View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 352126
# 352600
# 352750
# 352775
# 352906
# 352956
# 352967
# 352974
# 352978
# 353008
# 353142
# 353200
# 353217
# 353266
# 353279
# 353286
# 353294
# 353311
# 353315
# 353321
# 353332
# 353349
# 353359
# 353361
# 353364
# 353369
# 353371
# 353372*
# 353373*
# 353374*
# 353375*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
355
141

Aalbeek 2018-05-15 16:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-05-15
Request: Am 15.05.2018 im NSG "Sielbecktal", an einem Angelsee, gefunden.
Ca. 8 - 10 mm.
Species, family:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Comment: Moin Aalbeek, die kleinste unserer Pyrochroidae, Schizotus pectinicornis, ein Männchen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-15 16:18
|
|
|
Submitted by, on:
1,948
9

Appius 2018-05-15 16:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6015 Mainz (PF)
2018-05-15
Request: Mainz, Innenstadt, Außenwand des Schönborner Hofes, 15.05.2018, Größe 7,0 mm. Leiopus nebulosus oder linnei, nehme ich an - trotzdem gemeldet für den Fall, dass linnei wieder eingezogen wird und Ihr dann die Daten putzt... Und weil es ein so schönes Exemplar ist.
Species, family:
Leiopus femoratus
Cerambycidae
Comment: Moin Appius, leider seit ein paar Jahren ohne Genital nicht mehr sicher bestimmbar. Leiopus ist richtig, aber entweder linnei oder nebulosus. Viele Grüße, Klaas Hier haben wir ein externes Feedback von K. Hadulla: Es ist L. femoratus mit dem kleineren Zähnchen am Halsschild-Seitenrand. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-15 20:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
803
62

Schwabe 2018-05-15 16:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7631 Augsburg (BS)
2018-05-13
Request: Meldung: Callidium violaceum, 14 mm Körperlänge, 13.05.2018, Augsburg, am Holzstapel im Garten. Viele Grüße!
Species, family:
Callidium violaceum
Cerambycidae
Comment: Hallo Schwabe, bestätigt als Callidium violaceum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-15 16:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
24
189

pp 2018-05-15 15:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6317 Bensheim (HS)
2013-06-05
Request: Otiorhynchus sulcatus, 05.06.2013, Garten in der Rheinebene. Bild leider nicht scharf, habe notfalls noch Bilder anderer Körperteile.
Species, family:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Comment: Hallo pp, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-05-15 20:42
|
|
|
Submitted by, on:
286
112

Heja 2018-05-15 15:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2018-05-06
Request: 06.05.2018, München Forstenrieder Park. Dachte zunächst an Cantharis paradoxa, glaube jedoch, daß es sich um Cantharis obscura handelt. Vielen Dank und viele Grüße Heribert
Species, family:
Cantharis obscura
Cantharidae
Comment: Hallo Heja, bestätigt als Cantharis obscura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-15 16:05
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
295
216

Peter aus Kahl 2018-05-15 15:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2018-05-15
Request: 15.05.2018 - Kahl am Main, auf einer Brombeerblüten an einem Waldweg, ca 11mm, Pachytodes cerambyciformis. LG, Peter
Species, family:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Comment: Hallo Peter, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Last edited by, on:  HH 2018-05-15 15:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
284

Heja 2018-05-15 15:39
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2018-05-06
Request: 06.05.2018, München Forstenrieder Park
im Gebüsch. Größe ca. 15 mm. Bisher wenig Meldungen für Ampedus im Raum München. Vielleicht geht es ja weiter als Ampedus sp.. Mein Tip wäre Ampedus sanguineus. Vielen Dank und Viele Grüße Heribert
Species, family:
Ampedus sp.
Elateridae
Comment: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-15 16:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
767
174

KD 2018-05-15 15:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5618 Friedberg (Hessen) (HS)
2018-05-14
Request: 14.5.18, 11mm, Saß in der Blüte einer Gelben Iris, also Habitat Uferbereich eines Teiches.
Species, family:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Comment: Moin KD, das ist Plateumaris sericea. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-15 16:16
|
|
|
Submitted by, on:
14
39

Manuela 2018-05-15 15:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1547 Lubkow (MV)
2018-05-10
Request: 10.05.2018, Binz auf Rügen, Athous haemorrhoidalis?
Species, family:
Cidnopus aeruginosus
Elateridae
Comment: Moin Manuela, Athous sind allesamt relativ stumpfe Arten, auf keinen Fall metallisch glänzend und weniger dicht behaart und auch nicht grau oder grauweiß. Das sollte Cidnopus aeruginosus sein. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-15 19:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
434

Charly 2018-05-15 13:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2018-05-14
Request: Hallo,
am 14.05.2018 auf einer Wiese. Länge 10-12 mm. Welcher Schnalzer ist das?
Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Moin Charly, die Aufnahme ist nicht gut, aber ich denke, es sollte eine der beiden Hemicrepidius-Arten sein. Hemicrepidius sp. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-15 19:15
|
|
|
Submitted by, on:
433
459

Charly 2018-05-15 13:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2018-05-14
Request: Hallo,
am 14.05.2018 auf einer Wiese. Länge ca. 14 mm. Agrypnus murina?
Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:
Agrypnus murina
Elateridae
Comment: Hallo Charly, bestätigt als Agrypnus murinus (oder murina), häufig und charakteristisch. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-05-15 13:33
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
432
330

Charly 2018-05-15 13:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2018-05-14
Request: Hallo,
am 14.05.2018 auf der gleichen Wiese wie vorherige Anfrage. Länge ca. 11 mm. Trotz des sehr verwackelten Bildes ein Männchen von Oedemera nobilis?
Vielen Dank und LG, Charly.
Species, family:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Comment: Hallo Charly, bestätigt als Oedemera nobilis, Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2018-05-15 16:21
|
|
|