View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 353321
# 353332
# 353387
# 353467
# 353579
# 353785
# 353857
# 353863
# 353991
# 354011
# 354037
# 354058
# 354062
# 354063
# 354066
# 354067
# 354069
# 354071
# 354087
# 354100
# 354102
# 354106
# 354114
# 354126
# 354129
# 354131
# 354132
# 354135
# 354137
# 354138
# 354140
# 354141
# 354142
# 354143
# 354145
# 354149
# 354150
# 354151
# 354153
# 354154
# 354156
# 354157
# 354158
# 354160
# 354161
# 354163
# 354166
# 354168
# 354170
# 354172
# 354173
# 354174*
# 354175*
# 354176*
# 354177*
# 354178*
# 354179*
# 354180*
# 354181*
# 354182*
# 354183*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
476

Michael55 2018-06-08 12:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5404 Schleiden (NO)
2018-06-07
Request: 07.06.2018
Höhe ca. 580 müNN
Bild wurde mir gesandt, keine Größe.
Geht mehr als Poecilus?
Danke und Gruß
Michael55
Species, family:
Poecilus cf. versicolor
Carabidae
Comment: Hallo Michael55, das ist wahrscheinlich Poecilus versicolor. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-09-22 13:11
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
31
78

Eifellise 2018-06-08 12:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5705 Gerolstein (RH)
2018-06-08
Request: 8.6.2018, etwa 5mm, Byturus tomentosus? Auf Wiesen-Bärenklau.
Species, family:
Cychramus luteus
Nitidulidae
Comment: Hallo Eifellise, das ist Cychramus luteus, also ein Glanzkäfer. Die Perspektive ist natürlich nicht optimal, man hätte meist schon gerne ein dorsales Bild, aber auch hier kann man eigentlich erkennen, dass der Käfer zu breit gebaut ist, um ein Byturus zu sein. Ein weiteres Merkmal ist die kräftige Fühlerkeule, die bei Byturus nur schwach ausgeprägt ist. Sowohl Cychramus luteus als auch Byturus kommen jedoch gerne auf Blüten vor, der Fundort wäre somit durchaus passend. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-06-08 14:39
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
544
188

Slimguy 2018-06-08 11:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2018-06-08
Request: 08.06.2018, Curculio nucum
Species, family:
Curculio glandium
Curculionidae
Comment: Hallo Slimguy, ich kann es drehen und wenden wie ich will, ich sehe hier keinen Schuppenkamm, für mich ist das ein Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2018-06-08 19:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
138
515

Emmemm 2018-06-08 11:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6716 Germersheim (PF)
2018-06-06
Request: Hallo liebes Käferteam, FFH Geißböckelgraben, ca. 10 mmm 06.06.2018, Rhagonycha fulva. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Emmemm, bestätigt als Rhagonycha fulva. Ein ziemlich früher Fund für diese Art, die erste Meldung der Saison auf kerbtier. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Last edited by, on:  MZ 2018-06-08 14:44
|
|
|
Submitted by, on:
5,117

Bergmänndle 2018-06-08 11:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8428 Hindelang (BS)
2018-06-07
Request: 07.06.2018 Liebenstein Ostrachkies Bembidion sp. ca. 6,5-7mm
Species, family:
Bembidion sp.
Carabidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-06-08 11:54
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
5,115

Bergmänndle 2018-06-08 11:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8428 Hindelang (BS)
2018-06-07
Request: 07.06.2018 Liebenstein Ostrachkies ?Bembidion sp. ca. 1,5mm
Species, family:
Elaphropus sp.
Carabidae
Comment: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Elaphropus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on:  FB 2018-06-08 11:10
|
|
|