View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 365163
# 365221
# 365228
# 365243
# 365253
# 365267
# 365301
# 365303
# 365305
# 365312*
# 365313*
# 365314*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
478

oldbug 2017-05-22 19:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2017-05-21
Request: Am 21.05.2017 im Garten aufgegriffen, 4mm. Aufgrund der Behaarung und der Einschnürung des Rüssels unterhalb der Augen, sollte das Barypeithes pellucidus sein? Vielen Dank
Species, family:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Comment: Hallo oldbug, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-05-22 20:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
275
25

Slimguy 2017-05-22 18:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2017-05-22
Request: 22.5.2017, Schwetzingen, 2,5mm
Species, family:
Tychius picirostris
Curculionidae
Comment: Hallo Slimguy, das ist Tychius picirostris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-05-22 19:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
351
45

ruby62 2017-05-22 18:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2017-05-22
Request: gesehen am 22.05.2017 auf dem Fahrweg im Hintersteiner Tal. Größe ca 18-20mm (ohne Fühler) und der größte Käfer den ich im Allgäu je gesehen habe.Ich bin mal gespannt was das für ein Käfer ist, denn ich braucht fast eine halbe Stunde bis die Bilder im Kasten waren.
LG ruby
Species, family:
Lamia textor
Cerambycidae
Comment: Hallo Ruby, das ist Lamia textor, der Weberbock. Die Art ist entwickelt sich an Weide und Pappel. Die recht trägen Imagines werden erst am Abend aktiv. Man findet ihn in Feuchtgebieten, Flussauen, etc. RL 2 (stark gefährdet). Schöner Fund. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-05-22 19:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
104
246

Tännchen 2017-05-22 18:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2017-05-22
Request: 22.05.2017, ca 10mm, Trauerrosenkäfer?
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Tännchen, ja bestätigt als Trauerrosenkäfer, aber unser Modul hier erkennt nur die lateinischen Namen und der ist Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-05-22 19:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
414
45

Gerd R. 2017-05-22 17:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6316 Worms (HS)
2017-05-22
Request: Hallo, welchen Lagria hab ich hier erwischt? 22.05.2017, Bürgerweide Worms. Gruß Gerd
Species, family:
Lagria atripes
Lagriidae
Comment: Hallo Gerd, das ist Lagria atripes. Auch ohne das Funddatum, das für L. hirta noch recht früh wäre, kann man den aufgrund des sehr guten Fotos an dem Außmaß der Augeneinschnürung als L. atripes identifizieren. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-05-22 19:10
|
|
|
|
|
|