| 
 View answered requests for beetle ID
 | 
       | 
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 5 
      Gerhard W.  2014-05-10 17:37   Country, map sheet, date (discovery):  DE  5425 Kleinsassen (HS)    2014-05-02 Request:02.05.2014 Rhön bei Milseburg,Basalthang an einem feuchten Wiesenrand,ca.700 m ü.NN. Ich halte den Käfer für einen Liparus Glabrirostris Species, family:  Liparus  cf. glabrirostris  Curculionidae Comment:Hallo Gerhard, den halte ich auch dafür. Eine vor allem montane Art, die sich an Bachrändern an Pestwurz entwickelt. Viele Grüße, Michael   Ich setz mal ein cf. dazu. Man sieht die beschuppte Halsschildbasis bis fast zur Mitte, was für L. germanus spricht. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-17 17:27 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 273 
      BUG  2016-07-17 12:39   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4622 Kassel West (HS)    2016-07-17 Request:Moin,werte KT-Gemeinde,
 
 wiedereinmal ist mein Name HASE,
 kann den kleinen Zwerg nur raten,
 (Phratora laticollis),
 sein aktiver Kumpel auf dem Buckel
 verzog sich rasch,deshalb leider nur diese üblen Pics.
 
 17.07.2016
 Phratora laticollis
 ca.3mm
 Naturpark Habichtswald
 
 Beste Grüße
 BUG Species, family:  
             cf. Phratora  sp. 
               Chrysomelidae Comment:Hallo BUG, hier geht es leider nur bis zur Gattung Phratora und das schon mit komischem Gefühl. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-17 17:15 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 192 
      Gregor  2016-07-17 17:06   Country, map sheet, date (discovery):  DE  4407 Bottrop (WF)    2016-07-16 Request:16.7.2016, ca. 3mm, in der Grasschicht einer Ruderalfläche Geht es hier weiter als Bruchidae ? Viele Grüße Gregor Species, family:  Bruchidius  sp. 
               Bruchidae Comment:Hallo Gregor, hier geht es leider nur bis zur Gattung Bruchidius, aber dann ist für mich Schluss. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-17 17:14 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 27  9 
      SabineH  2016-07-17 12:44   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6417 Mannheim-Nordost (BA)    2016-06-18 Request:18.06.2016
 Hallo,
 habe gesehen, dass dieser Prachtkäfer in der Kerbtiersammlung fehlt. Den fand ich im Garten am Zaun auf einem Blatt sitzen, wo immer Wein rankt. Wurde als Weinreben-Prachtkäfer (Agrilus derasofasciatus) bestimmt.
 Gruß
 Sabine Species, family:  Agrilus derasofasciatus  Buprestidae Comment:Hallo Sabine, bestätigt als Agrilus derasofasciatus. Zum Geier, warum find ich den nie? Wobei, der ist meist an Weinreben an Häusern, wo nicht gespritzt wird, zumindest sind das die meisten Meldungen hier auf kerbtier.de. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-17 17:12 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       
         |  | 
      
       
      Syrphus  2016-07-17 13:22   Country, date (discovery):  Austria  2016-05-22 Request:47.897154° N    16.638249° E
 Donnerskirchen am Neusiedler See (Österreich).
 22.05.2016, Körperlänge kann ich leider nicht viel zu sagen. Vermutlich um die 12 mm.
 Gefunden habe ich den Käfer auf einem blühenden Hartriegelbusch am Rande des Örtchens Donnerskirchen.
 Helga Becker hat im Insektenfoto-Foum Pachytodes erraticus vermutet.
 
 PS:Seid ihr interessiert an anderen Funden?
 
 Hier gibt es eine Diashow, auch mit einigen Käfern: [Link removed] 
 Der Braune Trauerbock - Herophila tristis wäre da z. B. zu nennen. Species, family:  Pachytodes erraticus  Cerambycidae Comment:Hallo Syrphus, aufgrund der schwarzen Flügeldeckennaht ist das ziemlich sicher Pachytodes erraticus. Ich lasse hie rmal wegen dem Rest der Nachricht für die anderen stehen. Links werden hier nämlich eigentlich immer aus Sicherheitsgründen gelöscht. Natur in NRW ist eine schöne Seite, die ich mir auch schon öfter angesehen habe. Viele Grüße, Holger Last edited by, on:   HK  2016-07-17 13:41 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 331  300 
      Finnie  2016-07-16 23:15   Country, map sheet, date (discovery):  DE  6232 Forchheim (BN)    2016-07-16 Request:16.07.2016, Ehrenbürg (Zeugenberg), Trockenrasen, auf Schafgarbe, gute 15 mm, Stenurella bifasciata und Stenurella melanura, beides Weibchen, wenn ich richtig geraten habe :-). Species, family:  Stenurella melanura  Cerambycidae Comment:Moin Finnie, bestätigt als Stenurella melanura, Weibchen (rechts) und Stenurella bifasciata, Weibchen (links). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas   Das Foto kannst Du uns nochmal einstellen, mit spezifischem Verweis auf die S. bifasciata, dann können wir auch diesen Fundpunkt erfassen. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-17 12:11 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 8 
      Jürgen M  2016-07-17 11:33   Country, date (discovery):  Spain  2015-03-21 Request:Hallo Käferfreunde,
 diesen Blatthornkäfer habe ich bereits im März 2015 auf Mallorca gesehen. Ich halte ihn für Chaetopteroplia segetum, bin mir aber nicht sicher.
 Funddaten: Spanien, Mallorca, Serra de Tramuntana, ca. 12 bis 15 mm, 21.03.2015.
 Vielen Dank und beste Grüße, Jürgen Species, family:  Tropinota  sp. 
               Scarabaeidae Comment:Hallo Jürgen, ich halte das Tier für eine Tropinota, kann Dir am vorliegenden Foto allerdings nicht sagen ob hirta oder squalida. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-17 12:07 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 229  2 
      Rolf  2016-07-16 23:36   Country, date (discovery):  Portugal  2016-07-12 Request:Portugal, Algarve, im Dünenbereich, ca. 2 cm, 12.7.2016 Species, family:  Calomera littoralis  Carabidae Comment:Moin Rolf, meiner Meinung nach eine der vielen Subspezies von Calomera littoralis. Aber da dürfen die anderen noch mal drauf schauen. Viele Grüße, Klaas  Hallo Rolf und Klaas, es ist Calomera littoralis littoralis - die Nominatrasse. In blau sehr selten - ich habe diese Färbung noch nie gesehen und war zuerst schon skeptisch ob es nicht Calomera lunulata sein könnte, diese kommt jedoch auf der iberischen Halbinsel nicht vor. Viele Grüße, Fabian Last edited by, on:   FB  2016-07-17 11:07 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,599 
      Bergmänndle  2016-07-16 22:55   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8328 Nesselwang West (BS)    2016-07-16 Request:16.07.2016 Oy-Mittelberg Schwarzenberg ca. 870m Cantharis thoracica ca.7mm Species, family:  Cantharis  cf. thoracica  Cantharidae Comment:Hallo Bergmänndle, ich würde bei Cantharis thoracica vorsichtig zustimmen, eine kleine Restunsicherheit bleibt aber. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-17 10:27 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 20 
      Matthias  2016-07-17 08:26   Country, map sheet, date (discovery):  DE  3243 Linum (BR)    2016-07-14 Request:14.07.2016 Cassida viridis
 Hallo! Um 12:00 Uhr mittags auf Mentha aquatica. Nur ein einzelner Käfer. Ca. 10 mm. Leider nur ein unscharfes Foto.
 Vielen Dank + Viele Grüße! Species, family:  Cassida  cf. viridis  Chrysomelidae Comment:Hallo Matthias, Cassida viridis sollte mit dem sehr schmalen Halsschild passen. Am vorliegenden Foto bleibt für mich eine kleine Restunsicherheit, daher mit cf. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-17 10:25 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,602 
      Bergmänndle  2016-07-16 23:11   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8328 Nesselwang West (BS)    2016-07-16 Request:16.07.2016 Oy-Mittelberg Schwarzenberg ca. 870m Anastrangalia sanguinolenta Weibchen ca. 12mm Species, family:  Anastrangalia  cf. sanguinolenta  Cerambycidae Comment:Hallo Bergmänndle, Anastrangalia sanguinolenta sollte passen, aber Restunsicherheit bleibt, daher mit cf. Bitte von denen immer Foto von der Seite mitliefern. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-17 10:24 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 2,604 
      Bergmänndle  2016-07-16 23:19   Country, map sheet, date (discovery):  DE  8328 Nesselwang West (BS)    2016-07-16 Request:16.07.2016 Oy-Mittelberg Schwarzenberg ca. 870m Dasytes sp. ca 5mm Species, family:  Dasytes  sp. 
               Melyridae Comment:Hallo Bergmänndle, das Foto ist sehr gut, ich bin inzwischen aber echt vorsichtig geworden, was Bestimmung von dasytes am Foto betrifft: Hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Dasytes. Sorry & LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-17 10:22 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 907  4 
      Manfred  2016-07-17 07:50   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7215 Baden-Baden (BA)    2016-07-16 Request:Hallo, liebes Käferteam,
 ein Lymexylon navale, vermute ich, Größe ca. 11-12 mm, gefunden am 16.7.2016 auf der Stirnseite eines markierten Stammes am Wegrand zwischen Gernsbach und Baden-Baden.
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Manfred Species, family:  Lymexylon navale  Lymexylonidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Lymexylon navale. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-17 10:17 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 908  38 
      Manfred  2016-07-17 07:52   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7215 Baden-Baden (BA)    2016-07-16 Request:Hallo, liebes Käferteam,
 wohl zum Ampedus pomorum-Komplex gehörend. Größe ca. 12 mm, gefunden am 16.7.2016 am Rand eines Waldwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden.
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Manfred Species, family:  Ampedus elongatulus  Elateridae Comment:Hallo Manfred, den halte ich für Ampedus elongatulus, aber da dürfen die Kollegen noch kommentieren. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-17 10:16 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 909  301 
      Manfred  2016-07-17 07:56   Country, map sheet, date (discovery):  DE  7215 Baden-Baden (BA)    2016-07-16 Request:Hallo, liebes Käferteam,
 ein Stenurella melanura-Weibchen mit Passagier, vermute ich, Größe ca. 9 mm, gefunden am 16.7.2016 am Rand eines Waldwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden.
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Manfred Species, family:  Stenurella melanura  Cerambycidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-17 10:15 | 
| 
 | 
       
         |  | 
      Submitted by, on:
                 910  48 
      Manfred  2016-07-17 07:59   Country, date (discovery):  Austria  2016-07-03 Request:Hallo, liebes Käferteam,
 hier vermute ich einen Cychramus luteus, Größe ca. 4 mm, gefunden am 3.7.2016 auf einer Viehweide oberhalb von Mattsee (Salzburger Seenland)
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Manfred Species, family:  Cychramus luteus  Nitidulidae Comment:Hallo Manfred, bestätigt als Cychramus luteus. LG, Christoph Last edited by, on:   CB  2016-07-17 10:15 | 
| 
 | 
       
         |  |  | 
| 
 | 
       |  |