View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
# 433537*
# 433538*
# 433539*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
450
10

Kaugummi 2015-06-26 11:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-06-25
Request: 25.06.2015, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Boden, 218m, Lamprohiza splendidula.
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Lamprohiza splendidula
Lampyridae
Comment: Hallo Kaugummi, bestätigt als Lamprohiza splendidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-26 21:08
|
|
|
Submitted by, on:
90
51

volkmar 2015-06-26 16:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5820 Langenselbold (HS)
2015-06-26
Request: 26.06.2015 ca 16mm Totfund (vor Apotheke ;-))) vermute Amphimallon solstitiale , ich hoffe, dass alle nötigen Details sichtbar sind.
Gruß und Dank, V.W.
Species, family:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Comment: Hallo volkmar, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-26 21:06
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
225
91

Schwabe 2015-06-26 18:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5526 Bischofsheim an der Rhön (BN)
2015-06-03
Request: Schnellkäfer, 03.06.2015, NSG Lange Rhön, Krautschicht im Wald. Athous subfuscus? Danke und beste Grüße!
Species, family:
Athous subfuscus
Elateridae
Comment: Hallo Schwabe, bestätigt als Athous subfuscus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-26 21:05
|
|
|
Submitted by, on:
138

Jozef 2015-06-26 15:01
Country, date (discovery):
Slovakia
2015-06-18
Request: Oedemera monticola ist richtig ? Länge ca 8 - 10 mm
18.06.2015
Danke,Jozef.
Species, family:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Comment: Hallo Jozef, rein nach dem Foto kommen drei Vertreter aus dem Oedemera-lurida-Komplex in Frage: O. monticola (7-9 mm, montan verbreitet, O. lurida (5-7 mm) und O. virescens (8-12 mm) (beide in der Ebene). Unterscheidung am besten am Genital. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-26 21:04
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,231

Christoph 2015-06-25 22:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2015-06-24
Request: Ist das hier Cryptocephalus flavipes? Im Garten gefunden. (24.06.15) LG und Dank, Christoph
Species, family:
Cryptocephalus flavipes/bameuli
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christoph, das ist Cryptocephalus flavipes oder Cryptocephalus bameuli. Am Foto schwer zu trennen, es sei denn es ist ein Weibchen und man sieht die Stirn von vorn, was hier nicht der Fall ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-06-26 21:02
|
|
|
Submitted by, on:
77

jürgen 2015-06-26 10:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6635 Lauterhofen (BN)
2015-06-26
Request: Guten Tag,
fotografiert, heute 26.06.2015 auf einer Waldwiese, Oberpfalz ca. 520 müNN. Die Beiden sitzen in einem Blütenkelch eines Glockenblumengewächs.Gattung Apionidae müsste meiner Meinung nach passen. Geht es weiter?
Gruß Jürgen
Species, family:
Miarus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo jürgen, hier geht es leider nur bis zur Gattung Miarus. Alle an Glockenblumen, und eigentlich nur nach dem Genital zu trennen. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-06-26 21:00
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
95

KD 2015-06-26 08:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2015-06-25
Request: Auf meinem Balkon ruhend am 25.06.15 gefunden. max. 1cm lang.
Kann man den genau bestimmen?
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo KD, hier geht es leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-26 20:59
|
|
|
Submitted by, on:
81

jürgen 2015-06-26 11:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6635 Lauterhofen (BN)
2015-06-26
Request: Guten Tag.
heute 26.06.2015 auf einer Waldwiese in der Opberpfalz gefunden. Körperlänge ca. 3 mm. Ich habe keine Ahnung um was es sich da handelt. Bei der Schnelldurcsicht in den Familien komme ich auf Lyctus cavicollis?
Um Hilfe wäre ich dankbar.
Grüße Jürgen
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo jürgen, ts ts ts, das ist doch kein Lyctus *tadel*. Es ist ein Vertreter der Gattung Dasytes, aber eine Artbestimmung am vorliegenden Foto ist unmöglich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-26 20:59
|
|
|
Submitted by, on:
235
104

Manfred 2015-06-26 09:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-06-23
Request: Hallo, liebes Käferteam,
heute etwas einfacheres: ein Clytus arietis (Größe ca. 12 mm, gefunden am 23.6.2015 am Waldrand oberhalb von Gernsbach.
Viele Grüße
Manfred
Species, family:
Clytus arietis
Cerambycidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-26 20:58
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
449

Kaugummi 2015-06-26 10:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-06-25
Request: 25.06.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Anis, 158m.
Lässt sich trotz des schlechten Bildes unterscheiden zwischen Anthrenus verbasci und Anthrenus pimpinellae?
Vielen Dank für die Mühe!
Species, family:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Comment: Hallo Kaugummi, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anthrenus. Man müßte die Fühlerkeule in guter Auflösung sehen. A. pimpinella entfällt, aber A. museorum und A. verbasic sind möglich. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-26 20:57
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
78
72

jürgen 2015-06-26 10:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6635 Lauterhofen (BN)
2015-06-26
Request: Guten Tag,
stimmt Trichodes apiarius?
Fundangaben:
26.06.2015
Waldwiese, Oberpfalz
auf Doldengewächs
DAnke und Gruß Jürgen
Species, family:
Trichodes alvearius
Cleridae
Comment: Hallo jürgen, die Fld.-Naht wirkt dunkel, ich gehe von Trichodes alvearius aus, aber die Perspektive ist ungünstig. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-26 20:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
190
105

Hubert 2015-06-26 12:53
Country, date (discovery):
Netherlands
2015-06-25
Request: Hallo Bestimmungsteam. Eine Cantharidae; ich denke Rhagonycha fulva. Grösse: 10mm. Fundort: Eijsden (25-06-2015)auf Brennessel. Grüsse Hubert.
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Hubert, bestätigt als Rhagonycha fulva. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-26 20:54
|
|
|
Submitted by, on:
191
50

Hubert 2015-06-26 12:57
Country, date (discovery):
Netherlands
2015-06-25
Request: Hallo Bestimmungsteam. Eine Scarabaeidae Amphimallon solstitiale. Grösse 16mm. Fundort: Eijsden (25-06-2015); Abends auf Licht. Grüsse Hubert.
Species, family:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Comment: Hallo Hubert, bestätigt als Amphimallon solstitiale. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-26 20:54
|
|
|
Submitted by, on:
137
1

Jozef 2015-06-26 14:57
Country, date (discovery):
Slovakia
2015-06-18
Request: Hallo,
Hemicrepidius niger var. scrutator ist richtig ? Länge 10 - 12.18.06.2015
Danke.
Jozef.
Species, family:
Hemicrepidius niger
Elateridae
Comment: Hallo Jozef, bestätigt als Hemicrepidius niger var. scrutator. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-26 20:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|