View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 364664
# 364712
# 364861
# 364878
# 364883
# 364920
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364943*
# 364944*
# 364945*
# 364946*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,436
438

Rüsselkäferin 2017-11-10 20:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4908 Burscheid (NO)
2017-05-14
Request: Huhu! Athous haemorrhoidalis? 11mm lang, gefunden auf einem Brückengeländer am Bach, 119m üNN, am 14.05.2017. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-10 20:28
|
|
|
Submitted by, on:
4,615

Bergmänndle 2017-11-10 20:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-11-10
Request: 10.11.2017 Tiefenberg Reitstall 810m auf Siloballen Cyphon sp. ca. 2,5mm
Species, family:
Cyphon sp.
Scirtidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider auch nur bis zur Gattung Cyphon. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-11-10 20:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
4,612

Bergmänndle 2017-11-10 19:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-11-10
Request: 10.11.2017 Tiefenberg Reitstall 810m auf Siloballen Staphylinini sp. ca. 5mm
Species, family:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Ich erkenne da garkeine Punkte auf dem Halsschild, seltsam. Ich hätte gedacht, es könnte ein heutiger Bisnius sein (hier noch bei Philonthus), aber schweige vielleicht besser. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-11-10 20:12
|
|
|
Submitted by, on:
4,611

Bergmänndle 2017-11-10 19:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2017-11-10
Request: 10.11.2017 Tiefenberg Reitstall 810m auf Siloballen Cyphon cf. padi ca. 2,5mm
Species, family:
Cyphon sp.
Scirtidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-11-10 20:00
|
|
|
Submitted by, on:
428

Heidi 2017-11-10 19:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3046 Zehdenick (BR)
2017-07-08
Request: Hallo an das Käferteam, noch eine Cassida rubiginosa? Die Pflanze sah nach Artemisia aus, bei Zehdenick, Wald-/Feldweg mit Abflussgräben, Disteln waren auch hier vorhanden, 08.07.2017. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Species, family:
Cassida cf. stigmatica
Chrysomelidae
Comment: Hallo Heidi, das ist wahrscheinlich Cassida stigmatica, aber hier setze ich mal lieber ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-11 17:27
|
|
|
Submitted by, on:
427

Heidi 2017-11-10 19:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2935 Schnackenburg (NE)
2017-06-21
Request: Hallo an das Käferteam, ist das Cassida rubiginosa? Gesehen an Rainfarn, Feldrand bei Lütkenwisch, Disteln standen reichlich herum, 21.06.2017. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Species, family:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Heidi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-11 11:12
|
|
|
Submitted by, on:
426

Heidi 2017-11-10 19:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3144 Beetz (BR)
2017-06-05
Request: Hallo an das Käferteam, passt hier Cassida vibex? Saß an Klette, Feldweg mit Gräben, bei Hohenbruch, 05.06.2017. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Species, family:
Cassida vibex/bergeali
Chrysomelidae
Comment: Hallo Heidi, das ist entweder Cassida vibex oder C. bergeali. Erstere lebt an Disteln, zweitere an Centaurea, an Klette eigentlich von den beiden, daher lasse ich es hier bei der Gattung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-10 20:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6

waldschule 2017-11-09 19:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3619 Petershagen (WF)
2017-11-06
Request: 06.11.2017
ca. 6-8 mm
Käfer war im Container aus China
Species, family:
Dermestes sp.
Dermestidae
Comment: Hallo waldschule, das sind Vertreter der Familie der Speckkäfer, Gattung Dermestes. Einschleppung mit internationalen Gütertransporten kommen regelmäßig vor. Ich kann die Tiere leider nicht zur Art bestimmen. Aber wenn Ihr die Tiere aufgehoben hab, kann ich Euch an einen Experten verweisen, der sie zur Art bestimmen kann. Meldet Euch doch mal per Mail oder über's Kontaktformular bei mir. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-09 23:15
|
|
|
Submitted by, on:
1,042
52

kiki69 2017-11-09 19:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-10-29
Request: Hi,
bei den Ampedussen habe ich keine Ahnung, aber die sind, glaube ich, schwierig. Ca. 9mm. 29.10.17 Gimbsheimer Sand in der Laubstreu unter einer Kiefer und einem Ahorn gefunden. Wieder gamz lieben Dank für heute und Gruß Kiki
Species, family:
Ampedus elongatulus
Elateridae
Comment: Hallo kiki69, das sollte Ampedus elongatulus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-09 23:07
|
|
|
Submitted by, on:
1,041
13

kiki69 2017-11-09 18:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-10-29
Request: Hi,
mal sehen, ob ich bei diesem richtig liege (lach!) Er war auch nicht größer als der Syntomus (3-3,5mm). Philorhizus melanocephalus? 29.10.17 Gimbsheimer Sand in der Bodenstreu unter einer Kiefer und einem Ahorn. Merci
Species, family:
Philorhizus melanocephalus
Carabidae
Comment: Hallo kiki69, bestätigt als Philorhizus melanocephalus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-11-09 19:03
|
|
|
Submitted by, on:
405

Hermann 2017-11-09 18:49
Country, date (discovery):
Austria
2017-11-09
Request: Hallo Kerbtier-Team, 09.11.2017, Größe ca. 18 mm. Mit der Mittellinie am Halsschild tippe ich auf Ocypus nero? Für C. olens ist er wohl zu kein... vielen Dank und beste Grüße, Hermann
Species, family:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Hermann, der sieht auf den ersten Blick wirklich einem Ocypus nero (mittlerweile Ocypus nitens) ähnlich, die Mittellinie des Halsschilds ist da jedoch nicht das einzige Merkmal, das zu beachten ist. Dieser Käfer ist tatsächlich kein Ocypus, sondern ein Tasgius (auf kerbtier.de also doch noch ein Ocypus). Dass es kein Ocypus nitens ist, erkennt man beispielsweise an den langen Flügeldecken. Es könnte Tasgius melanarius sein oder eben eine der nahverwandten und sehr ähnlichen Arten, die ich leider nicht unterscheiden kann, daher geht es nur bis zur Gattung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-11-09 19:01
|
|
|
Submitted by, on:
1,040

kiki69 2017-11-09 18:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-10-29
Request: Hi,
ein ganz kleines Käferchen (1,5mm). 29.10.17 Gimbsheimer Sand in der Bodenstreu unter einer Kiefer und einem Ahorn. In welche Gattung gehört er? Lieben Dank
Species, family:
Atomaria sp.
Cryptophagidae
Comment: Hallo kiki69, er gehört zur umfangreichen Gattung Atomaria. Zur Art komme ich da leider nicht. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2017-11-09 18:53
|
|
|
Submitted by, on:
1,039

kiki69 2017-11-09 18:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-10-29
Request: Hi,
Oulema gallaeciana (4,5mm)? 29.10.17 Gimbsheimer Sand unter einer Kiefer und einem Ahorn in der Laubschicht. Lieben Dank
Species, family:
Oulema cf. gallaeciana
Chrysomelidae
Comment: Hallo kiki69, das ist wahrscheinlich Oulema gallaeciana, aber da man die Punktierung der Halsschildfurche nicht so recht sieht, pack ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-09 23:12
|
|
|
Submitted by, on:
425
108

Heidi 2017-11-09 18:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3044 Gr. Mutz (BR)
2017-08-19
Request: Hallo an das Käferteam, noch einmal ein Apion, vielleicht auch Apion rubiginosum wie in #82757? War der gleicher Fundort, Feldrand bei bei Vielitz, 19.08.2017. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Species, family:
Apion frumentarium
Apionidae
Comment: Hallo Heidi, mit den punktierten Schläfen und dem Langen Kopf ist das meiner Meinung nach Apion frumentarium. Bei A. rubiginosum sind die Schläfen hinten unpunktiert und gerieft. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-11-10 21:04
|
|
|
Submitted by, on:
1,038
17

kiki69 2017-11-09 18:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-10-29
Request: Hi,
Microlestes minutulus, 3mm. 29.10.17 Gimbsheimer Sand unter einer Kiefer und einem Ahorn einige davon in der Laubschicht. Merci
Species, family:
Syntomus truncatellus
Carabidae
Comment: Hallo kiki69, das ist Syntomus truncatellus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2017-11-09 18:35
|
|
|
Submitted by, on:
424

Heidi 2017-11-09 18:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3348 Werneuchen (BR)
2017-08-26
Request: Hallo an das Käferteam, ist dieser Ceutorhynchus? bestimmbar? Gesehen am Wegrand vor einem Bauernhof, Wildwuchs, daneben Feld, einige Laubbäume. 26.08.2017, bei Beiersdorf, nicht gemessen. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Species, family:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo Heidi, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. Es könnte C. sophiae sein, der auch in der Gegend vorkommt, aber da ich die Art nicht aus eigener Anschauung kenne, ist es keine sichere Bestimmung. Die Pflanze passt auch nicht, hat aber am Ende der Saison wenig Aussagekraft. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-11-10 20:55
|
|
|
Submitted by, on:
1,037

kiki69 2017-11-09 18:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-10-29
Request: Hi,
eine Sitona, aber ob man auch sagen kann welche? Bisher hatte ich mit denen wenig Glück. 29.10.17 im Gimbsheimer Sand aus Laub gesiebt. 4,5 mm. Danke schön
Species, family:
Sitona sp.
Curculionidae
Comment: Hallo kiki69, Gattung Sitona ist klar, aber die Art ... Wenn ich zum Raten gezwungen würde, würde ich wegen der dicken Augen und des runden, grob punktierten Halsschildes Sitona languidus sagen, aber festlegen möchte ich mich an diesen Fotos nur ungern. Viele Grüße, Michael
Last edited by, on:  MS 2017-11-10 20:45
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,035
29

kiki69 2017-11-09 17:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-10-28
Request: Hi,
Parethelcus pollinarius, 4mm. 2 davon am 28.10.17 im Gimbsheimer Sand am Rande einer Streuobstwiese von im Herbst frisch hochgewachsener Brennessel geschüttelt. Merci
Species, family:
Parethelcus pollinarius
Curculionidae
Comment: Hallo kiki69, bestätigt als Parethelcus pollinarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2017-11-09 23:07
|
|
|
|
|
|