View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 3 hours on average) after submitting.
|
|
# 409699
# 409798
# 409807
# 409808
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 409968
# 409991
# 409996
# 410017
# 410021
# 410040
# 410084
# 410088
# 410106
# 410136*
# 410137*
# 410138*
# 410139*
# 410140*
# 410141*
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
178

SabineH 2019-05-18 13:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2019-05-17
Request: Hallo,
auch ein Schnellkäfer lief gestern Nacht 17.05.2019 eine Altbuche im FFH Reliktwald Lampertheim hoch. Leider auch nicht die beste Aufnahme...
Kann man genug erkennen?
Gruß
Sabine
Species, family:
Melanotus sp.
Elateridae
Comment: Hallo Sabine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus, rufipes oder castanipes. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-18 16:37
|
|
|
Submitted by, on:
177
24

SabineH 2019-05-18 12:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2019-05-17
Request: Hallo,
ich weiß, ist ein suboptimales Foto :-)
Der kleine Käfer lief gestern Nacht 17.05.2019 die stehende Totholzbuche hoch, und war schon ziemlich weit oben.
Ich halte ihn für den Pilzkäfer Triplax cf. rufipes, weil ich dort schon mal einen in der Nähe bei Zunderschwamm-Totholzbuche fand.
Gruß
Sabine
Species, family:
Neomida haemorrhoidalis
Tenebrionidae
Comment: Hallo Sabine, das ist Neomida haemorrhoidalis, den ich hier am roten Hintern erkenne. Die Art habe ich über viele Jahre im Lampertheimer Wald und Umgebung nachts beobachten können. Daher hier bestätigt, obwohl's das Foto eigentlich nicht hergibt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-18 16:36
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
850

anna 2019-05-18 13:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-05-18
Request: 18.05.19, 7-8mm, Bachufer
Species, family:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Comment: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-18 16:33
|
|
|
Submitted by, on:
3

Rodon 2019-05-18 14:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4707 Mettmann (NO)
2019-05-18
Request: 18.5.2019, Wohnung, 3mm
Species, family:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Rodon, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-18 16:33
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
138

FrodoNRW 2019-05-18 15:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2019-05-18
Request: Agrilus sp.
ca. 4 mm
Garten, auf Fingerhut
18.05.2019
Species, family:
Agrilus sp.
Buprestidae
Comment: Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-18 16:33
|
|
|
Submitted by, on:
2,173
607

chris 2019-05-18 13:50
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-05-18
Request: 18.05.2019 - (KI: Cetonia aurata, 24%, Rang 1) Es hat diesmal nicht viele Zuschneidevariationen gebraucht, bis Klein-Kerbie und ich einig waren :-D Die Knie scheinen mir schwarz tormentiert zu sein und der Mesosternalfortsatz wirkt rund. Das schöne Tier war stark behaart, also wohl noch nicht so alt und ich hoffe, dass es den frechen Spatzen hier entkommen ist. Aargau, Garten Gip-Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 370 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Species, family:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Cetonia aurata. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-18 16:31
|
|
|
Submitted by, on:
851
21

anna 2019-05-18 13:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-05-18
Request: 18.05.19, 7-12mm, auf Weide
Species, family:
Cryptorhynchus lapathi
Curculionidae
Comment: Hallo anna, das ist der Erlenwürger, Cryptorhynchus lapathi. Im Gegensatz zu seinem deutschen Namen geht er auch an Weide und Pappel. Ripicol und halotolerant, an feuchten bis frischen Standorten in ganz Deutschland. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-18 16:31
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
852

anna 2019-05-18 13:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-05-12
Request: 12.05.19, 5,5mm, Baumfeld, Hahnenfußblüte
Species, family:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, eventuell C. sericeus. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-18 16:29
|
|
|
Submitted by, on:
558

Berliner Käfer 2019-05-18 14:02
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2019-05-18
Request: Liebes Team, heute Nacht fand ich in einem Tümpel diesen ca. 7mm großen Taumelkäfer. Er schwamm sehr schnell herum. Gyrinus sp.? LG, Adrian
Species, family:
Gyrinus sp.
Gyrinidae
Comment: Hallo Berliner Käfer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Gyrinus, trotz der sehr guten Fotos. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-18 16:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
119
366

konradZ 2019-05-18 15:07
Country, date (discovery):
Austria
2019-05-18
Request: 18.05.2019; Wiener Kahlenberg; 11mm;
Clytus arietis?
Beste Grüße, Konrad
Species, family:
Clytus arietis
Cerambycidae
Comment: Hallo konradZ, bestätigt als Clytus arietis. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-18 16:25
|
|
|
Submitted by, on:
461
90

Peter aus Kahl 2019-05-18 16:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6125 Würzburg Nord (BN)
2019-05-15
Request: 15.05.2019, Thüngersheim, Ortsrand, auf Spargel, 5-6mm, Crioceris asparagi. LG, Peter
Species, family:
Crioceris asparagi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Peter, bestätigt als Crioceris asparagi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-18 16:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
198

ufo 2019-05-18 16:21
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-05-18
Request: 2019-05-18, ca. 6 mm, auf Apfelbaum, Chrysomelidae sp.? oder mehr?
Danke und HG!
Species, family:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Comment: Hallo Ufo, das ist entweder Oulema melanopus oder O. duftschmidi, Trennung nur am Genital. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-18 16:22
|
|
|
Submitted by, on:
2,177
103

chris 2019-05-18 14:09
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-05-18
Request: 18.05.2019 - (KI: Rhagonycha lignosa, 7%, Rang 1) Mit ein bisschen Geduld und der wunderbaren Zuschneidefunktion kann Klein-Kerbie wirklich viel ... und wenn es falsch ist, stürzen wir hier eben gemeinsam ab :-/ Aargau, Krautschicht am Waldwegrand in Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure unermüdliche Hilfe! LG Chris
Species, family:
Rhagonycha lignosa
Cantharidae
Comment: Hallo Chris, bestätigt als Rhagonycha lignosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-18 16:22
|
|
|
Submitted by, on:
78
472

VolkerF 2019-05-18 15:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6609 Neunkirchen (Saar) (SD)
2019-05-18
Request: Funddaten: Deutschland, Saarland, Bexbach, 18.05.2019, Höhe 249 m. NN, auf Espenblatt
Größe nicht gemaessen aber kleiner als Coccinella septempunctata oder Harmonia Axyridis.
Gruß Volker
Species, family:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Volker, das ist eine der Farbvarianten von Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-18 16:21
|
|
|
Submitted by, on:
196

ufo 2019-05-18 15:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-05-18
Request: 2019-05-18, 1,5 mm , aus Margariten-wiese gekeschert
???
Herzlichen Dank und Grüße!
Species, family:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Comment: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-18 16:19
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
460

Peter aus Kahl 2019-05-18 16:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6125 Würzburg Nord (BN)
2019-05-15
Request: 15.05.2019, Thüngersheim, Ortrand, auf Weißdorn, ca 5mm. Könnte es sich hier um einen etwas angestaubten Isomira semiflava handeln? Vielen Dank für die Mühe. LG Peter
Species, family:
Isomira sp.
Alleculidae
Comment: Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira, wahrscheinlich semiflava. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2019-05-18 16:19
|
|
|