08 19:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,660
50

Rüsselkäferin 2020-08-08 18:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5208 Bonn (NO)
2020-08-08
Request: Huhu! Heute hab ich im Wald diesen extrem putzigen Xylotrechus antilope gefunden, der war geschätzt etwa 7 bis höchstens 8mm lang :). Er lief auf einem Holzstapel am Villerand herum, welcher aber eher nach Nadelholz aussah. Auf die Baumsorten drumherum habe ich vor Aufregung nicht geachtet, ist aber mindestens Mischwald. 08.08.2020, Liebe Grüße!
Species, family:
Xylotrechus antilope
Cerambycidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Xylotrechus antilope. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-08 18:53
|
|
|
Submitted by, on:
693
215

Chris57 2020-08-08 18:22
Country, date (discovery):
France
2020-08-07
Request: 07.08.2020. Ganz gelbe Weichkäfer auf Doldenblütlern nahe der bretonischen Küste. Merci & bon soir.
Species, family:
Cteniopus flavus
Alleculidae
Comment: Hallo Chris57, das ist Cteniopus flavus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-08 18:39
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
129
111

Maik 2020-08-08 17:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2020-07-11
Request: Liebes Bestimmungsteam,
bei diesem ca. 3 mm kleinen Käfer vom 11.07.2020 aus Leipzig nehme ich an, dass es sich um einen Vertreter der Anthicidae handelt. Leider sind mir von dem Hektiker keine Knaller-Fotos gelungen, aber vielleicht geht da ja für Euch dennoch etwas (Anthicus antherinus?)…
Viele Grüße,
Maik
Species, family:
Anthicus antherinus
Anthicidae
Comment: Hallo Maik, bestätigt als Anthicus antherinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-08 18:01
|
|
|
Submitted by, on:
2,670
28

Kalli 2020-08-08 17:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1835 Rerik (MV)
2020-07-17
Request: Mein Highlight am nächsten Tag war dieser Laufi. Ich habe ihn nicht geschlüsselt aber vom Aussehen her muss das Amara fulva sein. Den hatte ich auch noch nie, obwohl ich zu Hause schon viel auf Spargelfeldern rumgelaufen bin, um ihn zu finden. 17.7.20, über der Steilküste von Rerik, 9 mm. Herzlichen Dank!
Species, family:
Amara fulva
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Amara fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-08-08 17:43
|
|
|
Submitted by, on:
2,669
624

Kalli 2020-08-08 17:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1836 Brunshaupten (MV)
2020-07-16
Request: Oedemera femorata, auf Blume am Straßenrand, 16.7.20, 10 mm. Liebe Grüße Kalli
Species, family:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2020-08-08 18:01
|
|
|
Submitted by, on:
2,668
135

Kalli 2020-08-08 17:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1836 Brunshaupten (MV)
2020-07-16
Request: Lionychus quadrillum, nicht wahr? Sehr schön, die hatte ich noch nicht. Von denen liefen mehrere auf geschlagenen Buchenstämmen herum, 16.7.20, 2.9 mm. Schönen Dank und viele Grüße
Species, family:
Bembidion quadrimaculatum
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, das ist Bembidion quadrimaculatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-08-08 17:44
|
|
|
Submitted by, on:
113
30

Mario 2020-08-08 17:25
Country, date (discovery):
France
2020-08-08
Request: Elsass Vogesen 1200m auf Moorgebiet
08.08.2020
Grösse 4 mm
Coccinella hieroglyphica ?
Besten Dank für die Antwort
LG Mario
Species, family:
Coccinella hieroglyphica
Coccinellidae
Comment: Hallo Mario, bestätigt als Coccinella hieroglyphica. LG, Christoph - PS: Falls es von dem ein ganz dorsales Foto gibt, wäre ich daran interessiert für die Variantengalerie.
Last edited by, on:  CB 2020-08-08 18:38
|
|
|
Submitted by, on:
2,667
520

Kalli 2020-08-08 17:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1836 Brunshaupten (MV)
2020-07-16
Request: Abax parallelepipedus, am 16.7.20 unter einem Stammstück, 18.5 mm. Schöne Grüße und vielen Dank
Species, family:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2020-08-08 17:44
|
|
|
|
|
|