View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case at least a hint on family and genus and potential species will be given.
Requests to the kerbtier.de ID team can be submitted on the request page. The answered requests are published here shortly (currently 2 hours on average) after submitting.
|
|
# 355826
# 355859
# 356009
# 356024
# 356048
# 356141
# 356215
(optional: only from
)
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
192
3

GerKlein 2014-07-03 18:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2014-07-03
Request: 3.7.2014 ca. 7mm
Hallo Forum,
mit der Bitte um Bestimmung, evtl. Phyllobius....?
VG
GerKlein
Species, family:
Eusomus ovulum
Curculionidae
Comment: Moin GerKlein, es gibt ein paar wenige Ausnahmen bei den Grünrüsslern, die nicht Phyllobius oder Polydrusus sind. Eusomus ovulum erkennt man sehr gut an der stark ovalen Form des Hinterleibs. So sieht kein Hinterleib von Phyllobius oder Polydrusus aus. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-07-03 18:33
|
|
|
Submitted by, on:
18
28

Jürgen 0211 2014-07-03 18:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6429 Neustadt an der Aisch (BN)
2014-07-03
Request: Ist das Oedemera femorata?
Dieser Käfer (ca. 5-7 mm lang) wurde am 03.07.2014 gefunden.
FO: Umg. Markt Erlbach, Nähe Nürnberg, ca. 400 m NN, Straßenrand
Species, family:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Comment: Moin Jürgen, ja, genau der ist es. Auch hier ein Weibchen. Vielen Dank für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-07-03 18:35
|
|
|
Submitted by, on:
17

Jürgen 0211 2014-07-03 18:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6429 Neustadt an der Aisch (BN)
2014-07-03
Request: Ist das Chrysanthia viridissima?
Dieser Käfer (ca. 8-10 mm lang) wurde am 03.07.2014 gefunden.
FO: Umg. Markt Erlbach, Nähe Nürnberg, ca. 400 m NN, Straßenrand
Species, family:
Chrysanthia cf. nigricornis
Oedemeridae
Comment: Moin Jürgen, das Bild ist viel zu Farb überladen. Dieser Umstand und die Schärfe lassen zu viele Wenn und Aber offen. Es sieht so aus, als wäre die Vorderschiene hell gefärbt, aber ich könnte nicht sicher sagen, ob es eine technisch bedingte Überlagerung oder die Schiene tatsächlich heller ist. Deshalb nur C. cf. nigricornis. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-07-03 18:29
|
|
|
Submitted by, on:
42

Karol Ox 2014-07-03 17:44
Country, date (discovery):
Slovakia
2014-05-06
Request: Hello. Thank you for an ID. Found: 6.5.2014, Slovakia-Kosice, 200m a.s.l Regard,Karol.
Species, family:
Polydrusus sp.
Curculionidae
Comment: Hi Karol, this should be a representative of genus Polydrusus, most probably P. cervinus or P. pilosus, but I'm not really sure here. Regards, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-07-04 21:36
|
|
|
Submitted by, on:
615

Karl 2014-07-03 17:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2014-06-16
Request: Schwimmkäfer ca. 4 mm am 16.06.2014 in einen Bach am Waldrand gefunden. Vielen Dank
Species, family:
Hydroporus sp.
Dytiscidae
Comment: Moin Karl, es handelt sich um einen Vertreter der relativ großen Gattung Hydroporus. Alles kleine Arten von wenigen Millimetern Größe und nicht leicht zu bestimmen. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-07-03 18:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
612
11

Karl 2014-07-03 17:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2014-06-26
Request: Wasserfreunde Hydrobius fuscipes ca. 8 mm am 26.06.2014 in einen kleinen Bach am Waldrand gefunden. Vielen Dank
Species, family:
Hydrobius fuscipes
Hydrophilidae
Comment: Moin Karl, noch stimmt die Bestimmung. Es wird wohl in absehbarer Zeit eine kleine Revision erfolgen, aufgrund derer diese Art in zwei Arten aufgespalten wird, weil genetisch voneinander trennbar und scheinbar auch sowohl morphologisch als auch biologisch. Die Merkmale kenne ich noch nicht, aber man wird es dann erfahren. Im Moment noch Hydrobius fuscipes. Vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-07-03 18:18
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
65
69

MiguelBk 2014-07-03 14:33
Country, date (discovery):
Portugal
2014-07-01
Request: Rutpela maculata?
(Serra de Sintra, Portugal - 01.07.2014)
Species, family:
Leptura maculata
Cerambycidae
Comment: Hello MiguelBk berkemeier, yes, its Rutpela (or Leptura, the older syonym still used on kerbtier.de) maculata. Cheers, Oliver
Last edited by, on:  ON 2014-07-03 14:49
|
|
|
Submitted by, on:
64
2

MiguelBk 2014-07-03 14:13
Country, date (discovery):
Portugal
2014-07-01
Request: Do you know the species of this insect?
(Serra de Sintra, Portugal - 01.07.2014)
Species, family:
Palmar festiva
Buprestidae
Comment: Hello MiguelBk berkemeier, this should be the jewel beetle Palmar festiva. Best regards, Oliver
Last edited by, on:  ON 2014-07-03 14:47
|
|
|
Submitted by, on:
148
19

gogo5760 2014-07-03 12:34
Country, date (discovery):
Italy
2014-06-29
Request: Hi! Und nochmals Italien / Brenta-Mündung (nördl. Poebene) vom 29.06.2014. Auch ein ganz Kleiner den ich als Subcoccinella vigintiquatuorpunctata identifiziert hätte. Danke im voraus für Bestätigung bzw. Richtigstellung! L.G. Guntram
Species, family:
Subcoccinella vigintiquatuorpunctata
Coccinellidae
Comment: Moin Guntram, variabel im Aussehen aber weit verbreitet. Der auch in Deutschland problemlos auffindbare Subcoccinella vigintiquatuorpunctata. Viele Grüße, klaas
Last edited by, on:  KR 2014-07-03 18:20
|
|
|
Submitted by, on:
147
25

gogo5760 2014-07-03 12:31
Country, date (discovery):
Italy
2014-06-30
Request: Hallo! Bei diesen ganz Kleinen "streikt" leider mein Autofokus und die Tierchen kommen nur unscharf. Ein weiterer Fund aus Italien / Brenta-Mündung (nördl. Poebene)vom 30.06.2014. Es ist wohl ein Marienkäfer, aber welcher? Ich finde leider nichts Vergleichbares. Danke für die Hilfe! L.G. Guntram
Species, family:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Comment: Moin Guntram, ein wohl noch imorpher Exochomus quadripustulatus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-07-03 18:39
|
|
|
Submitted by, on:
146
4

gogo5760 2014-07-03 12:09
Country, date (discovery):
Italy
2014-06-27
Request: Hallo! Ein weiterer Fund aus Italien / Brenta-Mündung (nördl. Poebene) vom 27.06.2014. Welcher könnte es sein? Danke im voraus für die Hilfe! l.G. Guntram
Species, family:
Xanthogaleruca luteola
Chrysomelidae
Comment: Moin Guntram, das ist Xanthogaleruca luteola. Wenn ich das richtig erkenne in diesem Bildausschnitt, sitzt er auf einem Blatt seiner Entwicklungspflanze, Ulmus spec. In Südeuropa praktisch an jeder Ulme sitzend. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-07-03 18:37
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
144
64

chris 2014-07-03 11:24
Country, date (discovery):
Switzerland
2014-05-26
Request: Cantharis sp.? Schweiz, Kanton Solothurn, ausserhalb der MTBs auf 800 m üNN am 26.05.2014 Danke! LG Chris
Species, family:
Cantharis livida
Cantharidae
Comment: Moin Chris, die kann man, relativ problemlos, sowohl in der hellen Variante, als auch in der dunklen erkennen. Meist hat die Art den schwarzen Punkt auf der Stirn (hier in allen Bildern gut zu erkennen), Hinterschienen schwarz, Hinterschenkel zur Hälfte schwarz. Das einzige, was hier irritiert, sind die falsch gefärbten Mittelbeine. Aber die sind halt auch variabel. ;-) Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-07-03 18:31
|
|
|
Submitted by, on:
143
50

chris 2014-07-03 11:19
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2014-05-12
Request: Cantharis pellucida? Schweiz, Aargau, Frick auf 400 m üNN am 12.05.2014 Danke vielmals von Chris
Species, family:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Comment: Moin Chris, auch hier liegst Du richtig. Nicht schlecht dafür, dass die Cantharidae schnell problematisch werden in der Bestimmung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-07-03 18:26
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
141
70

chris 2014-07-03 11:11
Country, date (discovery):
Switzerland
2014-05-28
Request: Cantharis fusca? Fundumstände: Er sprach galant: "Nimm doch hier Platz und sei für eine Nacht mein Schatz." Sie haucht: "Ich bin auf ewig dein!" "Puuh!" seufzt er, "Das kann nicht sein!" Schweiz, Kanton Solothurn auf 800 m üNN ausserhalb der MTBs am 28.05.2014 Danke und liebe Grüsse von Chris
Species, family:
Cantharis fusca
Cantharidae
Comment: Moin Chris, auch hier liegst Du richtig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-07-03 18:22
|
|
|
Submitted by, on:
74

Macroab 2014-07-03 08:15
Country, date (discovery):
Netherlands
2014-07-02
Request: Rheeze - Schalmmaat The Netherlands on 02.07.2014
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Moin Macroab, da können wir leider nur die Gattung draus machen: Dasytes. Für alles weitere bräuchten wir eine Aufsicht und größere Bilder, als hier zur Verfügung gestellt. Liebe Grüße, klaas
Last edited by, on:  KR 2014-07-03 10:57
|
|
|
Submitted by, on:
73

Macroab 2014-07-03 08:12
Country, date (discovery):
Netherlands
2014-07-02
Request: Rheeze-Schalmmaat The Netherlands on 02.07.2014
Species, family:
Cyphon sp.
Scirtidae
Comment: Moin Macroab, der gehört in die Gattung Cyphon. Hier ist all zu oft das Genital entscheidend für die Art. Einige Arten können am Bild bestimmt werden, aber es bedarf einer guten Portion Erfahrung dafür. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-07-03 10:58
|
|
|
Submitted by, on:
6
47

Karin 2014-07-03 07:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7022 Backnang (WT)
2014-06-16
Request: Hallo,
wen habe ich hier am 16.6.14 in Baden-Württemberg fotografiert?
Vielen Dank!
Liebe Grüße, Karin
Species, family:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Comment: Moin Karin, es handelt sich um ein Böckchen, dass ab der zweiten Junihälfte und im Juli recht häufig ist: Pseudovadonia livida. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-07-03 10:55
|
|
|
Submitted by, on:
6
7

René 2014-07-03 00:35
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2014-07-02
Request: Hallo, ein Marienkäfer
Foto vom 02.07.2014 im Brosepark Berlin-Pankow
VG René
Species, family:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Comment: Moin René, dass ist Chilocorus bipustulatus. Der rote Kopf ist ungewöhnlich, aber ich vermute, dass das Tier noch nicht 100% ausgefärbt ist und der Kopf einen Tag später sicherlich auch schwarz war. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on:  KR 2014-07-03 10:59
|
|
|
Submitted by, on:
5
6

René 2014-07-03 00:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2014-07-02
Request: Hallo, ein kleiner schwarzer ca.4mm
Foto vom 02.07.2014 im Brosepark Berlin-Pankow.
VG René
Species, family:
Baris artemisiae
Curculionidae
Comment: Hallo René, wenn die Wirtspflanze Artemisia ist (für mich sieht es danach aus) dann haben wie hier Baris artemisiae vor uns. Europa bis Sibirien, an Artemisia-Arten. Übrgens gut zu erkennen, dass das Tier den Stengel anfrißt, wahrscheinlich für die Eiablage. Grüßle vom Bodensee, Oliver Dem würde ich mich vorbehaltlos anschließen. Viele Grüße, Klaas Schöne Doku: Adminstern!
Last edited by, on:  CB 2014-07-03 19:07
|
|
|
Submitted by, on:
16

Jürgen 0211 2014-07-02 23:09
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6334 Betzenstein (BN)
2014-07-01
Request: Ist das ein Käfer der Familie Elateridae?
Dieser Käfer (10 mm lang) wurde am 01.07.2014 an Wiesenkerbel gefunden.
FO: Umg. Velden im oberen Pegnitztal, 430 m NN, Kalk-Trockenhänge
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo Jürgen, hier geht's leider nur bis zur Gattung. Hemicrepidius kann man gut an den spitz nach aussen stehenden Halsschildhinterwinkeln erkennen. Die beiden in Frage kommenden Arten H. hirtus sowie H. niger kann man von oben (und senkrecht von unten) allerdings nicht unterscheiden. Da braucht's seitliche Aufnahmen der Vorderbrust. Beide Arten kommen in Mitteleuropa nebeneinander vor. Ab Mai zu finden. LG, Christoph
Last edited by, on:  CB 2014-07-02 23:41
|
|
|