View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 5 hours on average) after submitting.
|
|
# 381089
# 381093
# 381124
# 381125
# 381126
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
192

Finnie 2015-06-26 21:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2015-06-24
Request: 24.06.2015, 371 m, auf Schafgarbe, ca. 7 mm, Wald/Wiesenweg, sandig
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Moin Finnie, das gleiche Dilemma wie zuvor. Aber hier mache ich nur noch Cryptocephalus spec., weil ich kein einziges, wichtiges Merkmal mehr erkennen kann. Wahrscheinlich auch C. aureolus, aber das ist dann doch eher Spekulation. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-06-26 22:22
|
|
|
Submitted by, on:
191
49

Finnie 2015-06-26 21:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2015-06-24
Request: 24.06.2015, 371 m, auf Habichtskraut, ca. 7 mm, Wald/Wiesenweg, sandig
Species, family:
Cryptocephalus aureolus
Chrysomelidae
Comment: Moin Finnie, auch hier C. aureolus, aber Schimpfe gibt es trotzdem. Mehr Bilder, mehr Ansichten. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-06-26 22:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
352
9

Neatus 2015-06-26 20:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6015 Mainz (PF)
2015-06-26
Request: 26.06.2015 12-13 mm mit dem hier hätte ich dann mal ein Problem. Trocken warmer Standort am Deich. Das ist eher nicht Ophonus azureus, denn der hier war deutlich größer und rundum stark behaar. Leider miese Bilder, also Ophonus sp.???
Species, family:
Ophonus ardosiacus
Carabidae
Comment: Hallo Neatus, eine der wenigen Ophonus-Arten, die sich prima am Foto bestimmen lassen: O. ardosiacus. Die Halsschildform ist sehr charakteristisch mit der totalen Verrundung der Hinterecken. In Mitteleuropa nicht im Norden (Norddeutschland, Dänemark). In Deutschland verläuft die Grenze durch NRW/Hessen/Thüringen/Sachsen. Stellenweise häufig und sich ausbreitend. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-26 21:38
|
|
|
Submitted by, on:
1,063
4

Appius 2015-06-26 20:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-06-26
Request: Wald südöstlich Stephanshausen, ca. 310 m NN, 26.06.2015, unter Totholz im Laubwald, Größe 7,8 mm.
Species, family:
Leistus rufomarginatus
Carabidae
Comment: Hallo Appius, das sollte Leistus rufomarginatus sein. In Mitteleuropa weit verbreitet und besonders in feuchten Laubwäldern zu finden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-06-26 22:50
|
|
|
Submitted by, on:
238

Manfred 2015-06-26 20:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-06-26
Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Rüssler von heute (26.6.2015) aus meinem Garten in Gernsbach, Größe ca. 2-3 mm; ich denke, es könnte wieder ein Ceutorhynchus sein, aber welcher, da weiß ich nicht weiter.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Species, family:

cf. Parethelcus pollinarius
Curculionidae
Comment: Hallo Manfred, das könnte Parethelcus pollinarius, auch wenn er etwas zuwenig rote Füße hat. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-06-26 20:46
|
|
|
Submitted by, on:
237
13

Manfred 2015-06-26 20:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-06-26
Request: Hallo, liebes Käferteam,
ein Pyropterus nigroruber vermute ich, Größe ca. 10 mm, gefunden heute, 26.6.2015 im Kraut am Wegrand oberhalb von Gernsbach.
Vielen Dank für Eure liebe Mühe und viele Grüße
Manfred
Species, family:
Pyropterus nigroruber
Lycidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Pyropterus nigroruber. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-06-26 20:34
|
|
|
Submitted by, on:
192
80

Hubert 2015-06-26 20:29
Country, date (discovery):
Netherlands
2015-06-26
Request: Hallo Bestimmungsteam. Eine Cerambycidae; ich denke Grammoptera ruficornis. Grösse: 6mm. Fundort: Eijsden (26-06-2015) auf eine Gänseblume. Vielen Dank im voraus, Grüsse Hubert.
Species, family:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Comment: Hallo Hubert, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-06-26 20:35
|
|
|
Submitted by, on:
1,062

Appius 2015-06-26 20:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-06-26
Request: Feldrand im Wald zwischen Stephanshausen und Haus Neugebauer, ca. 330 m NN, 26.06.2015; Größe 2,5-3,0 mm, an Flockenblume.
Species, family:
Miarus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Appius, hier geht es leider nur bis zur Gattung Miarus. Die gehen nur nach dem männlichen Genital. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-06-26 20:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,061
9

Appius 2015-06-26 20:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-06-26
Request: Feldrand im Wald zwischen Stephanshausen und Haus Neugebauer, ca. 330 m NN, 26.06.2015; Sphaeroderma rubidum, zahlreich an Flockenblumen.
Species, family:
Sphaeroderma rubidum
Chrysomelidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Sphaeroderma rubidum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-06-26 20:36
|
|
|
Submitted by, on:
164
10

Carola Vahldiek 2015-06-26 19:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2728 Lüneburg (NE)
2014-05-19
Request: Hallo!
Den hier habe ich noch in meinen "Altbeständen" aus der Kiesgrube nahe Lüneburg gefunden. Fotografiert ist er am 19.05.2014. Wie groß er war, kann ich leider nicht mehr sagen. Ich tippe auf Sitona, aber kann man mehr sagen? Ich hätte noch ein Bild genau von vorn, falls das hilft...
Viele Grüße und danke!
Carola
Species, family:
Brachyderes incanus
Curculionidae
Comment: Hallo Carola, das ist Brachyderes incanus. In Heidegebieten an Kiefern häufig anzutreffen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-06-26 20:37
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,060
25

Appius 2015-06-26 19:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-06-26
Request: Getreidefelder im Wald zwischen Haus Neugebauer und Stephanshausen, ca. 330 m NN, 26.06.2015, Totfund, Größe 9 mm: Hoplia philanthus, mit der gerade so erkennbar gespaltenen (hier rechten) Kralle.
Species, family:
Hoplia philanthus
Scarabaeidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Hoplia philanthus. Aber Vorsicht, die Kralle ist nicht alles, es gibt auch bei der Untergattung Hoplia s. str. (mit 9 Fühlergliedern) welche mit gespaltener Hinterklaue. Die sehen aber anders aus als Dein Exemplar hier. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2015-06-26 20:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
164

Gerd R. 2015-06-26 19:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2015-06-26
Request: Hallo,
den winzigen, ca. 2 mm kleinen Käfer sah ich am 26. Juni 2015 an einem entrindeten Baumstamm. Kann er eingegrenzt werden?
Gruß Gerd
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Gerd, hier geht es leider nur bis zur Gattung Meligethes, wahrscheinlich Untergattung Brassicogethes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-26 20:44
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
163
30

Gerd R. 2015-06-26 19:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2015-06-26
Request: Hallo,
den großen Kurzflügler wollte ich schon als Ocypus olens ablegen, sah aber dann das relativ runde Halsschild. Ist er es? 26. Juni 2015.
Gruß Gerd
Species, family:
Ocypus olens
Staphylinidae
Comment: Hallo Gerd, ich denke schon, dass es sich um Ocypus olens handelt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-26 23:10
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
221
83

markusschoen76 2015-06-26 19:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-06-26
Request: 26.06.2015 unter einem Stein auf verwilderter ehemaliger BMX-Bahn. 500m üNn. Gemessen hab ich 14mm, aber kann durchaus auch 13,5mm gehabt haben, weniger jedoch nicht; wollte nicht wirklich still halten. Wirkte in der Sonne eher kupferfarben/rostfarben, auf den Fotos dann grünlich. Aufgrund der Länge hab ich mich mal für Poecilus cupreus entschieden.
Species, family:
Poecilus versicolor
Carabidae
Comment: Moin Markus, die Bereiche, die wir scharf benötigen würden, sind natürlich unscharf: Basis des halsschildes, Kopf und die Schienen der Hinterbeine. Aufgrund des Habitus ist das aber meiner Meinung nach Poecilus versicolor. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-06-26 22:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,059
16

Appius 2015-06-26 19:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-06-26
Request: Totfund an der Straße zwischen Johannisberg und Stephanshausen, ca. 320 m NN, 26.06.2015: Omalisus fontisbellaquaei
Species, family:
Omalisus fontisbellaquaei
Omalisidae
Comment: Hallo Appius, bestätigt als Omalisus fontisbellaquaei. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-06-26 20:44
|
|
|