View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   348 
       
       
      Neatus  2015-06-26 18:47
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6015 Mainz (PF)
              
             
              
             2015-06-25
      Request: 25.06.2015 5,5 mm Farbe und Proportionen und Halsschild passen zu Agrilus cuprescens.
      Species, family: 
              
             Agrilus sp. 
               
             Buprestidae
      Comment:   Hallo Neatus, hier gehe ich nur bis zur Gattung Agrilus, den müsste ich unter'm Bino haben um mehr zu sagen. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-06-26 21:36
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,064 
                  27 
       
       
      Appius  2015-06-26 21:26
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5913 Presberg (HS)
              
             
              
             2015-06-26
      Request: Wald südöstlich Stephanshausen, ca. 320 m NN, 26.06.2015, auf dem Splintholz einer kranken Eiche, Größe 4-5 mm (leider nur eine Schätzung, er ließ sich fallen).
      Species, family: 
              
             Ptilinus pectinicornis 
              
             Anobiidae
      Comment:   Hallo Appius, das ist Ptilinus pectinicornis. Ein Weibchen, leicht zu verwechseln mit P. fuscus (letztere ist aber an Weichholz wie Pappel, etc.). Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-06-26 21:34
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   194 
       
       
      Finnie  2015-06-26 21:18
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
              
             
              
             2015-06-26
      Request: 26.06.2015, 371 m, auf Brennnessel, ca. 4-5 mm, Wald/Wiesenweg, sandig
      Species, family: 
              
             Meligethes sp. 
               
             Nitidulidae
      Comment:   Hallo Finnie, hier geht es leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-06-26 21:28
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   227 
       
       
      Schwabe  2015-06-26 18:54
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5526 Bischofsheim an der Rhön (BN)
              
             
              
             2015-06-02
      Request: Rüsselkäfer (Größe nicht gemessen), flog mir am 02.06.2015 auf die Hand, NSG Lange Rhön, Basaltsee am Steinernen Haus, ca. 750 m ü.NN. Ist trotz der Unschärfe eine Artbestimmung möglich? Danke und viele Grüße!
      Species, family: 
              
             Polydrusus cervinus/pilosus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Schwabe, das sollte Polydrusus cervinus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph  
 Kann gut sein dass das Polydrusus cervinus ist, möchte aber Polydrusus pilosus nicht ganz ausschließen. Der hat am Kopf die Seiten viel stärker beschuppt als in der Mitte, so wie hier auf dem Foto. P. cervinus ist meist vorn etwas schmaler, pilosus eckiger, so wie hier. Andere Merkmale zu Unterscheidung (Rüsselspitze, Schenkel-beschuppung und -bezahnung) erkennt man hier nicht. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2015-06-26 21:28
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   196 
       
       
      Finnie  2015-06-26 21:23
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
              
             
              
             2015-06-26
      Request: 26.06.2015, 371 m, auf Hahnenfuß, ca. 5 mm, Wald/Wiesenweg, sandig
      Species, family: 
              
             Anthaxia quadripunctata/godeti 
              
             Buprestidae
      Comment:   Hallo Finnie, am Bild nur ausgesprochen schwer von einander abzugrenzen und derzeit bei uns keiner in der Lage dazu. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-06-26 21:28
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   240 
                  21 
       
       
      Manfred  2015-06-26 21:23
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2015-06-26
      Request: Hallo, liebes Käferteam,
 ... und das wäre der erwachsene Aphidecta obliterata, Größe ca. 6 mm, Fundort heute (26.6.2015) am Rand eines Waldweges oberhalb von Gernsbach, unweit des Larvenfundes von zuvor.
 Vielen Dank und viele Grüße
 Manfred
      Species, family: 
              
             Aphidecta obliterata 
              
             Coccinellidae
      Comment:   Hallo Manfred, bestätigt als Aphidecta obliterata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-06-26 21:27
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   197 
       
       
      Finnie  2015-06-26 21:24
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
              
             
              
             2015-06-26
      Request: 26.06.2015, 371 m,  ca. 4-5 mm, Wald/Wiesenweg, sandig
      Species, family: 
              
             Altica sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Finnie, hier geht es leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-06-26 21:26
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   195 
                  8 
       
       
      Finnie  2015-06-26 21:21
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
              
             
              
             2015-06-26
      Request: 26.06.2015, 371 m, auf Feinstrahl, ca. 4-5 mm, Wald/Wiesenweg, sandig
      Species, family: 
              
             Anthonomus phyllocola 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Finnie, das ist Anthonomus phyllocola. Meist an Kiefern. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2015-06-26 21:23
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   450 
                  10 
       
       
      Kaugummi  2015-06-26 11:33
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2015-06-25
      Request: 25.06.2015, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Boden, 218m, Lamprohiza splendidula.
 Vielen Dank für die Mühe!
      Species, family: 
              
             Lamprohiza splendidula 
              
             Lampyridae
      Comment:   Hallo Kaugummi, bestätigt als Lamprohiza splendidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-06-26 21:08
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   90 
                  51 
       
       
      volkmar  2015-06-26 16:57
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5820 Langenselbold (HS)
              
             
              
             2015-06-26
      Request: 26.06.2015 ca 16mm Totfund (vor Apotheke ;-))) vermute Amphimallon solstitiale , ich hoffe, dass alle nötigen Details sichtbar sind.
 Gruß und Dank, V.W.
      Species, family: 
              
             Amphimallon solstitiale 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo volkmar, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-06-26 21:06
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   225 
                  91 
       
       
      Schwabe  2015-06-26 18:06
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5526 Bischofsheim an der Rhön (BN)
              
             
              
             2015-06-03
      Request: Schnellkäfer, 03.06.2015, NSG Lange Rhön, Krautschicht im Wald. Athous subfuscus? Danke und beste Grüße!
      Species, family: 
              
             Athous subfuscus 
              
             Elateridae
      Comment:   Hallo Schwabe, bestätigt als Athous subfuscus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-06-26 21:05
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   138 
       
       
      Jozef  2015-06-26 15:01
       
      Country, date (discovery): 
       
             Slovakia 
              
             2015-06-18
      Request: Oedemera monticola ist richtig ? Länge ca 8 - 10 mm 
 18.06.2015
 Danke,Jozef.
      Species, family: 
              
             Oedemera sp. 
               
             Oedemeridae
      Comment:   Hallo Jozef, rein nach dem Foto kommen drei Vertreter aus dem Oedemera-lurida-Komplex in Frage: O. monticola (7-9 mm, montan verbreitet, O. lurida (5-7 mm) und O. virescens (8-12 mm) (beide in der Ebene). Unterscheidung am besten am Genital. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-06-26 21:04
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,231 
       
       
      Christoph  2015-06-25 22:36
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8315 Waldshut-Tiengen (BA)
              
             
              
             2015-06-24
      Request: Ist das hier Cryptocephalus flavipes? Im Garten gefunden. (24.06.15) LG und Dank, Christoph
      Species, family: 
              
             Cryptocephalus flavipes/bameuli 
              
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo Christoph, das ist Cryptocephalus flavipes oder Cryptocephalus bameuli. Am Foto schwer zu trennen, es sei denn es ist ein Weibchen und man sieht die Stirn von vorn, was hier nicht der Fall ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2015-06-26 21:02
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   77 
       
       
      jürgen  2015-06-26 10:44
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6635 Lauterhofen (BN)
              
             
              
             2015-06-26
      Request: Guten Tag, 
 fotografiert, heute 26.06.2015 auf einer Waldwiese, Oberpfalz ca. 520 müNN. Die Beiden sitzen in einem Blütenkelch eines Glockenblumengewächs.Gattung Apionidae müsste meiner Meinung nach passen. Geht es weiter?
 
 Gruß Jürgen
      Species, family: 
              
             Miarus sp. 
               
             Curculionidae
      Comment:   Hallo jürgen, hier geht es leider nur bis zur Gattung Miarus. Alle an Glockenblumen, und eigentlich nur nach dem Genital zu trennen. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2015-06-26 21:00
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   95 
       
       
      KD  2015-06-26 08:18
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5817 Frankfurt am Main West (HS)
              
             
              
             2015-06-25
      Request: Auf meinem Balkon ruhend am 25.06.15 gefunden. max. 1cm lang.
 Kann man den genau bestimmen?
      Species, family: 
              
             Philonthus sp. 
               
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo KD, hier geht es leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-06-26 20:59
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   81 
       
       
      jürgen  2015-06-26 11:05
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6635 Lauterhofen (BN)
              
             
              
             2015-06-26
      Request: Guten Tag.
 heute 26.06.2015 auf einer Waldwiese in der Opberpfalz gefunden. Körperlänge ca. 3 mm. Ich habe keine Ahnung um was es sich da handelt. Bei der Schnelldurcsicht in den Familien komme ich auf Lyctus cavicollis?
 
 Um Hilfe wäre ich dankbar. 
 
 Grüße Jürgen
      Species, family: 
              
             Dasytes sp. 
               
             Melyridae
      Comment:   Hallo jürgen, ts ts ts, das ist doch kein Lyctus *tadel*. Es ist ein Vertreter der Gattung Dasytes, aber eine Artbestimmung am vorliegenden Foto ist unmöglich. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-06-26 20:59
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   235 
                  104 
       
       
      Manfred  2015-06-26 09:31
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2015-06-23
      Request: Hallo, liebes Käferteam,
 heute etwas einfacheres: ein Clytus arietis (Größe ca. 12 mm, gefunden am 23.6.2015 am Waldrand oberhalb von Gernsbach.
 Viele Grüße
 Manfred
      Species, family: 
              
             Clytus arietis 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Hallo Manfred, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2015-06-26 20:58
     
   | 
  | 
       | 
 |