View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 353321
# 353332
# 353387
# 353467
# 353579
# 353785
# 353857
# 353863
# 353991
# 354011
# 354037
# 354058
# 354062
# 354063
# 354066
# 354067
# 354069
# 354071
# 354087
# 354100
# 354102
# 354106
# 354114
# 354126
# 354129
# 354131
# 354132
# 354135
# 354137
# 354138
# 354140
# 354141
# 354142
# 354143
# 354145
# 354149
# 354150
# 354151
# 354153
# 354154
# 354156
# 354157
# 354158
# 354160
# 354161
# 354163
# 354166
# 354168
# 354170
# 354172
# 354173
# 354174*
# 354175*
# 354176*
# 354177*
# 354178*
# 354179*
# 354180*
# 354181*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
85
136

Patrizia 2015-07-14 23:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7524 Blaubeuren (WT)
2015-07-11
Request: Hallo, diese zwei Käfer habe ich am 11.07.2015 bei Gerhausen im Naturschutzgebiet "Untere Hellebarten" auf einer Blumenwiese am Waldrand gesehen. Höhe ca. 530 m ü. NN. Die Käfer waren ca. 1 cm groß, Rhagonycha fulva. Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Patrizia, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-14 23:41
|
|
|
Submitted by, on:
84
204

Patrizia 2015-07-14 23:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7524 Blaubeuren (WT)
2015-07-11
Request: Hallo, diesen Käfer habe ich am 11.07.2015 bei Gerhausen im Naturschutzgebiet "Untere Hellebarten" an einer Blumenwiese am Waldrand gesehen. Höhe ca. 530 m ü. NN. Der Käfer war ca. 2 cm groß, Cetonia aurata? Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Species, family:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Comment: Hallo Patrizia, bei den Cetonia- und Protaetia-Arten ist immer eine Aufnahme der Unterseite wichtig, um die beiden Gattungen gegeneinander abgrenzen zu können. Außerdem brauchen wir den Blick auf ein Knie, um die Protaetia-Arten dann beurteilen zu können. Sollte aber in diesem Fall Cetonia aurata sein. Danke für die Meldung. Viele GRüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-07-15 06:39
|
|
|
Submitted by, on:
83
68

Patrizia 2015-07-14 23:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7524 Blaubeuren (WT)
2015-07-11
Request: Hallo, diesen Käfer habe ich am 11.07.2015 bei Gerhausen im Naturschutzgebiet "Untere Hellebarten" auf einer Blumenwiese am Waldrand gesehen. Höhe ca. 530 m ü. NN. Der Käfer war ca. 1 cm groß. Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Species, family:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Comment: Hallo Patrizia, das ist Oedemera femorata, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-14 23:22
|
|
|
Submitted by, on:
82
71

Patrizia 2015-07-14 23:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7524 Blaubeuren (WT)
2015-07-11
Request: Hallo, diesen Käfer habe ich am 11.07.2015 bei Gerhausen im Naturschutzgebiet "Untere Hellebarten" auf einer Blumenwiese am Waldrand gesehen. Höhe ca. 530 m ü. NN. Der Käfer war ca. 1 cm groß. Passt Oedemera podagrariae? Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Hallo Patrizia, bestätigt als Oedemera podagrariae, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-14 23:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
772
7

MiMa 2015-07-14 23:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7124 Schwäbisch Gmünd - Nord (WT)
2015-07-14
Request: 14.07.2015, von diesen 5-6mm Chrysomelidae sind gleich 2 auf einer Sandbank mitten im Bach rumgekrabbelt. keine Ahnung, was die da suchten. Viele Grüße
Species, family:
Phaedon armoraciae
Chrysomelidae
Comment: Moin MiMa, sollte Phaedon armoraciae sein, auch wenn die Bilder nicht optimal sind. Viele Grüße, klaas
Last edited by, on:  KR 2015-07-15 20:57
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
771
7

MiMa 2015-07-14 23:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7124 Schwäbisch Gmünd - Nord (WT)
2015-07-14
Request: 14.07.2015, Sand-Kies Ufer an naturbelassenem Bachlauf, 300müNN, 7mm.
Das sind 2 verschiedene Tiere auf Bild A und B, aber ich denke, die gleiche Art.
Auffallend fand ich die fast weißen Beine, die auch das rötliche Tierchen hatte, das ich vorhin eingereicht habe (gleiche Fundstelle). Viele Grüße
Species, family:
Paranchus albipes
Carabidae
Comment: Moin MiMa, es handelt sich um Paranchus albipes, eine Art, die bei uns vor allem an Bächen gerne zuhause ist, aber auch viele andere Gewässerufer besiedelt. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-07-15 06:40
|
|
|
Submitted by, on:
1,453

Bergmänndle 2015-07-14 23:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8227 Kempten (Allgäu) (BS)
2015-07-14
Request: 14.07.2015 Kempten Zollhaus Illerrandgebiet unter einer Fichtenrinde. ca 12 mm
Species, family:
Pterostichus- nigrita-Komplex
Carabidae
Comment: Moin Bergmänndle, das ist ein Vertreter aus dem Komplex um Pterostichus nigrita. Leider kann ich anhand dieser Bilder keine Art ausschließen, so dass alle vier in Frage kommen. Ich tendiere aber zu bigrita selbst. Viele GRüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-07-15 06:42
|
|
|
Submitted by, on:
770
3

MiMa 2015-07-14 23:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7124 Schwäbisch Gmünd - Nord (WT)
2015-07-14
Request: 14.07.2015, Sand-Kies Ufer an naturbelassenem Bachlauf, 300müNN, 6mm. ist das wieder Bembidion tibiale? Viele Grüße
Species, family:
Bembidion tibiale
Carabidae
Comment: Hallo MiMa, sieht ganz nach Bembidion tibiale aus, aber bei denen hole ich immer lieber nochmal eine zweite Meinung ein. Viele Grüße, Fabian Sollte er sein. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-15 19:45
|
|
|
Submitted by, on:
1,452

Bergmänndle 2015-07-14 23:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8227 Kempten (Allgäu) (BS)
2015-07-14
Request: 14.07.2015 Kempten Zollhaus Illerrandgebiet unter einer Fichtenrinde. Leider verschwommen da es schneller als ich war.ca. 10 mm
Species, family:
Nebria sp.
Carabidae
Comment: Moin Bergmänndle, das ist ein Vertreter der Gattung Nebria. Da Du am Alpenrand wohnst, kann ich nicht auf N. brevicollis und N. salina beschränken. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2015-07-15 06:43
|
|
|
Submitted by, on:
769
6

MiMa 2015-07-14 23:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7124 Schwäbisch Gmünd - Nord (WT)
2015-07-14
Request: 14.07.2015, Sand-Kies Bachufer an naturbelassem Bachlauf,300müNN, 6-7mm,
Was ist denn das für einer? Viele Grüße
Species, family:
Paranchus albipes
Carabidae
Comment: Hallo MiMa, das ist Paranchus albipes - ein häufiger Bewohner von steinigen Gewässerufern. Oft an beschatteten Waldbächen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2015-07-15 12:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
768

MiMa 2015-07-14 23:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7124 Schwäbisch Gmünd - Nord (WT)
2015-07-14
Request: 14.07.2015, Sand-Kies Bachufer an naturbelassem Bachlauf,300müNN, ca.2mm,
Jedemenge davon und sie können hüpfen. Viele Grüße
Species, family:

Scirtidae sp.
Scirtidae
Comment: Hallo MiMa, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scirtidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-14 23:04
|
|
|
Submitted by, on:
767
7

MiMa 2015-07-14 23:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7124 Schwäbisch Gmünd - Nord (WT)
2015-07-14
Request: 14.07.2015, schlammiges Bachufer an naturbelassem Bachlauf,300müNN, ca.6mm,
Elaphrus riparius? Die sind einfach zu schön! Viele Grüße
Species, family:
Elaphrus riparius
Carabidae
Comment: Hallo MiMa, bestätigt als Elaphrus riparius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-14 23:03
|
|
|
Submitted by, on:
766
4

MiMa 2015-07-14 22:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7124 Schwäbisch Gmünd - Nord (WT)
2015-07-14
Request: 14.07.2015, schlammiges Bachufer an naturbelassem Bachlauf,300müNN, ca. 5mm,
Könnte das Bembidion tetragrammum sein? Viele Grüße
Species, family:
Bembidion tetragrammum
Carabidae
Comment: Hallo MiMa, bestätigt als Bembidion tetragrammum - mittlerweile B. illgeri. Gut an der Halsschildform von den ähnlichen Arten abzugrenzen. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-14 23:02
|
|
|
Submitted by, on:
765
34

MiMa 2015-07-14 22:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7124 Schwäbisch Gmünd - Nord (WT)
2015-07-14
Request: 14.07.2015, Wiese, Waldrand,308müNN, ca. 10-12mm. Geht da was? Viele Grüße
Species, family:
Athous bicolor
Elateridae
Comment: Hallo MiMa, das ist Athous bicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-14 22:55
|
|
|
Submitted by, on:
79
163

Patrizia 2015-07-14 22:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7524 Blaubeuren (WT)
2015-07-11
Request: Hallo, diese zwei Käfer habe ich am 11.07.2015 bei Gerhausen im Naturschutzgebiet "Untere Hellebarten" auf einer Blumenwiese am Waldrand gesehen. Höhe ca. 530 m ü. NN. Größe ca. 1,5 - 2 cm. Die beide sehen aus wie Corymbia rubra Männchen. Ist das Korrekt?
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Species, family:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Comment: Hallo Patrizia, mit den hellen Schienen und den gezähnten Fühlern kann das im Grunde nichts anderes sein. Bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on:  GM 2015-07-14 23:10
|
|
|
Submitted by, on:
764
96

MiMa 2015-07-14 22:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7124 Schwäbisch Gmünd - Nord (WT)
2015-07-14
Request: 14.07.2015, Wiese Waldrand, 308müNN, Jahreszeitlich bedingt Lagria hirta? Viele Grüße
Species, family:
Lagria hirta
Lagriidae
Comment: Hallo MiMa, bestätigt als Lagria hirta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2015-07-14 22:53
|
|
|
|
|
|