View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 4 hours on average) after submitting.
|
|
# 385542
# 385614
# 385666
# 385698
# 385701
# 385713
# 385714
# 385722
# 385723
# 385724
# 385725
# 385726
# 385727
# 385728
# 385729*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,612

Bergmänndle 2017-11-10 19:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-11-10
Request: 10.11.2017 Tiefenberg Reitstall 810m auf Siloballen Staphylinini sp. ca. 5mm
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Ich erkenne da garkeine Punkte auf dem Halsschild, seltsam. Ich hätte gedacht, es könnte ein heutiger Bisnius sein (hier noch bei Philonthus), aber schweige vielleicht besser. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-11-10 20:12
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,611

Bergmänndle 2017-11-10 19:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-11-10
Request: 10.11.2017 Tiefenberg Reitstall 810m auf Siloballen Cyphon cf. padi ca. 2,5mm
Species, family:
Cyphon sp.
Scirtidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-11-10 20:00
|
|
|
Submitted by, on:
3

Arnold 2017-11-09 14:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5202 Aachen (NO)
2017-11-09
Request: Auf einem Zaunpfahl an Wiese mit Bach unter Bäumen Gr, ca 8mm 09.11.2017
Käfer
Species, family:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo Arnold, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. Das eine Foto von der Seite zeigt leider nicht alle zur Bestimmung notwendigen Merkmale. Die Flecken auf den Flügeldecken passen nicht so gut zu prodromus und für die anderen Arten müsste man halt mehr sehen. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on:  HK 2017-11-10 11:42
|
|
|
Submitted by, on:
6

waldschule 2017-11-09 19:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3619 Petershagen (WF)
2017-11-06
Request: 06.11.2017
ca. 6-8 mm
Käfer war im Container aus China
Species, family:
Dermestes sp.
Dermestidae
Comment: Hallo waldschule, das sind Vertreter der Familie der Speckkäfer, Gattung Dermestes. Einschleppung mit internationalen Gütertransporten kommen regelmäßig vor. Ich kann die Tiere leider nicht zur Art bestimmen. Aber wenn Ihr die Tiere aufgehoben hab, kann ich Euch an einen Experten verweisen, der sie zur Art bestimmen kann. Meldet Euch doch mal per Mail oder über's Kontaktformular bei mir. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-09 23:15
|
|
|
Submitted by, on:
1,039

kiki69 2017-11-09 18:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-10-29
Request: Hi,
Oulema gallaeciana (4,5mm)? 29.10.17 Gimbsheimer Sand unter einer Kiefer und einem Ahorn in der Laubschicht. Lieben Dank
Species, family:
Oulema cf. gallaeciana
Chrysomelidae
Comment: Hallo kiki69, das ist wahrscheinlich Oulema gallaeciana, aber da man die Punktierung der Halsschildfurche nicht so recht sieht, pack ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-09 23:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,370
12

WolfgangL 2017-11-09 12:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2017-06-21
Request: Hallo, die Revision unserer Jahresausbeute brachte auch diesen fehlbestimmten Käfer ans Licht: ich glaube, das ist nicht Corymbia rubra, sondern Pedostrangalia pubescens. Sehe ich das richtig? Isartal unterhalb Icking, 21.06.2017. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Species, family:
Pedostrangalia pubescens
Cerambycidae
Comment: Hallo Wolfgang, das ist korrekt, bestätigt als Pedostrangalia pubescens. Hab gleich mal gecheckt, ob WIR den fehlbestimmt haben. Scheint aber nicht so! :) Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-09 23:10
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,035
29

kiki69 2017-11-09 17:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-10-28
Request: Hi,
Parethelcus pollinarius, 4mm. 2 davon am 28.10.17 im Gimbsheimer Sand am Rande einer Streuobstwiese von im Herbst frisch hochgewachsener Brennessel geschüttelt. Merci
Species, family:
Parethelcus pollinarius
Curculionidae
Comment: Hallo kiki69, bestätigt als Parethelcus pollinarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-09 23:07
|
|
|
Submitted by, on:
1,042
52

kiki69 2017-11-09 19:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-10-29
Request: Hi,
bei den Ampedussen habe ich keine Ahnung, aber die sind, glaube ich, schwierig. Ca. 9mm. 29.10.17 Gimbsheimer Sand in der Laubstreu unter einer Kiefer und einem Ahorn gefunden. Wieder gamz lieben Dank für heute und Gruß Kiki
Species, family:
Ampedus elongatulus
Elateridae
Comment: Hallo kiki69, das sollte Ampedus elongatulus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-09 23:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,041
13

kiki69 2017-11-09 18:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-10-29
Request: Hi,
mal sehen, ob ich bei diesem richtig liege (lach!) Er war auch nicht größer als der Syntomus (3-3,5mm). Philorhizus melanocephalus? 29.10.17 Gimbsheimer Sand in der Bodenstreu unter einer Kiefer und einem Ahorn. Merci
Species, family:
Philorhizus melanocephalus
Carabidae
Comment: Hallo kiki69, bestätigt als Philorhizus melanocephalus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-11-09 19:03
|
|
|
Submitted by, on:
405

Hermann 2017-11-09 18:49
Country, date (discovery):
Austria
2017-11-09
Request: Hallo Kerbtier-Team, 09.11.2017, Größe ca. 18 mm. Mit der Mittellinie am Halsschild tippe ich auf Ocypus nero? Für C. olens ist er wohl zu kein... vielen Dank und beste Grüße, Hermann
Species, family:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Hermann, der sieht auf den ersten Blick wirklich einem Ocypus nero (mittlerweile Ocypus nitens) ähnlich, die Mittellinie des Halsschilds ist da jedoch nicht das einzige Merkmal, das zu beachten ist. Dieser Käfer ist tatsächlich kein Ocypus, sondern ein Tasgius (auf kerbtier.de also doch noch ein Ocypus). Dass es kein Ocypus nitens ist, erkennt man beispielsweise an den langen Flügeldecken. Es könnte Tasgius melanarius sein oder eben eine der nahverwandten und sehr ähnlichen Arten, die ich leider nicht unterscheiden kann, daher geht es nur bis zur Gattung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-11-09 19:01
|
|
|
Submitted by, on:
1,040

kiki69 2017-11-09 18:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-10-29
Request: Hi,
ein ganz kleines Käferchen (1,5mm). 29.10.17 Gimbsheimer Sand in der Bodenstreu unter einer Kiefer und einem Ahorn. In welche Gattung gehört er? Lieben Dank
Species, family:
Atomaria sp.
Cryptophagidae
Comment: Hallo kiki69, er gehört zur umfangreichen Gattung Atomaria. Zur Art komme ich da leider nicht. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-11-09 18:53
|
|
|
Submitted by, on:
1,038
17

kiki69 2017-11-09 18:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-10-29
Request: Hi,
Microlestes minutulus, 3mm. 29.10.17 Gimbsheimer Sand unter einer Kiefer und einem Ahorn einige davon in der Laubschicht. Merci
Species, family:
Syntomus truncatellus
Carabidae
Comment: Hallo kiki69, das ist Syntomus truncatellus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-11-09 18:35
|
|
|
Submitted by, on:
404

Hermann 2017-11-07 19:03
Country, date (discovery):
Austria
2017-11-07
Request: Hallo Kerbtier-Team, dieser Kurzflügler dürfte mit dem Sammelgut (Flechten und Moos) aus dem Wald mit ins Wohnhaus gekommen sein. Größe ca. 4 mm. 07.11.2017. mehr als die Gattung Leptacinus wird wohl nicht möglich sein?
Die meisten übereinstimmenden Merkmale konnte ich bei Leptacinus intermedius finden. Bin gespannt was die Experten sagen. Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Species, family:

Xantholinini sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Hermann, ich kann mir nicht helfen, der Käfer sieht für mich eher wie ein Xantholinus aus, auch wenn die Größenangabe dazu nicht passt. Daher geht es leider nur bis zum Tribus Xantholinini. Eine Artbestimmung ist hier am Foto einfach nicht möglich. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-11-09 18:09
|
|
|
Submitted by, on:
5

Marvinio 2017-11-08 15:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4309 Recklinghausen (WF)
2017-10-31
Request: Feuchter Mischwald.
Unter einem toten Baum.
Die Larve ist ca zwischen 1,8-2,5 cm groß
Am 31.10.17 gefunden.
Pterostichus
Denke ich mal
Species, family:

Carabidae sp.
Carabidae
Comment: Hallo Marvinio, Carabidae stimmt. Weiter habe ich keine Ahnung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-11-09 18:02
|
|
|
Submitted by, on:
1,033
16

kiki69 2017-11-08 19:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-10-29
Request: Hi,
könnte dieser hübsche, kleine Kurzflügler ein Anthobium unicolor sein? 4mm. 29.10.17 Gimbsheimer Sand unter einer Kiefer und einem Ahorn in den Bodenstreu gefunden. Merci
Species, family:
Anthobium unicolor
Staphylinidae
Comment: Hallo kiki69, sieht von meiner Seite ganz danach aus, als ob Anthobium unicolor stimmt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Sehe ich auch so. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-11-09 17:51
|
|
|
Submitted by, on:
558
8

Claudia 2017-11-09 16:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2017-11-08
Request: Hallo, 08.11.2017, Gräfelfing, Planegger Holz, 4mm, unter Totholzrinde, Bolitochara obliqua ? Vielen Dank für Bestimmung Claudia
Species, family:
Bolitochara obliqua
Staphylinidae
Comment: Hallo Claudia, bestätigt als Bolitochara obliqua. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-11-09 17:43
|
|
|
Submitted by, on:
559
81

Claudia 2017-11-09 16:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2017-11-08
Request: Hallo, 08.11.2017, Gräfelfing, Planegger Holz, unter Totholzrinde, Scaphidium quadrimaculatum ? Vielen Dank für Bestimmung Claudia
Species, family:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Comment: Hallo Claudia, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. Unverwechselbar. Ich denke, dass der Käfer unter der Rinde überwintert hat und inaktiv war. In diesem Fall bitte daran denken, "Winterruhe" in die Anfrage zu schreiben, damit die Funde nicht im Phänogramm landen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-11-09 17:42
|
|
|