View answered requests for beetle ID
  | 
       | 
          
           On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   105 
                  59 
       
       
      dd  2018-03-05 21:32
       
      Country, date (discovery): 
       
             Belgium 
              
             2018-03-05
      Request: Unter Rinde einer vermoderten Birche liegend in einem überwiegend mit Nadelholz bestücktem Wald. L. 13 mm. 05.03.2018.
 Ampedus sanguineus. LG.
      Species, family: 
              
             Ampedus sanguineus 
              
             Elateridae
      Comment:   Hallo dd, bestätigt als Ampedus sanguineus. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2018-03-06 17:51
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2 
                  26 
       
       
      Rosi  2018-03-06 17:00
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             8432 Oberammergau (BS)
              
             
              
             2016-07-01
      Request: Beim Wandern 01.07.2016 - Graswang
      Species, family: 
              
             Pidonia lurida 
              
             Cerambycidae
      Comment:   Moin Rosi, das ist Pidonia lurida, eine Art, die man in Süddeutschland, namentlich Bayern, relativ gut finden kann, die jedoch außerhalb Bayerns meist recht selten ist. Viele Grüße, Klaas
      Last edited by, on:   KR  2018-03-06 17:50
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   568 
       
       
      GertVH  2018-03-06 06:47
       
      Country, date (discovery): 
       
             Belgium 
              
             2018-03-05
      Request: Cryptophagus ? found 2018-03-05 20:44 in Belgium (ref 149124346). Thank you!
      Species, family: 
              
             Cryptophagus sp. 
               
             Cryptophagidae
      Comment:   Hi Gert, I think you are right about Cryptophagus. For these beetles a good picture of the pronotum is needed for an identification. It's tricky but I think the second picture should be enough to confirm the genus. A species ID is pretty much impossible however, the genus is species-rich and difficult. Best regards,
      Last edited by, on:   MZ  2018-03-06 12:40
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,207 
       
       
      kiki69  2018-03-06 10:25
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6216 Gernsheim (HS)
              
             
              
             2018-02-19
      Request: Hi,
 wieder so ein goldiger Schwammkäfer (2mm). Nicht schlimm, dass sie nicht bestimmbar sind. Ich seh' sie einfach gerne. 19.02.18 Gimbsheimer Altrhein in ganz morschem Totholz. Merci
      Species, family: 
              
             Cis sp. 
               
             Cisidae
      Comment:   Hallo kiki69, und unbestimmbar zum Dritten. Mehr als die Gattung Cis lässt sich hier auch nicht bestätigen . Viele Grüße, Moritz
      Last edited by, on:   MZ  2018-03-06 12:28
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,208 
       
       
      kiki69  2018-03-06 10:32
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6216 Gernsheim (HS)
              
             
              
             2018-02-19
      Request: Hi,
 noch eine kleine Atomaria spec. (1,5mm). 19.02.18 Gimbsheimer Altrhein in morschem Totholz. Merci
      Species, family: 
              
             Atomaria sp. 
               
             Cryptophagidae
      Comment:   Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Atomaria. Viele Grüße, Moritz
      Last edited by, on:   MZ  2018-03-06 12:27
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,210 
       
       
      kiki69  2018-03-06 10:43
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6216 Gernsheim (HS)
              
             
              
             2018-02-19
      Request: Hi,
 ein Anotylus (5mm). Evtl. bestimmbar?
 19.02.18 Gimbsheimer Altrhein in morschem Totholz. Danke schön
      Species, family: 
              
             Anotylus sp. 
               
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. Viele Grüße, Moritz
      Last edited by, on:   MZ  2018-03-06 12:27
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,211 
                  26 
       
       
      kiki69  2018-03-06 10:54
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6216 Gernsheim (HS)
              
             
              
             2018-02-19
      Request: Hi,
 ich denke eine eindeutige Uloma culinaris (11mm). 19.02.18 Gimbsheimer Altrhein in Totholzspalt.
 Lieben Dank
      Species, family: 
              
             Uloma culinaris 
              
             Tenebrionidae
      Comment:   Hallo kiki69, da denkst Du richtig - bestätigt als Uloma culinaris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna   Nochmal ein Zusatz, nachdem ich Deine Anfrage #86280 bearbeitet habe: Dieser Käfer hier ist ein culinaris-Weibchen, das kannst Du an dem einfachen Halsschild ohne Delle und Höcker erkennen. Den hat rufa zwar auch, aber culinaris ist hier ja eindeutig wegen der Halsschildrandung. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2018-03-06 11:37
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,212 
                  27 
       
       
      kiki69  2018-03-06 11:11
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6216 Gernsheim (HS)
              
             
              
             2018-02-19
      Request: Hi,
 bei der 2. Uloma hier bin ich unsicher: flach gerandet oder ungerandet? 10,5mm.
 19.02.18 Gimbsheimer Altrhein in Tortholzspalt. Wieder mal lieben Dank für heute, noch einen schönen Tag und Gruß Kiki
      Species, family: 
              
             Uloma culinaris 
              
             Tenebrionidae
      Comment:   Hallo Kiki, bei der Halsschildrandung bin ich mir hier zwar auch nicht sicher. Aber hier hast Du zum Glück ein Männchen von Uloma culinaris erwischt, dessen Halsschild im Gegensatz zu U. rufa vorne eingedrückt ist. Direkt hinter dem Kopf kann man auf allen drei Fotos die querliegende Delle im Halsschild erkennen, die nach hinten zu mit zwei kleinen Höckerchen abschließt. Die Höcker sind am besten auf Foto A zu sehen. Die Größe des Käfers rundet die Bestimmung ab :). Besten Dank für die Meldung! Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2018-03-06 11:34
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,205 
                  6 
       
       
      kiki69  2018-03-06 09:56
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6216 Gernsheim (HS)
              
             
              
             2018-02-19
      Request: Hi,
 nocheinmal ein Plegaderus dissectus (1,5mm). 19.02.18 Gimbsheimer Altrhein in Totholz. Mehrere davon. Danke schön
      Species, family: 
              
             Plegaderus dissectus 
              
             Histeridae
      Comment:   Hallo kiki69, bestätigt als Plegaderus dissectus. Hübsch :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2018-03-06 10:54
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,206 
                  10 
       
       
      kiki69  2018-03-06 10:17
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6216 Gernsheim (HS)
              
             
              
             2018-02-19
      Request: Hi,
 noch so ein Mini-Histeride (2mm): ich tippe auf Paromalus parallelepipedus. 19.02.18 Gimbsheimer Altrhein in Totholz. Lieben Dank
      Species, family: 
              
             Paromalus flavicornis 
              
             Histeridae
      Comment:   Hallo kiki69, das ist nicht parallelepipedus, sondern sein dicker Bruder, Paromalus flavicornis. Der Körperbau ist eher oval, die andere Art hat geradere Seiten, die mehr parallel verlaufen als bei dem hier. Danke für die Meldung! Viele Grüße, Corinna
      Last edited by, on:   CR  2018-03-06 10:52
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,267 
                  3 
       
       
      zimorodek  2018-03-05 17:34
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4805 Korschenbroich (NO)
              
             
              
             2017-12-31
      Request: Micropeplus fulvus reiche ich noch mal ein, auch auf die Gefahr hin, verdächtigt zu werden, nur Sterne abgreifen zu wollen! Ist schon in Ordnung, wenn ich keinen Stern bekomme für eine weitere Meldung aus demselben MTB! Ich tue es fürs Phänogramm... Ca. 2,2mm, auf Totholz, 31.12.2017
      Species, family: 
              
             Micropeplus fulvus 
              
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo zimorodek, bestätigt als Micropeplus fulvus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael   Hallo zimorodek, die darfst du gerne mehrmals täglich hier einreichen, aber du hast schon recht, einen Stern gibt es erst wieder für ein neues MTB. Beste Grüße, Hannes
      Last edited by, on:   HH  2018-03-06 08:32
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,260 
       
       
      zimorodek  2018-03-05 17:29
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4905 Grevenbroich (NO)
              
             
              
             2017-12-30
      Request: Eine sehr schöne Gyrophaena sp., auf der Unterseite eines Baumschwamms. Ca. 1,6mm (RL ca. 0,9mm), 30.12.2017
      Species, family: 
              
             Gyrophaena sp. 
               
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gyrophaena. Viele Grüße, Hannes
      Last edited by, on:   HH  2018-03-06 08:31
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,009 
                  12 
       
       
      Karin  2018-03-05 13:57
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7022 Backnang (WT)
              
             
              
             2018-03-05
      Request: Liebe Käferfreunde, Fund von heute aus Sachsenweiler. Aus der Schote einer Gleditschie geschlüpft. (Baum steht in Backnang) Danke @Holger für den Tipp mit der Plastikschale! :-) Sollte Megabruchidius dorsalis sein.Ca. 5mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
      Species, family: 
              
             Megabruchidius dorsalis 
              
             Bruchidae
      Comment:   Hallo Karin, bestätigt als Megabruchidius dorsalis, ist wohl mittlerweile bei uns weit verbreitet, ursprünglich aus Ostasien. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz   Hallo Karin, das ging dann ja schnell mit dem Schlupf. Sehr gut scharf getroffen die Bilder. Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2018-03-06 00:15
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,532 
       
       
      Kalli  2018-03-04 08:57
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             6118 Darmstadt Ost (HS)
              
             
              
             2018-03-03
      Request: Unter Platanenrinde sollen ja auch nette Sachen sitzen, deswegen war ich am 3.3.18 mal bei einer neulich entdeckten Platanenallee. Viel habe ich aber nicht gefunden, nur diesen Moderkäfer (2 mm) und einen Mycetophagen. Der hier ist wohl keiner von den einfacher bestimmbaren. Schönen Dank und viele Grüße
      Species, family: 
              
             Latridiidae sp. 
               
             Latridiidae
      Comment:   Hallo Kalli, da hier gar keiner was sagen will und ich immer bei den Gattungen Latridius und Enicmus ins Schwimmen gerate, gebe ich den hier jetzt einfach mal mit der unbefriedigenden Bestimmung Familie Latridiidae frei. Sorry und viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2018-03-06 00:11
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   640 
       
       
      KD  2018-03-05 19:20
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5916 Hochheim am Main (HS)
              
             
              
             2018-03-05
      Request: 5.3.18 4mm Länge. Ist das Aphodius sphacelatus?
      Species, family: 
              
             Aphodius cf.  sphacelatus 
              
             Scarabaeidae
      Comment:   Hallo KD, das ist aufgrund von Fundzeitpunkt und Größe wahrscheinlich Aphodius sphacelatus. Um das aber sicher festzumachen, müsste ich den Hinterrand des Halsschildes scharf und gut belichtet und/oder den Kopf sehr scharf (geht meist nicht scharf genug um die Linie zu sehen) oder am besten und sichersten die Punktreihen 7 und 8 vor der Schulterbeule scharf sehen (ist auch nicht eben einfach). Viele Grüße, Holger
      Last edited by, on:   HK  2018-03-05 21:51
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,986 
       
       
      Christoph  2018-03-05 20:13
       
      Country, date (discovery): 
       
             Italy 
              
             2004-05-31
      Request: Hallo zusammen, noch ein weiterer "Altfund". Vermutlich ist hier auch nicht viel zu machen. Vielleicht gehts bis Cryptocephalus? 
 Fundort: Italien, Friaul-Julisch-Venetien, Nationalpark Foce dell' Isonzo auf Halbtrockenrasen.31.05.2004
 
 Liebe Grüße, Christoph
      Species, family: 
              
             Cryptocephalus sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Moin Christoph, bis Cryptocephalus geht es, aber da geht es nicht weiter. Es sieht nach einer kleinen Art aus und da warten die Italiener mindestens mit Cryptocephalus hypochaeridis und C. transiens auf, die nur genitaliter unterschieden werden können. In wie fern uns die Italiener mit weiteren Arten das Leben schwer machen, entzieht sich meiner Kenntnis. Viele Grüße, Klaas 
      Last edited by, on:   KR  2018-03-05 20:54
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   639 
       
       
      KD  2018-03-05 19:06
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             5916 Hochheim am Main (HS)
              
             
              
             2018-03-05
      Request: 5.3.18 2,5mm lang. Könnt ihr den bestimmen?
      Species, family: 
              
             Longitarsus sp. 
               
             Chrysomelidae
      Comment:   Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2018-03-05 19:22
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   2 
                  20 
       
       
      NeumannV  2018-03-05 19:09
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4924 Seifertshausen (HS)
              
             
              
             2018-03-05
      Request: Hält sich jetzt zu Hunderten im Fachwerkhaus auf 05.03.2018, ca. 2 mm Körperlänge, ca. 1 mm Körperbreite
      Species, family: 
              
             Troglops albicans 
              
             Malachiidae
      Comment:   Hallo NeumannV, das ist ein Vertreter der Zipfelkäfer, Troglops albicans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2018-03-05 19:22
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,264 
       
       
      zimorodek  2018-03-05 17:32
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4905 Grevenbroich (NO)
              
             
              
             2017-12-30
      Request: Tychius picirostris. Den Käfer habe ich an einem Pilz gefunden. Nicht ganz der typische Fundort. Ist im Folgenden etwas herumspaziert. Ca. 2,1mm, 30.12.2017
      Species, family: 
              
             Tychius sp. 
               
             Curculionidae
      Comment:   Hallo zimorodek, auch ich hätte Tychius picirostris gesagt. Aber es sind wohl 7 Fühlergeißelglieder und picirostris hat nur 6. Michael meint, es könnte ein abgewetztes Weibchen von Tychius meliloti sein, aber nichts genaues weiß man nicht :(. Viele Grüße, Corinna    Nee, meliloti passt auch nicht, wegen der Rüsselform. Muss wohl beich Tychius sp. bleiben. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2018-03-05 18:48
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   359 
                  22 
       
       
      Paul Winkler  2018-03-04 18:42
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             7017 Pfinztal (BA)
              
             
              
             2018-03-04
      Request: Hallo, liebe Kerbtierler,
 vielleicht ging es dem Einen oder Anderen von Euch ähnlich: ich jedenfalls war nach diesen kalten Tagen froh, heute, dem 04.03.2018 bei Sonnenschein endlich wieder mal mit der Kam losziehen zu können. Zunächst dauerte es eine ganze Weile, mich wieder auf die kleinen Tierchen einzustellen, bzw. überhaupt etwas zu enddecken. "Belohnt" wurde ich nach einiger Zeit dann doch, als der nebenstehende kleine Rüssler auf einem Holzhaufen auftauchte. Hätte er sich nicht bewegt, hätte ich ihn nicht entdeckt. Nach einer längeren Geduldsprobe wurde er zunehmend ruhiger und ermöglichte mir ein paar Fotos. Das letzte zeigt ihn vor seinem Unterschlupf, einer eingerollten Rinde. Habe mal in die Galerie geschaut: könnte es sich um Dorytomus rufatus handeln? Mit ca. 3,5mm wäre das im Bereich.
 Liebe Grüsse   Paul 
      Species, family: 
              
             Dorytomus taeniatus 
              
             Curculionidae
      Comment:   Hallo Paul, das ist Dorytomus taeniatus, eine der ersten Dorytomus-Arten, die an der ersten warmen Tagen rauskommen (noch früher: D. longimanus). D. rufatus kann es schon deshalb nicht sein, weil diese Art als Ei überwintert. Käfer gibt es erst später im Frühjahr. Viele Grüße, Michael
      Last edited by, on:   MS  2018-03-05 18:44
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,259 
       
       
      zimorodek  2018-03-05 17:28
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4805 Korschenbroich (NO)
              
             
              
             2017-12-30
      Request: Malachiidae sp., Larve, auf Totholz. Ca. 3,3mm, 30.12.2017
      Species, family: 
              
             Malachiidae sp. 
               
             Malachiidae
      Comment:   Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Malachiidae. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2018-03-05 18:41
     
   | 
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
      Submitted by, on:
                   1,272 
       
       
      zimorodek  2018-03-05 17:39
       
      Country, map sheet, date (discovery): 
       
             DE 
              
             4905 Grevenbroich (NO)
              
             
              
             2017-12-31
      Request: Zum Abschluss der 2017er Funde noch ein eleganter Kurzflügler! Aleocharinae sp., ca. 3,1mm (RL ca. 1,4mm), an Distel auf einer Wiese, 31.12.2017 Vielen Dank!
      Species, family: 
              
             Aleocharinae sp. 
               
             Staphylinidae
      Comment:   Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
      Last edited by, on:   CB  2018-03-05 18:40
     
   | 
  | 
       | 
 |