View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269*
# 335270*
# 335271*
# 335272*
# 335273*
# 335274*
# 335275*
# 335276*
# 335277*
# 335278*
# 335279*
# 335280*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
115
113

Gueni 2016-08-18 20:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2016-08-18
Request: 18.08.2016, ca 1,5 cm, gesehen mindestens 10 Stück, vermutlich Cicindela hybrida
Species, family:
Cicindela hybrida
Carabidae
Comment: Hallo Gueni, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-18 20:36
|
|
|
Submitted by, on:
311

KD 2016-08-18 20:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5426 Hilders (TH)
2016-08-17
Request: 17.8.16 am Waldweg neben dem Scwarzen Moor gefunden. Fichtenbestand. Mehr als Anthaxia spec.?
Species, family:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Comment: Hallo KD, hier geht es für mich leider auch nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-18 20:42
|
|
|
Submitted by, on:
201

Reimund 2016-08-18 20:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4311 Lünen (WF)
2016-08-07
Request: Hallo zusammen, einen ca. 4-5mm großen
Sphaeroderma testaceum(?), NRW, Bergkamen, 7. 8. 2016. VG Angelika/Reimund
Species, family:
Sphaeroderma cf. testaceum
Chrysomelidae
Comment: Hallo Reimund, das ist wahrscheinlich Sphaeroderma testaceum, aber eine Restunsicherheit bleibt für mich, daher mit cf. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-18 20:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2
44

Fuxora 2016-08-18 19:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4912 Drolshagen (WF)
2016-08-08
Request: Funddatum 8.08.2016
Körperlänge ca 2-3 mm
Ich wusste nicht ob ich meine Anfrage 54315 bearbeiten kann, deswegen hier eine neue mit den besten Bildern, die ich von den kleinen Plagegeistern hinbekommen habe.
Den Käfer habe ich mit 10 Artgenossen am Fenster gefunden, wo sie sich kaum bewegen. Habe ihn dann eingefangen und als er verendet ist Fotografiert.
Die Larve (?) habe ich zwischen Papieren in einer Ablage neben meinem Schreibtisch gefunden. Ich hoffe hiermit kann man den Brotkäfer (?)besser identifizieren. Ich hab nur immernich kein Nest finden können :(
Species, family:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Comment: Hallo Fuxora, bestätigt als Brotkäfer, Stegobium paniceum. Viele Grüße, Michael Die Larven gehören zu einer anderen Art, vermutlich Anthrenus. Ich nehme sie raus, damit hier keine Verwirrung bzw. Fehlzordnung entsteht.
Last edited by, on:  CB 2016-08-19 21:04
|
|
|
Submitted by, on:
1,364

markusschoen76 2016-08-18 19:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2016-08-18
Request: 18.08.2016; Inndamm; sehr viele in verblühten Dolden. 450m üNn. Ca.8-9mm. Ophonus sp. (Ophonus puncticeps?).
Species, family:
Ophonus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Markus, hier geht es leider nur bis zur Gattung Ophonus. Die meisten braunen Ophonus sind auch unterm Bino nichtz trivial - da halten wir uns lieber bedeckt. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-18 20:00
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
131

Salenia 2016-08-18 19:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2016-08-16
Request: Hallo liebes Kerbtierteam, am 16.08.2016 kam mir dieses Exemplar vor die Kamera. Größe ca. 5mm, an Hauswand.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke und VG Salenia
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Salenia, hier geht es leider nur bis zur Gattung Altica. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-08-18 19:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
340

Heidi 2016-08-18 18:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5522 Freiensteinau (HS)
2016-05-28
Request: Hallo an das Bestimmungsteam, noch ein Sitona. Hier dachte ich zuerst an Sitona inops, mit diesen Bildern wird da wohl nicht viel gehen, vermute ich? Saß an Brennnessel, 4-5 mm, gemessen. An einem Teich in Nieder-Moos, 28.05.2016. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Species, family:
Sitona sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Heidi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona, S. inops ist es allerdings nicht. Ein abgeschabter S. lineatus wäre noch am wahrscheinlichsten. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-08-18 19:53
|
|
|
Submitted by, on:
339
69

Heidi 2016-08-18 18:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3745 Trebbin (BR)
2016-05-03
Request: Hallo an das Bestimmungsteam, ein Sitona hoffe ich, ist der bestimmbar? Ich finde mal wieder nichts, was passen könnte. Gesehen im Gras, lief viel herum, Feldrand, Entwässerungsgräben, Märkisch Wilmersdorf, 03.05.2016. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Species, family:
Sitona lepidus
Curculionidae
Comment: Hallo Heidi, das ist wahrscheinlich Sitona lepidus. Leider nicht ganz scharf, deshalb nicht ganz sicher. Viele Grüße, Michael Hallo Heidi, das ist Sitona lepidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2021-09-01 22:56
|
|
|
Submitted by, on:
693
179

Christine 2016-08-18 18:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-08-18
Request: Gastrophysa viridula auf Ampfer, 18.08.2016, Münchner Süden, Isarnähe. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-18 18:26
|
|
|
Submitted by, on:
692

Christine 2016-08-18 18:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-08-18
Request: Cryptocephalus ocellatus? 3 mm, bei Eiablage an Weide, 18.08.2016, Münchner Süden, Isarnähe. Leider konnte ich die Eier nicht fotografieren. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christine, an diesen Fotos geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Man müsste die Stirn sehen. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2016-08-18 19:55
|
|
|
Submitted by, on:
691
79

Christine 2016-08-18 18:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-08-18
Request: Totfund oder Totstellfund? 12 mm, 18.08.2016, Münchner Süden, Isarnähe. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Comment: Hallo Christine, das ist Anisodactylus binotatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-18 18:17
|
|
|
Submitted by, on:
690
141

Christine 2016-08-18 18:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-08-18
Request: Ist dies Abax parallelepipedus? 20 mm, unter vermoderndem Holz, 18.08.2016, Wäldchen im Münchner Süden. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Comment: Hallo Christine, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-18 18:17
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
88

vin47 2016-08-18 17:24
Country, date (discovery):
Belgium
2016-07-22
Request: 22.07.2016; Phratora spec. (?) Larve (< 10 mm) auf Epilobium; 50 m über Meeresspiegel.
Species, family:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo vin47, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-18 18:37
|
|
|
Submitted by, on:
76
169

Peter aus Kahl 2016-08-18 16:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2016-08-18
Request: 18.8.2016 Alzenau, Felweg, ca 8 mm. Larinus turbinatus?
Viele Grüße,
Peter
Species, family:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Comment: Hallo Peter, bestätigt als Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-18 18:28
|
|
|
Submitted by, on:
87
14

vin47 2016-08-18 15:37
Country, date (discovery):
Belgium
2016-08-17
Request: 17.08.2016; unbekannt; 3 bis 4 mm; auf Salix caprea; am Feldweg; 60 m über Meeresspiegel.
Species, family:
Tachyerges salicis
Curculionidae
Comment: Hallo vin47, die Weide passt perfekt, denn es ist der Weiden-Springrüssler, Tachyerges salicis. Ähnlich wird noch der auf Pappeln lebende Tachyerges rufitarsus, aber der hätte rote Füße. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-18 18:41
|
|
|
Submitted by, on:
242
124

Jozef 2016-08-18 15:35
Country, date (discovery):
Slovakia
2016-08-18
Request: Hallo,
Pseudoophonus rufipes ist richtig ?
Länge 16 - 18 mm. 18.08.2016
Danke,Jozef.
Species, family:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Comment: Hallo Jozef, bestätigt als Harpalus (Pseudoophonus) rufipes. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2016-08-18 17:53
|
|
|
Submitted by, on:
86

vin47 2016-08-18 15:32
Country, date (discovery):
Belgium
2016-08-17
Request: 17.08.2016; Phratora vitellinae (?) auf Salix caprea; 6 bis 7 mm; am Feldweg; 60 m über Meeresspiegel;
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo vin47, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-18 18:29
|
|
|
Submitted by, on:
1,014
98

WolfgangL 2016-08-18 14:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8134 Königsdorf (BS)
2016-08-16
Request: Protaetia cuprea, am Loisachkanal südl. Wolfratshausen, 16.08.2016 Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Protaetia cuprea mit dem sattelförmigen Mesosternalfortsatz und den behaarten Knien. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-18 18:30
|
|
|
Submitted by, on:
1,013

WolfgangL 2016-08-18 14:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8134 Königsdorf (BS)
2016-08-16
Request: Altica sp.? Isar-Kiesbank bei Geretsried, an Nachtkerze, 16.08.2016
Species, family:
Altica sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Wolfgang, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2016-08-18 18:28
|
|
|